Menü schließen




Kommentare für Börsianer

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Stefan Feulner vom 06.11.2023 | 05:10

Diese Aktien liegen voll im Trend - BYD, Defense Metals, Rheinmetall

  • Seltene Erden
  • Rüstung
  • Elektromobilität

Nach der Korrektur der letzten Wochen konnte der DAX mit dem Überschreiten der 15.000 Punkte-Marke positive Signal im Hinblick auf eine Jahresendrally senden. Trotz der eskalierenden Ereignisse in Gaza scheinen die Weltbörsen weiter Richtung Norden zu wollen. Rückenwind bekommen diese von Seiten der Geldpolitik. So könnte fürs Erste das Ende der Zinserhöhungen eingeläutet sein. Besonders die arg gebeutelten Unternehmen aus der Technologiebranche dürften dadurch profitieren.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 03.11.2023 | 04:45

Wasserstoff ist zurück: Nel ASA, Plug Power mit 50 % Potenzial. Was machen Shell und Saturn Oil + Gas?

  • Öl und Gas
  • Wasserstoff
  • Energie
  • Turnaround
  • Klimawende

Das ging jetzt schnell. Hatte der DAX40-Index in der letzten Woche noch die 14.600-Punkte Marke angekratzt, so stand er gestern bei hohen Umsätzen kurz vor der 15.200er Hürde. Charttechnisch eine Traumsituation, denn der Markt hat sich durch das Pausieren der Notenbanken aus der Short-Szenerie verabschiedet und einen verzückten Rebound präsentieren können. Stark zulegen konnten gestern die lang verprügelten Wasserstoffwerte Nel ASA und Plug Power, die Ölwerte Shell und Saturn Oil & Gas konsolidierten gleichzeitig auf hohem Niveau. Wie lange geht der Hydrogen-Rebound und wie geht es weiter im Energie-Sektor? Wir rechnen nach.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 02.11.2023 | 06:10

K+S, First Phosphate, Volkswagen – Phosphat: Vom Düngemittel zur Hightech-Anwendung

  • K+S
  • First Phosphate
  • Volkswagen
  • Düngemittel
  • Kali
  • Phosphat
  • Lithium-Eisen-Phosphat-Akku
  • LFP
  • Kathodenmaterial
  • Elektromobilität
  • Elektrofahrzeuge
  • Elektroauto
  • Phosphorsäure

Phosphat ist als ein wichtiger Nährstoff für Pflanzen und Tiere bekannt und wird in der Landwirtschaft als Düngemittel eingesetzt. Es wird auch in der Lebensmittelindustrie als Zusatzstoff verwendet. Seit kurzem wird der Rohstoff aber in einem Hightechumfeld benötigt. Batteriehersteller haben einen erhöhten Bedarf an Phosphat für die Herstellung von Lithium-Eisenphosphat-Batterien, die bereits in einigen Elektrofahrzeugen verwendet werden. Der Phosphatanteil in diesen Batterien trägt zur Stabilität und Haltbarkeit bei. Sollte sich diese Technologie bei allen Elektrofahrzeugen durchsetzen, wird die Nachfrage dramatisch steigen. Wir sehen uns daher heute den Düngemittelhersteller K+S an, stellen mit First Phosphate einen zukünftigen Produzenten vor, und schauen wie Volkswagen im Bereich der Elektromobilität vorankommt.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 31.10.2023 | 06:40

Power Nickel, Mercedes-Benz, BYD – ohne Nickel keine Elektromobilität

  • Power Nickel
  • Mercedes-Benz
  • BYD
  • Nickel
  • Kobalt
  • Kupfer
  • Palladium
  • Platin
  • Elektromobilität
  • Elektrofahrzeuge
  • E-Auto
  • Kritische Rohstoffe

Nickel hat in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Transformation erlebt und ist zu einer Schlüsselkomponente der Elektromobilität geworden. Während die Nachfrage nach umweltfreundlichen Fahrzeugen stetig steigt, gewinnt Nickel als unverzichtbarer Bestandteil von Batterien immer mehr an Bedeutung. Mit Nickel wird in Akkus eine höhere Energiedichte erreicht, was sich in der Reichweite niederschlägt. Auch der Anteil an Kobalt in den Akkus kann verringert werden. Dadurch wird ein Elektroauto noch umweltfreundlicher. Wir sehen uns daher einen zukünftigen Nickel Produzenten an und analysieren Mercedes-Benz und BYD im Hinblick auf Chancen und Risiken.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 31.10.2023 | 06:10

Edelmetalle und digitale Währungen: Blackrock Silver, Barrick Gold und PayPal Aktie im Rampenlicht

  • Edelmetalle
  • Silber
  • Gold
  • Kupfer
  • Digital Payments

Der Gold- und Silbermarkt wird in Zeiten anhaltender geopolitischer Unsicherheiten gerne als „sicherer Hafen“ von risikobewussten Investoren angesteuert. Während Gold in unsicheren Zeiten als bevorzugter Schutz gilt, ist Silber bisher weniger im Fokus. Dabei kommt das Edelmetall in krisensicheren Industrien dauerhaft zum Einsatz, darunter Zahnmedizin, Photovoltaik und Kernenergie. Wer als Investor gerne auf Handel setzt, der kommt am digitalen Bezahlanbieter PayPal nicht vorbei. Am 1. November wird das Unternehmen seine Zahlen aus dem 3. Quartal 2023 vorlegen. Mehrere Schachzüge der Kalifornier könnten ihr Geschäft positiv beeinflusst haben. Einer davon, die Funktion „Kaufe jetzt, zahle später“, scheint besonders bei konsumorientierten Kunden beliebt. Doch was genau bedeutet das für die Aktie? Ist es sicherer, in Edelmetalle zu investieren oder in Behavioral Finance gesteuerte Unternehmen wie PayPal?

