Menü schließen




19.11.2025 | 06:00

Newmont, Desert Gold und Agnico Eagle: So positionieren Sie sich strategisch für die nächste Gold-Rally

  • Newmont
  • Desert Gold
  • Agnico Eagle
  • Gold
  • Goldmine
  • Goldpreis
  • Wachstum
  • Exploration
Bildquelle: pixabay.com

Gold glänzt wieder als sicherer Hafen in stürmischen Zeiten. Trotz gelegentlicher Korrekturen behauptet sich das Edelmetall auf rekordhohem Niveau, angetrieben von geopolitischen Risiken und der anhaltenden Nachfrage der Zentralbanken. Während die Debatte über die Zinspolitik die kurzfristige Dynamik dämpft, stärkt genau diese Unsicherheit die langfristige Argumentation für Gold. In diesem umkämpften Umfeld setzen strategisch unterschiedliche Player auf Wachstum. Diese Chancen lassen sich besonders an der Entwicklung von Newmont, Desert Gold und Agnico Eagle ablesen.

Lesezeit: ca. 4 Min. | Autor: Armin Schulz
ISIN: NEWMONT CORP. DL 1_60 | US6516391066 , DESERT GOLD VENTURES | CA25039N4084 , AGNICO EAGLE MINES LTD. | CA0084741085

Inhaltsverzeichnis:


    Newmont - wie der Goldriese durch Disziplin wachsen will

    Die Newmont Corporation festigt ihre Stellung als einer der weltweit führenden Goldproduzenten. In einem bullischen Marktumfeld setzt das Unternehmen nicht auf spektakuläre Zukäufe, sondern verfolgt eine Strategie der Konsolidierung und Effizienz. Im Fokus stehen die Optimierung des bestehenden Portfolios und eine strikte Kostendisziplin. Dieser Ansatz soll das Fundament stärken, um von den hohen Goldpreisen nachhaltig profitieren zu können, ohne die Fehler vergangener Zyklen zu wiederholen, in denen Überexpansion später die Margen drückte.

    Getrieben durch die Integration des übernommenen Minenbetreibers Newcrest hat Newmont seine Struktur grundlegend verschlankt. Dazu gehörten auch Personalreduzierungen. Das Ziel ist klar, die Kostenbasis soll gesenkt und die Produktivität gesteigert werden. Parallel dazu hat das Unternehmen sein Portfolio kritisch durchleuchtet und sich von weniger ertragsstarken Assets getrennt. Der Fokus liegt nun klar auf den leistungsfähigsten Bergwerken, zu denen auch das Joint Venture Nevada Gold Mines zählt. Diese Konzentration auf die besten Vermögenswerte ist ein zentraler Wachstumshebel.

    Das Wachstum kommt bei Newmont vor allem von innen. Der Konzern investiert in die Steigerung der Effizienz in seinen bestehenden Minen und in die Erschließung neuer Abbaugebiete innerhalb seines bereits vorhandenen Portfolios. Ein aktuelles Beispiel ist die neue Ahafo North Mine, die die rückläufige Förderung in einer benachbarten Anlage ausgleichen soll. Diese disziplinierte Kapitalallokation soll sicherstellen, dass ein größerer Teil des robusten Goldpreises auch tatsächlich in der Bilanz ankommt und an die Aktionäre weitergegeben werden kann. Derzeit ist die Aktie für 87,09 USD zu haben.

    Desert Gold – mit dem Tiegba-Projekt in die nächste Liga

    Bei Desert Gold Ventures steht die Tür zur Goldproduktion weit offen. Das Flaggschiff-Projekt SMSZ in Mali hat mit einer positiven Wirtschaftlichkeitsstudie einen klaren Fahrplan vorgelegt. Ein kostengünstiger Start mit einer modularen Anlage soll die ersten Erlöse aus der Oxid-Goldförderung liefern. Dieser schlanke Ansatz minimiert die Anfangsinvestition und zielt darauf ab, schnell operativen Cashflow zu generieren. Die vergleichsweise niedrigeren Betriebskosten in Mali versprechen dabei eine robuste Marge, selbst bei moderaten Goldpreisen. Die nahezu produktionsreife Lage in einer etablierten Bergbauregion bildet das solide Fundament, von dem aus das Unternehmen sein nächstes Kapitel aufschlagen will.

