Menü schließen




First Hydrogen Corp.

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Nico Popp vom 06.06.2025 | 05:40

Heiße Phase für Wasserstoff – neuer Schub voraus? thyssenkrupp, Plug Power, First Hydrogen

  • Wasserstoff
  • Industrie

Was der deutschen Industrie bevorsteht, zeigt die Entwicklung bei thyssenkrupp, das schon bald als Holding weitergeführt werden soll – Verkäufe ehemals wichtiger Sparten sind längst beschlossen. Gründe für die Rosskur in der deutschen Industrie gibt es gleich mehrere – die Energiewende, die Konkurrenz aus China und anderen Ländern sowie neue Technologie. Vor allem Wasserstoff gilt als Schlüssel zur Dekarbonisierung energieintensiver Sektoren. Wie die Experten von Straits Research schätzen, könnte der Markt für grünen Wasserstoff zwischen 2021 und 2030 von 1 Mrd. USD auf satte 72 Mrd. USD wachsen. Das sind 55 % Wachstum - jedes Jahr. Angesichts dieser Zahlen ist klar: Die Karten in der Wasserstoffwirtschaft werden neu gemischt – wir erklären, welche Aktien profitieren können.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 20.05.2025 | 06:00

Wasserstoff vom Nischenmarkt zur Cash-Maschine: BYD, First Hydrogen und Plug Power – wer performt?

  • BYD
  • First Hydrogen
  • Plug Power
  • Elektromobilität
  • Expansion
  • Wasserstoff
  • grüner Wasserstoff
  • leichte Nutzfahrzeuge
  • SMR
  • Brennstoffzellen
  • Elektrolyseure

Die Mobilitätswende sucht nach Lösungen jenseits der Batterie und findet sie in einer Technologie, die schneller tankt und weiterfährt als jedes Elektroauto. Während Elektromobilität im urbanen Raum glänzt, revolutioniert Wasserstoff Logistik, Fernverkehr und den Schwerlastsektor durch nahtlose Praxistauglichkeit. Regulatorische Initiativen und milliardenschwere Infrastrukturprojekte befeuern den Markt. Doch wer profitiert zuerst? Schlüsselplayer setzen nicht auf Zukunftsvisionen, sondern auf harte Fakten wie eine skalierbare Technik, staatliche Förderung und eine Industrie, die nach Dekarbonisierung hungert. Während es bei BYD und First Hydrogen voran geht, kämpft Plug Power mit finanziellen Problemen auf dem Weg zur Profitabilität.

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 28.04.2025 | 06:05

Hoffnung für die deutsche Industrie: Amazon, Cameco, First Hydrogen

  • Energiewende
  • Kernkraft
  • SMR

Politische Börsen haben kurze Beine und die Welt dreht sich weiter. Auch wenn die amtierende US-Regierung diesen Grundsatz erschüttert, spricht doch vieles dafür, dass sich der Trend der grünen Transformation fortsetzt. Bestes Beispiel: In Deutschland wird das „Heizungsgesetz“ mit lautem Getöse wieder abgeschafft, dessen Folgen bleiben aber bestehen. Öl und Gas werden immer teurer, regenerative Lösungen bleiben das Mittel der Wahl. Auch in der Industrie geht die Transformation weiter – im Falle des Wasserstoff-Spezialisten First Hydrogen sogar ambitionierter als zuvor.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 27.03.2025 | 06:00

First Hydrogen, BYD, Amazon – Wie Wasserstoff, Elektromobilität und Qualitätskontrollen die Wirtschaft transformieren

  • Wasserstoff
  • eCommerce
  • Elektromobilität
  • Solar
  • Windkraft
  • modulare Kernreaktoren

Die globale Wirtschaft wandelt sich und für Investoren öffnen sich dabei neue Türen. Drei Unternehmen stehen dabei im Rampenlicht. First Hydrogen sorgt mit Wasserstoff und kleinen Reaktoren als Energiequelle für Aufmerksamkeit. Die Gründung der neuen Tochterfirma First Nuclear verdeutlicht: Hier wird die Energiezukunft gebaut. Elektroautobauer BYD drängt mit aller Kraft nach vorn, 5,5 Mio. Fahrzeuge sollen in 2025 produziert werden. Das sportliche Ziel: die Verdopplung des Absatzes außerhalb Chinas. Mit Produktionsstandorten in EU und anderen Ländern umgeht das Unternehmen geschickt mögliche Zölle und erobert neue Märkte. Amazon bleibt in seinem Feld Pionier und setzt auf grüne Energie und Qualität: In Spanien und Portugal entstehen Wind- und Solarprojekte. Dazu kommt ein harter Kurs gegen Markenfälschungen - der Kampf gegen Plagiate auf dem Marktplatz ist eröffnet. Wasserstoff, Elektromobilität und Quantentechnologie – diese Zukunftstreiber könnten bisherige Industrien von Grund auf verändern. Wie genau beeinflussen diese Firmen die Welt von morgen?

