VONOVIA SE NA O.N.
Kommentar von Armin Schulz vom 11.07.2025 | 06:00
Rheinmetall, Argo Graphene Solutions, Vonovia: 3 Profiteure der 500 Milliarden Euro Spritze
Deutschlands Wirtschaft steht vor einem Milliardenpoker. Staatliche Superabschreibungen und ein 500 Mrd. EUR Sondervermögen fachen Investitionen in Infrastruktur und Verteidigung an. Rekordbudgets von 115 Mrd. EUR für Straßen, Netze und Bildung sowie 86 Mrd. EUR für Rüstungsmodernisierung schaffen nie dagewesene Chancen. Wer jetzt in die Motoren dieses Booms einsteigt, kann von Deutschlands größtem Umbau seit Jahrzehnten profitieren. Doch wo sind die Aussichten am besten? Wir sehen uns heute drei Unternehmen an, die aus diesen Investitionen in Rüstung und Infrastruktur Gewinne ziehen könnten: Rheinmetall, Argo Graphene Solutions und Vonovia.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 01.07.2025 | 06:00
Auf der Suche nach der nächsten Aktienperle! RWE, Empire Brand Building, Vonovia – wo steckt Potenzial?
Der deutsche Aktienmarkt liefert 2025 eine überraschende Rallye trotz politischer Turbulenzen und globaler Unsicherheiten. Mit einem Plus von über 20 % übertrifft der DAX deutlich seine historische Norm. Analysten stützen diese Zuversicht auf robuste Gewinnaussichten großer Exporteure, befeuert von globaler Nachfrage. Doch der wahre Nervenkitzel liegt jenseits der etablierten Riesen in der Jagd nach den nächsten aufstrebenden Unternehmen mit disruptivem Potenzial. Wir schauen uns daher drei vielversprechende Kandidaten an: RWE, Empire Brand Building und Vonovia.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 26.05.2025 | 05:10
Cameco, Energy Fuels, Almonty Industries, Vonovia – Trump-Entscheidung lässt Aktien explodieren
US-Präsident Donald Trump lässt wieder einmal die Muskeln spielen und schickt die Börsen zum Wochenschluss weltweit auf Talfahrt. Dieses Mal lautet sein ausgewähltes Ziel nicht China oder Russland, vielmehr schlägt der Republikaner mit seinem Zollhammer auf Europa und droht mit Einfuhrzöllen in Höhe von 50 %. Ein weiterer Plan, der in den Vereinigten Staaten kurzfristig per Dekret durchgesetzt werden soll, ist die beschleunigte Reaktorgenehmigungen, wodurch Uranaktien zweistellige Kursgewinne verbuchen konnten. Dadurch soll die Abhängigkeit im Hinblick auf die Energiegewinnung minimiert werden.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 28.03.2025 | 05:55
Zölle und Märkte – Wo Investoren bei Power Metallic Mines, Steyr und Vonovia jetzt zuschlagen sollten
Die neuen US-Zölle auf Autos und Güter sind diese Woche Realität, und die Märkte reagieren mit Unsicherheit: Unternehmen wie Power Metallic Mines, Steyr Motors und Vonovia stehen im Fokus – ihre Aktienkurse reagieren unterschiedlich. Ein Moment, der Investoren Chancen bietet. Der kanadische Junior-Explorer Power Metallic Mines bietet langfristig orientierten Investoren ein spannendes Feld mit Kupfer, Gold und wertvollen Batteriemetallen. Steyr Motors glänzt als stabiler Wachstumswert mit einem 200-Mio-EUR-Auftragsbestand im Defense-Sektor, trotz eines Kursskandals. Vonovia lockt Stabilitätssuchende mit 4,2 % Dividendenrendite. Doch die Immobilienkrise nagt weiter an der Substanz des Konzerns. Die Marktstimmung ist angespannt. Die Zölle testen die Widerstandskraft dieser Unternehmen – wie sie reagieren, könnte den Ton für die kommenden Wochen angeben.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 18.09.2023 | 06:00
Deutsche Bank, Globex Mining, Vonovia – welche Folgen hat die neueste Zinsanhebung der EZB
Nach einer langen Zeit der Nullzinspolitik verschärft die EZB den Kampf gegen die Inflation und hat in der vergangenen Woche zum 10. Mal in Folge die Zinsen angehoben. Die Auswirkungen sind sehr unterschiedlich. Bei den Banken kann einerseits der Profit über die höheren Zinsen gesteigert werden, er kann aber auch sinken, wenn weniger Kredite vergeben werden können. Bei Rohstoffen könnte der Zinsanstieg in Europa für einen stärkeren US-Dollar sorgen. Allerdings ist das eher unwahrscheinlich, da die Zinsen in den USA noch höher sind. Für den Immobilienbereich sind die steigenden Zinsen Gift. Kredite werden teurer und somit sinkt die Nachfrage nach Immobilien. Wir sehen uns heute aus jedem Bereich ein Unternehmen an.
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 10.08.2023 | 04:45
Vorsicht bei Nikola Aktie! Sind Vonovia und Desert Gold Schnäppchen?
