HighTech
Kommentar von André Will-Laudien vom 27.11.2025 | 03:45
Black-Week-Sales, Bitcoin-Flop, DAX fest - wieder eine Zinssenkung? Almonty, Rheinmetall, thyssenkrupp und TKMS
Und schon wieder senkrecht nach oben! Es ist die Jahreszeit der Kursgewinne! Nachdem die allseits erwartete Korrektur im Herbst nur sehr schwach ausfiel, sind viele Investoren der Meinung: Das war´s! Getreu dem Glauben „Buy every Dip!“ stürmen sie wieder die Orderbücher. Zu wenig Aktien sind im Angebot, also weiter teuer kaufen? Bei einigen Titeln ist Vorsicht geboten. So ist die Euphorie über den Börsengang der thyssenkrupp-Marine-Tochter TKMS vollständig verflogen und beim Düsseldorfer Defense-Konzern Rheinmetall nehmen Anleger erstmals in größerem Maße Gewinne mit. Denn wenn der Ukraine-Krieg enden sollte, kann es mit der Aufrüstung auch länger dauern. Wir helfen Ihnen im Advents-Schlussverkauf!
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 21.11.2025 | 03:15
Bitcoin-Absturz unter 90.000 USD, aber die Nvidia-Party geht weiter! Circle, RE Royalties und Alibaba im Fokus
Der Bitcoin zeigt sich derzeit von der schwächsten Seite. So stürzte die vielbeachtete Krypto-Währung in wenigen Tagen von 112.000 auf unter 90.000 USD ab. Dabei wurde der Bitcoin mehrfach als „Gold-Ersatz“ bezeichnet, die Jüngerschaft sieht ihn sogar als eine Alternativwährung zum aufgeblasenen FIAT-Geldsystem, welches sich nach Ansicht der neuen Anleger-Generation sowieso nicht mehr über die Zeit retten kann. In der Tat sind die neuen Verschuldungszahlen der Staaten ernüchternd. So wird allein Deutschland im Zeitraum 2025 bis 2030 über 1 Billion Euro an neuen Krediten ins EU-System blasen und nach der Aufhebung des US-Shutdowns rechnen Experten mit einer baldigen Aufnahme neuer QE-Programme, bekannt aus der letzten Finanzkrise ab 2008. Die Finanzwelt steht also wieder mal auf tönernen Füßen, für Investoren eine Zeit der Selektion und Fokussierung.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 12.11.2025 | 04:30
Mehr als 100 %? Große Bewegungen in Gold und HighTech! Aixtron, Kobo Resources, Lanxess und DroneShield
Der nächste Gold-Move steht vor der Tür. Nach den starken Anstiegen im dritten Quartal leuchteten schon die Augen der Gold-Fans weltweit, die 5.000 USD-Marke schien ausgemacht. Doch es kam anders: In den letzten 3 Wochen konsolidierte das Metall wenig überraschend um ganze 500 USD nach unten. Aber knapp unter 3.800 USD war dann auch wieder Schluss und gestern ging es schon wieder auf die 4.100 USD. Getrieben wird der Rohstoffmarkt immer noch durch starke Verunsicherungen über den US-Shutdown und mögliche Quantitative Maßnahmen (QE) der FED schon in Bälde. Denn mit 38,5 Billionen USD ist das US-Schuldenlimit wiedermal völlig aus dem Ruder, eine greifbare Lösung gibt es aber nicht. Die starke Verringerung des Leistungsbilanzdefizits hat dem US-Dollar kaum Vorteile beschert, sodass Edelmetalle vor dem Hintergrund steigender Geldmengen und Zinsen weiterhin hoch attraktiv sind. Wo sollten Anleger hellhörig werden?
