Menü schließen





Kommentar von Nico Popp vom 14.07.2025 | 05:00

Auf den Spuren von MP Materials: Warum Almonty Industries ein potenzieller Weltmarktführer ist

  • Wolfram

Der Börsen-Überflieger des Jahres 2025 ist die Aktie des Wolfram-Produzenten Almonty Industries – mehr als 400 % Rendite allein in diesem Jahr sprechen eine klare Sprache. Doch hat der Markt die gesamte Story rund um das einzigartige Wolfram-Unternehmen, das sich seit über zehn Jahren gegen die Dominanz Chinas auf dem komplexen Markt für das Rüstungs- und Hightech-Metall stemmt, überhaupt komplett erfasst? Wir beleuchten Hintergründe und erklären, wieso Almonty Industries ein potenzieller Weltmarktführer ist.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 14.07.2025 | 04:45

Börsen-Korrektur? Gold 4.500 und BTC auf 150.000 USD - Barrick, Sranan Gold, Rheinmetall und Strategy

  • Rohstoffe
  • Gold
  • Technologie
  • Bitcoin
  • Krypto

Die Zeit scheint reif für neue Positionierungen. Während die großen Indices DAX und NASDAQ zuletzt neue Höchststände erreichten, sind Gold, Silber und Bitcoin dabei, gänzlich neue Kapitel aufzuschlagen. Mit über 38,50 USD markierte Silber kürzlich ein 14-Jahreshoch, charttechnisch ist hier nun ein Ausbruch zu vermelden. Ebenso der Bitcoin, oftmals als digitales Gold bezeichnet, markierte mit Preisen über 118.000 USD neue Bestmarken. Argumente wie Krieg, Verschuldung und Inflation lassen Investoren in sichere Häfen abwandern. Im Aktienbereich gehören Rüstungs- und HighTech-Titel mit KI-Bezug zu den diesjährigen Bestperformern. Hier sollten Anleger langsam auf die Bremse treten, denn die Korrekturgefahr steigt. Wer in Gold investiert, sollte Titel wie die lange zurückgebliebenen Barrick Mining und First Majestic Silver neu auf die Liste nehmen, ein absoluter Kauf drängt sich aber bei Sranan Gold auf. Bei Rheinmetall werden wir langsam skeptisch, denn die Dynamik ist raus! Wir helfen bei der Portfolio-Umschichtung.

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 11.07.2025 | 06:00

Dezentral denken, global profitieren: JinkoSolar, Kontron, naoo

  • Dezentrale Lösungen
  • Solar

Dass dezentrale Lösungen besser sind, ist ein alter Hut – wer versteht, wie sich noch vor einigen Jahrzehnten Dorfgemeinschaften weitgehend selbst versorgten und komplementär unterstützten, der kennt die Blaupause für ökonomischen Erfolg. Bei der Energieversorgung spielen dezentrale Lösungen seit langem eine wichtige Rolle. Der Boom der privaten Solaranlagen zeigt, dass findige Eigentümer das Potenzial erkannt haben. Doch auch andere Branchen profitieren, wenn man zusammenbringt, was sich ergänzt.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 11.07.2025 | 06:00

Rheinmetall, Argo Graphene Solutions, Vonovia: 3 Profiteure der 500 Milliarden Euro Spritze

  • Rheinmetall
  • Argo Graphene Solutions
  • Vonovia
  • Rüstung
  • Rüstungsindustrie
  • Graphen
  • Beton
  • Asphalt
  • Wohnungsbau
  • Immobilien
  • Investitionen

Deutschlands Wirtschaft steht vor einem Milliardenpoker. Staatliche Superabschreibungen und ein 500 Mrd. EUR Sondervermögen fachen Investitionen in Infrastruktur und Verteidigung an. Rekordbudgets von 115 Mrd. EUR für Straßen, Netze und Bildung sowie 86 Mrd. EUR für Rüstungsmodernisierung schaffen nie dagewesene Chancen. Wer jetzt in die Motoren dieses Booms einsteigt, kann von Deutschlands größtem Umbau seit Jahrzehnten profitieren. Doch wo sind die Aussichten am besten? Wir sehen uns heute drei Unternehmen an, die aus diesen Investitionen in Rüstung und Infrastruktur Gewinne ziehen könnten: Rheinmetall, Argo Graphene Solutions und Vonovia.

