Menü schließen




THYSSENKRUPP AG O.N.

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Juliane Zielonka vom 15.07.2022 | 05:22

Erneuerbare Energien im Einsatz: ThyssenKrupp, Altech Advanced Materials, Plug Power - wer macht das Rennen?

  • Erneuerbare Energien
  • Stahl
  • grüner Wasserstoff
  • Elektromobilität

Stahl ist für 8 bis 11 % der weltweiten CO₂-Emissionen verantwortlich. Er ist für die Automobil- und Bauindustrie sowie für die Herstellung von Industriemaschinen unverzichtbar. Zudem bildet er die Grundlage für eine Reihe von Technologien zur Dekarbonisierung, darunter Windturbinen, Generatoren und intelligente Stromnetze. Ohne Firmen wie Thyssenkrupp können keine Elektroautos gebaut werden, die dank innovativer Batterietechnologie der Altech Advanced Materials AG schneller fahren werden als Elon Musk twittern kann. Auch GreenTech Firmen wie Plug Power benötigen Stahl für ihre grünen Wasserstoff-Anlagen. Und ThyssenKrupp benötigt grünen Wasserstoff zur CO₂-freien Produktion. Wer macht das Rennen im grünen Energiepoker?

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 14.07.2022 | 04:44

Achtung: BASF, Viva Gold, Barrick, ThyssenKrupp - Aktien mit guten Turnaround-Chancen!

  • Rohstoffe
  • gold
  • Energie
  • Klimawende

Angesichts weiterhin hoher Inflationsdaten suchen Anleger weltweit nach Stabilität, die aber auch wegen zunehmender geopolitischer Anspannungen aktuell schwer zu finden ist. Stark schwankende Aktien- und Kryptopreise sind die täglichen Begleiter, selbst die Immobilienmärkte sind vor allem im Gewerbebereich vom starken Zinsanstieg der letzten Monate beeinflusst. Der Rentenmarkt hat seinen ersten Ausverkauf bereits hinter sich, die Bondpreise tendierten zuletzt sogar wieder nach oben. Entscheidend für den Fortgang der Konjunktur erscheint die Energiepolitik mit dem wichtigen Lieferanten Russland. Sollte es zur Abstellung des Gashahns kommen, hat Mitteleuropa ein ernsthaftes Problem. Wir beleuchten ein paar Auffälligkeiten aus dem Aktienbereich.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 07.06.2022 | 04:44

Rheinmetall, ThyssenKrupp, Defense Metals, Airbus: Mit diesen Blockbuster-Aktien gegen den Krieg

  • Rüstungsindustrie
  • Technologie
  • Seltene Erden
  • Kritische Rohstoffe

Die Bundesregierung hat die Notwendigkeit einer schlagkräftigen Armee bekräftigt und vor der Pfingstpause das 100 Mrd. EUR Sondervermögen grundgesetzmäßig verankert. Warum das Grundgesetz dafür herhalten musste, lag angeblich an der Budgetfrage, denn gerade die roten und grünen Regierungsmitglieder wollen den allgemeinen Haushalt nicht durch Verteidigungsausgaben geschmälert wissen. Nun ist sie wieder da, die Umkehrung der „Friedensdividende“, lange Jahre konnte gerade Deutschland von der Senkung der Rüstungsausgaben profitieren. Die NATO begrüßt die deutschen Beschlüsse und sieht in Deutschland nun wieder einen zahlenden „Vollpartner“. Damit ist auch die Trump-Forderung einer stärkeren Beteiligung Berlins an den NATO-Friedenskosten endlich ad acta gelegt. Wo liegen nun die Chancen für die Anleger?

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 17.12.2021 | 04:44

Teamviewer, SAP, Osino Resources, Thyssenkrupp – Diese Aktien sind viel zu günstig!

