Menü schließen




Kommentare für Börsianer

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Carsten Mainitz vom 20.07.2022 | 04:30

Rheinmetall, Alpha Copper, K+S AG – Führend in den Zukunftsbranchen

  • Rohstoffe
  • Investments
  • Kupfer
  • Energiewende

Die Außenministerin Annalena Baerbock steht beim globalen Kampf gegen die Klimakrise vor großen Herausforderungen. „Einen weiteren Aufschub und Kompromisse können wir uns als Welt insgesamt einfach nicht leisten", warnte die Grünen-Politikerin am Dienstag in Berlin vor dem Abschluss des Petersberger Klimadialogs. Somit beschleunigt die Bundesregierung den Wechsel zu erneuerbaren Energien, koste es, was es wolle. Als Resultat wird die Nachfrage nach Kupfer stark ansteigen. Aktuell korrigiert jedoch das rote Metall, eine neue Einstiegsmöglichkeit bei attraktiven Produzenten ist noch einmal gegeben. Ebenfalls steigen dürfte die Nachfrage nach Düngemitteln. Auch hier dürften Anleger nach der vergangenen Korrektur neue Chance wittern.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 19.07.2022 | 05:10

Goldpreis kurz vor langfristigem Kaufsignal - Desert Gold, Newmont und Barrick Gold in Lauerstellung

  • Gold
  • Edelmetalle
  • Korrektur

Mit dem Rutsch unter die psychologisch wichtige Marke von 1.700 USD je Feinunze erreichte Gold ein neues Jahrestief. Damit büßte das gelbe Edelmetall, dass ja eigentlich als Krisenwährung fungieren sollte, die Gewinne seit dem Einmarsch Russlands in die Ukraine komplett ein. Vielmehr droht auf kurze Frist noch einmal ein weiterer Test auf der Unterseite im Bereich von 1.600 USD je Unze. Langfristig dürfte Gold seinen Part als Inflationsschutz als auch Währung gegen größere Krisen zurückgewinnen. Somit wird es langsam Zeit zum Aufbau antizyklischer Positionen.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 18.07.2022 | 04:44

Der Herbst kommt: BioNTech, Defence Therapeutics, CureVac, Valneva – Welche Biotech-Aktie prescht wieder nach vorne?

  • Biotech
  • Pharma
  • Impfstoffe
  • Covid-19

Der Sommer der steigenden Inzidenzen macht sich auf den Weg, das Publikum hat die Pandemie-Maßnahmen aber bereits ad acta gelegt und die Krankenhäuser füllen sich wieder. Auch wenn keiner dieses Thema mehr in den Mund nehmen möchte, die nächste Welle kommt! Weltweit geht also der Wettlauf, um geeignete Impfstoffe oder Behandlungsmethoden weiter. Noch immer ist die Medizin relativ ratlos, was die Behandlung von schweren Verläufen angeht, die Thematik um Post COVID gilt als gänzlich unerforscht. Wir blicken noch einmal kritisch in die Landschaft der Biotech-Werte.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 15.07.2022 | 05:22

Erneuerbare Energien im Einsatz: ThyssenKrupp, Altech Advanced Materials, Plug Power - wer macht das Rennen?

  • Erneuerbare Energien
  • Stahl
  • grüner Wasserstoff
  • Elektromobilität

Stahl ist für 8 bis 11 % der weltweiten CO₂-Emissionen verantwortlich. Er ist für die Automobil- und Bauindustrie sowie für die Herstellung von Industriemaschinen unverzichtbar. Zudem bildet er die Grundlage für eine Reihe von Technologien zur Dekarbonisierung, darunter Windturbinen, Generatoren und intelligente Stromnetze. Ohne Firmen wie Thyssenkrupp können keine Elektroautos gebaut werden, die dank innovativer Batterietechnologie der Altech Advanced Materials AG schneller fahren werden als Elon Musk twittern kann. Auch GreenTech Firmen wie Plug Power benötigen Stahl für ihre grünen Wasserstoff-Anlagen. Und ThyssenKrupp benötigt grünen Wasserstoff zur CO₂-freien Produktion. Wer macht das Rennen im grünen Energiepoker?

Zum Kommentar

Kommentar von Fabian Lorenz vom 14.07.2022 | 05:55

Nel in Australien erfolgreich, Rheinmetall von Goldman empfohlen und Barsele Minerals für das Gold-Comeback

  • Gold
  • Explorer
  • Globex Mining
  • Erneuerbare Energien
  • Rüstung
  • grüner Wasserstoff

Zinsangst, drohende Rezession, Krieg in der Ukraine: Die Gründe für Nervosität am Aktienmarkt sind zahlreich. Doch gerade in unsicheren Zeiten sind die Chancen auf langfristige Kursgewinne hoch. Doch wo ist derzeit der sichere Hafen? Gold, Erneuerbare Energien oder gar Rüstung? Gold gehört sicher zu den Enttäuschungen des Jahres. Der starke US-Dollar belastet die Branche. Doch Goldaktien sind günstig. Neben Schwergewichten auch Explorer wie Barsele Minerals. Die Kanadier bringen Übernahmephantasie mit. Goldene Zeiten werden Unternehmen aus dem Bereich Erneuerbare Energien voraus gesagt. Wasserstoff-Spezialisten Nel glänzt mit einem Auftrag aus Australien. Und Rüstungskonzerne wie Rheinmetall stehen vor einem Superzyklus. Dabei mischt der MDAX-Konzern auch bei Brennstoffzellen mit und Goldman Sachs rät zum Kauf.

