Menü schließen




HighTech

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von André Will-Laudien vom 11.03.2025 | 04:50

Olalla! Und da ist die Konsolidierung! Sind das schon Kaufkurse bei SMCI, Benton Resources, Palantir und Meta?

  • Rohstoffe
  • Kritische Metalle
  • Gold
  • Kupfer
  • HighTech
  • Künstliche Intelligenz

Immer wenn Anleger das Wort „Einbahnstraße“ in den Mund nehmen, neigt der Markt zu einer Korrektur. Diesmal waren es gleich mehrere Faktoren wie z. B. gescheiterte Friedensbemühungen, steigende Verschuldungen, Zinsen und die Androhung von Zöllen seitens der Trump Administration. Alle vier Punkte wirken langfristig rezessiv, da sie die Stimmung sowie die Kaufkraft der Konsumenten wegen höherer Zins- und Produktzahlungen schwächen. Genauso belasten sie kurzfristig heiß gelaufene Wachstums-Depots. Es lohnt sich daher bei den bekannten Protagonisten auch mal genauer nachzurechnen. Denn Kaufkurse gibt es immer wieder – Timing bleibt gefragt!

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 11.03.2025 | 04:45

Künstliche Intelligenz – Sagenhafte Gewinne mit Xiaomi, Credissential, D-Wave und Palantir

  • Künstliche Intelligenz
  • HighTech
  • E-Mobilität
  • Automotive
  • Quanten-Computing

Wie die Politik manchmal Märkte macht, ist schon erstaunlich. US-Präsident Donald Trump hatte sich wegen eines Disputs mit Wolodymyr Selenskyj von den Ukraine-Hilfen losgesagt, schon läuteten in Europa die Alarmglocken. Rüstungs-Werte gingen durch die Decke, die EU-Regierungen überschlugen sich mit neuen Sonderpaketen zur Aufrüstung der NATO-Staaten von insgesamt bis zu 800 Mrd. EUR. Wladimir Putin dürfte sich über den aufgescheuchten Hühnerhaufen amüsiert haben. Ganz im Stillen läuft aber aktuell auch eine Korrektur bei den so lang gehypten KI-Aktien. Manche Verluste sind hier schon richtig schmerzhaft. Die Börse scheint also ihr „Einbahnstraßen-Dekret“ nun abgelegt zu haben. Aufgelaufene Gewinne sollten schnellstens abgesichert werden. Wir steigen tiefer in den Kontext ein.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 28.02.2025 | 04:45

Achtung Nasdaq-Korrektur: Jetzt geht´s richtig los bei Palantir, Alibaba, Naoo AG und Meta Platforms

  • Künstliche Intelligenz
  • Messenger
  • HighTech
  • Big Data

Nach einer kurzen Korrektur beschleunigt die Börse weiter. Nun gesellen sich zur HighTech- und KI-Phantasie auch noch Friedensgerüchte rund um die Ukraine. Da gewinnen europäische Aktien, die bei einem Wiederaufbau mitspielen dürften, viel Beachtung. Aber auch HighTech ist wieder gefragt. Mit den Nvidia-Zahlen, die über den Markterwartungen lagen, kommt es zwar zu kleineren Gewinnmitnahmen, aber der starke Trend sollte anhalten. Speziell bei Nvidia haben sich Investoren daran gewöhnt, dass Korrekturen in wenigen Tagen egalisiert werden. Anleger sollten dennoch auf der Hut sein, denn viele Bewertungen sind bereits sehr sportlich. Im Bereich Messenger entdeckten wir die aus der Schweiz stammende Naoo AG. Mit innovativen Ansätzen entsteht hier eine Multi-Funktions-App, welche vielleicht selbst einer Meta in manchen Bereichen den Rang ablaufen könnte. Eine genauere Prüfung macht Sinn.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 24.02.2025 | 04:45

Kanzler Wahl 2025 - jetzt wird es spannend! Explosive News bei Palantir, D-Wave, European Lithium und SAP

  • Lithium
  • Kritische Rohstoffe
  • Ukraine
  • Grönland
  • Software
  • HighTech

