Menü schließen




20.12.2024 | 06:00

Zukunftstechnologien: Wie Rheinmetall, Power Nickel und Super Micro die digitale Wende gestalten

  • Digitalisierung
  • Edelmetalle
  • Nickel
Bildquelle: pixabay.com

Die Digitalisierung breitet sich rasant in allen Bereichen der Wirtschaft aus - vom Militär über die Energiewende bis zur Künstlichen Intelligenz. Rheinmetall hat von der Regierung einen Großauftrag zur digitalen Aufrüstung der Bundeswehr erhalten. 2 Mrd. EUR stehen dafür zur Verfügung. Davon profitieren auch Junior Explorer wie das kanadische Unternehmen Power Nickel, das die erste klimaneutrale Nickelmine in Nordamerika plant. Nickel ist wesentlicher Bestandteil für elektronische Bauteile und Speichermedien. Im boomenden KI-Sektor ist der Konzern Super Micro Computer gut aufgestellt und will trotz drohenden Nasdaq-Delistings seine Produktion in Malaysia ausbauen. Die Details.

Lesezeit: ca. 4 Min. | Autor: Juliane Zielonka
ISIN: RHEINMETALL AG | DE0007030009 , Power Nickel Inc. | CA7393011092 , SUPER MICRO COMPUT.DL-_01 | US86800U1043

Inhaltsverzeichnis:


    Rheinmetall und KNDS digitalisieren Bundeswehr-Fahrzeuge für 2 Mrd. EUR

    Die deutsche Bundeswehr rüstet digital auf, dank Rheinmetall. Ziel der Digitalisierung: moderne Kommunikationstechnik für die Bodentruppen. Vom Bundesamt für Informationstechnik erhielten Rheinmetall und KNDS Deutschland im Verbund den Zuschlag in Höhe von rund 2 Mrd. EUR. Dieser Betrag reicht für die die Führungsausstattung von 10.000 Fahrzeugsystemen für Landstreitkräfte. Rheinmetall erhält die Hälfte der Finanzierung.

    Nickel spielt in der Digitalisierung eine zentrale Rolle, da das Metall hauptsächlich für Speichermedien verwendet wird. In der Kommunikation beim Militär sind Aufzeichnungen essenziell, um strategische Entscheidungen zu dokumentieren.

    Diese Digitalisierung bringt zugleich auch eine Vernetzung in Echtzeit mit sich, was im möglichen Ernstfall einer Abwehr von Angriffen zugutekommt. Dies wird durch eine moderne IT gewährleistet, die u. a. Soldaten mit Sensoren ausstattet, die über eine Plattformlösung verbunden sind. Dies steigert deutlich die Einsatzfähigkeit und Interoperabilität der Truppen. Start für dieses Projekt ist bereits Mitte 2025. Bis Ende 2030 soll die IT-Struktur umgesetzt worden sein. Dieses Kommunikationsupdate stellt einen der wichtigsten Meilensteine des deutschen Heeres dar. Die Rheinmetall Aktie ist seit dem Start des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine im Februar 2022 bis heute um 472,65 % gestiegen. Aktuell liegt der Kurs bei 615,60 EUR.

    Power Nickel: Klimaneutrale Nickelmine in Quebec nimmt Formen an

    Die aktuellen Digitalisierungs-Entwicklungen, gerade im Verteidigungssektor, sind für Junior Explorer wie Power Nickel gute Nachrichten. Das kanadische Unternehmen treibt die Entwicklung der ersten klimaneutralen Nickelmine voran. Das sogenannte Nisk-Projekt im kanadischen Quebec erstreckt sich über eine Fläche von 20 km Länge, mit zahlreichen hochgradigen Mineralfunden. Neben Nickel finden sich dort auch Kupfer und die für die Batterieproduktion wichtigen Metalle Kobalt, Palladium und Platin.

    Darüber hinaus verfügt das Gebiet über eine ausgezeichnete Infrastruktur. Das Projektgebiet ist über ein gut ausgebautes Straßennetz mit den naheliegenden Städten verbunden, die alle über erfahrene Arbeitskräfte verfügen. So bietet z. B. die Kleinstadt Nemaska wichtige Infrastruktur wie Lebensmittelgeschäfte, Baumärkte und medizinische Versorgung. Mit einem groß angelegten Bohrprogramm will Power Nickel nun die bereits erkundeten hochwertigen Vorkommen erweitern. Parallel dazu werden die angrenzenden Gebiete auf weitere Nickelvorkommen untersucht.

