Menü schließen




Halbleiter

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Armin Schulz vom 19.02.2025 | 06:00

thyssenkrupp, Golden Cariboo Resources, Intel – welche Comeback Strategie geht auf?

  • thyssenkrupp
  • Golden Cariboo Resources
  • Intel
  • Stahl
  • Rüstungsindustrie
  • Marine
  • Gold
  • Goldgürtel
  • Goldvorkommen
  • Chips
  • Halbleiter
  • Künstliche Intelligenz

In einer Welt, in der Rohstoffe knapper, Märkte volatiler und Technologien disruptiver werden, stehen Unternehmen vor einer dreifachen Herausforderung: Sie müssen sich transformieren, innovieren und zugleich ihre Wurzeln bewahren. Dieser Spagat zwischen Tradition und Zukunft prägt aktuell drei börsennotierte Unternehmen, die unterschiedlicher kaum sein könnten – und doch können alle drei auf lange Geschichten zurückblicken. thyssenkrupp, ein einstiger Industriegigant, steckt in der Transformation. Golden Cariboo Resources kann mit seiner „Quesnelle Gold Quartz Mine“ bis auf 1865 zurückblicken und hat zuletzt spannende Bohrergebnisse präsentiert. Mit Intel ringt ein Halbleiter-Riese mit den Folgen eines Technologiesprints, der die Branche in ein neues Zeitalter katapultiert.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 14.02.2025 | 06:00

Globex Mining, Intel, D-Wave Aktie: KI-Revolution treibt Rohstoff- und Halbleitermarkt

  • KI
  • Rohstoffe
  • Energie
  • Halbleiter

Die Weichen für die Zukunft der KI wurden diese Woche in Frankreich gestellt, wo sich 1.500 Vertreter aus Politik und Wirtschaft zum internationalen KI-Gipfel versammelten. Die KI-Revolution wird von einem immensen Energie- und Halbleiterbedarf getrieben, den Europa mit seiner aktuellen Energiepolitik nicht stillen kann. Die Rohstoff-Rally zur Energiegewinnung nimmt an Fahrt auf, um die immensen Rechenzentren zu bedienen. Ideales Timing für Globex Mining, der mit seinem Portfolio an strategischen Rohstoffen wie eine Mineralien-Bank für Anleger erscheint. Durch die starke Diversifizierung der Rohstoffe und Edelmetalle ist praktisch für jeden Energiebedarf etwas dabei. Intel als Halbleiterhersteller könnte hingegen durch eine Kooperation mit TSMC wieder einen Aufschwung erleben. Die Aktie verbüßte eine Talfahrt von 60 % im vergangenen Jahr. Quantencomputer-Pionier D-Wave demonstriert, dass bereits heute praktische Anwendungen der Technologie zum Einsatz kommen. In einem offenen Brief wendet sich CEO Baratz an Investoren.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 06.11.2024 | 05:55

123fahrschule, Intel, Mercedes-Benz: Zwischen Disruption und Evolution: Neue Geschäftsmodelle im Fokus

  • Intel
  • 123fahrschule
  • Automobilindustrie
  • Halbleiter
  • China
  • Digitalisierung

Unternehmen am Standort Deutschland und in den USA durchlaufen einen tiefgreifenden Wandel: Traditionelle Geschäftsmodelle werden digital transformiert, etablierte Marktführer müssen ihre Positionen verteidigen. Die 123fahrschule SE revolutioniert als größte deutsche Fahrschulkette einen 2,75 Mrd. EUR Markt durch Digitalisierung und Fahrsimulator-Technologie. Ab 2025 können 50 % des Theorieunterrichts online erfolgen - ein Wendepunkt für die Branche. Mercedes-Benz kämpft trotz solider Finanzposition mit einem Gewinneinbruch im dritten Quartal 2024 von 3,4 auf 1,2 Mrd. EUR. Der Premiumhersteller investiert massiv in die Elektromobilität, während bis 2035 etwa 140.000 Arbeitsplätze in der deutschen Automobilindustrie wegfallen werden. Intel, nach 25 Jahren aus dem Dow Jones ausgeschieden, wandelt sich vom reinen Prozessorhersteller zum Auftragsfertiger. Mit der neuen Intel-18A-Technologie und Kosteneinsparungen von 10 Mrd. USD für 2025 zeigt der Chipriese erste Erfolge seiner Transformation.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 24.10.2024 | 05:55

