First Hydrogen Corp.
Kommentar von André Will-Laudien vom 26.02.2025 | 04:45
Elon Musk verliert, jetzt kommt Wasserstoff! Achtung bei BYD, Plug Power, First Hydrogen und Mercedes
Tesla musste seine Führungsrolle an BYD bereits abgeben, aber es gibt weitere Gewinner des texanischen Absturzes. Mercedes ist einer der Profiteure. First Hydrogen steht in den Startlöchern, seine innovativen Lösungen auszurollen. Da Kernkraftwerke im Betrieb nahezu emissionsfrei sind, ist der CO2-Fußabdruck von grünem Wasserstoff aus Kernenergie vergleichbar mit dem aus erneuerbaren Quellen wie Wind und Solar. Und Kernkraft kann im Gegensatz zu Wind- oder Solarenergie rund um die Uhr Strom produzieren, da sie nicht von Wetterbedingungen abhängig ist. In Ländern wie Frankreich, Finnland und Japan wird Kernenergie bereits als Option zur Wasserstofferzeugung betrachtet, um die Dekarbonisierung der Industrie voranzutreiben. Welche Aktien rücken damit in den Vordergrund?
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 28.01.2025 | 04:45
DeepSeek mitten ins Auge! Selektive Korrektur im Anmarsch, aufpassen bei Nel, Siemens Energy, First Hydrogen und SMCI
Das chinesische Sprachmodell DeepSeek mischt den KI-Markt auf. Der gesamte Tech-Sektor reagiert nervös und zeigt deutliche Kursverluste. Künstliche Intelligenz (KI) erweist sich in vielen Bereichen als unverzichtbar. Große Sprachmodelle wie ChatGPT helfen bereits heute, komplexe Aufgaben zu lösen, und ihre Weiterentwicklung verspricht enorme Fortschritte für Wirtschaft und Gesellschaft. Das neue chinesische Sprachmodell wird als ernste Herausforderung für die Vorherrschaft der USA im KI-Bereich betrachtet und bedroht die Dominanz der gehypten US-Unternehmen. Der am 10. Januar eingeführte KI-Assistent überholte zuletzt den Rivalen ChatGPT als die am besten bewertete kostenlose Software-Anwendung in Apples App Store in den USA. Ein Schuss vor den Bug für Nvidia und assoziierte Unternehmen. Auch einige GreenEnergy-Aktien geraten in den Fokus. Jetzt schon zugreifen?
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 08.01.2025 | 06:00
Bayer, First Hydrogen, Volkswagen – Turnaround Kandidaten für 2025 im Check
Nach dem Window-Dressing des Portfolios im Dezember startet im neuen Jahr die Jagd nach den richtigen Aktien für 2025. Dabei sollte man ein besonderes Augenmerk auf die Turnaround-Kandidaten richten, sprich die Aktien, die im letzten Jahr nicht gut performt haben. Diese Unternehmen haben schwierige Zeiten hinter sich und haben oft bereits begonnen, die Herausforderungen durch strategische Neuausrichtung zu überwinden. Manchmal können sich die Marktbedingungen für einen Sektor von einem Jahr auf das andere verbessern und dann steigen die Aktien dieser Unternehmen oft überproportional an. Um die richtigen Aktien herauszusuchen, ist ein eigenes Research notwendig. Wir sehen uns drei potenzielle Turnaround Kandidaten an.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 16.12.2024 | 04:45
Volltreffer 2025: Kernenergie und Wasserstoff! Achtung bei Nel, Plug Power, First Hydrogen, Mercedes und BMW
Die Produktion von Wasserstoff mit Hilfe von Kernenergie wird als vielversprechende Möglichkeit gesehen, einen flexiblen Energieträger klimaneutral herzustellen. Denn insbesondere dort, wo erneuerbare Energien nicht ausreichend verfügbar sind oder eine kontinuierliche Stromversorgung erforderlich ist, hat Wasserstoff seine Stärken. Der CO2-Fußabdruck von Wasserstoff aus Kernenergie ist vergleichbar mit dem aus erneuerbaren Quellen wie Wind und Solar, da Kernkraftwerke im Betrieb nahezu emissionsfrei sind. Und Kernkraft kann im Gegensatz zu Wind- oder Solarenergie rund um die Uhr Strom produzieren, da sie nicht von Wetterbedingungen abhängig ist. Eine sogenannte Dunkelflaute, wie sie zuletzt am Freitag in Deutschland stattgefunden hat, kann damit vermieden werden. In Ländern wie Frankreich und Japan wird Kernenergie bereits als Option zur Wasserstofferzeugung betrachtet, um die Dekarbonisierung der Industrie voranzutreiben. Welche Aktien rücken damit in den Vordergrund?