    Dieses neue Kapitel heißt Tiegba und liegt in der benachbarten Elfenbeinküste. Während Mali als Goldgräber-Hochburg bekannt ist punktet die Elfenbeinküste mit einem modernen Bergbaurecht und einer als stabil geltenden Politik. Die strategische Akquisition dieses Projekts erlaubt Desert Gold eine wertvolle geografische Diversifizierung ohne Kompromisse bei der geologischen Qualität. Tiegba befindet sich in einem etablierten Goldgürtel und bietet mit einer großen, unangebohrten Goldanomalie viel Entdecker-Potenzial, das das Portfolio perfekt ergänzt. Man setzt damit auf zwei unterschiedliche, sich ideal ergänzende Wertschöpfungsmodelle.

    Die Explorationsstrategie für Tiegba ist bewusst kalkuliert und kapitalschonend. Statt mit teuren Tiefbohrungen zu beginnen, setzt Desert Gold zunächst auf bodennahe Probenahmen und geophysikalische Messungen, die schon im 4. Quartal beginnen sollen, um die vielversprechendsten Ziele präzise zu identifizieren. Dieser stufenweise Ansatz schont die eigenen finanziellen Ressourcen, die im Idealfall in den Produktionsstart in Mali fließen sollen. Sollte sich die Anomalie in der Elfenbeinküste als Volltreffer erweisen, hat Desert Gold mit seiner Mali-Basis die finanzielle Stärke, diesen Erfolg auch auszubauen, eine elegante Wachstumsstrategie. Die dann anstehenden Bohrungen auf der Tiegba Liegenschaft könnten somit bei erfolgreichem Produktionsstart in Mali ohne zusätzliche Kapitalerhöhungen realisiert werden. Die Aktie notiert aktuell bei 0,065 CAD.

    Agnico Eagle - so plant der Goldriese sein weiteres Wachstum

    Für Anleger, die auf Gold setzen, gehört Agnico Eagle seit Jahren zu den „Must-have“ Werten. Das Unternehmen besticht nicht nur durch seine operative Stabilität, sondern vor allem durch eine klare und disziplinierte Wachstumsstrategie. Diese basiert auf drei Säulen: der Erweiterung bestehender Schlüsselassets, der Erschließung einer beeindruckenden Pipeline an Entwicklungsprojekten und einem konsequenten Explorationsprogramm, das die Lebensdauer der Minen kontinuierlich verlängert.

    Das Herzstück der Wachstumsambitionen schlägt in Kanada. Die Flaggschiff-Minen Detour Lake und Canadian Malartic werden systematisch mit dem Ziel ausgebaut, jede für sich langfristig auf eine jährliche Förderung von 1 Mio. Unzen zu bringen. Bei Canadian Malartic treibt das Unternehmen zügig den Untertagebau Odyssey voran und erschließt mit der East-Gouldie-Zone ein weiteres, hochgradiges Lager. Parallel wird bei Detour Lake die potenzielle Untertageerweiterung vorangetrieben, die die Produktion in der nächsten Dekade erheblich steigern könnte.

    Die zweite Säule bilden vielversprechende Projekte in der Pipeline. Hope Bay im hohen Norden Kanadas und Upper Beaver in Ontario sind die nächsten generationenprägenden Assets. Begleitet wird dieser organische Wachstumspfad von einem der aggressivsten Explorationsprogramme der Branche. Mit über 240.000 gebohrten Metern allein im vergangenen Quartal gelingt es dem Unternehmen regelmäßig, in der Nähe bestehender Infrastruktur neue Ressourcen zu finden. Das ist die kostengünstigste Art, Wachstum zu schaffen. Diese Strategie sichert die langfristige Produktionsbasis und federt natürliche Förderrückgänge bei älteren Minen zuverlässig ab. Momentan kostet eine Aktie 164,94 USD.