    Terry Lynch, CEO des Unternehmens, zeigt sich von den neuesten Bohrergebnissen begeistert. „Wir haben einige Proben zur metallurgischen Untersuchung eingeschickt, darunter auch Material aus den frühen Bohrlöchern.“ Eins der Löcher muss nachjustiert werden, doch das aktuelle Bohrloch Nr. 78 liefert sehr gute Ergebnisse. Die weiteren Ergebnisse werden zeigen, dass unsere Explorationsstrategie in der westlichen Erweiterung aufgeht, betont Lynch.

    Die hervorragenden physikalischen und chemischen Eigenschaften machen Nickel zu einem gefragten Material für elektronische Bauteile, wie z. B. Sensoren, die beim Rheinmetall Auftrag zum Einsatz kommen. Auch in der Energiewende ist Nickel gefragt, für die Herstellung von Batterien für Elektrofahrzeuge, bei der Produktion von Solarmodulen und Windturbinen. Investoren sollten die kostbaren Vorkommen gut im Auge behalten.

    Trotz hoher Short-Quote: Super Micro Computer plant Expansion in Malaysia

    Im KI-Sektor geht die Kursrally der Schwergewichte wie Alphabet und Nvidia unaufhaltsam weiter. Ein Blick auf Zulieferer täte Investoren gut, denn Super Micro Computer gilt als vielversprechender Kandidat im Bereich Künstliche Intelligenz, da das Unternehmen Server und IT-Infrastruktur für KI-Anwendungen bereitstellt.

    Das Unternehmen hat allerdings Lieferfristen für seine Geschäftsbereiche einzuhalten, die bis Ende Februar 2025 veröffentlicht werden müssen. Sonst droht ein Delisting an der Nasdaq. Dies hat viele Investoren veranlasst, das Unternehmen zu shorten. Trotz dieser Unsicherheiten gibt sich das Management von Super Micro Computer zuversichtlich und betont, dass die Nachfrage nach ihren Produkten extrem hoch sei. Deswegen treibt Super Micro Computer seine Expansionspläne weiter voran. Insbesondere im südostasiatischen Malaysia soll die Produktion ausgebaut werden, um in der zweiten Jahreshälfte 2025 das Geschäft zu verstärken.

    Dank des hohen Bedarfs an KI-Servern rechnet Super Micro Computer mit einem Umsatz von 5,5 bis 6 Mrd. USD. Doch Analysten bleiben skeptisch: Während J.P. Morgan mit einem Kursziel von 23 USD eher tief stapelt, sehen andere Experten deutliches Aufwärtspotenzial. Momentan steht die Aktie bei 32,61 USD. Obwohl Super Micro Computer im Jahr 2025 eine beeindruckende Erholungsgeschichte schreiben könnte, sollten Investoren die Aktie derzeit eher beobachten als kaufen.


    Rheinmetall profitiert stark vom Modernisierungsbedarf der Deutschen Bundeswehr. Ein Digitalisierungsauftrag über 2 Mrd. EUR dient dem Ausbau der IT-Kommunikation der Bodentruppen. In den nächsten 5 Jahren soll das Projekt abgeschlossen sein. Die Wachstumsprognosen für den Rüstungskonzern bleiben angesichts voller Auftragsbücher und steigender Verteidigungsbudgets glänzend. Der kanadische Junior Explorer Power Nickel freut sich über die stetig wachsende Nachfrage an Metallen für erneuerbare Energien und IT. Die jüngsten Bohrungen aus dem Nisk-Projekt weisen hochgradige Vorkommen verschiedener gefragter Metalle auf. Ebenso bietet das Areal eine hervorragende Infrastruktur. Als potenziell erste klimaneutrale Nickelmine Kanadas könnte das Unternehmen von nachhaltig gewonnenem Nickel profitieren und wäre damit Pionier der Bergbaubranche. Super Micro Computer bleibt ein zwiespältiger Kandidat für das Portfolio. Obwohl gerade der KI-Markt unaufhaltsam wächst, verspätet sich der Konzern in der Abgabe seiner Finanzdokumente. Damit droht der Firma möglicherweise ein Delisting.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Juliane Zielonka

    Die gebürtige Bielefelderin studierte Germanistik, Anglistik und Psychologie. Das aufkommende Internet in den frühen 90ern führte sie von der Uni zu Ausbildungen in Grafik-Design und Marketingkommunikation. Nach Jahren der Agenturarbeit im Corporate Branding wechselte sie ins Publishing und lernte ihr redaktionelles Handwerk bei der Hubert Burda Media.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Armin Schulz vom 15.01.2025 | 06:00

