Gold
Kommentar von Nico Popp vom 25.11.2025 | 05:00
Kriseninvestments – warum heute alles passieren kann: AJN Resources, Newmont, B2Gold
Die Volatilität nimmt zu - und das gilt nicht nur an den Kapitalmärkten. Auch geopolitisch und selbst in der eigentlich im internationalen Vergleich eher ruhigen deutschen Innenpolitik sind plötzlich ganz neue Dinge denkbar. Wenn sich die Spanne des Möglichen auf vielen Ebenen derart erweitert, wächst die Unsicherheit. Wäre die Abkehr der USA von der NATO noch vor zehn Jahren über einen langen Zeitraum Schritt für Schritt vollzogen worden, winken Trump und seine Minister heute mit dem Zaunpfahl. Anleger sollten sich gegen die neuen Eventualitäten absichern und Gold als Investment in Betracht ziehen.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 25.11.2025 | 04:15
KI-Mania, Kritische Metalle und Gold! Achten sie auf Blockbuster-Aktien wie BASF, RZOLV Technologies und Barrick Mining
Die atemberaubenden Fortschritte im Bereich HighTech- und Künstlicher Intelligenz erfordern eine starke Konzentration der Rohstoffunternehmen, um die nötigen strategische Metalle auch zeitgerecht bereitzustellen. Die Sicherung der Lieferketten ist für westliche Industrien umso wichtiger, denn die Rohstoff-Verfügbarkeit steht unter dem geopolitischen Scharmützeln einiger Staaten, welche in kritischen Bereichen noch die entscheidenden Massen verwalten. Das gilt insbesondere für China und Russland. Wenn im Westen nichts ankommt, stehen die Bänder still oder Firmenlenker müssen teure Umwege in Kauf nehmen. Für Aktien-Investoren lohnt es sich immer wieder, klare Blicke auf die wesentlichen Stellschrauben zu richten. Im Fokus stehen aber auch die Verarbeitungsprozesse.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 19.11.2025 | 06:00
Newmont, Desert Gold und Agnico Eagle: So positionieren Sie sich strategisch für die nächste Gold-Rally
Gold glänzt wieder als sicherer Hafen in stürmischen Zeiten. Trotz gelegentlicher Korrekturen behauptet sich das Edelmetall auf rekordhohem Niveau, angetrieben von geopolitischen Risiken und der anhaltenden Nachfrage der Zentralbanken. Während die Debatte über die Zinspolitik die kurzfristige Dynamik dämpft, stärkt genau diese Unsicherheit die langfristige Argumentation für Gold. In diesem umkämpften Umfeld setzen strategisch unterschiedliche Player auf Wachstum. Diese Chancen lassen sich besonders an der Entwicklung von Newmont, Desert Gold und Agnico Eagle ablesen.
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 18.11.2025 | 06:20
Übernahmefieber! Laurion Mineral Exploration, Evotec und Mutares locken zum Einstieg!
M&A - Mergers and Acquisitions, also Fusionen und Übernahmen, sind für Aktionäre von Übernahmekandidaten erfreuliche Performancetreiber. Aber auch für Gesellschaften, die akquirieren entstehen Vorteile durch gesteigertes Wachstum, Zugang zu neuen Märkten, Technologien oder durch Kostenvorteile. Laut einer aktuellen Studie von Bain & Company entfiel der Großteil der M&A Aktivität im laufenden Jahr mit rund 265 Mrd. USD auf die Branchen Energie und Rohstoffe. Im Sektor Health Care and Life Sciences waren Deals mit einem Volumen von 107 Mrd. USD zu verzeichnen. Welches sind die nächsten Übernahmekandidaten?
