Menü schließen




THYSSENKRUPP AG O.N.

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Stefan Feulner vom 14.04.2025 | 07:00

39. MKK Münchner Kapitalmarkt Konferenz – mit thyssenkrupp, Deutsche Lufthansa, Freenet & Co. ein neues Level erreicht

  • Konferenz
  • MKK
  • Mittelstand

Die Rahmenbedingungen waren alles andere als rosig. Neben der schwachen Entwicklung der deutschen Wirtschaft aufgrund konjunktureller und struktureller Belastungen sowie einer unklaren Strategie seitens der Politik schockte zudem US-Präsident Donald Trump mit seinem Zollhammer die Märkte. Dennoch war das Interesse an der 39.Auflage der MKK - Münchner Kapitalmarktkonferenz, die von der GBC AG veranstaltet wurde, größer denn je. Vor allem mit der Größe konnten die Augsburger eine Duftnote setzen. So waren von den insgesamt 40 präsentierenden Unternehmen neun MDAX sowie SDAX-Mitglieder vertreten, die das Format noch einmal deutlich aufwerteten.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 14.04.2025 | 05:10

BYD, dynaCERT, thyssenkrupp- Trump-Achterbahn bringt Chancen hervor

  • Markt
  • Zölle

Aktuell gleicht die Börse aufgrund der täglichen Strategieänderungen durch US-Präsident Trump in Bezug auf die Strafzölle einer Achterbahnfahrt. Lag man aufgrund des historischen Crashs Anfang der Woche deutlich unter Wasser, wandelten sich die Verluste am Mittwochabend innerhalb weniger Minuten in satte Gewinne um. Vieles passiert aktuell aus Panik und Zufall, wodurch bei einigen Unternehmen attraktive Einstiegsmöglichkeiten vorliegen.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 26.03.2025 | 11:15

Steyr, Hensoldt, Mutares und thyssenkrupp verkaufen, First Phosphate bleibt ein Gamechanger

  • Rüstung
  • HighTech
  • Energiewende
  • Rohstoffe
  • Verteidigung
  • Strategische Metalle

Das Sondervermögen in Höhe von bis zu 1 Billion Euro ist beschlossen. Was vor der Wahl noch als unmöglich schien, ist nun Gesetz. Bundespräsident Steinmeier hat am Wochenende die Grundgesetzänderung unterschrieben und besiegelt damit das größte Konjunkturpaket der deutschen Wirtschaftsgeschichte. Anstatt zu jubilieren, ging es beim DAX nur kurz nach oben auf 23.136 Punkte, dann erfolgte der Abverkauf nach dem Motto „Buy the Rumour, Sell the Fact“. So könnte es den gehypten Rüstungstiteln nun auch ergehen. Denn hier ist viel Phantasie im Vorfeld eingepreist worden, aber der Kapazitätsaufbau verläuft schleppend. Daher werden sich bei weitem nicht alle Erwartungen sofort in positiven Cashflows messen lassen. Eine genaue Analyse ist nötig!

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 21.02.2025 | 04:45

Weltweiter Aktien-Boom, Deutschland wählt - Achtung bei Mercedes-Benz, Argo Living, thyssenkrupp, Rheinmetall und Hensoldt!

  • Agrartechnik
  • Rohstoffe
  • Rüstung
  • Hightech
  • Nachhaltigkeit

Mit Volldampf ist die Börse ins neue Jahr gestartet. 22.900 Punkte wurden nun schon im Februar erreicht, das harmoniert mit manchem Jahresendziel der Analysten. Die Liquidität ist hoch und die Stimmung scheint trotz aller negativer Ereignisse in der realen Welt ungebrochen gut zu sein. Nun stehen die Bundestagswahlen vor der Tür, es winkt eine große Koalition mit grüner oder gelber Anreicherung. Die Hoffnung der Menschen in Deutschland beruht auf einer großen Veränderung, doch keiner unserer Politiker hat das Format eines Donald Trump, der neue Verhältnisse im Sekundentakt etabliert. Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass sich die Koalitionsverhandlungen länger hinziehen als wir heute glauben und die Hängepartie der deutschen Wirtschaft wird sich eher noch verlängern. Man darf gespannt sein, ob es in Deutschland auch mal einen richtigen „Doppel-Wums“ gibt. Denn Probleme gibt es genug zu lösen, bislang fehlt nur der Wille und der Mut? Hier finden sie eine Auswahl von Titeln, die auch nach der Wahl Furore machen können.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 19.02.2025 | 06:00

thyssenkrupp, Golden Cariboo Resources, Intel – welche Comeback Strategie geht auf?