Zum Kommentar

Kommentar von Carsten Mainitz vom 14.07.2022 | 05:08

Frisches Geld für wallstreet:online, K+S und Deutsche Bank in Lauerstellung

  • wallstreet:online
  • Deutsche Bank
  • K+S

Ab der kommenden Woche läuft sie wieder, die Berichtssaison für das zweite Quartal des Börsenjahres 2022. Wie immer bilden die Bankaktien in den USA das Starterfeld. Gespannt darf man diesmal sein, wie sich die in den letzten Monaten stark gestiegene Inflation und das höhere Zinsniveau sich auf die Kennziffern niederschlagen. Im Vergleich zu anderen Branchen sind die geprügelten Finanztitel in jedem Falle günstig bewertet.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 14.07.2022 | 04:44

Achtung: BASF, Viva Gold, Barrick, ThyssenKrupp - Aktien mit guten Turnaround-Chancen!

  • Rohstoffe
  • gold
  • Energie
  • Klimawende

Angesichts weiterhin hoher Inflationsdaten suchen Anleger weltweit nach Stabilität, die aber auch wegen zunehmender geopolitischer Anspannungen aktuell schwer zu finden ist. Stark schwankende Aktien- und Kryptopreise sind die täglichen Begleiter, selbst die Immobilienmärkte sind vor allem im Gewerbebereich vom starken Zinsanstieg der letzten Monate beeinflusst. Der Rentenmarkt hat seinen ersten Ausverkauf bereits hinter sich, die Bondpreise tendierten zuletzt sogar wieder nach oben. Entscheidend für den Fortgang der Konjunktur erscheint die Energiepolitik mit dem wichtigen Lieferanten Russland. Sollte es zur Abstellung des Gashahns kommen, hat Mitteleuropa ein ernsthaftes Problem. Wir beleuchten ein paar Auffälligkeiten aus dem Aktienbereich.

Zum Kommentar

Kommentar von Carsten Mainitz vom 13.07.2022 | 05:08

Lynas Rare Earths, Defense Metals, Rheinmetall – Die Rüstungsbranche haussiert

  • SelteneErden
  • Rüstungsindustrie
  • Investments

Seit Ende Februar herrscht ein verbitterter Krieg in Europa, ein Ende ist aktuell nicht in Sicht. Nachdem in den ersten Wochen noch versucht wurde, das kriegerische Treiben mit Diplomatie zu stoppen, ist diese Strategie vom Tisch. Aufrüstung ist die Devise. Die NATO und ihre Verbündeten liefern schwere Waffen in die Ukraine, um den russischen Angreifer zu stoppen. Zudem beschlossen viele westliche Länder, allen voran Deutschland, ihren Wehretat in den nächsten Jahren anzuheben. Die Hauptprofiteure dieser Maßnahmen sind neben den Rüstungskonzernen auch die Produzenten von seltenen Erdmetallen.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 12.07.2022 | 05:10

Erin Ventures mit Vervielfachungspotenzial, BYD obenauf, Nordex sucht den Boden

  • Erneuerbare Energien
  • Kritische Rohstoffe
  • Bor

Die Kapitalmärkte spielen im Augenblick verrückt, die Volatilitäten steigen zum einen aufgrund der Unsicherheiten im Hinblick auf Rezessionsängste, auf der anderen Seite aus Sorgen vor zu großer Zinssprünge. Der sichere Hafen Gold verliert täglich mehr und mehr an Wert, der Euro geht in Richtung Parität. Auch Aktien der Zukunftstechnologien, deren Bau durch die Invasion Russlands noch einmal deutlich beschleunigt werden sollen, befinden sich weiter in einer Korrektur. Besonders hier lauern jedoch langfristig Chancen, die den Markt deutlich outperformen können.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 11.07.2022 | 05:35

BYD, First Hydrogen, Amazon – Elektrofahrzeuge vor dem Aus?

  • BYD
  • First Hydrogen
  • Amazon
  • Wasserstoff
  • grüner Wasserstoff
  • Elektrofahrzeuge
  • E-Commerce
  • Wasserstoffantrieb
  • Brennstoffzellen

Neben dem Branchenprimus Tesla haben sich vor allem die chinesischen Autobauer früh mit E-Autos auseinandergesetzt. Seit das Aus des Verbrenners beschlossene Sache ist, gibt es den Kampf um den einen emissionslosen Antrieb. Lange Zeit schien die Elektromobilität das Rennen zu machen, doch nach wie vor sind die Ladezeiten zu lang und die Reichweiten begrenzt. Vor allem im Logistikbereich sind das wichtige Faktoren. Jetzt startet die erste Serienproduktion von Wasserstoffautos in China. Changan Automobile, die 1862 gegründet wurden, gibt für seine Wasserstoff PKWs 700km Reichweite bei einer Tankzeit von wenigen Sekunden an. Ist das der Anfang vom Ende der Elektrofahrzeuge?

Zum Kommentar