Commerzbank
Kommentar von Armin Schulz vom 20.03.2025 | 06:00
Commerzbank, Desert Gold, Strategy – 900 Mrd. EUR Schuldenlawine – mit welcher Aktie schützen Sie sich am besten vor der Inflation?
Deutschland steht am Scheideweg: Mit einem geplanten Schuldenrausch von 900 Mrd. EUR für Infrastruktur und Verteidigung drohen Inflation, Zinsanstiege und ein möglicher Verlust der Top-Bonitätsnote. In dieser unsicheren Lage suchen Anleger nach Schutz – doch wo liegen die Chancen? Die Commerzbank bietet das traditionelle Banking mit Zinsen, während Desert Gold vom Edelmetall-Boom profitiert. Und dann ist da Strategy (ehemals MicroStrategy), das mit dem Bitcoin als „digitalem Gold“ das Geld der Anleger vor dem Wertverfall schützen und gleichzeitig von Kurssteigerungen der Kryptowährung profitieren will. Drei Unternehmen, drei Strategien: Welche schützt das Portfolio besser vor der Schuldenlawine und welche Aktie hat Potenzial? Eine Analyse zwischen Sicherheit, Edelmetallen und Krypto-Risiko.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 12.11.2024 | 06:00
Commerzbank, Thunder Gold, Plug Power – wie geht es nach der US-Wahl weiter?
Nach dem souveränen Wahlerfolg von Donald Trump steht die Finanzwelt vor einer neuen Ära der wirtschaftlichen Umgestaltung. Inmitten dieser veränderten politischen Landschaft werden an den Märkten klare Gewinner und Verlierer sichtbar. Läuft es wie in der 1. Amtszeit, werden Banken durch Deregulierungsmaßnahmen und steuerliche Anreize einen Höhenflug erleben, während der Sektor erneuerbarer Energien vor neuen Herausforderungen steht. Die Rally des Goldpreises ist durch einen stärkeren Dollar erst einmal gebremst. Andererseits fallen die Zinsen weiter, so dass Goldinvestments wieder attraktiver sind. Die Rückkehr von Trumps wirtschaftspolitischer Agenda verspricht nicht nur Chancen, sondern auch Risiken bei nachhaltigen Investitionen. Wir sehen uns je einen Kandidaten aus jedem Bereich an.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 04.11.2024 | 06:00
Commerzbank, Desert Gold, Covestro – Potenzialcheck für Übernahmekandidaten
In einer dynamischen Wirtschaft, in der Chancen und Risiken eng beieinanderliegen, haben Aktien, die von Übernahmeangeboten oder entsprechenden Gerüchten beeinflusst werden, ein besonderes Potenzial für Anleger. Diese Situationen bieten nicht nur ein mögliches sprunghaftes Wachstum der Kurse, sondern auch spannende Einblicke in die strategischen Überlegungen von Unternehmen und Märkten. Wenn große Akteure versuchen, sich neue Perspektiven zu erschließen oder Synergien zu schaffen, entstehen für Investoren vielseitige Möglichkeiten, von einem möglicherweise anstehenden Aufwärtstrend zu profitieren. In diesem Artikel beleuchten wir drei Unternehmen, die entweder kurz vor einer Offerte stehen, das Potenzial haben ein Übernahmeziel zu sein oder bei denen bereits ein Übernahmeangebot vorliegt.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 27.09.2024 | 06:00
Barrick Gold, Desert Gold, Commerzbank – sinkende Zinsen treiben den Goldpreis
In jüngster Zeit erreichte der Goldpreis Rekordhöhen, während die Zinssätze weltweit weiter sinken. Dieser ökonomische Trend spiegelt tieferliegende Unsicherheiten und Anpassungen der globalen Finanzpolitik wider. Ein Rekordhoch beim Gold deutet oft darauf hin, dass Investoren in Zeiten wirtschaftlicher Turbulenzen und steigender Inflation Zuflucht in vermeintlich sicheren Anlagen suchen. Gleichzeitig stellen sinkende Zinssätze die Bemühungen der Zentralbanken dar, das Wirtschaftswachstum anzukurbeln und die Investitionen zu fördern. Diese dynamische Wechselwirkung zwischen Goldpreis und Zinsniveau wirft viele Fragen zu den langfristigen wirtschaftlichen Perspektiven auf. Wir sehen uns daher heute zwei Goldunternehmen an und schauen auf die zinssensitive Commerzbank.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 24.09.2024 | 06:00
Deutsche Bank, BlockchainK2, Commerzbank – Digitalisierung in der Vermögensverwaltung unumgänglich
Die Vermögensverwaltung steht im Mittelpunkt zahlreicher finanzieller Strategien, die sowohl Privatpersonen als auch institutionellen Investoren maßgeschneiderte Lösungen bieten. In einer Zeit, in der wirtschaftliche Unsicherheiten und volatile Märkte zur Norm geworden sind, spielen Banken und professionelle Vermögensverwalter eine entscheidende Rolle dabei, Vermögen zu schützen und zu vermehren. Sie navigieren durch komplexe finanzielle Landschaften, bieten fundiertes Wissen und entwickeln Strategien, die auf individuelle Bedürfnisse zugeschnitten sind. Wer die Digitalisierung verschläft, hat schlechte Karten. Wir sehen uns daher heute die großen deutschen Banken an und nehmen ein Unternehmen unter die Lupe, das Digitalisierungslösungen anbietet.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 13.08.2024 | 06:00
Commerzbank, Desert Gold, Coinbase – welche Assets bewahren ihren Wert im Crash?
