SIEMENS ENERGY AG NA O.N.
Kommentar von Juliane Zielonka vom 27.02.2025 | 06:00
Kupfer als Schlüssel: Siemens Energy, Benton Resources und Hensoldt prägen Energiewende und Sicherheit
Kupfer ist ein Schlüssel für die Gestaltung der Energiewende und Sicherheit. Besonders die grüne Transformation erhöht den Bedarf. Siemens Energy treibt nachhaltige Elektrifizierung voran und nutzt recyceltes Material für Schutzschalter in seinen Energiewende-Produkten. Ein kleiner Schritt mit großer Wirkung. Das Unternehmen stärkt seine Marktposition in der Kreislaufwirtschaft und sichert sich ein Milliarden-Auftragsvolumen. Das kanadische Mineralexplorationsunternehmen Benton Resources profitiert vom Rohstoffboom und erweitert seine Kupfervorkommen im Great Burnt Projekt in Kanada. Experten sagen aufgrund der Energiewende eine baldige Kupferknappheit voraus. Jetzt kann sich Benton Resources als zukünftiger Lieferant dieser Industrie positionieren. Hensoldt, Spezialist für Sensortechnologien in den Bereichen Verteidigung und Luftfahrt, vertieft seine Drohnen-Expertise durch eine Kooperation mit QinetiQ und sichert geopolitische Stabilität. Wie diese Unternehmen Nachhaltigkeit, Rohstoffe und Verteidigung verknüpfen, lesen Sie im folgenden Kommentar.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 21.02.2025 | 06:00
RWE, First Nordic Metals und Siemens Energy: Europas neue Energieunabhängigkeit nimmt Fahrt auf
Deutschland spürt auch Jahre nach der Sabotage der russischen Gas-Pipelines seine Verwundbarkeit im Energiesektor. Teure Energiekosten treiben die Industrie an den Rand des Ruins. Lösungen müssen her, die das europäische Land wirtschaftlich wieder nach vorne bringen. Energiekonzern RWE geht mit gutem Beispiel voran und startet in zwei Städten Batteriegroßspeicher, die binnen Sekunden Energie für kritische Infrastruktur bereitstellen können. Ein Projekt, das zeigt, wie Deutschland seine Energieversorgung zukunftssicher macht. First Nordic Metals arbeitet an Europas Rohstoffunabhängigkeit und betreibt Explorationsprojekte mit Fokus auf Gold in Skandinavien. Das Edelmetall bietet gerade in Krisenzeiten eine solide Absicherungsmöglichkeit. Der kürzlich zum Präsidenten berufene Adam Cegielski verstärkt das Team mit seinen 25 Jahren Branchenerfahrung. An der französischen Küste setzt Siemens Energy auf Wachstum: 200 Mio. EUR werden investiert, um Offshore-Windrad-Rotorenblätter zu bauen. Das schafft nicht nur 200 neue Arbeitsplätze, sondern ist auch ein kraftvolles Signal für Europas Weg in die energetische Selbstständigkeit.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 06.02.2025 | 06:00
Siemens Energy, European Lithium, BYD – Lithium kurzfristiger Druck, langfristige Chancen
Auch wenn der Lithiumpreis am Boden liegt zeigen viele Indikatoren grünes Licht für eine langfristige Erholung des Lithiummarktes. Die Nachfrage nach Lithium-Ionen-Batterien wird durch die vermehrte Nutzung von Elektrofahrzeugen und den Ausbau der Erneuerbaren Energien angefacht. Gleichzeitig reagieren Produzenten bereits mit Projektverschiebungen und Minenschließungen, was kurzfristig Angebotsengpässe schaffen könnte. Wenn man weiß, dass die EU 79 % seines Lithiums aus China bezieht, sollte man angesichts eines möglichen Handelskriegs Alternativen suchen. Analysten gehen spätestens 2026 von einer Stabilisierung aus, da die Energiewende voranschreitet. Wer an die weitere Elektrifizierung der Welt glaubt sollte jetzt investieren, denn die langfristigen Aussichten sind vielversprechend.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 04.02.2025 | 06:00
Siemens Energy, XXIX Metal, Volkswagen – ist die Energiewende durch die US-Zölle in Gefahr?