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 10.07.2025 | 08:46

Eilmeldung: Volatus Aerospace sichert sich 10-Mio-Finanzierung – Einordnung und Hintergründe

  • Rüstung
  • Infrastruktur
  • Drohnen

Bei Volatus Aerospace, dem kanadischen Drohnen-Spezialisten für den zivilen und militärischen Einsatz, überschlagen sich die Ereignisse: Nach zwei Aufträgen für Drohnen und Drohnen-Ausbildung aus einem NATO-Land folgt jetzt eine Wachstumsfinanzierung. Das Unternehmen kündigte in der Nacht an, bis zu 10 Mio. CAD durch ein non-brokered „LIFE Offering“ einwerben zu wollen. Das bedeutet, dass die neuen Aktien keiner Haltefrist unterliegen. Die Finanzierung soll den Ausbau im Bereich taktischer ISR- und Logistikleistungen unterstützen sowie Wachstumsinvestitionen vorbereiten. Damit wird das Kapital in genau die Bereiche fließen, in denen Volatus Aerospace zuletzt unter Beweis gestellt hat, Aufträge gewinnen zu können: militärische Aufklärung und Logistik.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 10.07.2025 | 06:00

Deutsche Telekom, MiMedia, Xiaomi: Drei Aktien, die von der Cloud und KI-Revolution profitieren

  • Deutsche Telekom
  • MiMedia Holdings
  • MiMedia
  • Xiaomi
  • Telekommunikation
  • Cloud
  • Künstliche Intelligenz
  • App
  • Mediengalerie
  • Abonnement
  • Onlinewerbung
  • Smartphones
  • Elektroautos
  • IoT

2025 rücken Clouddienste und Künstliche Intelligenz (KI) immer mehr in den Mittelpunkt. KI-Infrastrukturen sind zum wettbewerbskritischen Nervensystem geworden. Hyperskalierung und agentische Systeme revolutionieren Wertschöpfungsketten – wer zögert, verliert. Treiber sind Plattformen wie Microsofts neue KI-Cloud-Generation, die Echtzeit-Integration generativer KI in Kernprozesse ermöglicht. Diese Hyperskalierung senkt Kosten, hebt Datenschutz und beschleunigt KI-Adaption in datenintensiven Sektoren. Für Pioniere entsteht ein Milliardenmarkt. Drei Player haben sich strategisch positioniert: die Deutsche Telekom, MiMedia und Xiaomi.

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 10.07.2025 | 05:20

Smallcap krempelt Milliarden-Markt um: Johnson & Johnson, Merck KGaA, Netramark

  • Biotech
  • Forschung
  • KI

Wenn es darum geht, Menschen gesund zu machen, zählt nur der Fortschritt. Neue Medikamente müssen besser und sicherer sein als alte. Damit diese Anforderungen gewährleistet sind, gibt es umfassende Prüfverfahren der Arzneimittelaufsichten. Doch trotz des immer breiteren Wissens und moderner Verfahren scheitern noch immer fast 90 % der klinischen Studien. Wenn man sich zugleich vorstellt, dass die Entwicklung eines Medikaments im Mittel 2,6 Mrd. USD kostet und in der Regel länger als zehn Jahre dauert, wird deutlich, welches Risiko Biotech-Unternehmen und Pharma-Multis auf sich nehmen. Das Geschäftsmodell von Netramark setzt genau hier an und könnte der gesamten Industrie einen unvergleichlichen Hebel bieten.

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 10.07.2025 | 05:00

Bundesregierung zündet Wasserstoff-Boost: Rheinmetall, thyssenkrupp, First Hydrogen

  • Wasserstoff
  • SMR
  • Infrastruktur
  • Speicher
  • Leitungen

Die deutsche Bundesregierung drückt bei Wasserstoff aufs Gaspedal: Vereinfachte Genehmigungen und ein beschleunigter Aufbau von Elektrolyseuren, Importterminals, Leitungen und Speichern sollen die deutsche Industrie fit für die Zukunft machen. Wasserstoff sei von „überragendem öffentlichen Interesse“, so ein Gesetzentwurf, der der Nachrichtenagentur dpa vorliegt. Für Unternehmen aus der Wasserstoff-Wirtschaft, die in den vergangenen Jahren Fahrt aufgenommen haben, ist das eine gute Nachricht. Planungssicherheit kann der aufstrebenden Branche den nötigen Rückenwind geben – für die Transformation der deutschen Industrie ist sie unerlässlich.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 09.07.2025 | 06:00

