26.11.2025 | 05:30
Der Stabilitätsanker Barrick Mining, der Hebel Kobo Resources und der Wachstumsgigant Xiaomi: Die ultimative Mischung für Ihr Depot
Die Welt spaltet sich in zwei Lager: die Jäger nach Sicherheit und die Treiber des Fortschritts. Beide heizen einen historischen Run auf strategische Rohstoffe an. Während Gold als letzter sicherer Hafen in stürmischen Zeiten glänzt, ist Kupfer die neue Schlagader jeder Zukunftstechnologie, von der E-Mobilität bis zum Smartphone. Diese gigantische Nachfragewelle trifft auf knappe Angebote und schafft ein explosives Umfeld für kluge Investoren. Diese fundamentale Verschiebung schafft ein einzigartiges Investitionsumfeld, in dem etablierte Produzenten, aufstrebende Explorationsfirmen und technologiegetriebene Abnehmer im Fokus stehen. Vor diesem Hintergrund lohnt ein genauerer Blick auf die Positionen von Barrick Mining, Kobo Resources und Xiaomi.
Lesezeit: ca. 4 Min.
|
Autor:
Armin Schulz
ISIN:
BARRICK MINING CORPORATION | CA06849F1080 , KOBO RESOURCES INC | CA49990B1040 , XIAOMI CORP. CL.B | KYG9830T1067
Inhaltsverzeichnis:
Der Autor
Armin Schulz
Der gebürtige Mönchengladbacher studierte Betriebswirtschaftslehre in den Niederlanden. Im Zuge des Studiums kam er erstmals mit der Börse in Kontakt. Er hat mehr als 25 Jahre Erfahrung bei Börsengeschäften.
Tag-Cloud
Aktien-Cloud
Barrick Mining - löst Mali-Konflikt und stärkt Kapitalrückführungen
Nach monatelangen Spannungen hat Barrick eine Einigung mit der Regierung von Mali erzielt und die Kontrolle über den bedeutenden Goldbergbaukomplex Loulo-Gounkoto zurückerlangt. Damit endet der Streit um die Verlängerung der Bergbaulizenz, der zur vorübergehenden Zwangsverwaltung der Mine führte. Alle anhängigen Gerichtsverfahren werden eingestellt, inhaftierte Mitarbeiter freigelassen und der laufende Schiedsprozess beendet. Diese Klärung beseitigt eine erhebliche operative Unsicherheit für einen der produktivsten Vermögenswerte im Portfolio des Unternehmens.
Die jüngsten Quartalszahlen untermauern die finanzielle Robustheit. Der freie Cashflow schnellte auf 1,5 Mrd. USD empor, angetrieben von höheren Fördermengen und weiterhin vorteilhaften Goldpreisen. Diese Stärke gibt dem Unternehmen Spielraum für eine Erhöhung der Basisdividende um 25 % und eine kräftige Aufstockung des Aktienrückkaufprogramms um 500 Mio. USD. Die Kapitalrückführungen an die Aktionäre erreichten im 3. Quartal damit ein neues Rekordniveau.
Während Gold im Fokus steht, bleibt Kupfer ein strategisch wichtiges Metall für Barrick. Die Produktion lag im Quartal mit 55.000 t im Plan und zeigt im Jahresvergleich ein klares Plus. Langfristig profitiert das Geschäft von den Fundamentaldaten der Energiewende. Die Expansion der Lumwana-Mine in Zambia schreitet zudem planmäßig voran und soll die zukünftige Kupferproduktion weiter steigern, was die Abhängigkeit vom Goldgeschäft diversifiziert. Zuletzt stieg Elliott Management groß beim Unternehmen ein und sicherte sich Anteile in Höhe von mindestens 700 Mio. USD. All die positiven Nachrichten schoben die Aktie auf ein neues Jahreshoch bei 39,54 USD.
Kobo Resources - Explorationserfolge unterstreichen Gold-Potenzial
Die jüngsten Bohrungen von Kobo Resources im Kossou-Projekt an der Elfenbeinküste liefern weiterhin überzeugende Argumente für das Wachstum der Lagerstätte. Mitte November bestätigten neue Ergebnisse nicht nur die Kontinuität der Mineralisierung in der Jagger Zone, sondern auch deren Skalierbarkeit. So wurden beispielsweise 9,0 m mit 3,60 g/t Gold und 8,0 m mit 2,54 g/t Gold erbohrt. Diese Werte untermauern das geologische Modell und deuten auf ein robustes System hin, das sich entlang der wichtigen Contact Zone Fault erstreckt. Für Investoren erfreulich, dass das Projekt nicht nur in der Fläche wächst, sondern auch konstant gute Goldgehalte zeigt.
