Menü schließen




13.02.2024 | 11:05

HENSOLDT, Rheinmetall, RENK Group – die Kriegswirtschaft brummt

  • Verteidigung
Bildquelle: pixabay.com

Die Kriegswirtschaft in Deutschland erlebt eine Renaissance. Nicht nur die Orderbücher der Waffenschmieden füllen sich, sondern auch die Börsianer handeln aktiv die Aktien der Verteidigungsindustrie. Bei Tradegate rangiert Rheinmetall mit 2.241 Trades und einem Kursanstieg von 0,87 % auf 361,40 EUR an erster Stelle der aktivsten Aktien, gefolgt von der RENK Group mit 1.746 Trades. Die Aktie des Börsendebütanten notiert bei 23,50 EUR mit 5,19 % im Plus. An fünfter Stelle notiert HENSOLDT mit 783 Trades und einem Kursanstieg von 1,51 % auf 32,22 EUR. Wer den Einstieg in diese Branche bislang verpasst hat, dem bietet sich mit zwei weiteren Unternehmen eine plausible Einstiegschance. Mehr dazu im Artikel.

Lesezeit: ca. 1 Min. | Autor: Mario Hose
ISIN: HENSOLDT AG INH O.N. | DE000HAG0005 , RHEINMETALL AG | DE0007030009 , RENK Group AG | DE000RENK730

Rohstoffe werden kriegsentscheidend

Almonty Industries Inc. und Defense Metals Corp. sind zwei Rohstoffunternehmen, die bislang von der breiten Masse noch nicht erfasst wurden. Diese beiden Gesellschaften haben eins gemeinsam, sie bereiten die Lieferung der Inhaltsstoffe vor, die u.a. für die Verteidigungsindustrie dringend erforderlich sind. Je mehr Munition, Fahrzeuge und Geräte hergestellt werden, desto mehr Rohstoffe werden benötigt. Die Aufrüstung im Zusammenhang mit verschiedenen Konflikten läuft auf Hochtouren.

Für die NATO-Mitgliedsstaaten ist der Zugang zu Rohstoffvorkommen außerhalb von China und Russland zu einer Herausforderung geworden. Während man jahrzehntelang die Vorteile der Globalisierung genießen konnte und sich an dem Rohstoffangebot aus fernen Ländern bediente, kommt es nun im Konfliktmodus zu Einschränkungen bei der Lieferkette. Aus diesem Grund werden die Zugänge zur westlichen Rohstoffvorkommen an Bedeutung gewinnen.

Almonty Industries arbeitet mit Hochdruck an der Fertigstellung der Wolframmine in Südkorea. Das Unternehmen plant zukünftig einen Anteil von rund 30 % Wolfram-Marktes außerhalb von China und Russland erreichen zu können. Wer das härteste Metall der Welt kontrolliert, der kontrolliert im Umkehrschluss die Rüstungsindustrie.

Defense Metals besitzt das Vorkommen Wicheeda in British Columbia und arbeitet an dem Zugang zu Seltenen Erden. Diese verschiedenen Rohstoffe sind ebenfalls für die Verteidigungsindustrie von Bedeutung und weil sich die Lagerstätte in Kanada befindet, ist sie für die NATO-Mitgliedsstatten von besonderer strategischer Relevanz.

Die beiden Rohstoffunternehmen werden 21. Februar 2024 beim 10. International Investment Forum (IIF) präsentieren und die online Teilnahme ist kostenlos.

Almonty Industries, Defense Metals, Rheinmetall, Performance Chart, 24 Monate, Stand 13. Februar 2024, Quelle: REFINITIV

Interessenskonflikt

Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) derzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen hält bzw. halten und auf deren Kursentwicklungen spekulieren. Sie beabsichtigen insofern Aktien oder andere Finanzinstrumente der Unternehmen zu veräußern bzw. zu erwerben (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
Es besteht insofern ein konkreter Interessenkonflikt bei der Berichterstattung zu den Unternehmen.

Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.
Es besteht auch aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.
Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

Risikohinweis

Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


Der Autor

Mario Hose

In Hannover geboren und aufgewachsen, verfolgt der Niedersachse die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung rund um den Globus. Als leidenschaftlicher Unternehmer und Kolumnist erklärt und vergleicht er die verschiedensten Geschäftsmodelle sowie Märkte für interessierte Börsianer.

Mehr zum Autor



Weitere Kommentare zum Thema:

Kommentar von Carsten Mainitz vom 20.11.2025 | 06:10

Perfekte Signale: Rücksetzer bei Almonty Industries, Rheinmetall und Steyr nutzen!

  • Kritische Rohstoffe
  • Wolfram
  • Verteidigungsindustrie
  • Verteidigung

Die geopolitischen Spannungen werden in Zukunft zu drastischen Anstiegen der Verteidigungsbudgets führen. Auf dieser Welle bleiben Rüstungsaktien beliebte Investments. Teilweise mahlen die Mühlen bei stattlichen Behörden jedoch zu langsam. Das heißt Aufträge können sich verschieben, was die kurzfristigen Prognosen von Unternehmen dämpft – Enttäuschungen des Kapitalmarkts inbegriffen. Da das „große Bild“ aber stimmt, stellen schwächere Kurse gute Einstiegschancen dar. Nicht vergessen sollten Anleger Rohstoffproduzenten, die für die Verteidigungsindustrie von hoher Bedeutung sind.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 26.03.2025 | 11:15

Steyr, Hensoldt, Mutares und thyssenkrupp verkaufen, First Phosphate bleibt ein Gamechanger

  • Rüstung
  • HighTech
  • Energiewende
  • Rohstoffe
  • Verteidigung
  • Strategische Metalle

Das Sondervermögen in Höhe von bis zu 1 Billion Euro ist beschlossen. Was vor der Wahl noch als unmöglich schien, ist nun Gesetz. Bundespräsident Steinmeier hat am Wochenende die Grundgesetzänderung unterschrieben und besiegelt damit das größte Konjunkturpaket der deutschen Wirtschaftsgeschichte. Anstatt zu jubilieren, ging es beim DAX nur kurz nach oben auf 23.136 Punkte, dann erfolgte der Abverkauf nach dem Motto „Buy the Rumour, Sell the Fact“. So könnte es den gehypten Rüstungstiteln nun auch ergehen. Denn hier ist viel Phantasie im Vorfeld eingepreist worden, aber der Kapazitätsaufbau verläuft schleppend. Daher werden sich bei weitem nicht alle Erwartungen sofort in positiven Cashflows messen lassen. Eine genaue Analyse ist nötig!

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 27.02.2025 | 06:00

Kupfer als Schlüssel: Siemens Energy, Benton Resources und Hensoldt prägen Energiewende und Sicherheit

  • Kupfer
  • Verteidigung
  • Energiewende
  • Rohstoffe
  • Kanada

Kupfer ist ein Schlüssel für die Gestaltung der Energiewende und Sicherheit. Besonders die grüne Transformation erhöht den Bedarf. Siemens Energy treibt nachhaltige Elektrifizierung voran und nutzt recyceltes Material für Schutzschalter in seinen Energiewende-Produkten. Ein kleiner Schritt mit großer Wirkung. Das Unternehmen stärkt seine Marktposition in der Kreislaufwirtschaft und sichert sich ein Milliarden-Auftragsvolumen. Das kanadische Mineralexplorationsunternehmen Benton Resources profitiert vom Rohstoffboom und erweitert seine Kupfervorkommen im Great Burnt Projekt in Kanada. Experten sagen aufgrund der Energiewende eine baldige Kupferknappheit voraus. Jetzt kann sich Benton Resources als zukünftiger Lieferant dieser Industrie positionieren. Hensoldt, Spezialist für Sensortechnologien in den Bereichen Verteidigung und Luftfahrt, vertieft seine Drohnen-Expertise durch eine Kooperation mit QinetiQ und sichert geopolitische Stabilität. Wie diese Unternehmen Nachhaltigkeit, Rohstoffe und Verteidigung verknüpfen, lesen Sie im folgenden Kommentar.

Zum Kommentar