First Hydrogen Corp.
Kommentar von Stefan Feulner vom 22.12.2022 | 11:30
Saturn Oil + Gas, BP, First Hydrogen - Potenzial erkannt
Die hohe Schwankungsbreite an den Börsen dürfte sich auch im kommenden Jahr fortsetzen, zu unsicher ist sowohl die wirtschaftliche als auch die geopolitische Lage. Dies wiederum bietet enorme Chancen, aussichtsreiche und von der Öffentlichkeit wenig beachtete Titel auf verbilligtem Niveau zu erwerben. Durch die laufende Korrektur im Ölsektor, der nach Meinung großer Analystenhäuser in den USA im kommenden Jahr erneut an Stärke gewinnen dürfte, gibt es vor allem aus der zweiten Reihe attraktive Unternehmen, die in der erwarteten Aufwärtsbewegung den breiten Markt deutlich outperformen dürften.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 01.12.2022 | 06:01
First Hydrogen, Tesla, Volkswagen Aktie - Wasserstoff- oder Batterieantrieb, wer macht das Rennen?
Große Pläne hat das Deutsche Bundesministerium für Forschung und Bildung: das Erdgasnetz soll in eine Versorgungsstruktur für Wasserstoff umgewandelt werden, damit Deutschland für die Zukunft gut gerüstet ist. Auf Wasserstoffantrieb setzt das kanadische Unternehmen First Hydrogen, was seine erste Produktion am Standort Quebec ins Leben ruft. Ein Ruf nach Führung wird laut in Bezug auf Elon Musk und seine Automanufaktur Tesla. Ihm scheint ein blauer Vogel und der Wunsch nach Meinungsfreiheit soviel Zeit zu rauben, dass der Aktienkurs wackelt. Die Konkurrenz schläft nicht: Volkswagen ist mit seinen EV Modellen derzeit die Nummer 1 in Europa. Wer macht das Rennen?
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 14.11.2022 | 04:44
Wasserstoff-Kaufpanik zur COP27: Plug Power, First Hydrogen, Nel, Ballard Power – 100% Rallye voraus!
Das war ein Drehen auf dem Absatz. DAX und NASDAQ standen vor zwei Wochen noch lichterloh im Feuer. Doch nun haben sich die Käufer durchgesetzt und trotzen dem widrigen Umfeld. Schon sind sie wieder da, die Lieblingswerte der Anleger. Mit dem knappen Sieg der Demokraten im Senat kann Joe Biden sein ambitioniertes Zukunftsprogramm für moderne Infrastrukturen nun ungehindert fortsetzen. Der Wasserstoff-Sektor könnte einer der Profiteure sein, einige Titel erholten sich schon mal über 20% in nur 48 Stunden. Welcher Titel hat die besten Karten?
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 11.10.2022 | 05:10
Plug Power, First Hydrogen, Lhyfe - Ruhe vor dem Sturm
Die langfristigen Aussichten für Wasserstoff als Energieträger hellen sich immer weiter auf. Um unabhängig vom russischen Öl und Gas zu werden, beschleunigt die Politik weltweit die Transformation von fossilen Brennstoffen zu Erneuerbaren Energien. Speziell im problematischen Transportsektor gilt grüner Wasserstoff als Schlüsselelement. Durch die seit über einem Jahr andauernde Korrektur bei Wasserstoff- und Brennstoffzellenunternehmen ergeben sich somit auf Sicht attraktive antizyklische Einstiegsmöglichkeiten.
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 14.09.2022 | 05:48
First Hydrogen, Nel, Thyssenkrupp – Aufgepasst: Aktiengewinne mit grünem Wasserstoff!