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 06.11.2025 | 03:45
Uuuups! Palantir stürzt ab, Empire Brand Building liefert und Teamviewer nun Minus 50 %
Was für ein tägliches Auf und Ab! Am Dienstag gab es einen kurzen Ausverkauf bei den beliebten Tech-Werten. So stürzte Oklo um 12 % ab, D-Wave erwischte es mit 14 % und Palantir hat seit Bekanntgabe der Q3-Zahlen knapp 40 USD oder kumuliert 60 Mrd. USD verloren. Der NASDAQ 100-Index brachte es in 48 Stunden auf ein Minus von 1 Billion USD – genau diese Summe würde Elon Musk in einigen Jahren bekommen, wenn die Tesla-Aktie eine Kapitalisierung von 8,5 Bio. USD erreicht und gleichzeitig Auslieferungszahlen sowie gewisse Robotik- und AI-Meilensteine geliefert würden. Eine utopische Zahl, aber was sind heutzutage schon viele Nullen auf dem Papier. Eine Geld-Illusion, welche starker Inflation unterliegt und an die Zeit der Weimarer Republik erinnert. Kommt wieder eine Weltwirtschaftskrise wie 1929? Einige Börsen-Gurus sehen den „Großen Crash“, der alles zum Einstürzen bringt, immer näherkommen. Doch noch ist es nicht soweit, die Kurstafel blinkte gestern ja schon wieder ordentlich grün. Hier einige Ideen für nervenstarke Anleger.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 27.10.2025 | 03:45
NASDAQ Superhausse geht weiter! Jetzt auf Bitcoin setzen mit Strategy, Metaplanet, Coinbase, Nakiki und MARA Holdings
Wieder liegt eine volatile Börsenwoche hinter uns. Auch diesmal schaffte die NASDAQ mit viel Gezeter ein neues Hoch bei 25.418 Punkten, Investmentbanken sehen mittlerweile Kursziele von bis zu 27.500 noch in diesem Jahr! Nach einem starken Rebound der KI- und Techno-Aktien könnte die Dynamik diesmal tatsächlich ausreichen, zumal ein großer Anteil der Investoren ihren aggressiven Portfolio-Anteil längst reduziert haben. Die Abhandlung der „Wall of Worry“ geht als weiter. Im Zentrum des Interesses steht erneut die Krypto-Welt, denn sie gilt mittlerweile als neue „Weltwährung“, wenn es dem FIAT-Money mal an den Kragen geht. Das ist nicht von der Hand zu weisen, denn die Kaufkraft des US-Dollars hat sich binnen 10 Jahren um rund 70 % verringert. Im Fokus bleibt also der Bitcoin mit all seinen Aktien, die sich in diesem Sektor tummeln. Hier ein Überblick zu Chancen und Risiken.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 22.10.2025 | 04:15
NEO Battery Materials – Batterien als Schlüssel der technologischen Souveränität
Die Lage klingt herausfordernd! Die globale Energiewende und der Aufstieg autonomer Systeme treiben die Nachfrage nach Hochleistungsbatterien auf historische Höhen. Doch die Abhängigkeit westlicher Industrien von chinesischen Lieferketten bleibt ein geopolitischer Risikofaktor ersten Ranges. In diesem Spannungsfeld positioniert sich NEO Battery Materials Ltd. (NBM) als nordamerikanischer Hoffnungsträger für die Entwicklung kosteneffizienter, siliziumverstärkter Lithium-Ionen-Batterien. Eine große Stärke des Newcomers ist die Verbindung moderner und effizienter Materialwissenschaft, Zellarchitektur und Prozessoptimierung zu einer integrierten Lösung. Im Fokus steht der Aufbau einer eigenständigen Wertschöpfungskette in Nordamerika. Die Zeit drängt und die Eintrittsbarriere ist hoch! Warum Investoren und Produzenten jetzt bei NBM Schlange stehen?