Leberkrebs-Durchbruch befeuert Milliardenmarkt: Wie Bayer, Vidac Pharma und Novo Nordisk jetzt Ihr Portfolio antreiben

  • Bayer
  • Vidac Pharma
  • Novo Nordisk
  • Pharma
  • Onkologie
  • Glyphosat
  • pädiatrische Onkologie
  • solide Tumore
  • Adipositas
  • Diabetes

Die Pharmabranche erlebt ihren größten Umbruch seit Jahrzehnten. Megatrends wie Krebsbekämpfung – befeuert durch jüngste Durchbrüche wie die EMA-Zulassung der Leberkrebstherapie Lenvima®/Keytruda® – und revolutionäre Diabetes-Adipositas-Therapien generieren Milliardenmärkte. Wer diese Wachstumstreiber versteht, identifiziert lukrative Chancen. Innovative Wirkstoffe verändern nicht nur die Medizin, sondern schaffen außergewöhnliche Renditepotenziale für vorausschauende Anleger. Diese Dynamik lenkt den Blick direkt auf die Strategien von Bayer, Vidac Pharma und Novo Nordisk.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 08.07.2025 | 06:00

Wolfram und Molybdän für US-Militär und Elon Musk: Warum Almontys NASDAQ Listing für den nächsten Schub sorgen kann

  • Almonty Industries
  • Almonty
  • Sangdong
  • Wolfram
  • Molybdän
  • Wolframoxid

Wolfram ist härter als Stahl und schmilzt erst bei 3.422 Grad. Kein Wunder, dass es in Raketen, Industrierobotern, Halbleitern und vielen anderen High-Tech-Anwendungen steckt. Doch 84 % des weltweit kritischen Metalls kommen aus China, was ein strategisches Risiko für den Westen darstellt. Seit den Exportbeschränkungen durch die chinesische Regierung herrscht große Aufregung. Hier kommt Almonty Industries ins Spiel mit seinen Minen in Südkorea, Portugal und Spanien baut das Unternehmen die größte unabhängige Wolfram-Pipeline außerhalb Chinas auf. Für Investoren wird Almonty damit zum Hebel für rohstoffpolitische Unabhängigkeit.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 08.07.2025 | 04:45

Achtung: Kritische Metalle als Zukunfts-Booster! thyssenkrupp, Power Metallic, Hensoldt und Nordex

  • Rüstung
  • Kritische Rohstoffe
  • Strategische Metalle
  • Rohstoffe
  • Defense
  • Windenergie

Der Start ins zweite Halbjahr produziert weitere Höchststände, doch die Schwankungsintensität bleibt. An den Börsen geht es aktuell Schlag auf Schlag, fast täglich wechseln die Kurse die Richtung. Getrieben von neuen Schlagzeilen zu Handelszöllen, geopolitischen Machtspielen und der Frage nach globaler Sicherheit. Während sich die Welt derzeit auf bewaffnete Konflikte fokussiert, rückt für Börsianer ein zentrales Thema zunehmend in den Vordergrund: Kritische Metalle. Diese Rohstoffe, von Seltenen Erden über Kupfer bis hin zu Gallium und Titan, sind das Rückgrat moderner Technologien, grüner Transformation und militärischer Stärke. In der Rüstungsindustrie könnten Engpässe bei kritischen Metallen heute zum strategischen Risiko werden, ein Umstand, den viele noch unterschätzen. Westliche Industrienationen erhöhen deshalb den Druck, sich Rohstoffquellen zu sichern und ihre Abhängigkeit von geopolitisch fragilen Lieferanten zu verringern. Wo sind die neuen Renditechampions für ihr Portfolio?