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 26.02.2025 | 04:45

Elon Musk verliert, jetzt kommt Wasserstoff! Achtung bei BYD, Plug Power, First Hydrogen und Mercedes

  • GreenTech
  • Wasserstoff
  • Automotive
  • E-Mobilität
  • China

Tesla musste seine Führungsrolle an BYD bereits abgeben, aber es gibt weitere Gewinner des texanischen Absturzes. Mercedes ist einer der Profiteure. First Hydrogen steht in den Startlöchern, seine innovativen Lösungen auszurollen. Da Kernkraftwerke im Betrieb nahezu emissionsfrei sind, ist der CO2-Fußabdruck von grünem Wasserstoff aus Kernenergie vergleichbar mit dem aus erneuerbaren Quellen wie Wind und Solar. Und Kernkraft kann im Gegensatz zu Wind- oder Solarenergie rund um die Uhr Strom produzieren, da sie nicht von Wetterbedingungen abhängig ist. In Ländern wie Frankreich, Finnland und Japan wird Kernenergie bereits als Option zur Wasserstofferzeugung betrachtet, um die Dekarbonisierung der Industrie voranzutreiben. Welche Aktien rücken damit in den Vordergrund?

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 28.01.2025 | 04:45

DeepSeek mitten ins Auge! Selektive Korrektur im Anmarsch, aufpassen bei Nel, Siemens Energy, First Hydrogen und SMCI

  • HighTech
  • Künstliche Intelligenz
  • Energiewende
  • Wasserstoff
  • SMRs

Das chinesische Sprachmodell DeepSeek mischt den KI-Markt auf. Der gesamte Tech-Sektor reagiert nervös und zeigt deutliche Kursverluste. Künstliche Intelligenz (KI) erweist sich in vielen Bereichen als unverzichtbar. Große Sprachmodelle wie ChatGPT helfen bereits heute, komplexe Aufgaben zu lösen, und ihre Weiterentwicklung verspricht enorme Fortschritte für Wirtschaft und Gesellschaft. Das neue chinesische Sprachmodell wird als ernste Herausforderung für die Vorherrschaft der USA im KI-Bereich betrachtet und bedroht die Dominanz der gehypten US-Unternehmen. Der am 10. Januar eingeführte KI-Assistent überholte zuletzt den Rivalen ChatGPT als die am besten bewertete kostenlose Software-Anwendung in Apples App Store in den USA. Ein Schuss vor den Bug für Nvidia und assoziierte Unternehmen. Auch einige GreenEnergy-Aktien geraten in den Fokus. Jetzt schon zugreifen?

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 08.01.2025 | 06:00

Bayer, First Hydrogen, Volkswagen – Turnaround Kandidaten für 2025 im Check

  • Bayer
  • First Hydrogen
  • Volkswagen
  • Pharma
  • Agrar
  • Düngemittel
  • Glyphosat
  • Wasserstoff
  • grüner Wasserstoff
  • leichte Nutzfahrzeuge
  • Wasserstoffantrieb
  • Wasserstoff-Tankstelle
  • modulare Kernreaktoren
  • Elektromobilität
  • Elektrofahrzeuge
  • Ladenetz

Nach dem Window-Dressing des Portfolios im Dezember startet im neuen Jahr die Jagd nach den richtigen Aktien für 2025. Dabei sollte man ein besonderes Augenmerk auf die Turnaround-Kandidaten richten, sprich die Aktien, die im letzten Jahr nicht gut performt haben. Diese Unternehmen haben schwierige Zeiten hinter sich und haben oft bereits begonnen, die Herausforderungen durch strategische Neuausrichtung zu überwinden. Manchmal können sich die Marktbedingungen für einen Sektor von einem Jahr auf das andere verbessern und dann steigen die Aktien dieser Unternehmen oft überproportional an. Um die richtigen Aktien herauszusuchen, ist ein eigenes Research notwendig. Wir sehen uns drei potenzielle Turnaround Kandidaten an.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 16.12.2024 | 04:45

