SANOFI SA INHABER EO 2
Kommentar von Nico Popp vom 16.04.2025 | 06:00
Übernahmespekulationen! Das ist los bei Pfizer, Sanofi, NetraMark
Medikamente entwickeln ist teuer. So teuer, dass 22 % aller Phase-III-Studien am Budget scheitern. Das zeigen wissenschaftliche Untersuchungen. Wenn Pharmaunternehmen ein Projekt in der Spätphase einstellen, bewegt das auch die Aktienmärkte. Kürzlich zog Pfizer bei seinem Abnehm-Medikament Danuglipron den Stecker. Der Grund: Bei einem Teilnehmer der Studie trat eine Leberschädigung auf. Damit fällt Pfizer auf dem wichtigen Markt der Adipositas-Medikamente weiter hinter Viking Therapeutics, Eli Lilly und Novo Nordisk zurück. Damit künftig mehr Medikamentenstudien erfolgreich sind, setzt das börsennotierte Tech-Unternehmen Netramark auf KI. Erste Pharma-Multis haben den Geheimtipp bereits im Visier.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 02.08.2023 | 04:40
Gut positioniert für die Zukunft - BioNTech, Defence Therapeutics, Sanofi
Viel Bewegung herrscht aktuell im kapitalintensiven Biotechsektor. Nachdem allen voran Unternehmen aus der zweiten Reihe im vergangenen Jahr von den Auswirkungen der strikteren Geldpolitik hart getroffen wurden und zeitweise unter ihren Cash-Beständen notierten, gelten viele durch ihre innovativen Technologien als heiße Übernahmekandidaten. Die gut situierten Pharmariesen müssen handeln, um nicht die zukünftigen Blockbuster zu verpassen.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 29.04.2022 | 05:10
BioNTech, NervGen, Sanofi - Der Rebound steht an
Die Unsicherheiten sind weiter vorhanden. Zwar sinken in der Corona-Pandemie die Infektionszahlen und dürften in dieser Hinsicht einen ruhigen Sommer gewährleisten. Dafür rückte neben der auf hohem Niveau bleibenden Inflation der Ukraine-Konflikt auf die vorderen Nachrichtenseiten. Dieser sorgte in den vergangenen Wochen für Panik und starke Abverkäufe an den Aktienmärkten. Nachdem der DAX gestern noch einmal ein Zwischentief bei rund 13.500 Punkten markierte, drehte das Börsenbarometer und kämpft mit der psychologisch wichtigen Marke bei 14.000 Punkten. Nun begann die Quartalssaison, die positive Impulse liefern könnte. Commerzbank und Deutsche Bank machten den Anfang und konnten dabei durchaus überzeugen.
Zum Kommentar