Kommentar von Mario Hose vom 24.04.2025 | 16:34
dynaCERT bietet Lösungen - COO Kevin Unrath im Interview mit Lyndsay Malchuk
Auf der bauma, der größten Messe der Welt für Bau-, Bergbau- und Schwerlastmaschinen, trifft Innovation auf Realität. Im Umfeld gigantischer Kräne und dem Duft von Diesel fand eine Veranstaltung statt, die besondere Aufmerksamkeit verdient: Eine exklusive Präsentation von dynaCERT Inc., einem aufstrebenden Unternehmen im Bereich der sauberen Technologien. Lyndsay Malchuk von Stockhouse nutzte die Gelegenheit und sprach direkt vor Ort mit Kevin Unrath, COO von dynaCERT und Geschäftsführer der deutschen Tochtergesellschaft dynaCERT GmbH. Das Gespräch fand vor einem mit Logos gebrandeten Truck statt – einem Symbol für den Anspruch, die Emissionsstandards im Schwerlastbereich grundlegend zu verändern.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 24.04.2025 | 06:00
Almonty Industries - Handelsbeschränkungen müssen nicht immer schlecht sein, sondern können eine echte Chance darstellen
Handelsbeschränkungen, insbesondere die jüngsten Exportrestriktionen Chinas für kritische Metalle und Seltene Erden, haben die globale Wirtschaft unter Druck gesetzt. Laut einem Bericht von Reuters hat China südkoreanische Unternehmen davor gewarnt, Produkte mit chinesischen Seltenerdmineralien an US-amerikanische Rüstungsfirmen zu liefern. Doch für westliche Unternehmen wie Almonty Industries eröffnen sich damit Chancen, die Versorgungssicherheit zu stärken und sich als zuverlässige Partner in kritischen Lieferketten zu positionieren. Gerade Investoren, die nach langfristig stabilen Anlageoptionen suchen, sollten das Potenzial von Almonty Industries genauer betrachten.
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 23.04.2025 | 12:04
bauma 2025: Interview von dynaCERT-President Bernd Krüper mit Lyndsay Malchuk
Die bauma in München – die weltweit größte Messe für Bau-, Bergbau- und Schwerfahrzeuge – ist der Treffpunkt für Innovation, Technik und Visionen der Branche. Inmitten dieser internationalen Bühne war auch Bernd Krüper, President und Direktor von dynaCERT Inc., präsent. Das kanadische Unternehmen sorgt derzeit mit seiner Wasserstoff-basierten Technologie zur Reduktion von Diesel-Emissionen für Aufmerksamkeit. Im Gespräch vor Ort mit der kanadischen Reporterin Lyndsay Malchuk von Stockhouse bietet der deutsche Topmanager detaillierte Einblicke in die Strategie. Mehr dazu im Bericht.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 22.04.2025 | 06:00
So setzen Hedgefonds jetzt auf Gold: Amazon, Barrick Gold, Golden Cariboo Resources
Vermögensverwalter und Hedgefonds retten sich in Gold – so titelte das Handelsblatt in der Woche vor Ostern. Doch was sind die Ursachen für den Run aufs Edelmetall? Neben der großen Unsicherheit im Zuge des Zollstreits lässt Anlage-Profis auch das wachsende geopolitische Risiko den sicheren Hafen ansteuern. Doch welche Möglichkeiten haben Investoren abseits von Münzen und Barren? Wir beleuchten, wie Anleger mit Aktien indirekt auf das Edelmetall setzen können.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 17.04.2025 | 05:50
Blockbuster oder Übernahmefieber? Warum Novo Nordisk, Defence Therapeutics und Pfizer jetzt alle Blicke auf sich ziehen
Die Biotech- und Pharmabranche gleicht einem Schachbrett der Milliarden! Ein einziger Zug – ob Übernahme oder Zulassung – kann Aktienkurse in Stunden verdoppeln oder ganze Märkte neu ordnen. Während Anleger noch über die spektakuläre Rally von Theratechnologies, die mit einem Gap Up eröffneten und dann an einem Tag noch einmal 45 % nach oben liefen, staunen oder die Phase-3-Explosion bei Corcept analysieren, formieren sich bereits die nächsten Spieler für den großen Coup. Denn in dieser Arena zählt nicht nur, wer den nächsten Blockbuster entwickelt, sondern auch, wer strategisch kauft, verkauft oder Allianzen schmiedet. Drei Namen sollte man auf dem Zettel haben: Novo Nordisk, Defence Therapeutics und Pfizer. Jedes dieser Unternehmen verfolgt seinen eigenen Masterplan.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 16.04.2025 | 06:00
Übernahmespekulationen! Das ist los bei Pfizer, Sanofi, NetraMark