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 30.10.2023 | 05:10

Positive Signale bei Siemens Energy, Manuka Resources und Covestro

  • Erneuerbare Energien
  • Märkte
  • Rohstoffe

Prognoseanpassungen und Staatshilfen waren in der vergangenen Woche die Schlagwörter an der Deutschen Börse. Neben den Automobilherstellern Mercedes Benz und Volkswagen überraschte der Elektro- und Energietechnikhersteller Siemens Energy mit Gesprächen über Staatsbürgschaften. Vor allem das Windgeschäft, das für die Klimawende als essenziell angesehen wird, schwächelt. Überhaupt liegen Unternehmen der Erneuerbare Energien meilenweit hinter einer möglichen Konsolidierung. Noch nicht eingerechnet ist zudem das Problem der Beschaffung von kritischen Rohstoffen zum Bau der neuen Technologien.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 26.10.2023 | 05:10

Coinbase, Desert Gold Ventures, MicroStrategy - Gold auf 3.700 USD, Bitcoin unbezahlbar

  • Gold
  • Silber
  • Bitcoin

Kennen Sie das Buch „Rich Dad, Poor Dad“, dass sich über lange Zeit in den Top-10-Bestsellerlisten des Wall Street Journal, der USA Today und der New York Times tummelte? Dessen Autor, Robert Kiyosaki, gab kürzlich über die Plattform X, ehemals Twitter, seine Prognosen für seine „harten Assets“ preis. Demnach erwarte er für den Goldpreis einen erheblichen Anstieg auf 3.700 USD, Bitcoin dagegen werde einen Preis von 135.000 USD erreichen.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 24.10.2023 | 04:45

Uran mit explodierender Nachfrage! Uniper, GoviEx Uranium, Plug Power, RWE – Der nächste 100 % Wert im Depot

  • Uran
  • Rohstoffe
  • Wasserstoff
  • Alternative Energien
  • Kernkraft

Mit einem weltweiten Schulterschluss wollen die Teilnehmer der letzten Klima-Konferenz in Kairo ihre Net Zero-Ziele bis 2035 bzw. 2045 umsetzen. Die Anpassungsgeschwindigkeit an eine nachhaltigere Energieerzeugung und -nutzung ist natürlich von den öffentlichen Investitionsbudgets der Regierungen abhängig. In Deutschland und der EU werden zur Finanzierung in anderen Bereichen wie z. B. des Verkehrs, Ökoabgaben erhoben, welche dann in Umweltprojekte investiert werden sollen. Die meisten Teilnehmer des Klimaabkommens sind aber wegen hoher Kosten der Migrationsbewältigung und der steigenden Staatsausgaben überfordert. Weil in vielen Staaten aber noch eine gute Infrastruktur für die Nutzung der Kernenergie bereitsteht, wird diese Energieform nun eingesetzt, um die angestrebte Klimaneutralität etwas früher und einfacher zu erreichen. Die Protagonisten dieser Sichtweise in Europa sind Frankreich, Spanien, Polen und Tschechien – Deutschland hält sich aus diesem Thema raus. Weltweit sollen aber ca. 100 neue Reaktoren gebaut werden, der Rohstoff Uran steht also wieder ganz oben auf der Einkaufsliste. Welche Aktien stehen hierbei in vorderster Front?

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 23.10.2023 | 05:10

Volkswagen VZ, Altech Advanced Materials, Dürr – Den Rückschlag als Chance nutzen

  • Märkte
  • Analysten
  • Elektromobilität
  • Netzspeicher

Die vergangene Börsenwoche geht mit Sicherheit nicht als die ruhmreichste in die Geschichte ein. Neben dem sich weiter ausweitenden Konflikt im Gaza-Streifen brachte auch die laufende Berichtssaison zum dritten Quartal eher negative Überraschungen mit sich. So verlor der deutsche Leitindex DAX allein in 5 Handelstagen über 4 % an Wert und rutschte unter die psychologisch wichtige Marke von 15.000 Punkten. Dennoch zeigen sich Analysten im Hinblick auf die weitere Entwicklung optimistisch.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 19.10.2023 | 05:20

Defense Metals, Rheinmetall, FREYR Battery - wer bietet das größte Wachstumspotenzial?

  • Seltene Erden
  • Elektromobilität
  • Agrartechnologie
  • Batterietechnologie

Die Nachfrage nach Seltenen Erden steigt unaufhaltsam, besonders in Bereichen wie Elektromobilität, erneuerbare Energien und Agrarwirtschaft. Defense Metals, ein kanadisches Explorer-Unternehmen, spielt in diesen Branchen eine Schlüsselrolle. Durch ihr Wicheeda-Seltenerdprojekt haben sie das Potenzial, zu einem führenden Rohstoff-Produzenten aufzusteigen, was angesichts geopolitischer Spannungen und des Bedarfs an sicheren Rohstofflieferanten besonders wertvoll ist. Rheinmetall gewinnt einen wichtigen Elektromobilitäts-Auftrag in Millionenhöhe. Ihre speziell für elektrische Traktoren entwickelte Wärmepumpe revolutioniert die Temperaturkontrolle in modernen Nutzfahrzeugen. FREYR Battery stellt erfolgreich die erste Lithium-Eisenphosphat-Batteriezelle in Norwegen her. Zudem verstärken sie regionale Lieferketten, bis sie perspektivisch in Nordamerika dauerhaft Fuß fassen. Wo jetzt das größte Wachstumspotenzial schlummert, erfahren Sie hier.

Zum Kommentar