  • thyssenkrupp
  • Golden Cariboo Resources
  • Intel
  • Stahl
  • Rüstungsindustrie
  • Marine
  • Gold
  • Goldgürtel
  • Goldvorkommen
  • Chips
  • Halbleiter
  • Künstliche Intelligenz

In einer Welt, in der Rohstoffe knapper, Märkte volatiler und Technologien disruptiver werden, stehen Unternehmen vor einer dreifachen Herausforderung: Sie müssen sich transformieren, innovieren und zugleich ihre Wurzeln bewahren. Dieser Spagat zwischen Tradition und Zukunft prägt aktuell drei börsennotierte Unternehmen, die unterschiedlicher kaum sein könnten – und doch können alle drei auf lange Geschichten zurückblicken. thyssenkrupp, ein einstiger Industriegigant, steckt in der Transformation. Golden Cariboo Resources kann mit seiner „Quesnelle Gold Quartz Mine“ bis auf 1865 zurückblicken und hat zuletzt spannende Bohrergebnisse präsentiert. Mit Intel ringt ein Halbleiter-Riese mit den Folgen eines Technologiesprints, der die Branche in ein neues Zeitalter katapultiert.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 24.01.2025 | 05:15

Top Performer gesucht! Nel ASA, First Nordic Metals, thyssenkrupp und Agnico-Eagle

  • Gold
  • Skandinavien
  • Turnaround
  • Rohstoffe
  • Metalle

Mit steigender Inflation seit 2021 hat sich auch der Goldpreis deutlich in Bewegung gesetzt. Findige Anleger konnten in den letzten 20 Jahren mit einer Durchschnittsrendite von gut 8,5 % im Jahr immer einen guten Wertausgleich für die Kaufkraftverluste schaffen. Die Krux: Man durfte die Berg- und Talfahrten in den Edelmetallen nicht traden, denn nur der langfristige Besitzer kann auf Goldpreise um 500 USD im Jahr 2005 zurückblicken. Heute 20 Jahre später wurden bereits neue Highs von 2.788 USD erreicht. Zu den erfolgreichsten Minen der Welt gehört Agnico-Eagle, die Aktie konnte sich in den letzten 12 Monaten nahezu verdoppeln. Ähnlich gut lief es beim Partner von Agnico, dem Explorer First Nordic Metals. Wer genauer analysiert, findet noch mehr Ideen, wie man dem Depot Beine macht.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 02.01.2025 | 04:45

Uran und Rüstung – Rally in 2025 zu erwarten! Renk, F3 Uranium, Hensoldt, Rheinmetall und thyssenkrupp im Fokus

  • Rüstung
  • Rohstoffe
  • Strategische Metalle
  • HighTech
  • Marine

Nach knapp 19 % Plus in 2024 fragen sich viele Investoren, ob diese Traumrendite in 2025 wiederholbar ist. Wir glauben ja, wenngleich es selektiv weitergehen wird. Denn mittlerweile steigen Aktien nicht mehr in der Breite, sondern aufgrund ihrer Stärke in den Sektoren oder wegen einer außerordentlichen Stellung im Wettbewerb. Underperformer wird es weiterhin zu Hauf geben, Investoren sollten ihr Portfolio deshalb wetterfest aufstellen. Große Gefahren einer niedrigeren Bewertung besteht in bestimmten NASDAQ-Titeln, welche bereits KGVs von über 40 erreicht haben. Ein Indikator für solche Übertreibungen visualisiert das sogenannte Shiller-KGV. Mit einem Wert von 24,8 liegt der MSCI World derzeit recht deutlich über dem langfristigen Durchschnitt. Das liegt vor allem an den Aktien aus dem Technologie- und Kommunikationssektor, welche relativ weit über ihrem historischen Bewertungsmedian notieren. Die Zeit ist daher reif für eine Sektor-Rotation - hier ein paar Ideen.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 23.10.2024 | 04:45

