Menü schließen




ALTECH ADV.MAT. NA O.N.

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Stefan Feulner vom 18.11.2024 | 05:10

Bloom Energy, Altech Advanced Materials, Fuelcell Energy – Extreme Sprünge

  • Märkte
  • Energie

Nachdem die Börse das schnelle Ende der US-Wahlen feierte, kehrte am Markt Ernüchterung ein. Vor allem die Technologiebörse Nasdaq wurde am letzten Handelstag der Woche mit einem Minus von knapp 2,5 % hart getroffen. Überhaupt nahm in der vergangenen Handelswoche die Volatilität deutlich zu. Der Grund liegt in der ansteigenden Rendite der US-Staatsanleihen. Eine bereits eingepreiste Zinssenkung steht jetzt einmal mehr in den Sternen.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 29.10.2024 | 06:00

BYD, Altech Advanced Materials, JinkoSolar – bessere Stromspeicher sind der Schlüssel zur grünen Revolution

  • BYD
  • Altech Advanced Materials
  • JinkoSolar
  • Elektromobilität
  • Akkus
  • Batterien
  • Stromspeicher
  • Anodenmaterial
  • Silizium
  • CERENERGY
  • Silumina Anodes
  • Solarenergie
  • Solarpanel

Akkus und Stromspeicher sind essenziell für die Zukunft der Elektrifizierung. Beide Technologien müssen aber hinsichtlich Leistung und Sicherheit verbessert werden. Elektrofahrzeug-Batterien benötigen eine höhere Energiedichte für bessere Reichweite und geringeres Gewicht, wobei Technologien wie Feststoffbatterien das Überhitzungs- und Brandrisiko senken könnten. Auf der Seite der Stromspeicher sind langlebige, umweltfreundliche Lösungen notwendig, um Schwankungen bei erneuerbaren Energien auszugleichen und die Netzstabilität zu sichern. Innovative Ansätze in beiden Bereichen sind entscheidend, um Elektromobilität nachhaltig, leistungsstark und sicher zu gestalten.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 07.10.2024 | 05:10

JinkoSolar, Altech Advanced Materials, Nio – Das Comeback der erneuerbaren Energien

  • Erneuerbare Energien
  • Batterie

Mit der Ankündigung, die angeschlagene Wirtschaft im Reich der Mitte wieder in Schwung zu bringen, löste die chinesische Regierung eine Kursrally aus, die seit mehr als 15 Jahren ihresgleichen sucht. Neben den Technologietiteln schoben sich vor allem Unternehmen aus dem Sektor der erneuerbaren Energien an die Spitze der Kurszettel, trotz künftiger Zusatzzölle auf in China produzierte Elektroautomobile durch die Europäische Union. Das Ziel der EU-Kommission sei es, die heimische Produktion anzukurbeln. In Bezug auf Energiespeicher könnte ein Unternehmen „Made in Germany“ in Zukunft für Furore sorgen.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 18.09.2024 | 06:00

BYD, Altech Advanced Materials, BMW – Kampf China gegen Europa in der Automobilindustrie

  • BYD
  • Altech Advanced Materials
  • BMW
  • China
  • Zölle
  • Elektrofahrzeuge
  • Automobilindustrie
  • Anodenmaterial
  • Stromspeicher
  • Akku
  • Rückruf
  • Produktionsstopp

Der Wettbewerb zwischen asiatischen, besonders chinesischen, und europäischen Automobilherstellern verschärft sich, vor allem bei Elektrofahrzeugen. China hat Deutschland als größten Automobilexporteur überholt, und Marken wie BYD dominieren durch technologische Vorteile und niedrigere Preise. Europäische Hersteller stehen unter Druck und reagieren mit Maßnahmen wie möglichen Strafzöllen und verstärktem Wettbewerb. Gleichzeitig investieren sie in Forschung, Entwicklung und strategische Partnerschaften. Wir sehen uns die aktuelle Situation der Automobilhersteller an und stellen ein Unternehmen vor, das den Markt der Elektromobilität revolutionieren könnte.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 26.08.2024 | 05:10

BYD, Altech Advanced Materials, Xiaomi – Kampf um das Gold der Energiewende

  • Elektromobilität
  • Energiewende
  • Lithium

Die Energiewende läuft und die Nachfrage nach Elektroautomobilen steigt, wenn auch langsamer als erwartet. Für die Elektrifizierung des Verkehrs ist Lithium bislang elementar. Um die Abhängigkeit zu China, das einen großen Teil des Abbaus und der Verarbeitung des seltenen Metalls kontrolliert, zu minimieren, drängt die Europäische Union nach Serbien, wo beträchtliche Vorkommen zur Batterieherstellung schlummern. Doch neben den Lithium-Ionen-Batterien gibt es Alternativen „Made in Germany“, die den zukünftigen Standard setzen könnten.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 02.08.2024 | 06:00

Transformation in vollem Gange: Altech, VW und Bayer setzen auf neue Technologien und Märkte

