Menü schließen




30.06.2025 | 06:00

Gold vor neuem Allzeithoch: So profitieren Sie mit Barrick Mining, AJN Resources und Newmont

  • Barrick Mining
  • AJN Resources
  • Newmont
  • Gold
  • Kupfer
  • Goldmine
  • Lithium
  • Afrika
  • Äthiopien
  • Mali
  • DR Kongo
  • Kenia
Bildquelle: pixabay.com

Gold steuert 2025 unaufhaltsam auf neue Rekorde zu – angetrieben von geopolitischen Krisen, schwankenden Währungen und nervösen Märkten. Nach einem rasanten Jahresauftakt kletterte der Preis auf historische Höhen, getrieben durch massive Nachfrage von Anlegern und Zentralbanken. Interessanterweise sind vor allem asiatische Privatanleger auf den Gold-Zug aufgesprungen. Wenn es nun auch asiatische „Gold Bugs“ gibt könnte deren Kaufkraft den Markt unterstützen. Experten sehen weitere Steigerungen von bis zu 3.956 USD voraus, besonders mit der beginnenden starken Saison. Wer von dieser dynamischen Rally profitieren will sollte diese drei Unternehmen im Blick behalten: Barrick Mining, AJN Resources und Newmont.

Lesezeit: ca. 4 Min. | Autor: Armin Schulz
ISIN: BARRICK MINING CORPORATION | CA06849F1080 , AJN RESOURCES INC. O.N. | CA00149L1058 , NEWMONT CORP. DL 1_60 | US6516391066

Inhaltsverzeichnis:


    Barrick Mining - Goldpreis-Rückenwind und Mali-Turbulenzen

    Barrick steckt in einem Mix aus Licht und Schatten. Die Goldförderung verfehlte zuletzt die eigenen Ziele, während die Produktionskosten spürbar stiegen. Besonders schwer wiegt der Verlust der Loulo-Gounkoto-Mine in Mali, wo die Regierung die Kontrolle übernahm. Dieser Schlag reduziert Fördermengen und Einnahmen erheblich. Trotz dieser operativen Rückschläge zeigt sich die Widerstandsfähigkeit des Unternehmens, denn Dank historisch hoher Goldpreise erzielte Barrick zuletzt deutlich gestiegene Gewinne und robuste Cashflows. Diese finanzielle Basis gibt Spielraum.

    Der Streit in Mali bleibt der größte Unsicherheitsfaktor. Seit Januar liegt die strategisch wichtige Loulo-Gounkoto-Mine still, nachdem die Regierung Goldexporte stoppte und Vorräte beschlagnahmte. Ein Gericht übertrug die Kontrolle für 6 Monate einem staatlichen Verwalter. Barrick bestreitet Vorwürfe unbezahlter Steuern und setzt auf internationale Schiedsgerichte. Die Mine trug zuvor deutlich zur Gesamtproduktion bei und ihre Zukunft ist derzeit unklar. Die große Frage ist, warum derzeit nur Barrick Mining solche extremen Schwierigkeiten in der Region hat.

    Für risikobewusste Investoren könnte hier eine Chance liegen. Viele Analysten sehen Barricks verbleibende Assets als unterbewertet an, besonders nach dem Mali-Abzug. Der Markt scheint die verbliebene Ertragskraft zu unterschätzen. Natürlich bleiben Hürden wie mögliche Goldpreisschwankungen und unkalkulierbare politische Risiken in Förderländern. Wer diese Faktoren einpreist und auf eine Neubewertung des Portfolios setzt könnte jedoch langfristig profitieren. Barrick bleibt ein Player mit globaler Präsenz, dessen Wert nicht nur an Mali hängt. Die Aktie notiert mit 20,46 USD in der Nähe der Jahreshochs.

    AJN Resources - verlagert Fokus auf Gold

    AJN Resources zieht klare Konsequenzen aus den Marktbedingungen. Das Unternehmen verlagert seinen strategischen Schwerpunkt deutlich zurück auf die Gold-Exploration. Die Lithiumprojekte in der Demokratischen Republik Kongo (DRK) werden zwar behalten, aber vorerst nicht aktiv vorangetrieben. Hintergrund ist die nachlassende Dynamik im Lithiumsektor. Diese Neuausrichtung unterstreicht die pragmatische Herangehensweise des Managements um CEO Klaus Eckhof. Statt in schwierige Märkte zu investieren, setzt man nun wieder auf das bewährte Kerngeschäftsfeld.