Der nächste Goldrausch mit Silber! Gewinner bleiben dynaCERT und JinkoSolar, Achtung bei Nel und thyssenkrupp

  • Rohstoffe
  • Zukunftstechnologie
  • Wasserstoff
  • Industrie
  • Solarenergie

Wenn das so weitergeht, entwickeln sich Gold und Silber zu den Bestperformern im Jahr 2024. Die beliebten Technologiewerte wie Nvidia ausgenommen, liegt der Nasdaq 100 – Index aktuell mit 32 % auf Eurobasis im Plus. Die Edelmetalle haben diese Rendite jüngst getoppt. Fast 40 % legt der Goldpreis zu, beim Silber sind es sogar knapp 50 %. Rohstoff-Experten begründen die neue Rally als Reaktion auf die starke Geldvermehrung durch die Notenbanken und die andauernd hohe Inflation. Beim Silber soll sogar noch eine stärkere Aufwertung bevorstehen, dann das vielbeachtete Gold-Silber-Ratio liegt bei historisch hohen Werten von 80. In normalen Zeiten sollte es etwa 50 sein. Bei einem Goldpreis von 3.000 USD im Jahr 2025 könnte das Silber theoretisch auf 60 USD avancieren. Die LME-Lagerbestände in physischem Silber sind auf einem 20-Jahres-Tief. In unserer Aktien-Vergleichsgruppe gibt es klare Kandidaten für eine schnelle Verdopplung.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 18.09.2024 | 04:45

Turnaround Aktien - jetzt geht´s ab! 250 % Rendite mit thyssenkrupp, nucera, Evotec, VCI Global und A2Z Cust2Mate

  • Künstliche Intelligenz
  • HighTech
  • BioTech
  • Turnaround
  • Finance

Die Börsen laufen und laufen und das im schwierigsten Börsenmonat des Jahres. Weil der Markt schon im Juli korrigiert hatte, ist der Aufholbedarf wegen anstehender Zinssenkungen der Notenbanken umso größer sagen die Bullen. Den Bären ist die Bewertung insbesondere der Tech- und KI-Titel schon viel zu weit fortgeschritten, sie wünschen sich eine Korrektur. Doch täglich regieren die grünen Vorzeichen, nun fragt man sich, in welche zurückgebliebenen Titel man noch investieren sollte. Ganz ohne Fundamentaldaten geht es natürlich nicht, aber manchmal genügen auch Käufe von Insidern, um die Stimmung zu heben. Wir selektieren gute Chancen-Risikoprofile für risikobewusste Investoren.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 04.09.2024 | 04:45

DAX Korrektur - Rüstung jetzt verkaufen? Rheinmetall, Renk, First Hydrogen, thyssenkrupp und nucera

  • Rüstungsindustrie
  • Wasserstoff
  • Alternative Energien
  • Stahl
  • GreenTech

Wahnsinn - was für eine Rally in nur 4 Wochen? Anfang August stand der DAX 40-Index noch bei 17.200 Punkten – gestern dann zum ersten Mal knapp an der 19.000er-Marke. Und alles vor dem Hintergrund einer fadenscheinigen Zinssenkungs-Ankündigung aus den USA. Wiederum setzen die Börsianer auf eine große nach unten gerichtete Leitzinwelle, aber wird sie Wirklichkeit? Die Teuerung geht zwar leicht zurück, dennoch haben sich Güter- und Dienstleistungen in den letzten 4 Jahren um gut 50 % verteuert. Gemeint ist nicht der irreführende Warenkorb der Statistiker, wir referenzieren auf die „Speisekarte der Menschen“. Es geht um Restaurants, Konsum, Mobilität und Wohnen. Am stärksten dürfte der Anstieg im Bereich Wohnen ausgefallen sein, hier erhöhten sich die Energiepreise, Versicherungen und Mieten drastisch. Demnächst trifft es sogar die Eigenheimbesitzer über die Grundsteuer, das Inflationsrad dreht sich munter weiter. Wieder mal davongeeilt sind die Aktien, denn Krieg und teure Rohstoffe sind das Schmiermittel der Börse. Wo liegen die Chancen für Investoren?

Zum Kommentar