NEWMONT CORP. DL 1_60
Kommentar von Nico Popp vom 25.11.2025 | 05:00
Kriseninvestments – warum heute alles passieren kann: AJN Resources, Newmont, B2Gold
Die Volatilität nimmt zu - und das gilt nicht nur an den Kapitalmärkten. Auch geopolitisch und selbst in der eigentlich im internationalen Vergleich eher ruhigen deutschen Innenpolitik sind plötzlich ganz neue Dinge denkbar. Wenn sich die Spanne des Möglichen auf vielen Ebenen derart erweitert, wächst die Unsicherheit. Wäre die Abkehr der USA von der NATO noch vor zehn Jahren über einen langen Zeitraum Schritt für Schritt vollzogen worden, winken Trump und seine Minister heute mit dem Zaunpfahl. Anleger sollten sich gegen die neuen Eventualitäten absichern und Gold als Investment in Betracht ziehen.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 19.11.2025 | 06:00
Newmont, Desert Gold und Agnico Eagle: So positionieren Sie sich strategisch für die nächste Gold-Rally
Gold glänzt wieder als sicherer Hafen in stürmischen Zeiten. Trotz gelegentlicher Korrekturen behauptet sich das Edelmetall auf rekordhohem Niveau, angetrieben von geopolitischen Risiken und der anhaltenden Nachfrage der Zentralbanken. Während die Debatte über die Zinspolitik die kurzfristige Dynamik dämpft, stärkt genau diese Unsicherheit die langfristige Argumentation für Gold. In diesem umkämpften Umfeld setzen strategisch unterschiedliche Player auf Wachstum. Diese Chancen lassen sich besonders an der Entwicklung von Newmont, Desert Gold und Agnico Eagle ablesen.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 28.10.2025 | 03:45
Der Goldrausch geht weiter! 100 % Chance mit Newmont, Barrick Mining, Laurion Mineral Exploration und First Majestic
An den Edelmetallmärkten spitzt sich die Lage zu. Die physischen Bestände an COMEX und LME sinken auf Mehrjahrestiefs, während sich Termin- und Spotpreise zunehmend entkoppeln. Experten sprechen von „stillen Runs“ auf Gold und Silber, getrieben durch Zentralbankkäufe, geopolitische Spannungen und schwindendes Vertrauen ins FIAT-Geld-System. Investmenthäuser reagieren mit drastisch erhöhten Kurszielen. Goldman Sachs sieht Gold bis 2026 bei 4.900 USD, die Bank of America hält sogar 6.000 USD je Unze bis zum kommenden Frühjahr für möglich. Gestern gingen Gold & Silber erstmal in eine scharfe Konsolidierung über und landeten abends bei 3.980 bzw. 46,5 USD. Das passierte jetzt schneller als gedacht, eine neue Gelegenheit für den Einstieg macht sich daher breit. Hier einige Ideen.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 08.10.2025 | 06:00
Goldrausch! Ihr Portfolio für die 4.000-Dollar-Marke: Barrick Mining, Kobo Resources und Newmont
Die magische Grenze von 4.000 USD pro Unze ist zum Greifen nah. Getrieben von geopolitischen Krisen, einem schwachen US-Dollar und der globalen Entdollarisierungswelle flüchten Anleger scharenweise in den sicheren Hafen Gold. Diese historische Hausse, befeuert durch anhaltende Zinssenkungserwartungen, bietet ein nie dagewesenes Momentum. Doch wie können Investoren dieses Potenzial direkt nutzen? Der Schlüssel liegt in den richtigen Produzenten und Explorern, die von jedem weiteren Preisanstieg maximal profitieren werden. Jetzt stehen Unternehmen wie Barrick Mining, Kobo Resources und Newmont im Fokus.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 22.09.2025 | 06:00
Ihr Gold-Playbook: Mit Barrick Mining, Dryden Gold und Newmont jetzt von steigenden Kursen profitieren
Gold erlebt eine spektakuläre Rallye, angetrieben von Zinssenkungen der US-Notenbank und einer unsicheren Wirtschaftslage. Als sicherer Hafen profitiert das Edelmetall direkt von dieser geldpolitischen Wende, die die Opportunitätskosten für Anleger senkt und die Nachfrage als Inflationsschutz befeuert. Diese ideale Konstellation könnte den Preis auf hohem Niveau stabilisieren und bietet attraktive Chancen. Vor diesem Hintergrund lohnt ein Blick auf die Strategien von Barrick Mining, Dryden Gold und Newmont.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 04.09.2025 | 05:00
Zoll-Schock für Trump, Sorge um US-Banken, Hype um Gold: Globex Mining, Newmont, Bank of America