Volltreffer 2025: Kernenergie und Wasserstoff! Achtung bei Nel, Plug Power, First Hydrogen, Mercedes und BMW

  • Wasserstoff
  • Kernenergie
  • Energiewende
  • NetZero
  • Automotive

Die Produktion von Wasserstoff mit Hilfe von Kernenergie wird als vielversprechende Möglichkeit gesehen, einen flexiblen Energieträger klimaneutral herzustellen. Denn insbesondere dort, wo erneuerbare Energien nicht ausreichend verfügbar sind oder eine kontinuierliche Stromversorgung erforderlich ist, hat Wasserstoff seine Stärken. Der CO2-Fußabdruck von Wasserstoff aus Kernenergie ist vergleichbar mit dem aus erneuerbaren Quellen wie Wind und Solar, da Kernkraftwerke im Betrieb nahezu emissionsfrei sind. Und Kernkraft kann im Gegensatz zu Wind- oder Solarenergie rund um die Uhr Strom produzieren, da sie nicht von Wetterbedingungen abhängig ist. Eine sogenannte Dunkelflaute, wie sie zuletzt am Freitag in Deutschland stattgefunden hat, kann damit vermieden werden. In Ländern wie Frankreich und Japan wird Kernenergie bereits als Option zur Wasserstofferzeugung betrachtet, um die Dekarbonisierung der Industrie voranzutreiben. Welche Aktien rücken damit in den Vordergrund?

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 27.11.2024 | 06:00

Nel ASA, First Hydrogen, Volkswagen – Wasserstoff könnte die europäische Automobilindustrie retten

  • Nel ASA
  • First Hydrogen
  • Volkswagen
  • Elektrolyseure
  • Wasserstoff
  • grüner Wasserstoff
  • Wasserstoff-Tankstelle
  • Wasserstoffantrieb
  • Wasserstoff-Brennzelle
  • Expansion
  • Elektroantrieb

Die europäische Automobilindustrie steht am Scheideweg: Inmitten der Umstellung auf emissionsfreie Antriebe und dem wachsenden Wettbewerbsdruck aus China suchen Hersteller nach technologischen Alternativen, die über batteriebasierte Lösungen hinausgehen. Dabei könnte der Wasserstoffantrieb eine Schlüsselrolle spielen. Insbesondere in Anwendungsbereichen wie schweren Nutzfahrzeugen oder Langstreckenmobilität bietet Wasserstoff Vorteile, die BEVs (batterieelektrische Fahrzeuge) an ihre Grenzen bringen. Zudem ermöglicht die Technologie eine Diversifizierung der europäischen Antriebslandschaft und reduziert die Abhängigkeit von knappen Rohstoffen wie Lithium oder Kobalt.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 15.11.2024 | 05:55

First Hydrogen, BYD, Porsche Aktie - Zwei Newcomer fordern die alte Garde heraus

  • Wasserstoff
  • E-Mobilität
  • Van
  • Logistik
  • Luxus
  • China

Deutschland etabliert sich als Vorreiter der Wasserstoffmobilität mit einem ambitionierten 9.700 km langen Wasserstoff-Netzwerk und 17 spezialisierten Wasserstoff-Zentren. Das Unternehmen First Hydrogen nutzt dieses Momentum und positioniert sich mit seinen praxiserprobten Nutzfahrzeugen genau zum richtigen Zeitpunkt auf dem deutschen Markt. Mit einer beeindruckenden Reichweite von 630 km pro Tankfüllung und erfolgreichen Flottenversuchen in UK kann First Hydrogen punkten. Parallel dazu entwickelt sich Ungarn zum strategischen Knotenpunkt der europäischen E-Mobilität. Mit der Ansiedlung von BYD und BMW sowie der 7,3-Milliarden-Euro-Investition des Batterieherstellers CATL entsteht hier ein bedeutendes Zentrum für Elektromobilität. Porsche, einst unangefochtener Stern am Automobilhimmel, verzeichnet einen Umsatzrückgang von 5,2 % auf 28,56 Mrd. EUR und kämpft mit einer sinkenden operativen Rendite. Besonders der wichtige chinesische Markt bereitet dem Stuttgarter Unternehmen Sorgen, wo die Verkaufszahlen im ersten Halbjahr um ein Drittel eingebrochen sind…

Zum Kommentar