Gold
Kommentar von André Will-Laudien vom 11.03.2025 | 04:50
Olalla! Und da ist die Konsolidierung! Sind das schon Kaufkurse bei SMCI, Benton Resources, Palantir und Meta?
Immer wenn Anleger das Wort „Einbahnstraße“ in den Mund nehmen, neigt der Markt zu einer Korrektur. Diesmal waren es gleich mehrere Faktoren wie z. B. gescheiterte Friedensbemühungen, steigende Verschuldungen, Zinsen und die Androhung von Zöllen seitens der Trump Administration. Alle vier Punkte wirken langfristig rezessiv, da sie die Stimmung sowie die Kaufkraft der Konsumenten wegen höherer Zins- und Produktzahlungen schwächen. Genauso belasten sie kurzfristig heiß gelaufene Wachstums-Depots. Es lohnt sich daher bei den bekannten Protagonisten auch mal genauer nachzurechnen. Denn Kaufkurse gibt es immer wieder – Timing bleibt gefragt!
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 04.03.2025 | 06:00
BYD, Nova Pacific Metals, Nordex - vom Rohstoff zum Elektroauto oder Windrad: Die Strategien hinter dem Boom
In einer Welt, die zwischen Klimazielen und geopolitischen Spannungen schwankt, treiben drei Unternehmen aus scheinbar unterschiedlichen Branchen die grüne Transformation mit disruptiver Technologie und strategischer Weitsicht voran. Die EU hat in den letzten Monaten gleich 2 milliardenschwere Infrastrukturpakete für erneuerbare Energien und kritische Rohstoffe ankündigt. Ob E-Mobilität, mineralische Grundstoffe oder Windkraft – sie alle verbindet ein Ziel: die Neudefinition ihrer Sektoren. Ausgangspunkt sind aber immer Rohstoffe die für die Elektrifizierung der Welt benötigt werden.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 25.02.2025 | 06:00
Renk im Rüstungsboom - Power Metallic Mines und BYD sind ebenfalls Highflyer und einzigartig positioniert
In einer Welt, die sich rasant in Richtung Dekarbonisierung bewegt, stehen plötzlich Unternehmen im Rampenlicht, die lange im Schatten der bekannten Tech-Giganten agierten. Die Einigung der EU auf das Kritische-Rohstoffe-Gesetz im vergangenen Jahr unterstreicht, wie existenziell der Zugang zu Schlüsselressourcen und innovativen Fertigungslösungen geworden ist. Die Aktien der drei hier vorgestellten Unternehmen verbindet eine Gemeinsamkeit: Sie sind in den vergangenen Wochen deutlich angestiegen. Renk durch Hochpräzisions-Technik für die Rüstung und Automobilindustrie. Power Metallic Mines durch unverzichtbare Metalle und BYD durch disruptive Mobilitätskonzepte.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 20.02.2025 | 04:45
DAX korrigiert ordentlich – Gold hat die 3.000 USD im Visier! Achtung bei Palantir, Barrick, Desert Gold, Lufthansa und TUI
Nach vielen Wochen des Anstiegs gab es gestern die erste spürbare Korrektur beim DAX 40-Index. Bis auf 22.935 ging es morgens noch nach oben, gegen Abend standen nur noch 22.450 auf dem Zähler. Kaum jemand hatte noch daran gedacht, dass die Einbahnstraße der Höherbewertung irgendwann auch mal enden würde. Geht die Korrektur jetzt weiter und vielleicht auch mal richtig tief? Anders herum verhält sich derzeit das Gold. Die Inflationszahlen aus UK von glatt 3 % im Januar treiben der Notenbank die Schweißperlen auf die Stirn. Zinssenkungen adé – dafür wertet das Gold abermals auf und erreicht mit 2.945 USD ein neues Allzeithoch. Wir blicken auf Gewinner und Verlierer. Es ist Zeit sich richtig zu positionieren.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 19.02.2025 | 06:00
thyssenkrupp, Golden Cariboo Resources, Intel – welche Comeback Strategie geht auf?
In einer Welt, in der Rohstoffe knapper, Märkte volatiler und Technologien disruptiver werden, stehen Unternehmen vor einer dreifachen Herausforderung: Sie müssen sich transformieren, innovieren und zugleich ihre Wurzeln bewahren. Dieser Spagat zwischen Tradition und Zukunft prägt aktuell drei börsennotierte Unternehmen, die unterschiedlicher kaum sein könnten – und doch können alle drei auf lange Geschichten zurückblicken. thyssenkrupp, ein einstiger Industriegigant, steckt in der Transformation. Golden Cariboo Resources kann mit seiner „Quesnelle Gold Quartz Mine“ bis auf 1865 zurückblicken und hat zuletzt spannende Bohrergebnisse präsentiert. Mit Intel ringt ein Halbleiter-Riese mit den Folgen eines Technologiesprints, der die Branche in ein neues Zeitalter katapultiert.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 18.02.2025 | 06:00
Palantir, First Nordic Metals, Barrick Gold – ACHTUNG: Hier tut sich was!