Rohstoff-Revolution mit Almonty Industries, Barrick Gold, ASML - Die Architekten der digitalen Zukunft

  • Wolfram
  • Südkorea
  • Mine
  • Gold
  • Kupfer
  • China
  • Halbleiter

Ohne strategische Materialien wie Wolfram, Gold und hochreine Siliziumscheiben für Halbleiter ist technologischer Fortschritt unmöglich. Drei Unternehmen spielen dabei eine Schlüsselrolle für die Versorgungssicherheit der westlichen Welt. Almonty Industries steht kurz vor der Inbetriebnahme der großen Wolfram-Mine in Südkorea. Mit der Sangdong-Mine, die 10 % des weltweiten Wolfram-Bedarfs decken kann, bietet sich erstmals eine echte Alternative zur chinesischen Dominanz - ein strategischer Durchbruch, da bisher 97 % des südkoreanischen Wolfram-Bedarfs aus China stammt. Barrick Gold bekräftigt mit einer Goldproduktion von 943.000 Unzen im dritten Quartal 2024 die Stabilität des Edelmetallsektors. Derweil sichert sich ASML als weltweit führender Hersteller von Lithografiesystemen die Chipproduktion der Zukunft. Trotz geopolitischer Spannungen mit China erwartet ASML für 2025 einen Umsatz von 30 bis 35 Mrd. EUR - ein deutliches Signal für die wachsende Bedeutung der Halbleiterindustrie. Drei Unternehmen im Fokus.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 19.09.2024 | 06:00

Palantir, Almonty Industries, Intel: Die Rolle von Spezialmetallen und KI in der nächsten Tech-Generation

  • AI
  • KI
  • Rüstungsindustrie
  • Wolfram
  • Rohstoffe
  • Tech
  • Halbleiter

Die Technologiebranche befindet sich im Umbruch. Während etablierte Giganten wie Intel um ihre Marktposition kämpfen, drängen neue Player wie Palantir mit innovativen KI-Lösungen in den Vordergrund. Gleichzeitig gewinnen Rohstoffproduzenten wie Almonty Industries an Bedeutung, da sie mit dem Metall Wolfram die Grundlage für die fortschreitende Digitalisierung und KI-Revolution liefern. Gerade Almonty Industries hat einen neuen Meilenstein in der Vorbereitung der Inbetriebnahme der Wolfram-Mine in Südkorea erreicht. Intel setzt derweil auf die Partnerschaft mit AWS und erteilt der Deutschen Bundesregierung einen Korb. CEO Alex Karp von Palantir gibt sich betont kriegerisch. Welches Investment verspricht den besten Return?

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 10.06.2024 | 05:10

Infineon, MGI – Media and Games Invest, Palantir – Diese 3 Aktien stehen vor dem Ausbruch

  • KI
  • Halbleiter
  • Märkte

Die vergangene Woche hatte es in sich. Zum einen läutete die Europäische Zentralbank die Zinswende ein und senkte den Leitzins wie erwartet um 25 Basispunkte auf 4,25 %. Zum anderen lebte der Hype um Meme-Aktien, im Speziellen GameStop, durch das Comeback des Finfluencers Keith Gill alias Roaring Kitty wieder auf. Nach einem Livestream auf Youtube könnte die Aktie erneut zum Höhenflug ansetzen und dürfte auch in den nächsten Handelstagen weiter für Gesprächsstoff sorgen.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 11.04.2024 | 05:10

Innovation made in Europe: Singulus Technologies, Siemens Energy, BASF - welche Aktie bietet das größte Potenzial?