Deutschland hat gewählt. Als Gewinner geht die CDU als Wahlsieger vom Platz. Doch nun folgen schwierige Koalitionsgespräche. Wer viel „Change“ erwartet, könnte doch noch enttäuscht werden, denn viele dringende Themen sind anscheinend noch nicht dringend genug. Wie die CDU mit den Blockade-Parteien weiterkommt, wird in den nächsten Wochen ein spannendes Thema werden. Die Börse hat am Freitag einen kleinen Knick erlebt. Zeigt, dass die hausse-verwöhnten Anleger dann doch auf die sichere Seite wechseln, bevor der Wahlausgang feststeht. Denn immerhin waren bis Freitag noch rund 30 % der Wahlberechtigten unentschieden. Einige Aktien sollten sie auf dem Radar haben, denn hier stehen große Bewegungen an.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 17.02.2025 | 04:50

Jetzt geht´s richtig los bei Alibaba und Credissential, Palantir und SAP surfen den KI-Boom

  • Künstliche Intelligenz
  • HighTech
  • Software
  • Zukunftstechnologie
  • Big Data

Die Börse beschleunigt weiter. Nun gesellen sich zur HighTech- und KI-Phantasie auch noch Friedensgerüchte rund um die Ukraine. Da gewinnen europäische Aktien, die bei einem Wiederaufbau mitspielen dürften, viel Beachtung. Der Zementhersteller Heidelberg Materials performt schon seit Wochen, auch Siemens kann täglich zulegen. Außerhalb geopolitischer Überlegungen bleibt SAP als einzige deutsche Cloud-Hoffnung ein Dauerbrenner. Kann es hier auch einmal zu einer Korrektur kommen? Aktuell schwer denkbar, also liegt die Beachtung auf zurückgebliebene Werte oder Titel, die ihr Momentum bereits voll ausgereizt haben. Wer genau hinschaut, erkennt Divergenzen!

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 12.02.2025 | 04:45

Mega Rally bei First Phosphate, Renk, VW und BYD mit Kaufsignalen

  • E-Mobilität
  • Kritische Rohstoffe
  • Batteriemetalle
  • Rüstung
  • HighTech

Die Aktienmärkte streben ungebremst nach oben. Wer auf eine Korrektur hofft, wird erstmal enttäuscht. Gestern schaffte der DAX 40-Index dann die 22.000er-Marke, viel schneller als von vielen gedacht. Zugpferde bleiben die Technologietitel SAP und Siemens, an der NASDAQ sind es immer noch die Magnificent7, welche den Ton angeben. Selektion ist jetzt Trumpf. Wir richten unseren Blick auf den kommenden Batteriematerial-Lieferanten First Phosphate, sowie die Titel Renk, VW und BYD. Während VW mitten in der Restrukturierung steckt, geht die Reise bei BYD unvermittelt weiter. Interessant bleibt die Rüstungsbranche, hier speziell Renk. Wo sollten sie jetzt investieren?

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 28.01.2025 | 04:45

DeepSeek mitten ins Auge! Selektive Korrektur im Anmarsch, aufpassen bei Nel, Siemens Energy, First Hydrogen und SMCI

  • HighTech
  • Künstliche Intelligenz
  • Energiewende
  • Wasserstoff
  • SMRs

Das chinesische Sprachmodell DeepSeek mischt den KI-Markt auf. Der gesamte Tech-Sektor reagiert nervös und zeigt deutliche Kursverluste. Künstliche Intelligenz (KI) erweist sich in vielen Bereichen als unverzichtbar. Große Sprachmodelle wie ChatGPT helfen bereits heute, komplexe Aufgaben zu lösen, und ihre Weiterentwicklung verspricht enorme Fortschritte für Wirtschaft und Gesellschaft. Das neue chinesische Sprachmodell wird als ernste Herausforderung für die Vorherrschaft der USA im KI-Bereich betrachtet und bedroht die Dominanz der gehypten US-Unternehmen. Der am 10. Januar eingeführte KI-Assistent überholte zuletzt den Rivalen ChatGPT als die am besten bewertete kostenlose Software-Anwendung in Apples App Store in den USA. Ein Schuss vor den Bug für Nvidia und assoziierte Unternehmen. Auch einige GreenEnergy-Aktien geraten in den Fokus. Jetzt schon zugreifen?