Nach dem Finanzcrash sind Investoren zunehmend auf der Suche nach sicheren und rentablen Anlagemöglichkeiten. Die traditionelle Sparform bei Banken bietet zwar Sicherheit, jedoch oft nur geringe Renditen. Gold hingegen gilt seit Jahrhunderten als krisensicherer Wertspeicher und erlebt in unsicheren Zeiten eine Renaissance. Gleichzeitig gewinnen Kryptowährungen wie Bitcoin an Popularität, sowohl wegen ihrer hohen Renditechancen als auch wegen ihrer dezentralen Natur. Wir sehen uns daher aus jedem Bereich ein Unternehmen an und schauen, wie die Aktien im letzten Rücksetzer reagiert haben.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 15.08.2023 | 05:25
Commerzbank, Viva Gold, Plug Power – wie geht es weiter an den Märkten?
Während die FED nach ihrer letzten Zinserhöhung auf 5,5 % wohl erst einmal eine Pause einlegen wird, könnte die EZB gezwungen sein, weiter an der Zinsschraube zu drehen, denn die Inflation geht nur langsam zurück. Von Mai auf Juni kletterte die Inflationsrate in Deutschland auf 6,4 %, um dann im Juli auf 6,2 % zurückzugehen. Die Bankenkrise scheint nach den Turbulenzen zwischen Anfang Februar bis Mitte März überwunden zu sein. Ein Ende der Zinserhöhung könnte sich positiv auf den Goldpreis auswirken. Ein weiterer Katalysator ist das Treffen der BRICS Staaten vom 22. bis 24. August, bei dem über eine neue goldgedeckte Währung entschieden werden könnte. Für Wachstumsunternehmen sind die gestiegenen Zinssätze Gift, da geliehenes Geld nun deutlich teurer ist. Wir haben uns aus jedem Segment ein Unternehmen herausgesucht.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 29.04.2022 | 06:00
wallstreet:online, Deutsche Bank, Commerzbank – Welche Finanzaktien gehören ins Depot?
Die steigende Inflation sorgt für Druck bei den Zentralbanken. Will man die Inflation bekämpfen, müssen die Zinsen steigen. Während die Zinswende in den USA eingeleitet wurde, will Europa noch nicht handeln. Bleiben die Zinsen in Europa auf dem aktuellen Stand, sollte jeder sein Geld anlegen, um die Inflation zumindest teilweise abzufedern. Steigen die Zinsen, werden die Banken davon profitieren. Gerade die beiden großen deutschen Banken haben unter der Niedrigzinspolitik gelitten. Wir schauen uns heute drei Finanzwerte an und analysieren welche Werte ins Depot gehören.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 06.08.2021 | 05:40
Allianz, wallstreet:online, Commerzbank – Dax auf dem Weg zum Allzeithoch?
Kann überhaupt etwas den Dax erschüttern? Weder die expansive Geldpolitik der Europäischen Zentralbank und die damit einhergehende Inflation können den Dax bremsen, noch Corona oder die Flutkatastrophe. Auch IFO-Geschäftsklima- oder Einkaufsmangerindex zeigen ein positives Bild. Schaut man nach Amerika, wo die meisten Unternehmen ihre Zahlen bereits bekannt gegeben haben, so wurde man nicht enttäuscht. Aktuell herrscht Börsenflaute aufgrund der Sommermonate. Der September ist statistisch gesehen oft der schwächste Monat im Jahr. Man sollte also auf der Hut sein. Sollte es den nächsten Lockdown geben, kann sich das Blatt wenden – zumindest kurzfristig.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 23.06.2021 | 05:20
Commerzbank, wallstreet:online, Volkswagen – Über Insiderkäufe, E-Transformation und Buchwerte
Am vergangenen Freitag war sogenannter "Hexensabbat" und der DAX gab mehr als 300 Punkte nach. Doch schon Montag waren die Käufer zurück. Alle Zeichen stehen auf Wirtschaftserholung, auch in den USA. Dort hat die FED bekanntgegeben, nicht vor 2023 die Zinsen erhöhen zu wollen, und das trotz einer Inflation, die noch deutlich über der in Deutschland liegt. Die Europäische Zentralbank hat bis jetzt in punkto Zinserhöhung noch gar nichts verlauten lassen. Es wird versucht, die Wirtschaft am Laufen zu halten. Wir erinnern uns - einst versuchte Draghi vergeblich eine Inflation anzufachen. Mit etwas viel Delay, kommt der Zug nun offenbar an. Eine Inflation von 2-3% würde die EZB dann sicherlich gerne über einen längeren Zeitraum sehen. Und das lässt die Investition in Aktien oder sonstige Sachgüter weiterhin attraktiv erscheinen.
Zum Kommentar