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 27.11.2024 | 06:00
Nel ASA, First Hydrogen, Volkswagen – Wasserstoff könnte die europäische Automobilindustrie retten
Die europäische Automobilindustrie steht am Scheideweg: Inmitten der Umstellung auf emissionsfreie Antriebe und dem wachsenden Wettbewerbsdruck aus China suchen Hersteller nach technologischen Alternativen, die über batteriebasierte Lösungen hinausgehen. Dabei könnte der Wasserstoffantrieb eine Schlüsselrolle spielen. Insbesondere in Anwendungsbereichen wie schweren Nutzfahrzeugen oder Langstreckenmobilität bietet Wasserstoff Vorteile, die BEVs (batterieelektrische Fahrzeuge) an ihre Grenzen bringen. Zudem ermöglicht die Technologie eine Diversifizierung der europäischen Antriebslandschaft und reduziert die Abhängigkeit von knappen Rohstoffen wie Lithium oder Kobalt.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 15.11.2024 | 05:55
First Hydrogen, BYD, Porsche Aktie - Zwei Newcomer fordern die alte Garde heraus
Deutschland etabliert sich als Vorreiter der Wasserstoffmobilität mit einem ambitionierten 9.700 km langen Wasserstoff-Netzwerk und 17 spezialisierten Wasserstoff-Zentren. Das Unternehmen First Hydrogen nutzt dieses Momentum und positioniert sich mit seinen praxiserprobten Nutzfahrzeugen genau zum richtigen Zeitpunkt auf dem deutschen Markt. Mit einer beeindruckenden Reichweite von 630 km pro Tankfüllung und erfolgreichen Flottenversuchen in UK kann First Hydrogen punkten. Parallel dazu entwickelt sich Ungarn zum strategischen Knotenpunkt der europäischen E-Mobilität. Mit der Ansiedlung von BYD und BMW sowie der 7,3-Milliarden-Euro-Investition des Batterieherstellers CATL entsteht hier ein bedeutendes Zentrum für Elektromobilität. Porsche, einst unangefochtener Stern am Automobilhimmel, verzeichnet einen Umsatzrückgang von 5,2 % auf 28,56 Mrd. EUR und kämpft mit einer sinkenden operativen Rendite. Besonders der wichtige chinesische Markt bereitet dem Stuttgarter Unternehmen Sorgen, wo die Verkaufszahlen im ersten Halbjahr um ein Drittel eingebrochen sind…
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 14.10.2024 | 04:45
Wasserstoff 3.0 kommt – wo jetzt einsteigen? Nel ASA, First Hydrogen, PlugPower, BYD und BMW
Trotz neuer Höchststände in allen großen Indizes laufen Wasserstoff-Aktien derzeit schlecht. Denn innerhalb der weltweiten „Net Zero“-Diskussion liegen die Präferenzen der Länder ganz unterschiedlich. Da wird über Themen wie Kernenergie oder gar Kernfusion diskutiert, gleichzeitig gehen die Verkäufe im Bereich E-Mobilität eher zurück als nach oben. Unter der Annahme, dass die Welt irgendwann wieder technologieoffen mit dem Thema Klimawende umgeht, hat die Wasserstoff-Technologie einen klaren Platz unter den grünen Alternativ-Lösungen. Noch besteht ein Kostenproblem und der fehlende Mut schneller voranzukommen. Aber erfahrende Börsianer wissen, dass nach 90 % Kursverlust, der Abverkauf irgendwann endet. Die ersten Hinweise liegen auf der Hand.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 27.09.2024 | 06:00
Volkswagen, First Hydrogen, Lufthansa - Zukunftstechnologien für Transport im Fokus
