Menü schließen




Bohrergebnisse

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Armin Schulz vom 26.11.2025 | 05:30

Der Stabilitätsanker Barrick Mining, der Hebel Kobo Resources und der Wachstumsgigant Xiaomi: Die ultimative Mischung für Ihr Depot

  • Barrick Mining
  • Kobo Resources
  • Xiaomi
  • Gold
  • Kupfer
  • Mali
  • Loulo-Gounkoto
  • Exploration
  • Bohrergebnisse
  • Elektromobilität
  • Smartphones

Die Welt spaltet sich in zwei Lager: die Jäger nach Sicherheit und die Treiber des Fortschritts. Beide heizen einen historischen Run auf strategische Rohstoffe an. Während Gold als letzter sicherer Hafen in stürmischen Zeiten glänzt, ist Kupfer die neue Schlagader jeder Zukunftstechnologie, von der E-Mobilität bis zum Smartphone. Diese gigantische Nachfragewelle trifft auf knappe Angebote und schafft ein explosives Umfeld für kluge Investoren. Diese fundamentale Verschiebung schafft ein einzigartiges Investitionsumfeld, in dem etablierte Produzenten, aufstrebende Explorationsfirmen und technologiegetriebene Abnehmer im Fokus stehen. Vor diesem Hintergrund lohnt ein genauerer Blick auf die Positionen von Barrick Mining, Kobo Resources und Xiaomi.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 07.05.2025 | 08:42

Hochgradige Entdeckung bei Tocvan Ventures – Goldkorridor zum Greifen nah auf Gran Pilar

  • Gold
  • Silber
  • Exploration
  • Mexiko
  • Bohrergebnisse

Die Volatilität an den Kapitalmärkten hat im ersten Quartal 2025 Rekordwerte erreicht. Geopolitische Verwerfungen und eine unkalkulierbare US-Politik haben die Aktienkurse schwer ins Schwanken gebracht. Einen guten Hedge für Turbulenzen im Finanzsystem und einer Abwertung des US-Dollars könnten Edelmetall-Investments liefern. Da die Spotpreise derzeit zuletzt neue Rekordwerte erreichten, verstärken Investoren ihre Engagements im Rohstoffsektor immer mehr. So konnte Gold die Erwartungen mit Kursen bis 3.500 USD und einem Jahresgewinn von knapp 20 % in 2025 bislang erfüllen, zwischenzeitlich erreichte auch Silber hohe Kurse von über 35 USD. Neben den Produzenten rückt nun die zweite Reihe der Explorer ins Blickfeld. Denn die Bewertungen von Ressourcen im Boden ist so niedrig wie seit Jahrzehnten nicht. Beim kanadischen Gold-Explorer Tocvan Ventures (CSE: TOC | WKN: A2PE64 | ISIN: CA88900N1050 | 0,69 CAD) häuften sich zuletzt die positiven Meldungen. Das aktuelle Update zu den jüngsten Bohrungen auf dem Gold-Silber-Projekt Pilar in Sonora lieferte auffällige Gold- und Silbergrade.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 18.02.2025 | 06:00

Palantir, First Nordic Metals, Barrick Gold – ACHTUNG: Hier tut sich was!

  • Palantir
  • First Nordic Metals
  • Barrick Gold
  • Datenanalyse
  • Künstliche Intelligenz
  • Big Data
  • Gold
  • Skandinavien
  • Agnico Eagle
  • Bohrergebnisse
  • Kupfer
  • Mali
  • Arsen
  • Zink

Die Tech-Branche feiert Palantir als KI-Pionier: Mit 390 % Kursgewinn 2024 und prognostizierten 3,75 Mrd. USD Umsatz 2025 überzeugt das Unternehmen durch staatliche und kommerzielle KI-Lösungen – doch das KGV von 600 wirft Nachhaltigkeitsfragen auf. Währenddessen setzt First Nordic Metals im skandinavischen Goldsektor auf Explorationsdynamik: Neue Anomalien und kosteneffiziente Bohrtechniken treiben die Aktie. Barrick Gold wiederum kombiniert Robustheit (19 % Umsatzplus) mit geopolitischen Herausforderungen in Mali und langfristigen Großprojekten. Wir sehen uns an, welche Unternehmen Potenzial bieten und wo die Bewertung zu hoch sein könnte.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 12.11.2024 | 06:00

Commerzbank, Thunder Gold, Plug Power – wie geht es nach der US-Wahl weiter?

  • Commerzbank
  • Thunder Gold
  • Plug Power
  • Übernahme
  • UniCredit
  • Quartalszahlen
  • Gold
  • Zinssatz
  • Goldressource
  • Bohrergebnisse
  • Wasserstoff
  • grüner Wasserstoff
  • Elektrolyseure

Nach dem souveränen Wahlerfolg von Donald Trump steht die Finanzwelt vor einer neuen Ära der wirtschaftlichen Umgestaltung. Inmitten dieser veränderten politischen Landschaft werden an den Märkten klare Gewinner und Verlierer sichtbar. Läuft es wie in der 1. Amtszeit, werden Banken durch Deregulierungsmaßnahmen und steuerliche Anreize einen Höhenflug erleben, während der Sektor erneuerbarer Energien vor neuen Herausforderungen steht. Die Rally des Goldpreises ist durch einen stärkeren Dollar erst einmal gebremst. Andererseits fallen die Zinsen weiter, so dass Goldinvestments wieder attraktiver sind. Die Rückkehr von Trumps wirtschaftspolitischer Agenda verspricht nicht nur Chancen, sondern auch Risiken bei nachhaltigen Investitionen. Wir sehen uns je einen Kandidaten aus jedem Bereich an.

Zum Kommentar