Hype-Aktie oder Schnäppchen? Die Aktie von Nikola gehört ohne Zweifel zu den Börsenstars der vergangenen Monate. Innerhalb von zwei Monaten hat sich die Aktie auf 3 EUR vervielfacht. Jetzt folgte der Absturz auf 2 EUR. Ist der Hype vorbei? Vorsicht ist angebracht. So geht dem Unternehmen das Kapital aus und der Chef geht von Bord. Dagegen befinden sich Aktien wie Desert Gold und Vonovia am Boden. Dabei ist der Goldexplorer ein echtes Schnäppchen. Springt die Aktie jetzt an? Auch bei Vonovia sehen Analysten deutliches Kurspotenzial. Dabei musste der DAX-Konzern gerade erst erneut massive Abschreibungen auf das Immobilienportfolio vornehmen. Wo lohnt jetzt der Anstieg?
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 04.08.2023 | 05:01
Saturn Oil + Gas, Vonovia, First Hydrogen, VW - Wie Energie und Antrieb die Märkte verändern, Gewinner und Verlierer
Saturn Oil & Gas erweitert sein Führungsteam um drei erfahrene Kräfte. Janet Yang bringt ihre Expertise in Finanzen und Strategie ein, Andrew Claugus ist ein vielseitiger Petroleum Engineer, und Grant MacKenzie wird als Chief Legal Officer fungieren. Ihre Fachkenntnisse und langjährige Erfahrung in der Öl- und Gasbranche machen sie zu wertvollen Ressourcen für das Unternehmen und seine zukünftige Entwicklung. Vonovia ist aufgrund der aktuellen Immobiliensituation in Deutschland stark unterbewertet. Das von First Hydrogen betriebene FCEV rauscht mit einer Wasserstoff-Betankung eine Strecke von 630 km beim SSE-Testlauf, derweil Volkswagen die Produktion seines Elektroautos ID.4 drosseln muss. Wer diesmal Gewinner und Verlierer am Aktienmarkt ist, erfahren Sie hier.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 24.03.2023 | 05:01
First Phosphate, Volkswagen, Vonovia Aktien Gewinner im Klima-Poker
Am 26. März stimmen die Bewohner Berlins darüber ab, ob ihre Stadt bis zum Jahre 2030 klimaneutral werden woll. 3,6 Mio. Einwohner, die sich täglich fortbewegen, mit Autos, Bus und Bahn. Für Mineralexplorer-Firmen wie First Phosphate ist die mögliche Beschleunigung der Nachfrage schon jetzt ein Gewinn, denn die Bedarfe nach Grundmaterialien für Batterien steigen drastisch an. So kann Volkswagen dank dem Go der Aufsichtsbehörden schon bald industrielle Großserienfertigungen von Kathodenmaterialien (CAM) und Vorläufermaterialien (PCAM) in Europa starten. Ebenfalls geschäftstüchtig wird Vonovia: Der Konzern besitzt 136.000 Wohnungen in Berlin...
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 23.03.2023 | 05:35
Gold auf 3.000 US-Dollar? Barrick Gold und Desert Gold profitieren. Was ist bei Vonovia los?
Steigt der Goldpreis noch in diesem Jahr auf 3.000 USD je Unze? Dies hält jedenfalls Investmentprofi Leigh Goehring für möglich. Er ist Geschäftsführer bei Goehring & Rozencwajg, verwaltet unter anderem einen Rohstofffonds und erwartet „ein Jahrzehnt der Inflation“. Sollte die Prognose eintreffen, sind Gold-Aktien mindestens eine attraktive Depotbeimischung. Neben den Branchenschwergewichten wir Barrick Gold, können sich Explorer als Hebel auf den Goldpreis lohnen. Ein solcher ist Desert Gold. Die Aktie des kanadischen Unternehmens hat gestern mit einem Kurssprung von über 10% auf ein Projekt-Update reagiert. Dagegen sind bei „Betongold“ die Perspektiven weiterhin schwierig. So wurde Vonovia trotz der deutlichen Kursverluste der vergangenen Monate von Analysten nochmals abgestuft. Dabei gibt es auch positive Kommentare.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 16.03.2023 | 05:01
Vonovia, Alpina Holdings, Credit Suisse Aktie - Immobilienmarkt Asien boomt, Europa taumelt
Der Knockout der Silicon Valley Bank zieht auch auf dieser Seite des Atlantiks seine Kreise. So taumelt derzeit die Credit Suisse Aktie und rutscht 30 % ins Minus, Credit Suisse, nachdem ihr Hauptaktionär eine weitere Unterstützung ausgeschlossen hat. Dies trug dazu bei, dass alle europäischen Banken nach unten gezogen wurden. Damit nicht genug. Auch die Immobilienbranche in ganz Europa muss zittern, denn das EU-Parlament hat eine Zwangssanierung sämtlicher Häuser beschlossen. Bis zum Jahre 2050 sollen alle Gebäude in Europa klimaneutral sein. Bereits ab 2028 sollen nur noch Gebäude gebaut werden dürfen, die als „emissionsfrei“ gelten. Vorhandene Gebäude müssen saniert werden, wenn sie als schlecht eingestuft werden. Für den unter Korruptionsverdacht stehenden Immobilienkonzern Vonovia kommen damit immense Renovierungskosten zu. Besser aufgestellt ist hier das in Singapur ansässige Unternehmen Alpina Holdings. Das Unternehmen baut und betreut sowohl öffentliche als auch private Immobilien in der Lion City. Was das für Investoren bedeutet, lesen Sie hier:
Zum Kommentar