Viele wähnten die USA in den vergangenen Monaten auf dem Weg in die Diktatur. Dass dem glücklicherweise noch nicht so ist, zeigte zuletzt ein Bundesberufungsgericht, das 75 % der Zölle von Donald Trump für illegal erklärt hat. Die beteiligten Richter urteilten dabei unabhängig von ihrer politischen Färbung – sowohl unter Befürwortern als auch Gegnern der Zölle befanden sich Republikaner und Demokraten. Was für die politische Kultur der USA gar nicht so schlecht ist, birgt enorme Risiken: Milliardenschwere Zölle könnten jetzt rückabgewickelt werden, die US-Notenbank könnte ihre geplanten Zinssenkungen noch einmal aussetzen. Von all dem profitiert hat Gold – das Edelmetall markierte ein neues Allzeithoch. Wir zeigen Chancen auf.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 30.06.2025 | 06:00
Gold vor neuem Allzeithoch: So profitieren Sie mit Barrick Mining, AJN Resources und Newmont
Gold steuert 2025 unaufhaltsam auf neue Rekorde zu – angetrieben von geopolitischen Krisen, schwankenden Währungen und nervösen Märkten. Nach einem rasanten Jahresauftakt kletterte der Preis auf historische Höhen, getrieben durch massive Nachfrage von Anlegern und Zentralbanken. Interessanterweise sind vor allem asiatische Privatanleger auf den Gold-Zug aufgesprungen. Wenn es nun auch asiatische „Gold Bugs“ gibt könnte deren Kaufkraft den Markt unterstützen. Experten sehen weitere Steigerungen von bis zu 3.956 USD voraus, besonders mit der beginnenden starken Saison. Wer von dieser dynamischen Rally profitieren will sollte diese drei Unternehmen im Blick behalten: Barrick Mining, AJN Resources und Newmont.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 25.02.2025 | 05:10
Rheinmetall, XXIX Metal, Newmont – Der Merz-Trade läuft
Die Ampelregierung ist Geschichte, Bundeskanzler Olaf Scholz erlitt Schiffbruch und erzielte mit der SPD das schlechteste Wahlergebnis der Nachkriegszeit. Der neue starke Mann am Steuerbord, CDU-Frontmann Friedrich Merz, erklärte bereits im Vorfeld, dass Deutschland die Ukraine noch stärker unterstützen würde, wodurch Rüstungsunternehmen langfristig zu den Profiteuren zählen dürften. Stark präsentierte sich im Anschluss auch der Goldpreis, der auf die Marke von 3.000 USD je Unze zusteuert. Auch Kupfer könnte seinen Turnaround weiter fortsetzen, wodurch unterbewertete Produzenten und Explorationsunternehmen profitieren könnten.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 29.04.2024 | 05:10
Newmont, Royal Helium, Anglo American – Rohstoffe im Höhenflug
Die Edelmetalle sind aufgrund der geopolitischen Unsicherheiten weiterhin gefragt. Nachdem sich Gold von seinen Höchstkursen über der Marke von 2.400 USD je Unze entfernte, blieben weitere größere Abverkäufe aus. Auch Industriemetalle sind weiterhin en vogue. Kupfer legte seit Jahresbeginn rund 20 % zu und verbuchte ein neues Jahreshoch, Nickel konnte sich von seinen Jahrestiefstständen deutlich entfernen. Wenig bewegt hat sich dagegen das Edelgas Helium, bei welchem aufgrund der steigenden Nachfrage aus der Verteidigungsindustrie eine weltweite Unterversorgung vorausgesagt wird.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 16.04.2024 | 04:45
Die Kanonen donnern, Gold und Silber bleiben gefragt! Barrick, Newmont, Desert Gold und SMT Scharf im Fokus
Der nächtliche Angriff Israels durch den Iran verdeutlicht die aktuell vorliegende geopolitische Unsicherheit. Egal ob es zu weiteren Eskalationen in Nahost kommt, die Welt hat sich bereits seit Februar 2022 dramatisch verändert. So auch die Gewohnheiten der Anleger. Bis in das erste Quartal 2024 hinein haussierten die Aktien der Künstlichen Intelligenz und Hightech-Sektoren, nun stehen Rüstungswerte und Edelmetalle auf dem Plan. Gerade die NATO hat nach Jahrzehnten der Abrüstung nun eine Aufrüstungs-Dekade vor sich und private Anleger leben ihren Konsumverzicht durch die Erhöhung der privaten Sicherheit aus. Ausdruck dafür sind die verstärkten Käufe in Gold und Silber. Seit Jahren sind Edelmetalle wertstabile Garanten der täglich schwindenden Kaufkraft. Der neue Bewertungs-Zyklus im Rohstoff-Sektor steht u. E. erst am Anfang, daher prüfen wir günstige Einstiegsmöglichkeiten.
Zum Kommentar