  • Europa
  • China
  • Windkraft
  • Solartechnologie
  • Halbleiter
  • Innovationen

Unternehmen in Europa, wie Singulus Technologies, sind führend in der Herstellung von Oberflächenmaterialien in Zukunftsbranchen wie Photovoltaik, Halbleiter, Medizintechnologie und Kosmetik. Grund genug, den Standort Europa näher zu betrachten. Die Europäische Kommission will mit aller Macht die CO2-Reduktion vorantreiben und Zukunftsenergien subventionieren. Am liebsten würden sie chinesische Unternehmen aussperren, die Solar- und Windkraftturbinen kostengünstiger produzieren als Siemens Energy. Doch mit China lassen sich auch hervorragend Geschäfte machen. Chemie-Riese BASF hält sich strategisch an Langzeitverträge, ganz im Sinne des chinesischen Strategen Sun Tzu. Welche Aktie bietet das größte Potenzial für Investoren?

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 19.03.2024 | 05:10

Nvidia, Manuka Resources, Aurora Cannabis – Starkes Momentum und Rebound-Chancen

  • Rebound
  • Märkte
  • Cannabis
  • Rohstoffe
  • Halbleiter

Die Börsen haussieren weiter. Der Dax konnte sich zumindest kurzfristig über die psychologisch wichtige Marke von 18.000 Punkten schrauben, andere Assetklassen wie Gold und Bitcoin erzielten ebenso neue Höchststände. Andere Branchen wie Wasserstoff und Cannabis setzten in den vergangenen Wochen dagegen ihren Sinkflug weiter fort. Gerade bei Letzterer setzte durch die Aussagen der US-Regierung ein Aufwärtsimpuls ein, der eine Trendwende einläuten könnte.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 20.02.2024 | 05:10

Rheinmetall, Almonty Industries, Applied Materials – Weiter im Aufwärtstrend

  • Rüstung
  • Halbleiter
  • Rohstoffe

Der Rally der Chipaktien geht unvermindert weiter. Nachdem ARM in der vergangenen Woche die Bücher öffnete, kauften Anleger, als gebe es kein Morgen mehr. Spannung versprechen in dieser Woche die Zahlen des Platzhirsches Nvidia. Setzt die Aktie ihre Aufwärtsbewegung fort oder läutet der Mittwoch eine ausgedehnte Korrektur ein? Ebenfalls an vorderster Front bei den Outperformern sind Rüstungsaktien zu finden. Durch die weiter steigenden Aufträge der Branche sollten Anleger einen Blick auf die Produzenten der für die Systeme benötigten Rohstoffe werfen.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 24.01.2024 | 05:55

Amazon, Globex Mining, AMD Aktie: Rohstoff im Aufwind durch KI und E-Commerce Boom

  • KI
  • Rohstoffe
  • Technologie
  • Halbleiter
  • eCommerce

Wer sich auf der Amazon-Plattform durch Produktbeschreibungen wühlt, auf der Suche nach dem besten Tool, kann sich bald über zurück gewonnene Lebenszeit durch Künstliche Intelligenz freuen. Amazon testet aktuell Chats mit regenerativer KI, die Fragen zum Produkt beantwortet. Dazu braucht es Chip-Hersteller wie AMD, die - frisch präsentiert auf der CES vor einigen Tagen - jetzt den AI-GPUs von Nvidia Konkurrenz machen. Die steigende Nachfrage und immer höher werdende Akzeptanz von KI bringt Rohstoff-Explorationsunternehmen wie Globex Mining auf den Radar der Investoren. Denn sowohl E-Commerce als auch KI-Plattformen funktionieren mit Seltenen Erden, Edelmetallen und anderen kostbaren Rohstoffen, verarbeitet in der neuesten Cloud-Technologie und deren Rechenzentren. Wo sich jetzt ein Investment lohnen kann, erfahren Sie hier.

Zum Kommentar