    Konkret hat sich AJN Ende Mai ein vielversprechendes Goldprojekt in Äthiopien gesichert. Mit einer Option auf 70 % der Anteile am Okate-Projekt, das 42,8 qkm groß ist, im bekannten Adola-Goldgürtel hat das Unternehmen eine wichtige Hürde genommen. Besonders reizvoll ist die fortgeschrittene Erkundungslage mit bislang 88 Bohrlöchern durch frühere Besitzer. Frühere Studien schätzen, dass auf der Liegenschaft mehrere Millionen Unzen Gold zu finden sind. Um das Potenzial schnell zu bewerten, plant AJN ein rigoroses Tempo. Innerhalb der nächsten 3 Monate sind technische Vor-Ort-Prüfungen und erste eigene Bohrungen vorgesehen. Ziel ist es, die historischen Daten rasch zu validieren und neue Erkenntnisse zu gewinnen. Der Standort nahe der etablierten Lega Dembi Mine des größten Goldproduzenten Äthiopiens spricht für die geologische Attraktivität.

    In Kenia besitzt das Unternehmen 70 % am Dabel Gold Projekt, das 672 qkm groß ist und in der Nähe der Grenze von Äthiopien liegt. Parallel bleibt die DRK ein entscheidender Pfeiler für AJN. Dort, wo das Management um Eckhof langjährige Erfahrung und Netzwerke besitzt, laufen weiterhin Aktivitäten, denn das Unternehmen sieht hier weiterhin substanzielle Chancen. Aktuell befinden sich Verhandlungen über mindestens 1-2 weitere Goldprojekte in der DRK in der finalen Phase. AJN rechnet fest mit Unterzeichnungen innerhalb der kommenden Wochen. Diese würden das Portfolio in der Kernregion weiter stärken. Die kommenden Monate versprechen ereignisreich zu werden. Die Aktie steht aktuell bei 0,08 CAD und war zuletzt aufgrund der Lithium Fokussierung unter Druck, doch das könnte sich zeitnah ändern.

    Newmont - Fokus, Finanzen und Zukunftspfad

    Newmont hat die letzten Monate genutzt, um sein Portfolio entschieden zu verschlanken. Der Goldgigant verkaufte 6 Minen außerhalb seines Kernfokus und spülte so brutto über 4 Mrd. USD in die Kassen, von denen mehr als 2,5 Mrd. USD bereits geflossen sind. Das Ziel ist klar: Konzentration auf langfristig profitable Top-Standorte ("Tier-1-Assets") und eine deutlich robustere Bilanz. Die Käufer reichten von etablierten Mittelständlern bis zu Newcomern, wobei Newmont teilweise flexible Deal-Strukturen mit erfolgsabhängigen Komponenten nutzte, um den Wert der Transaktionen zu maximieren.

    Das 1. Quartal spiegelt diesen Umbau wider. Ein kräftiger Nettogewinn von 1,9 Mrd. USD, im Vergleich zu 488 Mio. zum Vorquartal, wurde maßgeblich durch die Verkaufserlöse und gestiegene Investmentbewertungen getrieben. Das bereinigte Nettoergebnis lag solide bei 1,4 Mrd. oder 1,25 USD je Aktie. Das bereinigte EBITDA von 2,6 Mrd. USD fiel zwar um 14 %, bedingt durch Transaktionskosten und Bewertungen. Die Produktion erreichte 1,5 Mio. Unzen, während die Gesamtkosten (AISC) erwartungsgemäß um 13 % auf 1.651 USD pro Unze stiegen.

    Für die Zukunft setzt Newmont weiterhin stark auf Nachhaltigkeit und Flexibilität. Allein im 1. Quartal flossen 95 Mio. USD in Rekultivierung, davon 50 Mio. in eine Wasseraufbereitungsanlage in Yanacocha. Zudem zeigt der jüngste Deal, der Verkauf von Explorationsprojekten in Australien an Inflection Resources gegen Aktien und zukünftige Erfolgsbeteiligungen, wie das Unternehmen nicht-kernfokussierte Assets strategisch verwertet. Mit fokussierten Top-Minen und klaren Investitionen in die Umwelt und Zukunft ist Newmont gut positioniert, um von einem starken Goldmarkt zu profitieren. Momentan ist die Aktie für 56,76 USD zu haben.