Der Kraftakt, ganze Industriezweige auf erneuerbare Energien umzustellen, nimmt deutlich Formen an. Diese Woche traf sich das Who-is-Who der deutschen Automobilbranche beim virtuellen Autogipfel. Volkswagen hält an Hybriden fest, die Politik möchte dem Bürger das E-Auto schmackhaft machen. Doch es fehlt an passender Infrastruktur. Ganz anders könnte das zukünftig für den Wasserstoffmarkt aussehen. First Hydrogen ist ein Nutzfahrzeuganbieter, der mit einem Wasserstoff-Van die Logistikbranche revolutionieren will. Die herausragende Reichweite des sog. FCEV von 630 km mit nur einer Betankung zeigt, dass diese Technologie weitaus vielversprechender als das Elektrobatterie-Auto sein kann. Dass Umweltschutz kostet, merken Kunden der Lufthansa. Zum einen will das Unternehmen im Frachtbusiness Zuschläge für den Treibstoff erheben, zum anderen sollen Flugverbindungen reduziert werden, um dem Preiskampf der Konkurrenz standzuhalten. Die Details.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 04.09.2024 | 04:45
DAX Korrektur - Rüstung jetzt verkaufen? Rheinmetall, Renk, First Hydrogen, thyssenkrupp und nucera
Wahnsinn - was für eine Rally in nur 4 Wochen? Anfang August stand der DAX 40-Index noch bei 17.200 Punkten – gestern dann zum ersten Mal knapp an der 19.000er-Marke. Und alles vor dem Hintergrund einer fadenscheinigen Zinssenkungs-Ankündigung aus den USA. Wiederum setzen die Börsianer auf eine große nach unten gerichtete Leitzinwelle, aber wird sie Wirklichkeit? Die Teuerung geht zwar leicht zurück, dennoch haben sich Güter- und Dienstleistungen in den letzten 4 Jahren um gut 50 % verteuert. Gemeint ist nicht der irreführende Warenkorb der Statistiker, wir referenzieren auf die „Speisekarte der Menschen“. Es geht um Restaurants, Konsum, Mobilität und Wohnen. Am stärksten dürfte der Anstieg im Bereich Wohnen ausgefallen sein, hier erhöhten sich die Energiepreise, Versicherungen und Mieten drastisch. Demnächst trifft es sogar die Eigenheimbesitzer über die Grundsteuer, das Inflationsrad dreht sich munter weiter. Wieder mal davongeeilt sind die Aktien, denn Krieg und teure Rohstoffe sind das Schmiermittel der Börse. Wo liegen die Chancen für Investoren?
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 15.08.2024 | 06:00
Starbucks, First Hydrogen, Amazon - welche Branche hat das größte Wachstumspotenzial?
Die Märkte sind in Bewegung. Große Unternehmen wie Starbucks stehen vor neuen Herausforderungen, denn das Systemgastronomie-Business stagniert. Ein rigoroser CEO-Austausch soll nun sowohl Mannschaft als auch Aktionäre wieder auf den Kern der Kaffeerösterei einschwören: Unternehmergeist, Kundenfreundlichkeit und Innovation. Mit diesen Schlagworten wird Brian Niccol an die Spitze gesetzt, der bereits im Vorfeld andere Systemgastronomien auf Erfolgskurs gebracht hat. Alle Hoffnungen liegen nun auf ihm. Im boomenden Wasserstoff-Markt erwartet das kanadische Unternehmen First Hydrogen ganz andere Aufgaben. Mit Fokus auf die Logistikbranche konzentriert sich das Team auf die Entwicklung eines Liefervans, den Unternehmen wie Amazon & Co einsetzen können. Erste Tests unter realen Bedingungen verheißen Gutes: Satte 630 km mit nur einer Wasserstoff-Tankfüllung schafft das First Hydrogen Fahrzeug. Amazon steckt ähnlich wie Starbucks in einer verlangsamten Wachstumsphase. Im E-Commerce treten neue Konkurrenten, insbesondere aus China, auf den Plan. Doch der Konzern aus Seattle hat eine Wachstumsstrategie mit KI. Wo schlummert das größte Wachstumspotenzial für Investoren?
Zum Kommentar