Medikamente entwickeln ist teuer. So teuer, dass 22 % aller Phase-III-Studien am Budget scheitern. Das zeigen wissenschaftliche Untersuchungen. Wenn Pharmaunternehmen ein Projekt in der Spätphase einstellen, bewegt das auch die Aktienmärkte. Kürzlich zog Pfizer bei seinem Abnehm-Medikament Danuglipron den Stecker. Der Grund: Bei einem Teilnehmer der Studie trat eine Leberschädigung auf. Damit fällt Pfizer auf dem wichtigen Markt der Adipositas-Medikamente weiter hinter Viking Therapeutics, Eli Lilly und Novo Nordisk zurück. Damit künftig mehr Medikamentenstudien erfolgreich sind, setzt das börsennotierte Tech-Unternehmen Netramark auf KI. Erste Pharma-Multis haben den Geheimtipp bereits im Visier.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 16.04.2025 | 04:45
Zollwahn treibt Gold! Achtung bei Barrick, Globex Mining, Mutares und Steyr
Jeden Tag eine neue Blüte aus dem Weißen Haus. Was einer Posse gleicht, ist leider bitterer Ernst. Der neue Präsident Donald Trump lässt keine Zweifel darüber, wer im weltweiten Handel die Konditionen diktiert. Doch auch Mister Universe muss ab und an zurückrudern, denn Experten haben den einen oder anderen klugen Rat, wie man die USA vielleicht doch nicht komplett an die Wand fährt. Denn mit den proklamierten Zöllen droht eine starke Abkühlung der Weltkonjunktur und jede Menge Inflation. Eine Steilvorlage für Edelmetall-Investments. Wegen der allgemeinen Unsicherheitslage bleiben auch Defense-Aktien im Fokus. Wir rechnen nach.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 15.04.2025 | 06:00
Wolfram-Versorgung bleibt herausfordernd: Almonty Industries strategisch klug positioniert
Seit Jahren mahnen Beobachter eine eigene Rohstoff-Strategie für Europa an. Schon vor mehr als zehn Jahren war klar, dass vor allem Deutschlands Industrie Versorgungssicherheit braucht. Doch statt handfesten Eigentums oder zumindest belastbarer Partnerschaften, setzte man lange auf Schönwetter-Diplomatie und das „Prinzip Hoffnung“. Mit dem Critical Raw Materials Act (CRMA) will die EU bis 2030 immerhin zehn Prozent der benötigten strategischen Rohstoffe selbst abbauen. Vierzig Prozent davon sollen gar innerhalb der Gemeinschaft verarbeitet werden. Für Lewis Black, CEO des Wolfram- und Molybdänproduzenten Almonty Industries, sind dies Schritte in die richtige Richtung. Doch kommen sie zu spät?
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 14.04.2025 | 08:40
Almonty Industries: GBC startet Coverage mit 'BUY' und Kursziel 4,20 CAD
In einer Welt, in der die Sicherung kritischer Rohstoffe zunehmend zu einer geopolitischen Priorität wird, rückt ein Unternehmen besonders in den Fokus: Almonty Industries Inc. Mit strategisch positionierten Minenprojekten und einer klaren Vision, sich als führender nicht-chinesischer Anbieter von Wolfram und Molybdän zu etablieren, bietet Almonty Investoren eine Chance auf substanzielle Kursgewinne. Ein neuer Research-Report von GBC AG empfiehlt die Aktie zum Kauf – mit einem Kursziel von 4,20 CAD, was über 100 % Kurspotenzial gegenüber dem aktuellen Stand bedeutet. Der Link zu dem vollständigen Report ist im Bericht verfügbar.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 14.04.2025 | 07:00
39. MKK Münchner Kapitalmarkt Konferenz – mit thyssenkrupp, Deutsche Lufthansa, Freenet & Co. ein neues Level erreicht
Die Rahmenbedingungen waren alles andere als rosig. Neben der schwachen Entwicklung der deutschen Wirtschaft aufgrund konjunktureller und struktureller Belastungen sowie einer unklaren Strategie seitens der Politik schockte zudem US-Präsident Donald Trump mit seinem Zollhammer die Märkte. Dennoch war das Interesse an der 39.Auflage der MKK - Münchner Kapitalmarktkonferenz, die von der GBC AG veranstaltet wurde, größer denn je. Vor allem mit der Größe konnten die Augsburger eine Duftnote setzen. So waren von den insgesamt 40 präsentierenden Unternehmen neun MDAX sowie SDAX-Mitglieder vertreten, die das Format noch einmal deutlich aufwerteten.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 14.04.2025 | 05:50
123fahrschule boomt, während Volkswagen und Mercedes-Benz mit den Zöllen und der Elektromobilität kämpfen.