Der Euro fällt, was vor allem auf die jüngste Zinssenkung der EZB zurückzuführen ist. Damit ist der Zinsunterschied bei gut 1,5 %. Gleichzeitig bahnt sich ein Handelskrieg aufgrund der neuen Zollpolitik der USA an. Nachdem Amerika die Zölle für Importe aus Kanada auf 25 % und für Energie um 10 % angehoben hat, hat Justin Trudeau seinerseits die Zölle um 25 % angehoben. Zusätzlich werden Maßnahmen im Rohstoff- und Energiebereich geprüft. Beispielsweise sollen die Raffinerien kein US-Öl mehr veredeln. 85 % seines Kupfers liefern die Kanadier in die USA. Kommt es zu einem Lieferstopp, würde das möglicherweise die Kupferpreise nach oben treiben und gleichzeitig die Energiewende gefährden.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 29.01.2025 | 04:45
Aufgepasst! VW und BMW drehen, Benton Resources gibt Gas, Nordex und Siemens Energy hingegen im Abseits
Für den Standort Deutschland ist eine 180 Grad-Wende in der Wirtschaftspolitik von Nöten, um die bereits laufende Abwanderung der Industrie ins Ausland zu stoppen. Hierfür braucht es aber Anzeichen für eine konsequente Neufokussierung auf brennende Themen, welche weder die Parteien mit Regierungsanspruch noch die Opposition so recht darlegen können. Internationale Anleger haben die europäischen Märkte zu Jahresanfang wieder in den Fokus genommen, denn es werden Reformen erwartet. Die Vorschusslorbeeren für Donald Trump haben in den USA zwar neue Hochs erzeugt, nun scheint die NASDAQ aber außer Atem geraten zu sein. Deutschland als Konjunktur-Schlusslicht bietet sehr niedrige Bewertungen, welche selten über längere Zeit zu beobachten waren. Wir zeigen einige Chancen auf.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 28.01.2025 | 04:45
DeepSeek mitten ins Auge! Selektive Korrektur im Anmarsch, aufpassen bei Nel, Siemens Energy, First Hydrogen und SMCI
Das chinesische Sprachmodell DeepSeek mischt den KI-Markt auf. Der gesamte Tech-Sektor reagiert nervös und zeigt deutliche Kursverluste. Künstliche Intelligenz (KI) erweist sich in vielen Bereichen als unverzichtbar. Große Sprachmodelle wie ChatGPT helfen bereits heute, komplexe Aufgaben zu lösen, und ihre Weiterentwicklung verspricht enorme Fortschritte für Wirtschaft und Gesellschaft. Das neue chinesische Sprachmodell wird als ernste Herausforderung für die Vorherrschaft der USA im KI-Bereich betrachtet und bedroht die Dominanz der gehypten US-Unternehmen. Der am 10. Januar eingeführte KI-Assistent überholte zuletzt den Rivalen ChatGPT als die am besten bewertete kostenlose Software-Anwendung in Apples App Store in den USA. Ein Schuss vor den Bug für Nvidia und assoziierte Unternehmen. Auch einige GreenEnergy-Aktien geraten in den Fokus. Jetzt schon zugreifen?
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 02.12.2024 | 04:45
Die Shooting-Stars der Energiewende – 325 Prozent mit Siemens Energy, dynaCERT, Nel ASA und Plug Power
Die Technologiebörse NASDAQ schießt im laufenden Jahr den Vogel ab. Mit über 30 % Plus gehen die vergangenen 12 Monate als ein historischer Anstieg in die Geschichte ein. Kaum jemand zweifelt an, dass sich die Stimmung bis zum Jahresende noch einmal nachhaltig verschlechtert. Im Rampenlicht standen Hightech-Aktien und Titel, die den Megatrend „Künstliche Intelligenz“ in ihrem Geschäftsmodell tragen. Ein ausgewählter DAX-Wert konnte die NASDAQ aber um das 10-fache outperformen: Siemens Energy. Die Verlierer in diesem Potpourri waren eindeutig die früher beliebten Wasserstoff-Werte Nel ASA und Plug Power mit Verlusten von etwa 50 Prozent. Sie könnten im neuen Jahr zu den Shooting-Stars gehören. dynaCERT hat sich in 2024 schon ordentlich ins Plus geschoben. Aber hier geht noch deutlich mehr. Ein analytischer Blick hilft!
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 20.08.2024 | 05:10
Deutsche Rohstoff AG, Saturn Oil + Gas, Siemens Energy – Nachfrageschwäche bietet Chancen
Anhaltende Sorgen über die langsame Nachfrage in China führten zu einem Ausverkauf und bugsierten die Ölpreise unter 80 USD je Barrel. Wie aus den Zolldaten vom Wochenende hervorging, gingen die Diesel- und Benzinexporte des wichtigsten Ölimporteurs im Juli stark zurück, die auf eine geringere Rohölverarbeitung aufgrund schwacher Gewinnspannen zurückzuführen sind. Dagegen stehen jedoch Angebotsrisiken in Bezug auf die Spannungen im Nahen Osten und der Eskalation des Krieges zwischen Russland und der Ukraine, durch die die aktuelle Korrektur rapide beendet werden könnte.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 22.05.2024 | 06:00
Siemens Energy, Kraken Energy, RWE – Stromversorgung im Zeitalter der Elektrifizierung
In der heutigen Welt hat die Reduktion von Emissionen bei der Energiegewinnung oberste Priorität, um den Klimawandel zu bekämpfen und eine nachhaltige Zukunft zu gewährleisten. Atomkraftwerke sind in der Lage, große Mengen Energie nahezu emissionsfrei zu produzieren. Gerade im Hinblick auf den steigenden Energiehunger durch die Elektromobilität, Kryptowährungen oder Künstliche Intelligenz müssen die bestehenden Kapazitäten ausgebaut werden. Einen Anteil dazu können erneuerbare Energien wie Solar- und Windkraft bieten, doch es bestehen aktuell noch Herausforderungen, wie beispielsweise die Effizienzsteigerung und die Infrastrukturentwicklung. Wir sehen uns drei Unternehmen an, die sich der Energiegewinnung der Zukunft verschrieben haben.
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 13.05.2024 | 14:02
Gamestop, Rheinmetall, Siemens Energy und eine Aktie mit Potenzial
Zum Start der neuen Woche steht die Aktie von Siemens Energy im Fokus. Bei Tradegate führt das Unternehmen die Rangliste der meisten Orderausführungen an. Bislang wurden 2.634 Trades gezählt und die Aktie notiert bei 23,95 EUR mit 0,75 % leicht im Minus. An zweiter Stelle handelt Rheinmetall mit 1.752 Trades beim Stand von 532,80 EUR und einem Kursrückgang von 1,19 %. Mit einem Kursanstieg von 39,07 % auf 22,49 EUR und 1.589 Trades ist Gamestop mal wieder unter den Top-3 Unternehmen. Eine Meldung, die Aufmerksamkeit verdient, hat mit einem deutschen Topmanager zu tun, der als President und Director bei einem internationalen börsennotierten Zulieferer an Bord geht. Mehr dazu im Bericht.
Zum Kommentar