Menü schließen




Kommentare für Börsianer

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Armin Schulz vom 10.10.2023 | 04:55

dynaCERT, BYD, Plug Power – die Zukunft wird grün

  • dynaCERT
  • BYD
  • Plug Power
  • Emissionen
  • CO2-Zertifikate
  • HydraGEN
  • Elektrofahrzeuge
  • Elektromobilität
  • Internationalisierung
  • Wasserstoff
  • grüner Wasserstoff
  • Elektrolyseur

Die Reduzierung von Emissionen ist ein wichtiges Thema in der heutigen Welt, da der Klimawandel eine der größten Herausforderungen unserer Zeit darstellt. Eine Möglichkeit, um Emissionen zu reduzieren, ist die Verwendung von Elektro- oder Wasserstoffantrieben in Fahrzeugen. Elektrofahrzeuge haben in den letzten Jahren an Beliebtheit gewonnen, da sie emissionsfrei sind und eine gute Alternative zu herkömmlichen Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor darstellen. Allerdings steht für beide Technologien noch nicht die benötigte Infrastruktur bereit. Es braucht also Zwischenschritte, um die Klimaziele zu erreichen. Wir sehen uns daher ein Unternehmen an, das eine Zwischenlösung anbietet und schauen uns die Platzhirsche der Elektromobilität und des Wasserstoffs an.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 09.10.2023 | 06:00

Altech Advanced Materials, JinkoSolar, RWE: Energiespeichermarkt mit 14,31 % Wachstum - welche Aktien sich jetzt lohnen

  • Energiespeicher
  • Windkraft
  • Solartechnologie
  • KI
  • Innovationen

Erneuerbare Energien sind beliebter denn je, doch bringen sie Schwankungen und Unbeständigkeiten mit sich, die Stromnetze gefährden können. Deshalb setzt das deutsche Unternehmen Altech Advanced Materials auf Festspeicherlösungen, die besonders zur Stromsicherung kritischer Infrastrukturen sinnvoll zum Einsatz kommen können. Der von Altech Advanced Materials genutzte Markt für Energiespeicherlösungen im Gewerbe- und Industriesektor hat viel Wachstumspotenzial. Seine Größe wird von rund 44,70 Mrd. USD im Jahr 2023 auf 87,24 Mrd. USD bis 2028 wachsen, mit einem CAGR von 14,31 % im Prognosezeitraum. Erneuerbare Energien Riese RWE setzt im Energiepoker wieder auf Wind und ist einer der Bieter für eine ertragreiche Offshore-Windanlage vor der Küste Polens. Das chinesische Unternehmen JinkoSolar setzt ebenfalls auf Sicherheit seiner Energiespeicherlösungen - durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz. Welche Aktien sich jetzt lohnen, erfahren Sie hier.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 06.10.2023 | 06:00

Cantourage Group SE, Amazon, British American Tobacco: Depotaufstockung zwischen medizinischer Innovation und Dividendenhistorie

  • Dividende
  • Healthcare
  • KI

Das auf den Vertrieb von medizinischem Cannabis spezialisierte Berliner Unternehmen Cantourage erlebt vielversprechendes Wachstum im gleichnamigen boomenden Markt. Der weltweite Markt für den medizinischen Einsatz der Pflanze soll bereits seit 2021 rund 12,92 Mrd. USD erreichen und bis 2028 mit einer durchschnittlichen CAGR von 13,16 % auf 23,97 Mrd. USD ansteigen. Cantourage baut sein starkes internationales Vertriebsnetzwerk mit seiner innovativen Fast Track Access Plattform weiter aus. Das Unternehmen hat sogar die Chance, bei den Europäischen Small und Midcap Awards 2023 im November in der Kategorie "innovativste Geschäftsstrategie" zu gewinnen. Denn im Gegensatz zu anderen medizinischen Cannabis-Herstellern bauen sie nicht selbst an. So wie Uber keine Autos hat, AirBnB keine Hotels, setzt Cantourage auf starke Vertriebspower in Healthcare. Healthcare ist auch für Amazon wieder attraktiv. Durch den M&A mit einer Online-Apotheke und einem florierenden Arzt-Netzwerk investieren die US-Amerikaner nun in generative KI, fernab von ChatGPT. Der historische Dividendenkönig British American Tobacco sieht sich derweil mit Rückgang und Verboten konfrontiert.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 06.10.2023 | 05:25

Saturn Oil + Gas, Siemens Energy, Allianz: Dauerbrenner Energiesektor und Versicherung - welchen Aktien stehen große Kurssprünge bevor?

