Menü schließen




First Hydrogen Corp.

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Armin Schulz vom 28.11.2025 | 06:00

Das Comeback ist da: So setzen Sie mit Plug Power, First Hydrogen und Nel ASA auf den Wasserstoff-Aufschwung

  • Plug Power
  • First Hydrogen
  • Nel ASA
  • Wasserstoff
  • Elektrolyseure
  • grüner Wasserstoff
  • Wasserstoffproduktion
  • SMR
  • Dekarbonisierung
  • leichte Nutzfahrzeuge

Nach einer tiefen Talfahrt steht die Wasserstoff-Branche vor einer spektakulären Wende. Globale Dekarbonisierungsziele und massive Infrastrukturprogramme, wie Deutschlands geplanter 9.000 km Pipelinekorridor, katapultieren den Markt für grünen Wasserstoff in eine neue Wachstumsphase. Diese politischen Impulse lösen jetzt ein explosives Comeback aus und schaffen ein investitionsfreundliches Umfeld, in dem die einst geächteten Pioniere ihre operative Rentabilität beschleunigen können. Genau diese Aufschwungsphase versuchen Plug Power, First Hydrogen und Nel ASA zu nutzen. Wir analysieren die aktuellen Situationen.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 07.10.2025 | 06:00

Stahl, Wasserstoff, SMRs, Erneuerbare Energie: So decken Sie alle Mega-Trends mit thyssenkrupp, First Hydrogen und RWE ab

  • thyssenkrupp
  • First Hydrogen
  • RWE
  • Stahl
  • Marine
  • Energie
  • grüner Wasserstoff
  • leichte Nutzfahrzeuge
  • Wasserstoff-Tankstelle
  • Erneuerbare Energien
  • Fusionsenergie

Die globale Industrie befindet sich im radikalen Umbruch. Treiber sind volatile Lieferketten, ambitionierte Klimaziele und technologischer Wandel. In diesem Spannungsfeld entstehen neue Märkte und unerwartete Gewinner. Einige Pioniere deuten bereits an, wie der Wandel profitabel gestaltet werden kann. Sie kombinieren tiefgreifenden Strukturwandel mit grüner Wasserstoffwirtschaft und bahnbrechender Energieforschung. Drei Unternehmen zeigen exemplarisch, wie diese Transformation nicht nur gemeistert, sondern als Chance genutzt wird: thyssenkrupp, First Hydrogen und RWE.

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 10.09.2025 | 05:00

Wasserstoff - neue Wege im Förder-Dickicht: ITM Power, NEL, First Hydrogen

  • Wasserstoff
  • EU

Europa hat ehrgeizige Ziele für die Wasserstoffwirtschaft, doch deren Umsetzung hakt oft an komplexen Regeln und Förderbürokratie. "Wir haben in Europa ehrgeizige Ziele, aber die Umsetzung stockt, weil wir uns in Detailregeln verlieren. Statt Investitionen auszulösen, schaffen wir Komplexität", kritisiert Jorgo Chatzimarkakis vom Verband Hydrogen Europe in einem Interview mit Telepolis. Noch immer würden viele Projekte auf Eis liegen, weil Genehmigungen oder Details zur Förderung unklar seien. Während große Energiekonzerne im Dickicht aus Bürokratie bestehen können, suchen agile Spezialisten Nischen. Wir beleuchten die Geschäftsmodelle von NEL, ITM Power und First Hydrogen.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 20.08.2025 | 04:45

Energie neu denken! Siemens Energy, First Hydrogen, VW und BYD ins Gewinner-Depot