    Rheinmetall, Power Nickel, BYD im Fokus – die Gewinner der nächsten Dekade

    • Rheinmetall
    • Power Nickel
    • BYD
    • Rüstungsindustrie
    • Rüstung
    • Digitalisierung
    • Rohstoffe
    • kritische Rohstoffe
    • Nickel
    • Kupfer
    • Platin
    • Gold
    • Silber
    • Platingruppenmetalle
    • Elektromobilität
    • Elektrofahrzeuge
    • Expansion

    Die Aktienmärkte belohnen derzeit Unternehmen, die auf Zukunftsmärkte setzen – ein Trend, von dem Rheinmetall, BYD und Power Nickel profitieren. Rheinmetall sichert sich lukrative Großaufträge im Verteidigungssektor und nutzt dadurch staatliche Investitionen. BYD treibt mit entschlossener Expansion seine führende Position im Bereich Elektromobilität voran und reagiert damit auf den globalen Shift zu nachhaltiger Mobilität. Power Nickel entwickelt essentielle Rohstoffbasen, um die Energiewende voranzutreiben – ein Schlüssel zur Dekarbonisierung. Für Investoren stellen diese Unternehmen nicht nur Visionen dar, sondern reale Chancen auf nachhaltige und attraktive Renditen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 27.12.2024 | 06:00

    Barrick Gold, Thunder Gold, MicroStrategy – Edelmetalle und digitale Assets als Anlageform in unsicheren Zeiten

    • Barrick Gold
    • Thunder Gold
    • MicroStrategy
    • Gold
    • Kupfer
    • Nickel
    • Silber
    • Platin
    • Palladium
    • Zink
    • Edelmetalle
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin

    In einer Welt, die gefühlt jeden Tag ein bisschen unsicherer wird, gewinnt Gold immer mehr an Bedeutung. Die Zeiten von hohen Zinsen sind vorbei, und da die Zentralbanken sogar wieder über Zinssenkungen nachdenken, schielt so mancher Anleger auf das glänzende Metall. Warum? Gold zahlt zwar keine Zinsen, aber wenn die Alternativen auch keine ordentliche Rendite bringen, wird es plötzlich ziemlich interessant.
    Dazu kommen die geopolitischen Krisen, die gefühlt nie wirklich aufhören. Der Krieg in der Ukraine, Spannungen im Nahen Osten – solche Themen sorgen dafür, dass Gold als sicherer Hafen wieder heiß begehrt ist. Auch die Zentralbanken, die in den letzten Jahren rekordverdächtig viel Gold gekauft haben, tragen dazu bei, dass der Preis stabil bleibt. Ganz zu schweigen von der immer noch spürbaren Inflation und den wirtschaftlichen Risiken.
    Die Experten sind sich jedenfalls einig: Die momentane Konsolidierung im Goldpreis – also dieser kleine Rücksetzer – dürfte nur eine Verschnaufpause sein. Langfristig zeigt der Trend klar nach oben. Und während Gold weiter seine Fans hat, schielen viele Anleger auch zunehmend auf Bitcoin und andere Kryptowährungen, die in der aktuellen Zeit ebenfalls als Absicherung gelten.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 21.11.2024 | 06:00

    Barrick Gold, Globex Mining, Coinbase – wenn die Raketen fliegen: Ihr Anti-Krisen-Investment

    • Barrick Gold
    • Globex Mining
    • Coinbase
    • Gold
    • Kupfer
    • Basismetalle
    • Edelmetalle
    • Mineralien
    • Spezialmetalle
    • Kryptowährungen
    • Krypto-Börse
    • Bitcoin

    In der vernetzten Welt von heute beeinflussen geopolitische Spannungen nicht nur die Schlagzeilen, sondern wirken sich direkt auf die Finanzmärkte und die Anlageentscheidungen aus. Angesichts der jüngsten Eskalationen im Nahen Osten und der Ukraine ist die Suche nach sicheren Investitionen wichtiger denn je. Während Gold weiterhin als bewährte Absicherung glänzt, rücken auch Rohstoffe und Kryptowährungen in den Fokus der Anleger. Bei Rohstoffen gibt es zum Teil erhebliche Abhängigkeiten der westlichen Staaten von China und Russland. Seit dem Wahlsieg von Donald Trump bei der US-Wahl sind auch die Kryptowährungen durch die Decke gegangen. Diese Investitionsoptionen bieten nicht nur Schutz, sondern auch Chancen auf erhebliche Gewinne. Wir sehen uns aus jedem Bereich ein Unternehmen an.

    Zum Kommentar