    Angesichts der Goldpreis-Rally bieten die drei Unternehmen unterschiedliche Chancenprofile. Barrick Mining kämpft zwar mit operativen Rückschlägen wie dem Verlust der Loulo-Gounkoto-Mine in Mali, profitiert aber massiv von den historisch hohen Goldpreisen, was zu starken Gewinnen und Cashflows führt und seine verbleibenden Assets potenziell unterbewertet erscheinen lässt. AJN Resources verlagert entschlossen seinen Fokus zurück auf Gold-Exploration und baut mit vielversprechenden Projekten in Kenia, Äthiopien und der DR Kongo schnell ein neues Portfolio auf, um die Marktchance zu nutzen. Newmont hat durch den Verkauf nicht-kernfokussierter Minen seine Bilanz gestärkt und konzentriert sich nun klar auf profitable Top-Standorte und Nachhaltigkeit, um optimal vom starken Goldmarkt zu profitieren. Für Anleger bieten alle drei Wege, am Goldboom teilzuhaben. Die Chance auf einen Verdoppler dürfte bei AJN Resources am größten sein.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Armin Schulz

    Der gebürtige Mönchengladbacher studierte Betriebswirtschaftslehre in den Niederlanden. Im Zuge des Studiums kam er erstmals mit der Börse in Kontakt. Er hat mehr als 25 Jahre Erfahrung bei Börsengeschäften.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von André Will-Laudien vom 26.11.2025 | 03:30

    Explodierende Rohstoffpreise treffen auf NASDAQ-Hysterie! Nordex, European Lithium, Siemens Energy und Standard Lithium im Fokus

    • Kritische Rohstoffe
    • Lithium
    • Energiewende
    • Strategische Metalle
    • Lieferketten

    Metalle, HiTech und Rüstung, ein explosives Gemisch! Alle drei genannten Industriesektoren stehen vor ernsten Herausforderungen. Denn die Verknappung kritischer Rohstoffe aus wenigen Quellen führt zu stark steigenden Preisen und gefährdet wichtige Lieferketten. Europa reagiert darauf mit einem kollektiven Umdenken, denn die Abhängigkeit von seltenen Metallen wie Lithium und seltenen Erden wird zunehmend zum strategischen und politischen Risiko. Ein Abbruch in der Versorgung könnte die Marktdurchdringung mit Elektroautos abrupt stoppen. Die zuletzt extrem gestiegenen Rohstoffpreise treiben Firmen wie European Lithium oder Standard Lithium durch die Decke, Abnehmer von kritischen Metallen wie Nordex oder Siemens Energy geraten hingegen in Schwierigkeiten. Wir spenden etwas Licht ins Dunkel!

    Zum Kommentar

    Kommentar von Nico Popp vom 25.11.2025 | 05:00

    Kriseninvestments – warum heute alles passieren kann: AJN Resources, Newmont, B2Gold

    • Afrika
    • Gold
    • Übernahmen

    Die Volatilität nimmt zu - und das gilt nicht nur an den Kapitalmärkten. Auch geopolitisch und selbst in der eigentlich im internationalen Vergleich eher ruhigen deutschen Innenpolitik sind plötzlich ganz neue Dinge denkbar. Wenn sich die Spanne des Möglichen auf vielen Ebenen derart erweitert, wächst die Unsicherheit. Wäre die Abkehr der USA von der NATO noch vor zehn Jahren über einen langen Zeitraum Schritt für Schritt vollzogen worden, winken Trump und seine Minister heute mit dem Zaunpfahl. Anleger sollten sich gegen die neuen Eventualitäten absichern und Gold als Investment in Betracht ziehen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 25.11.2025 | 04:15

    KI-Mania, Kritische Metalle und Gold! Achten sie auf Blockbuster-Aktien wie BASF, RZOLV Technologies und Barrick Mining

    • Kritische Rohstoffe
    • Metalle
    • Chemie
    • Gold
    • Verarbeitung

    Die atemberaubenden Fortschritte im Bereich HighTech- und Künstlicher Intelligenz erfordern eine starke Konzentration der Rohstoffunternehmen, um die nötigen strategische Metalle auch zeitgerecht bereitzustellen. Die Sicherung der Lieferketten ist für westliche Industrien umso wichtiger, denn die Rohstoff-Verfügbarkeit steht unter dem geopolitischen Scharmützeln einiger Staaten, welche in kritischen Bereichen noch die entscheidenden Massen verwalten. Das gilt insbesondere für China und Russland. Wenn im Westen nichts ankommt, stehen die Bänder still oder Firmenlenker müssen teure Umwege in Kauf nehmen. Für Aktien-Investoren lohnt es sich immer wieder, klare Blicke auf die wesentlichen Stellschrauben zu richten. Im Fokus stehen aber auch die Verarbeitungsprozesse.

    Zum Kommentar