Die deutsche Automobilbranche kämpft mit Strafzöllen und schwindender Wettbewerbsfähigkeit, während die Fahrschulindustrie boomt – ein Paradoxon der Zukunftsmärkte. Während Volkswagen und Mercedes-Benz gegen Exportrückgänge angehen und versuchen, die Elektro-Revolution in ihre bisherigen Strukturen zu integrieren, setzt 123fahrschule auf digitale Lernkonzepte und Nachhaltigkeit. Doch was verbindet Hersteller von Luxuslimousinen mit Fahrschulen? Beide stehen vor der Frage, wie sie Technologie, globale Krisen und junge Zielgruppen meistern. Innovation braucht mehr als PS und Premium-Label. Wir sehen uns an, wie 123fahrschule, Volkswagen und Mercedes-Benz diese Herausforderungen meistern und die Zukunft gestalten wollen.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 14.04.2025 | 05:10
BYD, dynaCERT, thyssenkrupp- Trump-Achterbahn bringt Chancen hervor
Aktuell gleicht die Börse aufgrund der täglichen Strategieänderungen durch US-Präsident Trump in Bezug auf die Strafzölle einer Achterbahnfahrt. Lag man aufgrund des historischen Crashs Anfang der Woche deutlich unter Wasser, wandelten sich die Verluste am Mittwochabend innerhalb weniger Minuten in satte Gewinne um. Vieles passiert aktuell aus Panik und Zufall, wodurch bei einigen Unternehmen attraktive Einstiegsmöglichkeiten vorliegen.
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 13.04.2025 | 06:00
Gold-Schocker in Sonora: Diese Bohrungen von Tocvan könnten eine Kursrakete zünden!
Geopolitik, Inflation, Börsenturbulenzen – Anleger suchen Sicherheit. Und wer jetzt glaubt, dass die echten Chancen längst vergriffen sind, sollte einen Blick nach Mexiko werfen. Dort schlägt im Bundesstaat Sonora ein goldenes Herz, das in den nächsten Monaten für gewaltige Schlagzeilen sorgen dürfte. Der kanadische Gold-Explorer Tocvan Ventures (WKN: A2PE64 | ISIN: CA88900N1050 | Ticker-Symbol: TV3) hat gerade seine nächsten Bohrungen gestartet – und schon die ersten Treffer lassen aufhorchen: 3,1 m mit 19,4 g/t Gold. An der Börse könnte damit erst der Anfang gemacht sein. Mehr dazu im Bericht.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 11.04.2025 | 04:45
Trump Hausse beflügelt auch Vidac Pharma: Weitere Meilensteine in der Krebsforschung erreicht!
Die Menschheit kämpft unermüdlich gegen den Krebs. Als einer der häufigsten Todesarten bemüht sich die Forschung nun schon seit mehr als 175 Jahren, die Geheimnisse der schrecklichen Krankheit zu lüften. Mittlerweile sind Früherkennung und Therapieformen sehr weit fortgeschritten, viele der mit Krebs diagnostizierten Patienten leben nach der Feststellung oft noch viele Jahre. Doch noch ist es zu früh für einen Triumph, die Fortschritte sind inkremental und kosten Zeit und Geld. Der Traum von BioTech-Anlegern besteht im Finden der Nadel im Heuhaufen. Welches börsennotierte Unternehmen schafft den langersehnten Durchbruch? Vidac Pharma erzielte bis jetzt anerkannte Meilensteine und setzt seine Forschungen gezielt fort. Laut einer aktuellen Studie zum Unternehmen können Anleger eine Verzehnfachung in den nächsten Jahren erwarten. Ein Grund für uns, tiefer einzusteigen!
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 10.04.2025 | 13:58
MiMedia im Fokus: CEO-Interview mit Lyndsay Malchuk von Stockhouse
Lateinamerika im Visier – und Walmart im Boot: Im aktuellen Interview mit der Moderatorin Lyndsay Malchuk von Stockhouse spricht der CEO von MiMedia Holdings, Chris Giordano, über die strategische Zusammenarbeit mit dem Handelsriesen Walmart und die ehrgeizigen Pläne des Unternehmens im rasant wachsenden Cloud-Markt. Investoren bietet das Interview spannende Einblicke in ein skalierbares Geschäftsmodell, das interessante Wachstumsraten vorweisen kann. Durch die Börsennotiz bietet das Unternehmen die Möglichkeit an dem Potenzial teilzunehmen. Mehr dazu im folgenden Bericht.
Zum Kommentar