08.10.2025 | 06:00
Goldrausch! Ihr Portfolio für die 4.000-Dollar-Marke: Barrick Mining, Kobo Resources und Newmont
Die magische Grenze von 4.000 USD pro Unze ist zum Greifen nah. Getrieben von geopolitischen Krisen, einem schwachen US-Dollar und der globalen Entdollarisierungswelle flüchten Anleger scharenweise in den sicheren Hafen Gold. Diese historische Hausse, befeuert durch anhaltende Zinssenkungserwartungen, bietet ein nie dagewesenes Momentum. Doch wie können Investoren dieses Potenzial direkt nutzen? Der Schlüssel liegt in den richtigen Produzenten und Explorern, die von jedem weiteren Preisanstieg maximal profitieren werden. Jetzt stehen Unternehmen wie Barrick Mining, Kobo Resources und Newmont im Fokus.
Lesezeit: ca. 5 Min.
|
Autor:
Armin Schulz
ISIN:
BARRICK MINING CORPORATION | CA06849F1080 , KOBO RESOURCES INC | CA49990B1040 , NEWMONT CORP. DL 1_60 | US6516391066
Inhaltsverzeichnis:
Der Autor
Armin Schulz
Der gebürtige Mönchengladbacher studierte Betriebswirtschaftslehre in den Niederlanden. Im Zuge des Studiums kam er erstmals mit der Börse in Kontakt. Er hat mehr als 25 Jahre Erfahrung bei Börsengeschäften.
Tag-Cloud
Aktien-Cloud
Barrick Mining - im Umbruch
Barrick befindet sich in einer Phase des strategischen Wandels. Zentral ist der überraschende Wechsel an der Konzernspitze, bei dem Mark Bristow nach fast 7 Jahren das CEO-Amt verlassen hat. Seine vorläufige Nachfolge tritt der langjährige Manager Mark Hill an. Dieser Führungswechsel könnte eine Neuausrichtung signalisieren, insbesondere eine stärkere Fokussierung auf geopolitisch stabile Regionen. Parallel dazu schrumpft das Portfolio. Der Konzern hat den Verkauf seiner Beteiligung an der Tongon-Mine in der Elfenbeinküste für bis zu 305 Mio. USD vereinbart. Diese Transaktion folgt auf den bereits angekündigten Verkauf der Hemlo-Mine in Kanada und unterstreicht den Kurs, sich von nicht-kernstrategischen Assets zu trennen.
Finanziell zeigt sich das Unternehmen auf einem soliden Fundament. Die letzten Quartalszahlen präsentierten sich robust, mit einem deutlichen Anstieg des bereinigten Gewinns je Aktie. Getragen von einem weiterhin hohen Goldpreis und verbesserten Betriebskosten stieg der operative Cashflow spürbar an. Die Einnahmen aus dem laufenden Geschäft fließen direkt in die Stabilisierung der Bilanz und kommen auch den Aktionären zugute. Das zeigt sich nicht zuletzt an der jüngsten Dividendenerhöhung. Diese solide Finanzbasis verschafft Barrick die nötige Luft, um entspannt in Wachstumsprojekte zu investieren und seine Strategie umzusetzen, ohne sich unter Druck zu setzen.
Die große Hoffnung für die Zukunft ist derzeit das Fourmile-Projekt in Nevada. Erste Untersuchungen legen nahe, dass es sich hier um einen der bedeutendsten Goldfunde der letzten Jahrzehnte handeln könnte. Was das Projekt so attraktiv macht? Zum einen die außergewöhnlich hohe Konzentration des Goldes, zum anderen die Aussicht auf eine langfristige und dabei kostengünstige Förderung. Natürlich bleibt die Präsenz in einigen politisch wackeligen Regionen ein Risiko, das Investoren im Hinterkopf behalten. Aber der eingeschlagene Kurs, das Portfolio zu straffen und sich auf die vielversprechendsten Assets zu konzentrieren, scheint der richtige Weg zu sein, um diese Risiken im Griff zu behalten und langfristig Werte zu schaffen. Derzeit kostet eine Aktie 34,03 USD.
Kobo Resources - mehr als nur vielversprechende Bohrergebnisse
Während viele Explorationsunternehmen defensiv agieren setzt ein kanadischer Explorer in der Elfenbeinküste auf offensives Wachstum. Die Strategie konzentriert sich auf eine Region, die bereits für bedeutende Goldvorkommen bekannt ist, aber nach wie vor großes Entdeckungspotenzial bietet. Erste Bohrresultate liefern bereits handfeste Daten, die Investoren aufhorchen lassen. Doch der wahre Charme dieser Story liegt vielleicht weniger im Gestein selbst, als in einer klugen strategischen Positionierung, die das Unternehmen von anderen Junior-Explorern abhebt. Nicht nur die Geologie spricht für das Projekt, das sich in einem etablierten Goldgürtel befindet. Die bisher entdeckten Zonen zeigen robuste Mächtigkeiten und ermutigende Goldgehalte.
