Kommentare für Börsianer
Kommentar von Juliane Zielonka vom 01.09.2023 | 05:10
GoviEx Uranium, Siemens Energy, Delivery Hero - welche Aktien größtes Wachstumspotenzial haben
Lückenlose Energieversorgung ist zum Wettbewerbsvorteil geworden. Frankreich z. B. bezieht 70 % seines Stroms aus Uran. Mit einer herausragenden Urangewinnungsrate von 88 % in Sambia versorgt GoviEx Uranium die Welt mit dem wertvollen Energiegeber. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Exploration und Erschließung von Uranvorkommen in Afrika. Mit den erneuerbaren Energien will es noch nicht so richtig laufen. Siemens Energy sieht sich mit erheblichen Kostenproblemen in seinem Onshore-Windturbinengeschäft konfrontiert. Die Schäden an Rotorblättern und Lagern könnten das Unternehmen bis zu 4,5 Mrd. EUR kosten. Doch gegessen wird immer. Wer angesichts der hohen Stromkosten lieber Essen bestellt, werfe einen Blick auf Delivery Hero. Die Citigroup scheint bessere Informationen zum Lieferdienst zu haben, als es die aktuelle Stimmung der Investoren ausdrückt.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 31.08.2023 | 06:30
Strategische Wendepunkte in Chemie, Auto und Energie: Investment-Chancen mit Defense Metals, Volkswagen und BASF
Seltene Erden gewinnen im Zuge der Digitalisierung immer mehr an Bedeutung, besonders für die Elektronikbranche. Defense Metals, ein Unternehmen aus Kanada, setzt auf die Förderung Seltener Erden im Wicheeda-Projekt. Die geotechnischen Untersuchungen gehen zügig voran, um den wertvollen Rohstoff zu erschließen. Volkswagen verzeichnet im Juli ein beachtliches Plus von 17,9 % beim Automobilverkauf. Trotzdem senkt das Unternehmen seine Jahresabsatzprognose aufgrund des wachsenden Wettbewerbs in China. Die deutsche Energiewende beeinflusst Großkonzerne wie BASF. Das US-Unternehmen Cheniere Energy wird BASF zukünftig mit Flüssiggas beliefern. Um sich an die neuen Marktbedingungen anzupassen, hat BASF erfolgreich die Ausgliederung seiner Geschäftsbereiche für mobile Abgaskatalysatoren und Edelmetall-Services abgeschlossen. Der neue Standort überrascht.
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 31.08.2023 | 05:45
Kommt der Befreiungsschlag? BYD, Plug Power, dynaCERT Aktie im Check
Aktien rund um die Energie- und Mobilitätswende hatten es in den vergangenen Monaten nicht leicht. Doch kommt mit dem Herbst der Befreiungsschlag? Die schlechte Stimmung könnte jedenfalls ein guter Kontraindikator sein. Zuletzt hat BYD überzeugende Zahlen veröffentlicht. Doch Analysten sehen einen heftigen Wettbewerb in den kommenden Jahren. Bei Plug Power sind zuletzt die Kursziele gepurzelt. Ist damit das Schlimmste überstanden? Bei dynaCERT entwickelt sich der AEM-Elektrolyseur für grünen Wasserstoff zum Verkaufsschlager. Immer mehr Industrieunternehmen testen. Jetzt soll der grüne Wasserstoff auch für grünen Stahl in Kanada sorgen.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 31.08.2023 | 04:45
BRICS ordnet sich neu: Gold, Silber und Bitcoin im Turnaround! Ist dies der Startschuss für TUI, Desert Gold und Adyen?
Die Abkürzung BRIC wurde im Jahr 2001 von Jim O’Neill geprägt, dem Chefvolkswirt der Großbank Goldman Sachs. Die mittlerweile häufig verwendete Abkürzung bildet die Anfangsbuchstaben der Staaten Brasilien, Russland, Indien und China ab. Gemeint waren damals die 4 wachstumsstärksten Schwellenländer außerhalb der westlichen Industriegemeinschaft G7, später kam Südafrika als „S“ hinzu. Zum August-Treffen der BRICS-Staaten in Südafrika meldeten weitere 40 Länder ihr Beitrittsinteresse an, 6 von ihnen wurden direkt zum Januar 2024 aufgenommen. Damit erwächst eine starke Staatengemeinschaft, welche ganze 30 % des Welt-BIP und 46 % der Erdenbevölkerung abdeckt. Sie alle haben ein Ziel: Die Abhängigkeit von den USA sowie dem US-Dollar - und damit den westlichen Einflussbereich - zu reduzieren. Langfristig denkt man sogar über eine gemeinsame Währung nach. Ein Weckruf für Gold, Silber und Bitcoin.
