SAP
Kommentar von Armin Schulz vom 28.11.2025 | 05:30
Vom Datenchaos zur Profitmaschine mit KI: Die Blaupause von SAP, UMT United Mobility Technology und Palantir
Künstliche Intelligenz allein macht noch keine erfolgreiche Wirtschaft von morgen. Der eigentliche Hebel liegt darin, die Technologie nahtlos in bestehende Abläufe zu integrieren und aus Daten echte Wettbewerbsvorteile zu schmieden. Genau das ist aber die Krux. Für viele Unternehmen ist diese Mammutaufgabe schlichtweg zu groß, um sie allein zu stemmen. Sie brauchen deshalb dringend externe Unterstützung, sonst bleiben sie auf der Strecke. Dementsprechend wird die digitale Transformation mittels KI auch im kommenden Jahr ein heißes Thema bleiben. Während viele Unternehmen noch mit der Umsetzung ringen, setzen Technologieführer wie SAP, UMT United Mobility Technology und Palantir bereits Maßstäbe.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 15.09.2025 | 05:30
Abseits der FAANG bieten auch deutsche Tech-Unternehmen wie SAP, Finexity und TeamViewer Potenzial für Ihr Depot
Während die US-Tech-Giganten wie beispielsweise Meta und Google die Schlagzeilen dominieren werden andere Technologieunternehmen in Deutschland wenig beachtet. Doch auch hier, jenseits des Atlantiks, formen innovative Unternehmen mit disruptiven Technologien und robusten Geschäftsmodellen die Zukunft und bieten einzigartige Chancen für Kapitalwachstum. Grund genug, sich drei deutsche Unternehmen genauer anzusehen, SAP, Finexity und TeamViewer. Wir analysieren, mit welchen strategischen Weichenstellungen und Innovationen die nächste Investment-Erfolgsgeschichte geschrieben werden soll.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 06.12.2021 | 06:10
Square, CoinAnalyst, SAP – Indizes fallen und Bitcoin crasht
Am Freitag fielen nicht nur die Aktienindizes, sondern auch der Bitcoin stürzte um über 16% ab und mit ihm die anderen Kryptowährungen. Damit wird die anvisierte 100.000 USD Marke in diesem Jahr wohl nicht mehr erreicht. Der Crash ist der größte Rückgang seit dem 7. September. Die Märkte hatten in dieser Woche mit verschiedensten Problemen zu kämpfen. Da war zunächst die Omikron-Variante, dann gab die US-Notenbank bekannt, dass die Inflation doch kein vorübergehendes Phänomen sei und Tapering und Zinserhöhungen ins Haus stehen könnten. Am Freitag wurden zusätzlich die Prognosen der US-Arbeitslosenzahlen verfehlt und die Aktie von Docusign brach um über 40% ein. Es steht eine spannende Handelswoche ins Haus.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 30.06.2021 | 05:30
SAP, Barsele Minerals, BioNTech – Aktien sind alternativlos
Die USA erwarten ein Wachstum von 7% in diesem Jahr und auch in Deutschland werden immerhin 3,7% erwartet. Dieses Wachstum liegt über der aktuell erwarteten Inflation. Als Anleger sollte man vor 2023 keine Angst haben, auch wenn die FED dann zweimal die Zinsen anheben will. Man kann getrost davon ausgehen, dass die Zinsen von diesem historisch tiefen Niveau höchstens marginal steigen, und das wiederum ist ein Zeichen für Volkswirtschaften mit Wachstumsaussichten. Zudem könnte der Boom bei Aktien aufgrund der großen Veränderungen wie E-Mobilität, Klimaneutralität und Co. noch deutlich länger anhalten. In Zeiten großer Veränderungen, wie der Industrialisierung, gab es lange anhaltende Aktien-Haussen. Da Anleihen noch immer kaum Renditen abwerfen, bleiben handelbare Unternehmensanteile hoch attraktiv.
Zum Kommentar