Renk
Kommentar von Armin Schulz vom 11.03.2025 | 06:00
Renk Group, Almonty Industries, Hensoldt – NATO ruft zum Wettrüsten auf!
In einer Welt, in der geopolitische Brände die globale Sicherheitsarchitektur erschüttern, formt sich hinter den Kulissen ein industrielles Wettrüsten. Während NATO-Generalsekretär Mark Rutte diese Woche erneut die „dringende Notwendigkeit“ beschleunigter Rüstungsproduktion betont – von Drohnen bis zu Satelliten –, setzen europäische Staaten Rekordsummen in Bewegung: Deutschland lockert seine Schuldenbremse für ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen, die EU plant Militärkredite in Höhe von 150 Milliarden. Doch wer profitiert, wenn Europa nicht nur panzerstarke Budgets, sondern auch seine Abhängigkeit von US-Waffenlieferungen reduzieren will? Drei Unternehmen stehen im Fokus deren Aktien längst im Sog der Aufrüstungswelle surfen. Wo lohnt sich ein Einstieg?
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 25.02.2025 | 06:00
Renk im Rüstungsboom - Power Metallic Mines und BYD sind ebenfalls Highflyer und einzigartig positioniert
In einer Welt, die sich rasant in Richtung Dekarbonisierung bewegt, stehen plötzlich Unternehmen im Rampenlicht, die lange im Schatten der bekannten Tech-Giganten agierten. Die Einigung der EU auf das Kritische-Rohstoffe-Gesetz im vergangenen Jahr unterstreicht, wie existenziell der Zugang zu Schlüsselressourcen und innovativen Fertigungslösungen geworden ist. Die Aktien der drei hier vorgestellten Unternehmen verbindet eine Gemeinsamkeit: Sie sind in den vergangenen Wochen deutlich angestiegen. Renk durch Hochpräzisions-Technik für die Rüstung und Automobilindustrie. Power Metallic Mines durch unverzichtbare Metalle und BYD durch disruptive Mobilitätskonzepte.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 21.02.2024 | 06:00
Barrick Gold, Desert Gold, Renk – überall goldene Zeiten?
Die Welt ist voller wirtschaftlicher Unsicherheit und geopolitischen Spannungen. Das sind ideale Voraussetzungen für Gold, das noch immer als sicherer Hafen gilt. Es gibt mittlerweile einige Faktoren, die auf einen anhaltenden Aufschwung der Goldpreise hindeuten. Dazu gehört zum einen das verstärkte Engagement der Zentralbanken, die ihre Reserven in einem Maße aufstocken, wie es seit Jahrzehnten nicht zu beobachten war. Zum anderen die Diskussion innerhalb der BRICS-Staaten über die Einführung einer neuen Währung, die mit Gold hinterlegt als Gegengewicht zum dominanten US-Dollar gedacht ist. Wir sehen uns daher zwei Goldunternehmen an und beleuchten mit Renk einen Vertreter aus der Rüstungsindustrie, die aktuell auch goldene Zeiten erlebt.
Zum Kommentar