THYSSENKRUPP AG O.N.
Kommentar von André Will-Laudien vom 06.05.2021 | 04:34
Deutsche Rohstoff, VARTA, ThyssenKrupp, Glencore: Diese Werte sind auf dem Sprung!
Rohstoffunternehmen produzieren weltweit an der Kapazitätsgrenze. Das allgegenwärtige Angebotsdefizit beflügelt aber nicht nur die Rohstoffpreise selbst, sondern schiebt auch die Aktien der Minenbetreiber ordentlich an. Im ersten Quartal 2021 zeigt sich einer der stärksten Inflationsschübe im Ressourcen-Sektor seit 10 Jahren. Kupfer beispielsweise wird nun an der 10.000 USD-Marke gehandelt, Nickel notiert mit 17.700 USD auf einem 10-Jahreshoch und bei Palladium gibt es gar kein Halten mehr. Wir schauen uns einige Profiteure einmal genauer an…
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 06.04.2021 | 05:10
Scottie Resources, Barrick Gold, ThyssenKrupp – Diese Werte starten durch!
Der Goldpreis schwankt mit jeder politischen Meldung wie selten zuvor. Tendenziell geht es seit Januar schon wieder abwärts, nach 2.074 im August 2020 ist dies immerhin schon wieder 350 USD tiefer. Der Risikoappetit der Investoren ist offensichtlich sehr stark ausgeprägt, denn gefragt sind vor allem Aktien und Kryptowährungen, während Anleihen und Edelmetalle derzeit eher vernachlässigt werden. Der Verkaufsdruck an den Anleihemärkten hat die zehnjährige US-Rendite zuletzt auf ein 14-Monatshoch von über 1,77% ansteigen lassen. Die Abgabebereitschaft in den Edelmetallen macht sich vor allem beim weltgrößten Gold-ETF SPDR Gold Shares negativ bemerkbar, dessen gehaltene Goldmenge hat sich seit dem Jahreswechsel von 1.171 auf 1.038 Tonnen reduziert. Weil die Masse aber meistens nicht richtig liegt, impliziert dies eher eine nahestehende Erholung. Im Folgenden blicken wir kurz auf aussichtsreiche Werte…
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 16.03.2021 | 05:15
Defense Metals, Geely Motors, ThyssenKrupp – Achtung China kommt!
Die Rohstoff-Rallye ist weiterhin in vollem Gange. Aus einer verkorksten Konjunkturprognose wurde eine Hexenjagd auf alle wichtigen Bestandteile für hochtechnologische Produkte. Ob Handys, Elektro-Fahrzeuge, nichtfossile Stromerzeugung- und Speicherung oder moderne Serverfarmen – überall werden sie benötigt: die Industriemetalle. Für besondere Anwendungen brauchen wir sogar Seltene Erden, diese sind wiederum Prozess einer politischen Forderungskette gegen den Hauptlieferanten: China. Wenn China diese wichtigen Stoffe nicht mehr ausliefert, können moderne Hightech-Produkte nicht mehr hergestellt werden. Nur woher bekommen, wenn nicht stehlen?
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 03.07.2020 | 09:56
Plug Power, Scottie Resources, ThyssenKrupp - auf die Gewinner-Aktien setzen
Innovationen bringen Veränderungen in den Alltag. Idealerweise bringen Neuerungen eine Verbesserung. Wehe dem, der den Umbruch verschläft. Das Streben nach einer besseren Welt und Gewinnmaximierung kann aber auch auf einen kollektiven Irrweg führen. Aus diesem Grund ist stets die Gesamtheit eines Trends zu hinterfragen. Am Beispiel Wasserstoff wird deutlich, welche Chancen und Probleme entstehen können, wenn nicht berücksichtigt wird, woher der Strom zur Herstellung des Energieträgers kommt. Es lohnt sich hinter die Kulisse zu schauen.
Zum Kommentar