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 17.11.2025 | 05:00
Übernahmefieber bei Juniors: Formation Metals, Barrick Mining, Gold Fields
Der Goldpreis erreichte in diesem Jahr neue Rekorde über 4.000 USD je Unze. Diese Rally lockte zunehmend neue Investorengruppen an: Dazu gehören professionelle Investoren ebenso, wie Privatanleger, die bislang eher auf Tech-Titel setzen. In diesem Umfeld rücken Junior-Minengesellschaften mit aussichtsreichen Projekten ins Blickfeld. Solche Juniors, also kleinere Explorationsunternehmen ohne eigene Produktion, gelten als wichtige Entdecker neuer Lagerstätten. Tatsächlich verdanken wir laut des Assetmanagers VanEck zwischen 60 und 70 % aller bedeutenden Goldfunde diesen Junior-Explorern. Ausreichend kapitalisierte Juniors mit vielversprechenden Vorkommen sind daher begehrt. Sie bieten Produzenten die Chance, ihre Reserven wieder aufzufüllen, ohne selbst umfassende Exploration betreiben zu müssen. Ein Beispiel für ein solches Unternehmen ist Formation Metals.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 14.11.2025 | 06:00
BYD, Power Metallic Mines und Nordex: So profitieren Sie von Branchenführern der Energiewende
Eine neue Industrie-Ära bricht an. Getrieben von der globalen Energiewende entsteht ein beispielloser Bedarf an sauberer Technologie, leistungsstarken Batterien und den Metallen, die sie antreiben. Doch dieses milliardenschwere Wettrüsten offenbart eine kritische Schwachstelle, die Verknappung strategischer Rohstoffe und fragile Lieferketten. Der Schlüssel zum Erfolg liegt nicht mehr nur in der Innovation, sondern in der Beherrschung der gesamten Wertschöpfungskette, von der Mine bis zur fertigen Anlage. Wir sehen uns mit BYD, Power Metallic Mines und Nordex drei Unternehmen an, die die Energiewende vorantreiben.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 12.11.2025 | 04:30
Mehr als 100 %? Große Bewegungen in Gold und HighTech! Aixtron, Kobo Resources, Lanxess und DroneShield
Der nächste Gold-Move steht vor der Tür. Nach den starken Anstiegen im dritten Quartal leuchteten schon die Augen der Gold-Fans weltweit, die 5.000 USD-Marke schien ausgemacht. Doch es kam anders: In den letzten 3 Wochen konsolidierte das Metall wenig überraschend um ganze 500 USD nach unten. Aber knapp unter 3.800 USD war dann auch wieder Schluss und gestern ging es schon wieder auf die 4.100 USD. Getrieben wird der Rohstoffmarkt immer noch durch starke Verunsicherungen über den US-Shutdown und mögliche Quantitative Maßnahmen (QE) der FED schon in Bälde. Denn mit 38,5 Billionen USD ist das US-Schuldenlimit wiedermal völlig aus dem Ruder, eine greifbare Lösung gibt es aber nicht. Die starke Verringerung des Leistungsbilanzdefizits hat dem US-Dollar kaum Vorteile beschert, sodass Edelmetalle vor dem Hintergrund steigender Geldmengen und Zinsen weiterhin hoch attraktiv sind. Wo sollten Anleger hellhörig werden?
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 11.11.2025 | 06:30
Der Goldpreis setzt zum nächsten Sprung an – mit Formation Metals, Barrick und B2Gold outperformen!
Der Goldpreis konsolidiert auf hohem Niveau. Analysten gehen davon aus, dass sich die Rallye des gelben Metalls schon bald fortsetzt, da die Rahmenbedingungen weiterhin gut sind. Es ist nicht nur die klassische Rolle als "Sicherer Hafen" in Zeiten geopolitischer Spannungen, Unsicherheit und Inflationsangst. Eine zunehmend entscheidende Rolle spielt die massive Nachfrage der Zentralbanken weltweit. Seit Jahren stocken Notenbanken, insbesondere aus Schwellen- und Entwicklungsländern, ihre Goldreserven in historischem Ausmaß auf. Dies sind Zeichen wachsenden Misstrauens in die Stabilität traditioneller Reservewährungen, insbesondere des US-Dollars, und ein Streben nach Diversifikation. Mit einer intakten Aufwärtsbewegung bei Edelmetallen stehen Goldaktien auf der Favoritenliste. Abseits der Blue Chips, existieren spannende Investmentstorys, sowie Formation Metals, die bislang unzureichend von Anlegern wahrgenommen wurden.
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 05.11.2025 | 06:10
Der Gewinn liegt im Einkauf! Der Markt ignoriert momentan die Potenziale von Desert Gold, Adidas und Lanxess. Warum jetzt handeln?
“Straßenbahnen und Aktien darf man nicht hinterherrennen. Nur Geduld: Die nächste kommt mit Sicherheit.” Dieses Zitat ist eines der bekanntesten Weisheiten der Börsenlegende André Kostolany und ist ein Plädoyer für Geduld, Disziplin und das Handeln gegen die Masse an der Börse. Für Stockpicker haben wir drei Aktien ausgesucht, die noch nicht mit der Masse mitgelaufen sind oder zu stark abgestraft wurden. Was winkt, ist eine ordentliche Rendite, was es kostet – das ist etwas Geduld.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 04.11.2025 | 05:10
Rheinmetall, AJN Resources, Shell – Überraschung sorgt für Kurspotenzial
Trotz der prognostizierten Korrektur eilen die Börsen weiterhin von Hoch zu Hoch, Schwächezeichen sind, zumindest bislang, kaum auszumachen. Als Haupttriebfeder der Börsenhausse werden vor allem KI-Aktien identifiziert. Doch auch außerhalb dieser Blase überraschen viele Unternehmen mit besser als erwarteten Ergebnissen. Während die Aktienmärkte noch nicht zu einer Korrektur bereit sind, gab der Goldmarkt in den vergangenen Wochen deutlich nach, was langfristig eine attraktive Einstiegsgelegenheit bieten dürfte.
Zum Kommentar