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 30.08.2023 | 05:15
Besser als Nel & Co.? Megatrend-Aktien Redcare Pharmacy und Cantourage Group zum Kauf empfohlen
Wasserstoff elektrisiert seit Jahren Anleger. Doch die Pureplays wie Plug Power, Nel & Co. bekommen ihre Zahlen einfach nicht in den Griff und sind von profitablen Geschäftsmodellen weit entfernt. Entsprechend wenig Freude machen derzeit diese Aktien und Analysten sehen weiteres Abwärtspotenzial. Da lohnt sich der Blick auf andere Megatrend-Aktien. Redcare Pharmacy (ehemals Shopapotheke) profitiert vom Trend zur Online-Apotheke und E-Rezept. Die Aktie hat sich in diesem Jahr schon mehr als verdoppelt. Vom Cannabis-Trend können Anleger mit der deutschen Cantourage Group profitieren. Das Unternehmen wächst kräftig und der Aktienkurs ist zur Ruhe - vor dem Sturm - gekommen. Beide Aktien werden von Analysten zum Kauf empfohlen.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 25.08.2023 | 05:00
Altech Advanced Materials, Volkswagen, Freyr Battery - Investmentchance beim Zukunftsmarkt der Energiespeicher
Der boomende Energiespeichermarkt wird laut BloombergNEF Investitionen von 620 Mrd. USD in den nächsten 22 Jahren mit sich bringen. In diesem Zusammenhang rückt die Altech Advanced Materials AG aus Heidelberg in den Fokus, die auf emissionsfreie Energiespeicherlösungen spezialisiert ist. Hervorzuheben ist ihre innovative Herangehensweise, Energie aus einem reichlich vorhandenen Rohstoff in Europa zu gewinnen – Salz. Volkswagen bemüht sich ebenfalls um eine lückenlose Versorgung im Markt der Elektrifizierung und sortiert seine Halbleiter-Lieferketten mithilfe von deutschem Steuergeld neu. Beim norwegischen FREYR Battery liegen die Qartalsergebnisse vor und überraschen die Analysten.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 23.08.2023 | 05:10
Goldene Zeiten für Investoren: Warum Nordex, Manuka Resources und SFC Energy jetzt im Fokus stehen!
In jüngsten Finanznachrichten dominieren Unternehmen, die mit entscheidenden Geschäftsentscheidungen und strategischen Entwicklungen für Aufsehen sorgen. Während ein Player einen bedeutenden Großauftrag in der Branche der erneuerbaren Energien vermeldet, eröffnet ein anderer neues Potenzial in der Gold- und Silbergewinnung. Parallel dazu setzt ein drittes Unternehmen mit seinen Quartalszahlen Maßstäbe in seinem Sektor. Diese Entwicklungen könnten wegweisend sein für Investoren, die stets nach stabilen und zukunftsträchtigen Anlagen Ausschau halten.
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 23.08.2023 | 04:50
Enttäuschungen und Überraschungen: Nikola, Plug Power, First Hydrogen Aktie
Wasserstoff und Elektromobilität sind Megatrends. Doch längst nicht alle Aktien aus diesen Sektoren halten, was sie versprechen. Enttäuscht hat zuletzt Nikola. Nachdem sich die Aktie im Juni und Juli vervielfacht hat, kam im August die Halbierung. Und jetzt hat Nikola erneut Aktionäre geschockt. Auch mit Plug Power hatten Anleger in den vergangenen Monaten keine Freude. Der Wasserstoff-Spezialist bekommt seine Margen einfach nicht in den Griff. Gibt es nach den jüngsten Abverkäufen bei beiden wieder Hoffnung? Dagegen hat First Hydrogen positiv überrascht. Ein Kunde ist vom Test des Wasserstoff-Brennstoffzellen-Fahrzeugs begeistert. Folgt jetzt der Großauftrag und die Wiederentdeckung der Aktie?
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 22.08.2023 | 05:10
Volle Kraft voraus - Continental, Globex Mining, Rheinmetall
Jackson Hole wirft seine Schatten voraus. Am Donnerstag treffen sich erneut führende Notenbanker, inklusive der EZB-Chefin Christine Lagarde, um die weitere Zinsstrategie unter Berücksichtigung der aktuellen Inflationszahlen sowie der immer noch drohenden Rezession zu besprechen. Positive Signale im Hinblick auf eine Lockerung der Geldpolitik könnten die Märkte somit wieder in den Rally-Modus verhelfen.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 21.08.2023 | 06:20
BYD, First Phosphate, JinkoSolar – profitieren vom wachsenden Stromspeicher Markt
Die Elektrifizierung der Welt ist ein wichtiger Schritt, um die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern und die Klimaziele zu erreichen. Um die schwankende Erzeugung aus erneuerbaren Energien wie Sonne und Wind auszugleichen, sind Stromspeicher und Akkus unerlässlich. Sie können überschüssigen Strom speichern und bei Bedarf wieder abgeben. Eine vielversprechende Technologie für Stromspeicher und Akkus sind Lithium-Eisen-Phosphat-Batterien (LFP), die sicherer und günstiger als die Lithium-Ionen-Akkus sind, sowie eine längere Lebensdauer aufweisen. Doch auch erste Autobauer versuchen LFP-Batterien nutzbar zu machen. Der Markt für Stromspeicher wächst rasant. Wir sehen uns drei Unternehmen an, die von den Entwicklungen im Stromspeichermarkt profitieren können.
Zum Kommentar