Power Nickel Inc.
Kommentar von Juliane Zielonka vom 30.01.2025 | 05:55
D-Wave, Power Nickel, Amazon - Kupfer als Schlüsselrohstoff der technologischen Revolution
Der steigende Kupferbedarf für neue Technologien wie Quantencomputer, Stromnetz- und Solaranlagenausbau setzt den weltweiten Rohstoff-Markt unter Druck. D-Wave benötigt als Quantencomputing-Pionier Kupfer für seine hochkomplexen Systeme. Mit frischem Kapital von 150 Mio. USD setzt das Unternehmen aus Palo Alto seine Wachstumsstrategie fort. In nahezu direkter Nachbarschaft erschließt das kanadische Rohstoffunternehmen Power Nickel mit seinem NISK-Projekt vielversprechende Kupfer- und Edelmetallvorkommen. Für Power Nickel ist der anhaltende Rohstoffboom ideal. Die aktuellen Bohrungen liefern vielversprechende Ergebnisse aus einer Nickel-Kupfer-Kobalt-PGE-Lagerstätte und einer hochgradigen Kupfer-Edelmetall-Zone. Amazon wiederum forciert mit seinem 58-MW-Solarprojekt in Japan die Zero-Emission-Strategie. Auch hier spielt Kupfer beim Bau der Solaranlagen eine Schlüsselrolle. Die wirtschaftliche Zukunftsfähigkeit einzelner Länder hängt stark von ihren verfügbaren Rohstoff-Ressourcen und -Lieferanten ab. Drei Unternehmen zeigen exemplarisch, wie Kupfer zum strategischen Metall der digitalen Transformation wird.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 15.01.2025 | 06:00
Rheinmetall, Power Nickel, BYD im Fokus – die Gewinner der nächsten Dekade
Die Aktienmärkte belohnen derzeit Unternehmen, die auf Zukunftsmärkte setzen – ein Trend, von dem Rheinmetall, BYD und Power Nickel profitieren. Rheinmetall sichert sich lukrative Großaufträge im Verteidigungssektor und nutzt dadurch staatliche Investitionen. BYD treibt mit entschlossener Expansion seine führende Position im Bereich Elektromobilität voran und reagiert damit auf den globalen Shift zu nachhaltiger Mobilität. Power Nickel entwickelt essentielle Rohstoffbasen, um die Energiewende voranzutreiben – ein Schlüssel zur Dekarbonisierung. Für Investoren stellen diese Unternehmen nicht nur Visionen dar, sondern reale Chancen auf nachhaltige und attraktive Renditen.
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 03.01.2025 | 06:53
Drei Unternehmen, die 2025 die Märkte erobern: Almonty Industries, Critical Metals und Power Nickel
Das Jahr 2025 hat gerade erst begonnen, doch drei Unternehmen setzen bereits heute die entscheidenden Impulse für eine erfolgreiche Zukunft. Almonty Industries, Critical Metals und Power Nickel sind gut positioniert, um von den Trends in der Rohstoffindustrie und den aktuellen Marktentwicklungen zu profitieren. Mit spannenden Projekten und vielversprechenden Wachstumsplänen könnte 2025 das Jahr des großen Durchbruchs für diese Unternehmen werden. Erfahren Sie, warum sich ein Blick auf diese Aktien für Investoren lohnt!
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 20.12.2024 | 06:00
Zukunftstechnologien: Wie Rheinmetall, Power Nickel und Super Micro die digitale Wende gestalten
Die Digitalisierung breitet sich rasant in allen Bereichen der Wirtschaft aus - vom Militär über die Energiewende bis zur Künstlichen Intelligenz. Rheinmetall hat von der Regierung einen Großauftrag zur digitalen Aufrüstung der Bundeswehr erhalten. 2 Mrd. EUR stehen dafür zur Verfügung. Davon profitieren auch Junior Explorer wie das kanadische Unternehmen Power Nickel, das die erste klimaneutrale Nickelmine in Nordamerika plant. Nickel ist wesentlicher Bestandteil für elektronische Bauteile und Speichermedien. Im boomenden KI-Sektor ist der Konzern Super Micro Computer gut aufgestellt und will trotz drohenden Nasdaq-Delistings seine Produktion in Malaysia ausbauen. Die Details.