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 13.10.2025 | 03:45
Trump Zölle 3.0 für China und der Bitcoin-Absturz: Große Bewegungen bei Strategy, MetaPlanet, Coinbase, Nakiki und D-Wave
Mit der Verkündung einer neuerlichen 100 % Zoll-Maßnahme gegenüber China durch Donald Trump am Freitagnachmittag gerieten die bislang gut gelaufenen Werte aus dem Krypto-Sektor ordentlich unter Druck. Erwischt hat es die Protagonisten Strategy, Coinbase und Metaplanet mit Tagesverlusten zwischen 3 und 10 %. D-Wave hatte in den letzten 6 Wochen über 50 % aufgesattelt – hier wird es auch langsam eng. Mit Kursanstiegen reagierte hingegen die Nakiki-Aktie, denn die deutsche Bitcoin-Aktie Nakiki kann froh sein, dass das Kaufprogramm der Coins erst im November startet. Hier sollte es gute Kaufgelegenheiten geben, das Timing scheint perfekt. Ob das Ganze noch eine stärkere Korrektur mit steigender Volatilität nach sich zieht, muss allerdings nun genau beobachtet werden. Auch die Edelmetalle kannten zuletzt nur eine Richtung: Norden! Kommt die Rally nun adhoc zurück?
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 09.10.2025 | 04:30
Endlich kommt Wasserstoff – 500 % Rally bei Plug Power, Pure Hydrogen, nucera und Nel ASA folgen
Lang war es sehr still um die Wasserstoff-Titel. Doch nun wurden sie wachgeküsst. Angeführt von Plug Power, die in nur 2 Monaten einen 300 % Turnaround aufs Parkett legten, zieht sich die Aufwärtsbewegung nun durch den gesamten Sektor. Nel ASA, der norwegische Pionier, hat einige schlechte Quartale hinter sich, hier wird es im November spannend. Stark performen konnte seit Jahresanfang das australische H2-Powerhouse Pure Hydrogen. Und auch die thyssenkrupp-Abspaltung nucera meldet sich eindrucksvoll zurück. Wetten die Protagonisten schon auf die nächste EU-Investitionswelle? Wo liegen die Chancen für Anleger?
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 09.10.2025 | 03:45
E-Mobilität steuerfrei bis 2035! Achtung bei BYD, NEO Battery Materials, NIO and BASF
Im dritten Quartal 2025 hat sich der weltweite Markt für Elektromobilität weiter dynamisch entwickelt: Über 4,2 Millionen neue E-Fahrzeuge wurden zugelassen, das ist ein Zuwachs von rund 28 % im Vergleich zum Vorjahr. Während China seine Spitzenposition als größter Einzelmarkt souverän behauptet, legt auch Europa mit zweistelligen Wachstumsraten kräftig zu. Angetrieben von Herstellern wie BYD, Tesla und Volkswagen tritt auch NIO langsam auf den Plan. Gleichzeitig fließt immer mehr Kapital in innovative Batterietechnologien, um die steigende Nachfrage langfristig zu bedienen. NEO Battery Materials zeigt sich als aufstrebender Spezialist im innovativen Geschäft mit Batterielösungen. Die steile Entwicklung verdeutlicht, wie eng Technologie, Rohstoffmärkte und Elektromobilitätsboom verflochten sind. Wir präsentieren einige Ideen für Investoren.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 08.10.2025 | 03:45
Drohnenkrieg und Aufrüstung – Achtung bei Rheinmetall, Hensoldt und thyssenkrupp, aber 150 % mit Antimony Resources
Die jüngsten geopolitischen Ereignisse verdeutlichen den Bedarf an strategischen Metallen eindrucksvoll. Während der Wolfram-Produzent Almonty mit über 1.000 % davongeeilt ist, schielen risikobewusste Investoren nun auf Antimony Resources. Mit unverzichtbaren Eigenschaften für Munition, Elektronik und Schutzsysteme, avanciert Antimon zum strategischen Schlüsselmetall moderner Rüstungs- und Hochtechnologieindustrien. Die starke Abhängigkeit westlicher Staaten von wenigen Förderländern wie China rückt die Versorgungssicherheit zunehmend in den Fokus geopolitischer Debatten. Ohne eine stabile Lieferkette drohen Engpässe, die nicht nur die Verteidigungsfähigkeit, sondern auch technologische Souveränität gefährden. Investoren und Industrieakteure suchen deshalb verstärkt nach Alternativen und Recyclinglösungen, um den steigenden Bedarf nachhaltig zu sichern. Am Rande konsolidieren die Rüstungstitel derzeit auf hohem Niveau. Geht die Party nun in die Schlussphase?
Zum Kommentar