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 24.01.2025 | 04:45

Künstliche Intelligenz und Krypto Mania – das 500 % Duo! Bitcoin, MicroStrategy, Credissential, Palantir und D-Wave

  • Künstliche Intelligenz
  • HighTech
  • Software
  • Quantencomputer

Seit der Techno-Bubble im Jahr 2000 gab es kein Anlagejahr, das so große Gewinne für nur wenige Sektoren bescherte, wie 2024. Und in 2025 geht es wohl so weiter! Bitcoin, HighTech, Künstliche Intelligenz und Rüstung waren und sind die Blockbuster-Themen für die schnelle Geldvermehrung. MicroStrategy, D-Wave, Palantir oder Nvidia heißen die aktuellen Protagonisten dieses unglaublichen Schauspiels. Nun haben diese Werte eine goldene Zukunft eingepreist, teilweise mit KGVs von über 100. Wie geht es hier weiter? Selbst Experten sind ratlos, niemand erwartet hier noch eine Korrektur, denn alle Shorts der letzten Wochen sind zur schmerzlichen Erfahrung geworden. Die Schlüsselwörter lauten „Momentum & Liquidität“ – ist die Fundamentalanalyse sinnloses Zeug?

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 02.01.2025 | 04:45

Uran und Rüstung – Rally in 2025 zu erwarten! Renk, F3 Uranium, Hensoldt, Rheinmetall und thyssenkrupp im Fokus

  • Rüstung
  • Rohstoffe
  • Strategische Metalle
  • HighTech
  • Marine

Nach knapp 19 % Plus in 2024 fragen sich viele Investoren, ob diese Traumrendite in 2025 wiederholbar ist. Wir glauben ja, wenngleich es selektiv weitergehen wird. Denn mittlerweile steigen Aktien nicht mehr in der Breite, sondern aufgrund ihrer Stärke in den Sektoren oder wegen einer außerordentlichen Stellung im Wettbewerb. Underperformer wird es weiterhin zu Hauf geben, Investoren sollten ihr Portfolio deshalb wetterfest aufstellen. Große Gefahren einer niedrigeren Bewertung besteht in bestimmten NASDAQ-Titeln, welche bereits KGVs von über 40 erreicht haben. Ein Indikator für solche Übertreibungen visualisiert das sogenannte Shiller-KGV. Mit einem Wert von 24,8 liegt der MSCI World derzeit recht deutlich über dem langfristigen Durchschnitt. Das liegt vor allem an den Aktien aus dem Technologie- und Kommunikationssektor, welche relativ weit über ihrem historischen Bewertungsmedian notieren. Die Zeit ist daher reif für eine Sektor-Rotation - hier ein paar Ideen.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 23.12.2024 | 04:40

100 % Chance auf Frieden in 2025: Ukraine, Israel + Syrien! Rheinmetall, Renk, Almonty und Palantir im Fokus

  • Rüstungsindustrie
  • Defense
  • HighTech
  • Künstliche Intelligenz
  • Strategische Metalle

Mit einem neuen Allzeithoch von über 20.522 Punkten ist der DAX im Dezember dann doch etwas heiß gelaufen. Kurz vor Weihnachten nun die Grätsche auf 19.850 Punkte zurück. Gesund sagen die einen, die Wende sagen die anderen. Fakt ist, das Anlagejahr 2024 lief nur für einen Bruchteil der notierten Aktien positiv, immerhin trotz rezessivem Umfeld. Sie entstammen den Sektoren HighTech, Künstliche Intelligenz, Banken und Rüstung. Mit der erneuten Ausweitung der russischen Angriffe zum Jahreswechsel, rückten Friendens-Hoffnungen erst mal in die Ferne und lassen Rüstungstitel ihren teuer bezahlten Charme. Produzenten von strategischen Metallen rücken damit erneut in den Fokus, denn für die westlichen Industrienationen geht es jetzt darum, die Lieferketten so gut es geht zu sichern. Wo liegen die Chancen für Anleger zum Jahreswechsel?

Zum Kommentar