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 12.12.2024 | 05:50
Investieren in die Zukunft: Almonty, dynaCERT und Power Nickel mit bahnbrechendem Potenzial für 2025
Was verbindet die weltweit größte Wolfram-Mine außerhalb Chinas, eine revolutionäre Wasserstofftechnologie zur Nachrüstung von Dieselmotoren und ein ambitioniertes neues Bergbauprojekt in Quebec? Diese drei Themen wurden am 4. Dezember 2025 beim 13. International Investment Forum (IIF) von den Firmenlenkern von Almonty Industries, dynaCERT und Power Nickel vorgestellt. Mit visionären Strategien und innovativen Lösungen, die entscheidende globale Herausforderungen adressieren, zeigen diese Unternehmen enormes Kurspotenzial für 2025. Wer nach den nächsten Investment-Chancen sucht, sollte unbedingt die Aufzeichnungen ihrer Präsentationen ansehen – und die Gelegenheit zum Einstieg nicht verpassen. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die einzigartigen Entwicklungen dieser drei Unternehmen und warum sie für Investoren so spannend sind.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 27.11.2024 | 04:45
Künstliche Intelligenz und Krypto mit 200 % Chance! SMCI, Power Nickel, Infineon und ARM Holdings auf der Kaufliste
Die Krypto- und KI-Hausse zeigt sich mittlerweile als ziemlich fortgeschritten. Gestern hat sich der Bitcoin bei knapp unter 100.000 USD den Kopf gestoßen und auch Nvidia konnte trotz guter Q3-Zahlen keine neuen Höchststände erreichen. Damit spricht vieles für eine technische Konsolidierung, die sich durchaus bis Anfang 2025 ausdehnen könnte. Doch es gibt auch Titel, die bereits jetzt stärker abgegeben haben und somit wieder auf den Kauflisten der Investoren erscheinen. 2025 als erstes Jahr der Amtszeit des wiedergewählten Donald Trump dürfte viel Unruhe bringen, denn die USA muss sich im internationalen Handel neu positionieren. Aktuell dominieren Ankündigungen zur Einführung von Strafzöllen, welche ehr kontraproduktiv wirken. Wir zeigen die Chancen für risikobewusste Investoren auf.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 01.07.2024 | 05:10
Palantir, Power Nickel, Meyer Burger - Top News sorgen für Kursexplosion
Die Anleger agieren bei den großen Indizes verhaltener, die Gefahr einer Korrektur bei DAX, Dow Jones und Nasdaq ist noch nicht gebannt. Während der Handel bei den Hauptbörsen ruhig verlief, spielte dagegen die Musik bei einigen aussichtsreichen Werten aus der zweiten Reihe. Aufgrund von herausragenden Neuigkeiten verzeichnete vor allem Power Nickel eine Dreimonatsperformance von rund 300 %. Dass dies das Ende der Fahnenstange ist, scheint nach dem Einstieg einiger Größen aus dem Rohstoffsektor mehr als unwahrscheinlich.
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 23.06.2024 | 12:09
Rob McEwan steigt bei Power Nickel ein und sorgt für Kurssprung
Der Zugang zu Rohstoffen ist der Schlüssel zum technologischen Fortschritt einer Gesellschaft. In diesem Licht betrachtet, ist die jüngste Entwicklung von Power Nickel (WKN: A3CUEW | ISIN: CA7393011092 | Ticker-Symbol: IVV) eine absolute Erfolgsgeschichte ohnegleichen! Das Rohstoffunternehmen hat bei seinen Bohrungen überraschend acht verschiedene Metalle entdeckt! Diese herausragenden Entdeckungen auf Weltklasseniveau versprechen nicht nur immense wirtschaftliche Chancen für Power Nickel, sondern könnten auch die Zukunft von Technologien und Industrien sichern, indem sie den Zugang zu Nickel, Kupfer, Kobalt, Gold, Silber, Blei, Platin und Palladium ermöglichen. Der erfahrene Bergbauexperte Rob McEwan ist offensichtlich von dieser Entdeckung angetan und investiert gemeinsam mit anderen Investoren 20 Mio. CAD zu 1,25 CAD pro Aktie - und sorgt für einen Kursanstieg. Mehr dazu im Bericht.
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 13.06.2024 | 15:06
BREAKING NEWS: CARDIOL THERAPEUTICS UND POWER NICKEL
Das Biotech-Unternehmen Cardiol Therapeutics hat heute die Ergebnisse seiner Phase-II-Pilotstudie MAvERIC von CardiolRx bei wiederkehrender Perikarditis, also Herzbeutelentzündung, veröffentlicht. Die Beurteilung der Topline-Daten ist positiv ausgefallen und bringt das Unternehmen auf eine neue Entwicklungsstufe: Phase-III. Das Rohstoffunternehmen Power Nickel gab bekannt, dass namhafte Bergbauexperten mit 20 Mio. CAD im Rahmen einer Kapitalerhöhung einsteigen. Die Besonderheit ist, dass die Finanzierung zu 1,25 CAD stattfindet und der gestrige Schlusskurs bei 0,68 CAD lag. Weitere Details zu den Meldungen und welche Kurschancen daraus entstehen, wir fassen es im Bericht zusammen.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 12.06.2024 | 06:00
Volkswagen ändert Strategie! Können Power Nickel und Rheinmetall davon profitieren?
In einer zunehmend volatilen globalen Wirtschaft stehen Unternehmen vor beispiellosen Herausforderungen und Chancen. Auch wenn Volkswagen, Power Nickel und Rheinmetall auf den ersten Blick unterschiedliche Branchen verkörpern, so sind die Unternehmen doch oft miteinander verknüpft. Jetzt wo Volkswagen als Automobilriese und zentraler Akteur im Mobilitätssektor plötzlich seine Strategie anpasst, sollte man sich die Auswirkungen auf andere Unternehmen genauer ansehen. Wir klären Sie über Volkswagens Anpassungen auf und erklären, wo es Schnittmengen zu Power Nickel und Rheinmetall gibt.
Zum Kommentar