  • Technologie
  • Wasserstoff
  • Gold

Manchmal läuft es an der Börse anders als gedacht. Anfang Oktober setzte der DAX zum Ausverkauf an, die 200-Tage-Linie wurde sogar mit 14.850 Punkten zweimal deutlich unterschritten und viele Crash-Propheten wurden wieder ganz laut. Wie so oft, bekamen sie aber wiederum nicht recht, denn der Markt erreichte Anfang Dezember nun wieder die 15.700 Punkte-Marke. Zum Hoch fehlen freilich noch 500 Punkte, gefühlt ist der Gesamtmarkt aber bombenfest und lässt sich wohl nicht aus der Ruhe bringen. Wer hätte das gedacht – eine satte 1.000 Punkte Umkehr, der von vielen Seiten proklamierte Crash wurde wieder einmal sang und klanglos abgesagt. Wir stellen ein paar günstige Titel vor.

Zum Kommentar

Kommentar von Fabian Lorenz vom 26.11.2021 | 06:11

Plug Power mit Paukenschlag: Was machen Nel und First Hydrogen?

  • wasserstoff
  • Wasserstoff-Brennzelle
  • Energiewende
  • Energie
  • klima

Wasserstoff-Aktien sind wieder gefragt. Basis für die Branche ist der politische Wille, dass Wasserstoff zu einer zentralen Säule der Energiewende werden soll. Dies gilt für zahlreiche Industriestaaten und auch die neue Ampel-Koalition in Deutschland wird daran laut Koalitionsvertrag festhalten. Doch auch operativ gibt es positive News aus den Unternehmen. Nach den Plänen von ThyssenKrupp, die Wasserstoffsparte an die Börse bringen zu wollen, hat jetzt Plug Power einen Großauftrag mit Strahlkraft gemeldet. Dadurch sollten auch Wasserstoff-Aktien wie First Hydrogen und Nel neuen Auftrieb bekommen.

Zum Kommentar

Kommentar von Fabian Lorenz vom 18.11.2021 | 05:55

Nel, ITM Power, dynaCERT: Wasserstoff-Aktien nicht zu bremsen

  • Wasserstoff
  • Brennstoffzellen
  • Erneuerbare Energien
  • dynaCERT
  • Nel ASA
  • itm

Seit Anfang Oktober feiern Wasserstoff-Aktien ein grandioses Comeback. Die kräftige Korrektur seit Februar 2021 hat der Sektor klar hinter sich gelassen. Auch die Klima-Konferenz ohne konkrete Ergebnisse kann die Rallye nicht stoppen. Angeblich liebäugelt selbst der Stahl- und Industriekonzern Thyssenkrupp damit, sein Geschäft mit Wasserstoff-Elektrolyseuren an die Börse zu bringen. Denn eins ist klar: Für eine erfolgreiche Energiewende setzen immer mehr Länder auf Wasserstoff. Allein in Europa sollen die Elektrolysekapazitäten für „grünen Wasserstoff“ bis 2030 auf 40 Gigawatt vervielfacht werden. Entsprechend positiv sieht die US-Investmentbank Jefferies das Potenzial von Wasserstoff-Unternehmen. Der Markt werde weiter deutlich wachsen. Favorit der Analysten ist ITM Power, aber auch Nel wird empfohlen. Dies könnte bald auch für dynaCert gelten.

Zum Kommentar

Kommentar von Carsten Mainitz vom 23.07.2021 | 05:08

Endeavour Silver, Aztec Minerals, ThyssenKrupp – Die Qual der Wahl: Silber, Gold oder Stahl?