Die Tech-Branche feiert Palantir als KI-Pionier: Mit 390 % Kursgewinn 2024 und prognostizierten 3,75 Mrd. USD Umsatz 2025 überzeugt das Unternehmen durch staatliche und kommerzielle KI-Lösungen – doch das KGV von 600 wirft Nachhaltigkeitsfragen auf. Währenddessen setzt First Nordic Metals im skandinavischen Goldsektor auf Explorationsdynamik: Neue Anomalien und kosteneffiziente Bohrtechniken treiben die Aktie. Barrick Gold wiederum kombiniert Robustheit (19 % Umsatzplus) mit geopolitischen Herausforderungen in Mali und langfristigen Großprojekten. Wir sehen uns an, welche Unternehmen Potenzial bieten und wo die Bewertung zu hoch sein könnte.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 17.02.2025 | 06:00
TUI Aktie nach Zahlen schwach - viel besser sieht es bei Nova Pacific Metals und Super Micro Computer aus
Die jüngsten Quartalszahlen von TUI enttäuschten Anleger: Trotz zuvor optimistischer Buchungsprognosen korrigierte die Aktie binnen 2 Tagen um bis zu 17 %, nachdem die erwarteten Umsatzziele verfehlt wurden. Dies wirft Fragen zur Nachhaltigkeit des Comebacks des Reisekonzerns auf, der zuletzt mit preiswerten Angeboten neue Kundengruppen ansprechen wollte. Ganz anders präsentieren sich Nova Pacific Metals und Super Micro Computer: Nova Pacific verzeichnete innerhalb von 3 Tagen ein Plus von über 80 %, während Super Micro trotz Delisting-Risiken durch einen neuen Wirtschaftsprüfer und attraktive KI-Perspektiven Hoffnung auf eine Trendwende weckt – unterstützt von einem niedrigen KGV von 10. Wir sehen uns die drei Unternehmen genauer an.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 04.02.2025 | 06:00
Siemens Energy, XXIX Metal, Volkswagen – ist die Energiewende durch die US-Zölle in Gefahr?
Der Euro fällt, was vor allem auf die jüngste Zinssenkung der EZB zurückzuführen ist. Damit ist der Zinsunterschied bei gut 1,5 %. Gleichzeitig bahnt sich ein Handelskrieg aufgrund der neuen Zollpolitik der USA an. Nachdem Amerika die Zölle für Importe aus Kanada auf 25 % und für Energie um 10 % angehoben hat, hat Justin Trudeau seinerseits die Zölle um 25 % angehoben. Zusätzlich werden Maßnahmen im Rohstoff- und Energiebereich geprüft. Beispielsweise sollen die Raffinerien kein US-Öl mehr veredeln. 85 % seines Kupfers liefern die Kanadier in die USA. Kommt es zu einem Lieferstopp, würde das möglicherweise die Kupferpreise nach oben treiben und gleichzeitig die Energiewende gefährden.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 03.02.2025 | 05:55
Apple, First Nordic Metals, Barrick Gold - Technologiesektor trifft auf Rohstoffmärkte im Umbruch
Die globale Wirtschaft zeigt sich Anfang 2025 von ihrer dynamischen Seite. Apple präsentiert starke Quartalszahlen mit einem Rekordumsatz von 124,3 Mrd. USD. Besonders der Services-Bereich mit einem Wachstum von 14 % auf 26,34 Mrd. USD sticht hervor. Die First Nordic Metals Corporation bietet dank ihrer Liegenschaften in den skandinavischen Ländern Schweden und Finnland hohes Sicherheitspotenzial bei der Goldförderung. Im westafrikanischen Mali hingegen sieht sich der führende Goldproduzent Barrick Gold weiteren Schwierigkeiten mit der malischen Regierung ausgesetzt. Diese geopolitische Entwicklung verdeutlicht die Verlagerung von Rohstoffprojekten in politisch stabile Regionen, die zudem noch einen erheblichen Steuervorteil bieten.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 29.01.2025 | 04:45
Aufgepasst! VW und BMW drehen, Benton Resources gibt Gas, Nordex und Siemens Energy hingegen im Abseits
Für den Standort Deutschland ist eine 180 Grad-Wende in der Wirtschaftspolitik von Nöten, um die bereits laufende Abwanderung der Industrie ins Ausland zu stoppen. Hierfür braucht es aber Anzeichen für eine konsequente Neufokussierung auf brennende Themen, welche weder die Parteien mit Regierungsanspruch noch die Opposition so recht darlegen können. Internationale Anleger haben die europäischen Märkte zu Jahresanfang wieder in den Fokus genommen, denn es werden Reformen erwartet. Die Vorschusslorbeeren für Donald Trump haben in den USA zwar neue Hochs erzeugt, nun scheint die NASDAQ aber außer Atem geraten zu sein. Deutschland als Konjunktur-Schlusslicht bietet sehr niedrige Bewertungen, welche selten über längere Zeit zu beobachten waren. Wir zeigen einige Chancen auf.
Zum Kommentar