  • Energie
  • Windenergie
  • Versicherung
  • Öl & Gas

Klassische Branchen wie Energie und Versicherungen ziehen derzeit die Aufmerksamkeit der Investoren auf sich. Die Allianz Gruppe als Versicherung durchläuft einen harten Sanierungskurs und bestellt dazu einen neuen CFO. Großreinemachen soll diesmal eine Frau. Das Vertrauen der Aktionäre ist dabei die Währung für wertvolle Geschäfte. Gerät es ins Wanken wie bei Siemens Energy, droht dem Windenergie-Unternehmen starker Gegenwind. Die Folge ihrer intransparenten Kommunikation nach außen. Klare Kommunikation, auch bei Rückschlägen, holt die Aktionäre mit ins Boot. Im Energiesektor erhöhte Warren Buffett jüngst seine Anteile an einem Ölunternehmen. Ein vielversprechender Kandidat dieser Branche ist Saturn Oil & Gas. Das Unternehmen hat das Potenzial, einen Aktienkurs von 3,90 EUR zu erzielen, bei aktuell 1,88 EUR. Wie das Management-Team dabei vorgehen will, erfahren Investoren in diesem Beitrag.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 04.10.2023 | 05:10

Coinbase, Smartbroker Holding, MicroStrategy – Starke Aufwärtswelle erwartet

  • Bitcoin
  • Brokerage
  • Kryptowährungen

Kaum überspringt die größte Kryptowährung der Welt die Marke von 28.000 USD, treten die Bullen vermehrt in den Markt und verkünden gigantische Kursziele. In Anbetracht des bevorstehenden Halving im April nächsten Jahres, dass zwangsläufig zu einer Verknappung des Angebots führt, gehen Marktexperten von einem sechsstelligen Preisniveau beim Bitcoin aus. Profiteure des erwarteten Bull Runs sind neben den Bitcoin-Besitzern die Krypto-Börsen sowie Online Broker, die den Handel auf ihrer Plattform ermöglichen.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 02.10.2023 | 06:30

First Phosphate, Volkswagen, Varta – Kampf um Batterierohstoffe nimmt Fahrt auf

  • First Phosphate
  • Volkswagen
  • Varta
  • Phosphat
  • Phosphorsäure
  • Lithium-Eisen-Phosphat-Akku
  • Elektromobilität
  • Stromspeicher
  • Elektrofahrzeuge
  • Batterie
  • V4Drive

Die globale Nachfrage nach Elektrofahrzeugen steigt unaufhaltsam an und treibt den Bedarf an Batterierohstoffen wie beispielsweise Phosphat in die Höhe. Der Kampf um diese begehrten Rohstoffe hat jedoch auch politische Konsequenzen, insbesondere im Hinblick auf die angespannten Beziehungen zwischen den USA und China. Die USA haben erkannt, dass sie in Bezug auf den Zugang zu wichtigen Batterierohstoffen stark von China abhängig sind, was zu Spannungen zwischen den beiden Ländern geführt hat. Die USA versuchen die Abhängigkeiten zu verringern. Grund genug sich drei Unternehmen anzusehen, die auf Batterierohstoffe angewiesen sind.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 02.10.2023 | 05:10

Rheinmetall AG, Almonty Industries, Commerzbank – Mit Anlauf zum Jahresendspurt

  • Märkte
  • Aktien
  • Rohstoffe

Nach einem starken ersten Halbjahr korrigierten die Börsen im dritten Quartal, angetrieben durch die weiterhin existierenden Risiken wie hohe Inflation, steigende Zinsen und der schwächelnden Konjunktur mit bestehenden Rezessionsszenarien. Davon konnten sich auch die Rohstoffmärkte nicht entkoppeln. Für das Schlussquartal sind dennoch Chancen auf eine Jahresendrally gegeben.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 02.10.2023 | 04:45

CO2-Zertifikate – Die Lösung für die Klimawende? Nel ASA, Klimat X, Ballard Power und Plug Power im Analyse-Check!