Der aktuelle Fokus liegt darauf, diese Zonen zu verbinden, um ein durchgängiges Mineralisierungssystem von beträchtlicher Länge, etwa 3,5 km, nachzuweisen. Ein laufendes Bohrprogramm zielt darauf ab, diese Kontinuität zu bestätigen und die Ausdehnung in die Tiefe zu testen. Die nächsten Ergebnisse werden mit Spannung erwartet, um das Bild zu vervollständigen. Ein entscheidender Vorteil ist die hervorragende Infrastruktur. Die Projektfläche liegt in unmittelbarer Nähe zur Hauptstadt und ist über asphaltierte Straßen leicht erreichbar. Nur wenige Kilometer trennen das Projekt von einer aktiven Mine mit bestehender Verarbeitungsanlage. Diese operativen Vorteile sparen nicht nur Zeit und Kosten, sondern sind auch ein zentraler Baustein der langfristigen Strategie.
Zuletzt konnte sich Kobo rund 4 Mio. CAD Kapital sichern. Politisch profitiert das Land von einer stabilen Bergbaugesetzgebung. Darüber hinaus profitiert das Unternehmen von einer strategischen Notlage eines Nachbarn. Der benachbarte Produzent wird in absehbarer Zeit neues Erz benötigen, um seine Verarbeitungsanlage auszulasten. Innerhalb eines relevanten Umkreises gibt es keine andere nennenswerte Ressource. Das bedeutet, Kobo muss nicht zwingend selbst zum Minenbetreiber werden. Der Nachweis einer ausreichend großen Ressource könnte ihn zum naheliegenden Übernahmekandidaten machen und einen strategischen Exit in überschaubarer Zeit ermöglichen. Die Aktie notiert aktuell bei 0,31 CAD und damit leicht über dem Preis des Private Placements.

Newmont - strategische Weichenstellungen unter der Lupe
Der Goldminen-Riese Newmont hat im Herbst 2025 mehrere zentrale Entscheidungen getroffen, die das Unternehmen in eine neue Phase führen. Zwei Ereignisse stehen dabei im Fokus. Der geplante Rücktritt von CEO Tom Palmer zum Jahresende und die gleichzeitige Ankündigung, die Börsennotiz an der Toronto Stock Exchange (TSX) zu beenden. Beide Schritte sind Ausdruck einer strategischen Konsolidierung. Während Palmer das Unternehmen nach einer Phase großer Übernahmen wie der von Newcrest verlässt, soll die Delistung vor allem bürokratischen Ballast abwerfen und Kosten senken.
Die operative Führung übernimmt zum 1. Januar 2026 Natascha Viljoen, derzeit Präsident und COO. Sie bringt langjährige Bergbauerfahrung mit und steht für Kontinuität, wird aber genau beobachtet werden. Wird sie die strikte Kostenkontrolle und die Disziplin bei der Kapitalallokation fortsetzen? Der reibungslose Übergang ist hier entscheidend, um Unsicherheiten an den Märkten zu begrenzen. Die TSX-Delistung hingegen ist vor allem eine Verwaltungsmaßnahme. Da der Großteil des Handelsvolumens ohnehin an der NYSE stattfindet, ändert sich für die meisten Investoren praktisch nichts.
Unterm Strich agiert Newmont aus einer Position der Stärke. Getrieben von einem robusten Goldpreis generiert das Unternehmen kräftige Cashflows, die es für umfangreiche Aktienrückkäufe und die Finanzierung von Wachstumsprojekten nutzt. Parallel werden Goldminen veräußert, um das Portfolio weiter zu schärfen. Für Anleger bleibt die zentrale Frage, ob die neue Führung diese solide operative Performance nahtlos fortsetzen und die hohen Erwartungen des Marktes erfüllen kann. Die anstehenden Quartalszahlen werden hier erste wichtige Indizien liefern. Momentan notiert die Aktie bei 88,51 USD.
Das Goldfieber steigt mit der 4.000 USD Marke im Visier. Barrick Mining strafft sein Portfolio und setzt mit dem vielversprechenden Fourmile-Projekt auf zukünftiges Wachstum. Kobo Resources punktet als Explorer in der Elfenbeinküste nicht nur mit Bohrresultaten, sondern auch mit seiner strategischen Positionierung als potenzieller Übernahmekandidat. Der Branchenriese Newmont hingegen steht vor einem Führungswechsel und konsolidiert sich strategisch, um aus seiner starken Marktposition weiteres Kapital zu schlagen. Für Anleger bieten diese drei Unternehmen unterschiedliche, aber vielversprechende Hebel auf den weiter steigenden Goldpreis.
Interessenskonflikt
Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.
Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.
Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.
Risikohinweis
Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.
Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.
Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.