    Die Goldbranche bietet in einem bullischen Umfeld unterschiedliche Strategien. Newmont setzt auf operative Disziplin und Portfoliokonsolidierung, um nachhaltig von hohen Preisen zu profitieren. Desert Gold strebt mit seinem SMSZ-Projekt in Mali die erste Produktion an und diversifiziert sein Risiko durch das vielversprechende Tiegba-Projekt in der Elfenbeinküste. Agnico Eagle treibt sein Wachstum primär organisch voran, indem es Flaggschiff-Minen ausbaut und mit einer der aggressivsten Explorationen der Branche neue Reserven erschließt. Zusammen bilden sie ein Spektrum strategischer Positionierungen für die nächste Aufwärtsbewegung.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Armin Schulz

    Der gebürtige Mönchengladbacher studierte Betriebswirtschaftslehre in den Niederlanden. Im Zuge des Studiums kam er erstmals mit der Börse in Kontakt. Er hat mehr als 25 Jahre Erfahrung bei Börsengeschäften.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Nico Popp vom 25.11.2025 | 05:00

    Kriseninvestments – warum heute alles passieren kann: AJN Resources, Newmont, B2Gold

    • Afrika
    • Gold
    • Übernahmen

    Die Volatilität nimmt zu - und das gilt nicht nur an den Kapitalmärkten. Auch geopolitisch und selbst in der eigentlich im internationalen Vergleich eher ruhigen deutschen Innenpolitik sind plötzlich ganz neue Dinge denkbar. Wenn sich die Spanne des Möglichen auf vielen Ebenen derart erweitert, wächst die Unsicherheit. Wäre die Abkehr der USA von der NATO noch vor zehn Jahren über einen langen Zeitraum Schritt für Schritt vollzogen worden, winken Trump und seine Minister heute mit dem Zaunpfahl. Anleger sollten sich gegen die neuen Eventualitäten absichern und Gold als Investment in Betracht ziehen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 25.11.2025 | 04:15

    KI-Mania, Kritische Metalle und Gold! Achten sie auf Blockbuster-Aktien wie BASF, RZOLV Technologies und Barrick Mining

    • Kritische Rohstoffe
    • Metalle
    • Chemie
    • Gold
    • Verarbeitung

    Die atemberaubenden Fortschritte im Bereich HighTech- und Künstlicher Intelligenz erfordern eine starke Konzentration der Rohstoffunternehmen, um die nötigen strategische Metalle auch zeitgerecht bereitzustellen. Die Sicherung der Lieferketten ist für westliche Industrien umso wichtiger, denn die Rohstoff-Verfügbarkeit steht unter dem geopolitischen Scharmützeln einiger Staaten, welche in kritischen Bereichen noch die entscheidenden Massen verwalten. Das gilt insbesondere für China und Russland. Wenn im Westen nichts ankommt, stehen die Bänder still oder Firmenlenker müssen teure Umwege in Kauf nehmen. Für Aktien-Investoren lohnt es sich immer wieder, klare Blicke auf die wesentlichen Stellschrauben zu richten. Im Fokus stehen aber auch die Verarbeitungsprozesse.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Carsten Mainitz vom 18.11.2025 | 06:20

    Übernahmefieber! Laurion Mineral Exploration, Evotec und Mutares locken zum Einstieg!

    • Rohstoffe
    • Gold
    • Übernahme
    • M&A

    M&A - Mergers and Acquisitions, also Fusionen und Übernahmen, sind für Aktionäre von Übernahmekandidaten erfreuliche Performancetreiber. Aber auch für Gesellschaften, die akquirieren entstehen Vorteile durch gesteigertes Wachstum, Zugang zu neuen Märkten, Technologien oder durch Kostenvorteile. Laut einer aktuellen Studie von Bain & Company entfiel der Großteil der M&A Aktivität im laufenden Jahr mit rund 265 Mrd. USD auf die Branchen Energie und Rohstoffe. Im Sektor Health Care and Life Sciences waren Deals mit einem Volumen von 107 Mrd. USD zu verzeichnen. Welches sind die nächsten Übernahmekandidaten?

    Zum Kommentar