  • Elektromobilität
  • Batterie
  • Feststoffbatterie
  • Menopause
  • Pharma

Paris hat uns kurz nach der pompösen Olympia-Eröffnungsfeier gezeigt, was es bedeutet, im Dunkeln zu sitzen. Einen Tag nach der Eröffnung ereilte die Bewohner an der Seine ein Stromausfall. Spekulationen für die Ursache reichen von einem Cyberangriff bis zu Sabotage, ähnlich den kürzlichen Brandanschlägen auf das französische Schienennetz. Doch eins ist sicher, es zeigt, wie fragil die Stromversorgung zurzeit ist. Grund genug für Altech Advanced Materials, die Entwicklung ihrer stationären Festkörperbatterie voranzutreiben. Eine Art lokales Batteriekraftwerk sorgt für solide Stromzufuhr, auch bei Schwankungen im Netz durch Wind- und Solarenergie. Das deutsche Unternehmen hat noch eine weitere gewinnbringende Entwicklung in petto für den EV-Markt. Volkswagen setzt nach wie vor auf seine Elektrofahrzeuge und kann sich über einen gestiegenen Absatz in China freuen. Dennoch muss der Wolfsburger Konzern mächtig sparen, um weiterhin profitabel zu bleiben. Die Ergebnisse des 1. Halbjahres lassen tief blicken.
Bayer: Auch bei 27 Mio. Frauen in den USA kann der Akku zwischenzeitlich sprichwörtlich „leer“ sein. Abgeschlagenheit, Hitzewallungen und Nervosität sind klassische Symptome der Wechseljahre. 27 Mio. ist die Marktgröße der Frauen in den Wechseljahren, die die Bayer AG nun erobern möchte, mit einem ganz speziellen Medikament.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 15.07.2024 | 05:10

BYD, Altech Advanced Materials, Volkswagen – Antizyklische Kursgewinne

  • erneuerbare Energien
  • Elektromobilität
  • Batterietechnologie

In den vergangenen Wochen hagelte es bei den Autobauern negative Nachrichten. Neben der Einführung der Strafzölle durch die Europäische Union in Richtung der chinesischen Elektroautoindustrie kam das deutsche Aushängeschild Volkswagen mit einer knackigen Gewinnwarnung um die Ecke. Wer jedoch mit herben Kursverlusten rechnete, wurde auf dem falschen Fuß erwischt. Ein starkes Zeichen für eine Beendigung der Korrektur und einer möglichen Trendwende.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 24.06.2024 | 04:45

IPOs, Übernahmen und Merger – es geht wieder los! Varta, Altech Advanced Materials, Nel ASA und Cavendish

  • Wasserstoff
  • Batterietechnologie
  • E-Mobilität
  • China

Täglich neue Rekorde an der NASDAQ lassen Anlegerträume wahr werden, doch Ende der letzten Woche gab es erste Korrekturanzeichen, der Top-Wert Nvidia musste 10 % vom Hoch abgeben. Kein Beinbruch nach knapp 100 % Anstieg seit Mitte April. Auch das Emissionsgeschäft läuft nun wieder an, denn Neulinge wollen die Gunst der Stunde nutzen. Der norwegische Wasserstoff-Pionier Nel ASA bringt so seine Tankstellentochter mit Erfolg an die Börse. Das schafft mehr Transparenz im Konzern und füllt die Kasse auf. Und während Varta schon wieder eine Umsatzwarnung veröffentlicht, bringt Altech Advanced Materials seine neuen Batterie-Technologien auf den Weg. In Sachen Errungenschaften ist „Made in Germany“ also immer noch „top“, die richtige Aktienauswahl bleibt allerdings Trumpf.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 03.06.2024 | 05:10

Bloom Energy, Altech Advanced Materials, JinkoSolar – Die Erneuerbaren boomen wieder

  • erneuerbare Energien
  • Energiespeicher
  • Solarenergie

Nach dem Hype, der seit Anfang des Jahrzehnts eingeläutet wurde, folgte die Ernüchterung mit drastischen Kursverlusten. In den vergangenen drei Jahren verloren Unternehmen der erneuerbaren Energien wie Plug Power, Nel ASA & Co. überproportional zum breiten Markt. Seit einigen Monaten deutet sich jedoch bei vielen Kursen eine Bodenbildung an, die die nächste Aufwärtsbewegung einläuten könnte. Dass die Technologien um Wasserstoff, Photovoltaik oder Windenergie zukünftig weiter ausgebaut werden, steht dagegen außer Frage.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 18.04.2024 | 05:20

Volkswagen, Altech Advanced Materials und BYD - wer von Chinas EV-Aufstieg profitieren kann

  • China
  • Batterietechnologie
  • Silizium
  • Volkswagen
  • BYD
  • Elektromobilität

Chinesische Unternehmen wie BYD profitieren von staatlichen Förderungen und vom landeseigenen Zugang zu Rohstoffen. In nur drei Jahren stiegen BYDs Subventionen von 220 Mio. EUR auf 2,1 Mrd. EUR. Diese Summen tragen dazu bei, dass BYD den chinesischen Markt für Elektrofahrzeuge dominiert und zunehmend in den europäischen Markt vordringt. Auch Volkswagen kann sich dem Sog Chinas nicht entziehen. Im Rahmen seiner “In China für China” Strategie baut Volkswagen sein Kooperationsnetzwerk mit chinesischen Partnern aus. Das Ziel: eine erhebliche Kostensenkung bei der Entwicklung von EV-Technologie. Für Unternehmen wie Altech Advanced Materials bietet eine enge Zusammenarbeit mit chinesischen Marktführern wie BYD und Volkswagen die Möglichkeit, innovative Batterie-Technologien zu kommerzialisieren, die den Anforderungen des sich wandelnden Marktes gerecht werden. Eine dieser Innovationen made in Germany von Altech Advanced Materials erhöht die Langlebigkeit von EV-Batterien um 30 %. Die Details im Überblick.

Zum Kommentar