Angesichts explodierender Gaspreise und der großen Abhängigkeit von Russlands Energielieferungen, stehen weltweit Anstrengungen an, um die Versorgung mit Erneuerbaren Energien mit höchster Priorität auszubauen. Grünem Wasserstoff wir als saubere Energiequelle eine rosige Zukunft bescheinigt. Massive Fördermaßnahmen rund um den Globus könnten schon bald eine Sonderkonjunktur für diesen Sektor einläuten.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 30.08.2022 | 05:10
Plug Power, dynaCERT, First Hydrogen – Die Gewinner der Wasserstoff-Revolution
Die Zeit drängt und die westliche Welt ist in Aufruhr. Zu den ohnehin eng gesteckten Zielen zum Erreichen der CO2-Neutralität kam mit den ausgerufenen Sanktionen gegen russisches Erdöl und Erdgas noch einmal zusätzlich Druck auf die Pipeline. Große Hoffnungen legt die Politik auf die Wasserstoff-Technologie. Die gemeinsame Absichtserklärung, in Wasserstoff zu investieren und einen transatlantischen Lieferkorridor zwischen Kanada und Deutschland einzurichten, bedeutet einen Quantensprung. Die Partnerschaft läutet für Unternehmen aus dem Wasserstoffsegment eine Art Sonderkonjunktur ein und verspricht Chancen auf künftig überproportional steigende Gewinne.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 17.08.2022 | 04:44
Wasserstoff drückt aufs Gaspedal: Plug Power, First Hydrogen, Nel, Ballard Power – 100%-Rallye ist real!
Premierminister Justin Trudeau und Bundeskanzler Olaf Scholz werden ein Abkommen unterzeichnen, um gemeinsam die Produktion von Wasserstoffkraftstoff in Kanada für den Export nach Deutschland zu unterstützen, teilte die deutsche Regierung am Freitag mit. Der Regierungschef wird in Begleitung von Wirtschaftsminister Robert Habeck vom 21. bis 23. August nach Kanada reisen, um dieses wichtige Abkommen in Sachen Klimaschutz zu begründen. Noch sind die Verfahren sehr teuer und nur bedingt konkurrenzfähig, wenn die fossilen Energieträger aber dauerhaft teuer bleiben, wird es spannend. Wer hat bei den H2-Aktien die Nase vorn?
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 11.07.2022 | 05:35
BYD, First Hydrogen, Amazon – Elektrofahrzeuge vor dem Aus?
Neben dem Branchenprimus Tesla haben sich vor allem die chinesischen Autobauer früh mit E-Autos auseinandergesetzt. Seit das Aus des Verbrenners beschlossene Sache ist, gibt es den Kampf um den einen emissionslosen Antrieb. Lange Zeit schien die Elektromobilität das Rennen zu machen, doch nach wie vor sind die Ladezeiten zu lang und die Reichweiten begrenzt. Vor allem im Logistikbereich sind das wichtige Faktoren. Jetzt startet die erste Serienproduktion von Wasserstoffautos in China. Changan Automobile, die 1862 gegründet wurden, gibt für seine Wasserstoff PKWs 700km Reichweite bei einer Tankzeit von wenigen Sekunden an. Ist das der Anfang vom Ende der Elektrofahrzeuge?
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 29.06.2022 | 05:08
First Hydrogen, Daimler Truck, Mercedes-Benz – Sorgt das Verbrenner-Aus des EU-Parlaments für den nächsten Schub?
Vor wenigen Tagen hat das EU-Parlament das Aus für Verbrennermotoren in Autos und kleinen Nutzfahrzeugen bis zum Jahr 2035 beschlossen. Nun ist noch die Zustimmung der einzelnen Mitgliedsstaaten notwendig, um die neue Richtlinie zu beschließen. Zwar gibt es aktuell noch Uneinigkeiten in der Bundesregierung, ob Deutschland dem Verbot zustimmen soll, aber auch bei einer deutschen Enthaltung kann die Richtlinie mit qualifizierter Mehrheit verbindlich beschlossen werden. Welche Auswirkungen hat ein solches Verbot?
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 14.06.2022 | 05:10
Die Börsen brennen! Wie geht es bei Nio, First Hydrogen und Nel Asa weiter
Es hat sich seit Wochen zusammengebraut. Das Gemisch aus stark steigenden Inflationsraten, die Sorge der Marktteilnehmer vor weiteren Zinserhöhungen sowie die Unsicherheiten im Zusammenhang mit dem Ukraine-Krieg brachten das Fass zum Überlaufen und schickten die Weltbörsen durch die Reihe auf Talfahrt. Die Verluste gehen durch alle Branchen. Neben Aktien und Edelmetallen verlieren Kryptowährungen überproportional. Durch die aufkommenden Konjunktursorgen lässt auch der Ölpreis Federn. Die teilweise überzogenen Korrekturen rufen nun bereits wieder Schnäppchenjäger auf den Plan.
Zum Kommentar