  • Klimawende
  • Alternative Energien
  • Wasserstoff
  • CO2
  • Emissionszertifikate

Die Klimawende wird rein öffentlich nicht zu bezahlen sein. Das Gelingen ist daher auf private Initiativen angewiesen. Deshalb ist es umso wichtiger, dass Ideenreichtum und unternehmerische Energie in diesem wichtigen Wirtschaftssektor auch honoriert und gefördert wird. Die Europäische Union hat im Mai 2022 mit REPowerEU ein Milliardenprogramm aufgelegt, wie die energetische Zukunft gestaltet werden kann. Damals machte Wasserstoff weniger als 2 % des Energieverbrauchs in Europa aus und wurde hauptsächlich zur Herstellung von chemischen Produkten wie Kunststoffen und Düngemitteln verwendet. Die Europäische Kommission hat vorgeschlagen, bis 2030 rund 10 Millionen t erneuerbaren Wasserstoff zu produzieren und weitere 10 Millionen t zu importieren, um die klimaschädigenden Gase zu verringern. An der Börse werden Klima-Innovationen unterschiedlich bewertet. Wir nehmen einige Protagonisten in den Fokus.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 29.09.2023 | 05:30

Defence Therapeutics, Schott Pharma Aktie, Allianz Gruppe: Innovation, Wachstum und Portfolio-Optimierung im Fokus

  • Immunologie
  • mRNA
  • Biotech
  • Versicherung
  • Pharma

Das Biotechunternehmen Defence Therapeutics erzielt nach neuester Studie mit ihrer mRNA-Technologie Accum™ eine doppelt so starke Immunreaktion wie herkömmliche mRNA-Therapien. Das bedeutet weniger Nebenwirkungen und eine effektivere Behandlung. Die Marktgröße für mRNA-Therapeutika wird laut Precedence Research bis 2032 rund 137,59 Mrd. USD erzielen. Im Zeitraum von 2023 bis 2032 ist mit einem CAGR von 13,2 % zu rechnen. Um diese Wirkstoffe zu injizieren, bedarf es passgenauer medizinischer Fläschchen. Dafür sorgt Schott Pharma, die diese Woche ihr IPO an der Deutschen Börse gestartet haben. Eine Bewertung von um die 4 Mrd. EUR bringt der Börsengang mit sich. Die Allianz Gruppe hingegen setzt auf Konsolidierung, verkauft ihr Geschäft im Nahen Osten und spült damit rund 210 Mio. EUR Cash in ihre Kassen.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 28.09.2023 | 06:10

First Hydrogen, Siemens Energy, PayPal Aktie - innovatives Wachstum mit Wasserstoff und eigener Währung

  • Wasserstoff
  • Logistik
  • Kryptowährungen

Global Market Insights prognostiziert, dass der Markt für Paketzustellfahrzeuge bis 2032 voraussichtlich bis auf über 210 Mrd. USD ansteigen wird, angetrieben durch das ununterbrochene Wachstum des E-Commerce. First Hydrogen ist ein Unternehmen, was sich auf nachhaltige Antriebsfirmen für ebensolche Flottenfahrzeuge spezialisiert. Mit Wasserstoff betriebene Fahrzeuge finden momentan auch ihren Weg auf Indiens Straßen. Indien ist weltweit die fünftgrößte Volkswirtschaft und setzt mit der Wasserstoff-Technologie ein entscheidendes Signal. First Hydrogen platziert sich in einem vielversprechenden Markt. Auf Wasserstoff setzt auch Siemens Energy. Nach dem Debakel durch die Übernahme der Windenergiefirma Siemens Gamesa zeichnet sich durch den Wasserstoff-Deal mit Air Liquide nun endlich ein Aktienkursanstieg ab. Bei PayPal sorgt der neue CEO für frischen Wind. Das Unternehmen baut seine Wachstumspotenziale in Richtung eigener Kryptowährung aus. Was das für Investoren bedeutet, erfahren Sie hier.

Zum Kommentar