Bereits Ende Oktober hatten Bohrergebnisse die Stärke dieses Systems unterstrichen. Dabei wurden in der Road Cut Zone ein Abschnitt über 10,0 m mit 2,50 g/t Gold sowie 13,0 m mit 1,49 g/t Gold gemeldet. Diese breiten, durchgängigen Mineralisierungen sind ein klarer Hinweis darauf, dass es sich nicht um isolierte Vorkommen, sondern um ein zusammenhängendes System handelt. Die wiederholten Erfolge entlang dieser Struktur machen Kossou zu einem direkten Hebel auf den Goldpreis. Jede Unze, die das Unternehmen der Ressource hinzufügt, erhöht den fundamentalen Wert des Projekts, ohne dass dabei die operativen Risiken eines aktiven Bergwerks anfallen.
Parallel zum Flaggschiff-Projekt Kossou baut Kobo sein Pipeline-Potenzial systematisch aus. Auf der Kotobi-Lizenz, nur 20 km östlich von Bongouanou, identifizierte das Unternehmen im November mehrere vielversprechende Goldziele. Erste Schürfarbeiten erbrachten Werte von bis zu 3,10 g/t Gold und bestätigten damit die Bodenanomalien. Geplant sind nun mechanisierte Schürfungen und anschließende Bohrungen für Anfang 2026. Diese parallele Projektentwicklung schafft wertvolle Optionen auf künftiges Wachstum und diversifiziert das Portfolio mit mehreren vielversprechenden Zielen, die bei Erfolg zusätzliches Upside-Potenzial bieten. Eine neue Mineralressourcenschätzung wird im 1. Quartal 2026 erwartet und dann dürfte es spannend werden. Die Aktie notiert aktuell bei 0,21 CAD.
Xiaomi - starke Quartalszahlen und ein klares Bekenntnis des Gründers
Xiaomi hat im November mit einer beeindruckenden operativen Leistung auf sich aufmerksam gemacht. Die Quartalszahlen für das 3. Quartal übertrafen die Erwartungen deutlich. Der Umsatz wuchs um über 22 %, während der bereinigte Nettogewinn um satte 81 % auf einen neuen Rekordwert kletterte. Besonders dynamisch entwickelte sich der Bereich für intelligente Elektrofahrzeuge und KI, dessen Erlöse um fast 200 % zulegten. Diese Zahlen belegen die erfolgreiche Erweiterung des Geschäftsmodells über das Kerngeschäft mit Smartphones hinaus. Die globale Nutzerbasis wuchs weiter und erreichte einen neuen Höchststand, was die starke Marktposition untermauert.
Ein entscheidender Wendepunkt war die Nachricht, dass die E-Auto-Sparte überraschend schnell die Gewinnschwelle durchbrochen hat. Im Septemberquartal erzielte sie erstmals einen operativen Gewinn. Dieser schnelle Pfad zur Profitabilität übertrifft die Entwicklung der meisten Wettbewerber. Vor diesem Hintergrund hat das Unternehmen seine Prognose kräftig nach oben geschraubt. Statt der ursprünglichen Ziele peilt man nun an, in diesem Jahr über 400.000 Fahrzeuge auszuliefern. Diesen erfreulichen Nachrichten hat das Management jedoch direkt einen Dämpfer verpasst. Man rechnet nämlich damit, dass die Margen im kommenden Jahr spürbar unter Druck kommen werden. Der Grund ist ein immer schärferer Wettbewerb und weniger staatliche Steuervorteile. Das ist die Krux an der Sache, während die Absatzzahlen steigen, wird es gleichzeitig enger in der Gewinnzone.
Abgerundet wurde das positive Bild durch ein starkes Signal des Vertrauens von höchster Stelle. Zuletzt investierte Gründer Lei Jun umgerechnet etwa 13 Mio. USD in weitere Unternehmensanteile. Diese persönliche Investition, zeitgleich mit umfangreichen eigenen Aktienrückkäufen des Konzerns, unterstreicht die Überzeugung der Führung in die eigene strategische Ausrichtung. Für Investoren belegt dies, dass die Verantwortlichen selbst an die langfristige Wertschaffung glauben. Dieser Schritt folgte auf eine Phase der Kurskorrektur und wurde vom Markt als vertrauensbildende Maßnahme aufgenommen. Momentan kostet eine Aktie 4,521 EUR.
Barrick Mining festigt sich durch die Beilegung des Mali-Konflikts und rekordstarke Kapitalrückführungen als verlässlicher Basiswert. Kobo Resources begeistert mit konstant vielversprechenden Bohrungen in der Elfenbeinküste und wird damit zum Hebel auf den Goldpreis. Xiaomi überzeugt durch rekordverdächtige Quartalszahlen und den überraschend schnellen Sprung seiner E-Auto-Sparte in die Profitabilität.
Interessenskonflikt
Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.
Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.
Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.
Risikohinweis
Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.
Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.
Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.