  • Kernenergie
  • SMRs
  • E-Mobilität
  • Energiewende
  • Klimaschutz

Lange Zeit schien Kernenergie aus dem globalen Energiemix zu verschwinden, doch mittlerweile deutet sich ein deutlicher Kurswechsel an. Besonders in den USA wird der Neustart forciert. Die Regierung hat einen ehrgeizigen Plan verabschiedet, der eine Vervierfachung der Atomstromkapazität vorsieht. Im Zentrum stehen Small Modular Reactors (SMRs), kompakte Reaktoren, welche dezentral eingesetzt werden können, als effizient und sicher gelten und sich zudem schneller bauen lassen als klassische Großkraftwerke. Neben ihrer Rolle in der heimischen Energieversorgung gelten SMRs als wichtiges Exportprodukt für befreundete Staaten, die ihre Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen reduzieren wollen. Zugleich bieten sie die Möglichkeit, flexibel mit erneuerbaren Energien kombiniert zu werden, etwa als Ergänzung zu Solar- und Windparks, um Grundlastfähigkeit sicherzustellen. Auch die E-Mobilität hängt von einer sicheren Stromversorgung ab. Welche Unternehmen stehen im Fokus der Investoren?

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 29.07.2025 | 06:00

Wasserstoff vom Rückschlag zum Comeback: Plug Power, First Hydrogen, Nel ASA - wer wird der Transformationssieger?

  • Plug Power
  • First Hydrogen
  • Nel ASA
  • Wasserstoff
  • grüner Wasserstoff
  • Elektrolyseure
  • Brennstoffzellen
  • leichte Nutzfahrzeuge
  • SMR
  • modulare Kernreaktoren

Heimlich still und leise gewinnt die Wasserstoff Revolution wieder an Fahrt! Trotz kurzfristiger Rückschläge entfachen pragmatische Lösungen neues Feuer. Kernnetze entstehen, Logistik-Allianzen optimieren Lieferketten und Nischen beginnen zu boomen. Hier formen kluge Player die Dekarbonisierung fernab von überhitzten Erwartungen wie 2021. Drei Unternehmen stechen heraus: Plug Power, First Hydrogen und Nel ASA. Sie kombinieren schlagkräftige Partnerschaften, Spezialtechnologien und nutzen staatliche Infrastruktur-Impulse, um aus der Krise als gestärkte Gewinner hervorzugehen.

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 10.07.2025 | 05:00

Bundesregierung zündet Wasserstoff-Boost: Rheinmetall, thyssenkrupp, First Hydrogen

  • Wasserstoff
  • SMR
  • Infrastruktur
  • Speicher
  • Leitungen

Die deutsche Bundesregierung drückt bei Wasserstoff aufs Gaspedal: Vereinfachte Genehmigungen und ein beschleunigter Aufbau von Elektrolyseuren, Importterminals, Leitungen und Speichern sollen die deutsche Industrie fit für die Zukunft machen. Wasserstoff sei von „überragendem öffentlichen Interesse“, so ein Gesetzentwurf, der der Nachrichtenagentur dpa vorliegt. Für Unternehmen aus der Wasserstoff-Wirtschaft, die in den vergangenen Jahren Fahrt aufgenommen haben, ist das eine gute Nachricht. Planungssicherheit kann der aufstrebenden Branche den nötigen Rückenwind geben – für die Transformation der deutschen Industrie ist sie unerlässlich.

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 06.06.2025 | 05:40

Heiße Phase für Wasserstoff – neuer Schub voraus? thyssenkrupp, Plug Power, First Hydrogen

  • Wasserstoff
  • Industrie

Was der deutschen Industrie bevorsteht, zeigt die Entwicklung bei thyssenkrupp, das schon bald als Holding weitergeführt werden soll – Verkäufe ehemals wichtiger Sparten sind längst beschlossen. Gründe für die Rosskur in der deutschen Industrie gibt es gleich mehrere – die Energiewende, die Konkurrenz aus China und anderen Ländern sowie neue Technologie. Vor allem Wasserstoff gilt als Schlüssel zur Dekarbonisierung energieintensiver Sektoren. Wie die Experten von Straits Research schätzen, könnte der Markt für grünen Wasserstoff zwischen 2021 und 2030 von 1 Mrd. USD auf satte 72 Mrd. USD wachsen. Das sind 55 % Wachstum - jedes Jahr. Angesichts dieser Zahlen ist klar: Die Karten in der Wasserstoffwirtschaft werden neu gemischt – wir erklären, welche Aktien profitieren können.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 20.05.2025 | 06:00

Wasserstoff vom Nischenmarkt zur Cash-Maschine: BYD, First Hydrogen und Plug Power – wer performt?