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 04.07.2025 | 04:50

Almonty zündet den Turbo: Mit Wolfram und Weitsicht in neue Höhen

  • Rohstoffe
  • Kritische Metalle
  • Strategische Resourcen
  • Defense
  • Rüstungsindustrie

Almonty Industries (TSX:AII) (WKN: A1JSSD; ISIN: CA0203981034) rückt in 2025 in den Fokus strategischer Rohstoffsicherung und das mit gutem Grund. Denn trotz Kursvervierfachung und Werten von über 1,2 Mrd. CAD ist die Story wohl nach lange nicht ausgelaufen. Allen voran verstörend sind die internationalen Spannungen zwischen den Machtblöcken USA, Europa und China. Diese drohen sich noch zu verstärken. Momentan gönnt der eine dem anderen nicht die Butter auf dem Brot, was sich auf den letzten Gipfelgesprächen deutlich gezeigt hat. Zölle, Inflation, hohe Verschuldung und eine fatale Beschaffungslage auf den Rohstoffmärkten verstärken die politischen Verwerfungen zwischen Ost und West noch weiter. Im Zentrum des Sturms stehen die Rohstoffproduzenten und die industriellen Abnehmer, die auf stabile Lieferketten angewiesen sind. Ein Update zu unserem Top-Favoriten Almonty Industries.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 04.07.2025 | 04:45

Wetterleuchten im BioTech-Sektor: Refinanzierungen nehmen zu! Achten sie auf Formycon, PanGenomic Health, Bayer und Novo Nordisk

  • BioTech
  • Personalisierte Medizin
  • Digital Health
  • Pharma
  • Adipositas

Im ersten Halbjahr 2025 zeigte sich der BioTech-Sektor trotz makroökonomischer Unsicherheiten widerstandsfähig und innovativ. Risikokapitalfinanzierungen erreichen beeindruckende 6,5 Mrd. USD mit Fokus auf Unternehmen mit klinisch validierten Daten. Großfinanzierungen wie die 365 Mio. USD für Pathos AI unterstreichen den strategischen Investorenfokus auf KI und Digitalisierung. Der IPO-Markt bleibt sehr selektiv, starke Börsendebüts wie jenes von Caris Life Sciences setzen aber positive Signale. Parallel boomt der M&A-Sektor mit Milliardenübernahmen durch Pharmariesen wie J&J und Novo. BioTech zeigt sich im Jahr 2025 bislang mit gezielter Kapitalallokation, Konsolidierungsdynamik und wachsendem Vertrauen in medizinische Durchbrüche. Hier ein paar Ideen für ein ausgewogenes Chancen-Portfolio.

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 03.07.2025 | 11:30

Eilmeldung: Aktien-Rollback bei Almonty – Bedeutung und Hintergründe

  • Wolfram
  • NASDAQ

Wolfram-Produzent Almonty Industries gab am Donnerstag einen Aktien-Rollback bekannt. Dabei werden Aktien im Verhältnis 1,5 zu 1 zusammengelegt. Wer bisher 1.500 Aktien im Bestand hatte, hält nach dem Rollback noch 1.000 Aktien. Bruchteile von Aktien werden abgerundet. Wer also 149 Aktien im Portfolio hat, erhält 99 neue Aktien. Die neuen Aktien sollen ab dem 7. Juli 2025 mit neuer internationaler Wertpapierkennnummer (ISIN) gehandelt werden. Für bestehende Aktionäre ändert sich durch den Reverse-Split nichts: Investoren haben zwar weniger Aktien im Portfolio, diese sind aber anteilig mehr wert. Doch warum unternimmt ein Unternehmen wie Almonty Industries überhaupt eine solche Maßnahme?

Zum Kommentar

Kommentar von Mario Hose vom 03.07.2025 | 08:00

Exklusive Einblicke: Lyndsay Malchuk besucht Almonty Industries‘ legendäre Wolfram-Mine!

  • Investments
  • Video

In den malerischen Bergen Portugals verbirgt sich eine der außergewöhnlichsten Minen der Welt – und Lyndsay Malchuk hat sie für Investoren unter die Lupe genommen. Gemeinsam mit einem Kamerateam besuchte die erfahrene Wirtschaftsjournalistin die traditionsreiche Panasqueira-Mine, die seit über fünf Generationen ununterbrochen betrieben wird. Sie begleitete den gesamten Produktionsprozess hautnah: vom spektakulären Abbau tief unter Tage bis zur Gewinnung des extrem reinen Wolframkonzentrats, das als Schlüsselrohstoff für Hightech- und Rüstungsindustrien weltweit unverzichtbar ist.

Zum Kommentar