  • Gold
  • Silber
  • Stahl

Trotz jüngster Preis- und Kursrücksetzer im Bereich der Rohstoffe sind Experten überwiegend der Meinung, dass die aktuelle Rohstoff-Hausse noch einige Zeit andauern wird. Treiber dürften die weltweiten Konjunkturprogramme zur Überwindung der Corona-Folgen, die Klimakrise und die damit verbundenen Notwendigkeit der Energiewende sowie der anhaltende Rohstoffhunger der chinesischen Volkswirtschaft sein. Zwar haben eben diese Chinesen mit ihrer kürzlich erfolgten Ankündigung, Rohstoffreserven aufzulösen, um der Preisrallye an den Märkten Einhalt zu gebieten, einigen Rohstoffpreisen einen empfindlichen Dämpfer verpasst, jedoch gehen nicht wenige Analysten davon aus, dass dies angesichts der Gesamtgemengelage eher ein kurzfristiges Störfeuer darstellen dürfte. Im Folgenden drei günstig bewertete Titel, mit denen Anleger von Rohstoffen profitieren können.

Zum Kommentar

Kommentar von Carsten Mainitz vom 26.05.2021 | 05:08

Almonty Industries, ThyssenKrupp, KlöcknerCo.– Unverzichtbare Rohstoffe!

  • Kritische Rohstoffe
  • Wolfram
  • Stahl

Wolfram ist laut Einschätzung der EU einer der kritischen Rohstoffe der Welt in Bezug auf ökonomische Wichtigkeit und beim Beschaffungsrisiko. Das chemische Element besitzt den höchsten Schmelz- und Siedepunkt und findet deshalb in vielen wichtigen Industriebereichen Einsatz. Hauptsächlich findet Wolfram in Form von Wolframstahl, einem hochlegierten Stahl, Anwendung. Angesichts der Knappheit der Ressource, Grund genug für uns, die Schnittstelle zwischen Stahlindustrie und Wolfram-Produktion bei drei chancenreichen Aktien genauer unter die Lupe zu nehmen. Wo steckt der Renditeturbo?

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 25.05.2021 | 04:50

ThyssenKrupp, SunMirror, Siemens Energy – Das bringt die Energiewende in Gefahr

  • Energie

So langsam rückt das Pandemiethema auf den Nachrichtenseiten in den Hintergrund. Die Energiewende ist aktuell wieder in aller Munde. Logisch, der Wahlkampf beginnt. Die Grünen positionieren sich und fordern einen kompletten Umstieg auf alternative Energien. Auf der Homepage steht der Satz: „Wir haben einen Plan für die Energiewelt der Zukunft!“ Ob dieser Plan bis auf den letzten Punkt durchgedacht wurde, lässt sich jedoch mehr als bezweifeln. Der Ausstieg aus der klimaschädlichen Kohle und der Wechsel auf komplett alternative Energien benötigt Rohstoffe, deren Import für die nächsten Jahre aufgrund der Knappheit in keiner Weise gewährleistet ist.

Zum Kommentar

Kommentar von Carsten Mainitz vom 11.05.2021 | 04:50

Aurubis, Osino Resources, ThyssenKrupp – Die Gewinner der Trends Digitalisierung, Energiewende und eMobility

  • Gold
  • Kupfer
  • Rohstoffe
  • Wasserstoff
  • Digitalisierung
  • Energiewende
  • Elektromobilität

Eines haben die drei genannten Trends gemeinsam: Sie benötigen Elektrizität. Und wo immer Elektronen Arbeit verrichten, sind Materialien für den Stromtransport und die Stromspeicherung gefragt. Dabei kommen je nach Anwendung unterschiedliche Stoffe zum Einsatz. So wird Gold hauptsächlich im Bereich der Konnektoren eingesetzt, ebenso wie Silber, das aber auch in zahlreichen Beschichtungen, z.B. für Sitzheizungen oder in Infotainment-Systemen, steckt. Kupfer wiederum ist das Material der Wahl für alle Kabelverbindungen, während für die Speicherung von Strom Stoffe wie Lithium oder Kobalt benötigt werden oder in Zukunft auch Wasserstoff. Folgende Unternehmen liegen mit ihren Produkten voll im Trend und sollten in keinem Depot fehlen.

Zum Kommentar