  • BYD
  • First Hydrogen
  • Plug Power
  • Elektromobilität
  • Expansion
  • Wasserstoff
  • grüner Wasserstoff
  • leichte Nutzfahrzeuge
  • SMR
  • Brennstoffzellen
  • Elektrolyseure

Die Mobilitätswende sucht nach Lösungen jenseits der Batterie und findet sie in einer Technologie, die schneller tankt und weiterfährt als jedes Elektroauto. Während Elektromobilität im urbanen Raum glänzt, revolutioniert Wasserstoff Logistik, Fernverkehr und den Schwerlastsektor durch nahtlose Praxistauglichkeit. Regulatorische Initiativen und milliardenschwere Infrastrukturprojekte befeuern den Markt. Doch wer profitiert zuerst? Schlüsselplayer setzen nicht auf Zukunftsvisionen, sondern auf harte Fakten wie eine skalierbare Technik, staatliche Förderung und eine Industrie, die nach Dekarbonisierung hungert. Während es bei BYD und First Hydrogen voran geht, kämpft Plug Power mit finanziellen Problemen auf dem Weg zur Profitabilität.

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 28.04.2025 | 06:05

Hoffnung für die deutsche Industrie: Amazon, Cameco, First Hydrogen

  • Energiewende
  • Kernkraft
  • SMR

Politische Börsen haben kurze Beine und die Welt dreht sich weiter. Auch wenn die amtierende US-Regierung diesen Grundsatz erschüttert, spricht doch vieles dafür, dass sich der Trend der grünen Transformation fortsetzt. Bestes Beispiel: In Deutschland wird das „Heizungsgesetz“ mit lautem Getöse wieder abgeschafft, dessen Folgen bleiben aber bestehen. Öl und Gas werden immer teurer, regenerative Lösungen bleiben das Mittel der Wahl. Auch in der Industrie geht die Transformation weiter – im Falle des Wasserstoff-Spezialisten First Hydrogen sogar ambitionierter als zuvor.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 27.03.2025 | 06:00

First Hydrogen, BYD, Amazon – Wie Wasserstoff, Elektromobilität und Qualitätskontrollen die Wirtschaft transformieren

  • Wasserstoff
  • eCommerce
  • Elektromobilität
  • Solar
  • Windkraft
  • modulare Kernreaktoren

Die globale Wirtschaft wandelt sich und für Investoren öffnen sich dabei neue Türen. Drei Unternehmen stehen dabei im Rampenlicht. First Hydrogen sorgt mit Wasserstoff und kleinen Reaktoren als Energiequelle für Aufmerksamkeit. Die Gründung der neuen Tochterfirma First Nuclear verdeutlicht: Hier wird die Energiezukunft gebaut. Elektroautobauer BYD drängt mit aller Kraft nach vorn, 5,5 Mio. Fahrzeuge sollen in 2025 produziert werden. Das sportliche Ziel: die Verdopplung des Absatzes außerhalb Chinas. Mit Produktionsstandorten in EU und anderen Ländern umgeht das Unternehmen geschickt mögliche Zölle und erobert neue Märkte. Amazon bleibt in seinem Feld Pionier und setzt auf grüne Energie und Qualität: In Spanien und Portugal entstehen Wind- und Solarprojekte. Dazu kommt ein harter Kurs gegen Markenfälschungen - der Kampf gegen Plagiate auf dem Marktplatz ist eröffnet. Wasserstoff, Elektromobilität und Quantentechnologie – diese Zukunftstreiber könnten bisherige Industrien von Grund auf verändern. Wie genau beeinflussen diese Firmen die Welt von morgen?

Zum Kommentar