SIEMENS ENERGY AG NA O.N.
Kommentar von Stefan Feulner vom 25.05.2021 | 04:50
ThyssenKrupp, SunMirror, Siemens Energy – Das bringt die Energiewende in Gefahr
So langsam rückt das Pandemiethema auf den Nachrichtenseiten in den Hintergrund. Die Energiewende ist aktuell wieder in aller Munde. Logisch, der Wahlkampf beginnt. Die Grünen positionieren sich und fordern einen kompletten Umstieg auf alternative Energien. Auf der Homepage steht der Satz: „Wir haben einen Plan für die Energiewelt der Zukunft!“ Ob dieser Plan bis auf den letzten Punkt durchgedacht wurde, lässt sich jedoch mehr als bezweifeln. Der Ausstieg aus der klimaschädlichen Kohle und der Wechsel auf komplett alternative Energien benötigt Rohstoffe, deren Import für die nächsten Jahre aufgrund der Knappheit in keiner Weise gewährleistet ist.
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 18.05.2021 | 06:08
QMines, Leoni, Siemens Energy – Top-Picks zum Thema Energiewende
Umfragen zeigen, dass die Mehrheit der Deutschen die Energiewende für notwendig erachtet. Der Klimawandel offenbart sich in immer extremeren Wetterverhältnissen: außergewöhnliche Kälte- und Hitzeperioden, massive Überschwemmungen und immer ausgeprägtere Dürren machen den Menschen weltweit zu schaffen. Dass eine weitere Verschärfung des Problems nur durch eine Begrenzung des CO2-Ausstosses abgemildert werden kann, gilt unter den meisten Experten als unstrittig. Davon profitieren Unternehmen massiv, welche die dafür benötigten Ressourcen bereitstellen. Im Folgenden drei Kandidaten mit einem 'Durch-die-Decke'-Potenzial.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 05.05.2021 | 04:40
Defense Metals, Daimler, Siemens Energy: Seltene Erden vor einem neuen Hype?
2010 kam es zum ersten Hype um die Seltenen Erden. Schon damals war offensichtlich, dass die digitale Technologie nicht ohne die Seltenen Erden auskommen wird. Dies führte dazu, dass sich Aktien von Minenbetreibern um bis zu 1.000% verteuerten.
Aktuell wird viel darüber berichtet, dass E-Mobility für knapper werdende Rohstoff Ressourcen sorgt. Dabei wird aber vor allem über Kupfer, Nickel, Lithium und vielleicht Silber gesprochen. Die Seltenen Erden werden dabei meistens vergessen, obwohl sie in vielen elektronischen Geräten, Kampfjets oder Windrädern genutzt werden.
China kontrolliert 80% des Weltmarktes und prüft Medienberichten zufolge die Ausfuhr der Seltenen Erden zu beschränken. Dies könnte deutliche Auswirkungen auf sämtliche Industriezweige haben, die Seltene Erden benötigen.