Kommentare für Börsianer
Kommentar von Armin Schulz vom 24.04.2023 | 06:20
BioNTech, Defence Therapeutics, Sartorius – Übernahmefieber im Biotech Bereich
Im vergangenen Jahr ist der NASDAQ Biotechnology Index bis Mitte Juni stark unter die Räder gekommen. Mittlerweile hat sich ein erster Aufwärtstrend entwickelt und der Markt wird langsam wieder heiß, denn es gibt durchaus Biotech-Unternehmen, die noch immer zu günstig bewertet sind. Da schlagen dann die Big-Player zu, wie zuletzt Merck & Co, die Prometheus Biosciences für 10,8 Mrd. USD aufkauften. Damit zahlte der Käufer einen Aufschlag von satten 75 % auf den Vortages-Schlusskurs. Auch das Biotech-Startup Tubulis hat sich mit Bristol-Myers Squibb auf eine Zusammenarbeit geeinigt, bei der mehr als 1 Mrd. USD in die Kassen der Münchener fließen könnten. Grund genug sich 3 Unternehmen aus dem Pharma- und Biotech-Sektor anzusehen.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 21.04.2023 | 04:45
Elektromobilität vor Zeitenwende - Freyr Battery, First Phosphate, Nio
In den letzten Jahren hat die Elektromobilität immer mehr an Bedeutung gewonnen. Dies ist auf die gestiegene Nachfrage nach umweltfreundlichen Fahrzeugen und den Fortschritt in der Batterietechnologie zurückzuführen, die eine höhere Reichweite und kürzere Ladezeiten ermöglicht. Die Entwicklung von neuen Batterietechnologien bleibt ein wichtiger Faktor für die Zukunft der Branche. Noch existenzieller ist jedoch der Zugang zu den benötigten Rohstoffen wie Lithium, Kobalt, Nickel oder Phosphat.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 20.04.2023 | 04:45
Atomkraft – Nein Danke! E.ON, GoviEx Uranium, BASF – Fragliche Energiewende made in Berlin
Erneuerbare Energien im Fokus! Schön und gut – Deutschland stellt sich neu auf. Schwerpunkt soll Wasserkraft, Wind- und Solarenergie sein. Nur grundlastfähig sind diese Energiequellen wenig, denn Wasserkraftwerke nützen „günstigen“ Nachtstrom, um Wasser bergauf zu pumpen und zuverlässigen Wind gibt es wohl nur Offshore und nicht mitten in Sachsen. Wo wir bei der Sonne wären: In unseren Breitengraden scheint sie etwa 146 Stunden im Monatsmittel, in Alicante sind es aber 349 Stunden. Klar rechnen sich große Dachanlagen für gutgelegene Haushalte und das eigene E-Mobil, aber eine flächendeckende Grundversorgung bekommen wir damit nicht auf die Reihe. Berlin setzt in der Versorgungskrise erst mal auf Kohle- und Gasverstromung, die viel beschworene Klimaneutralität wird so aber vermutlich ins nächste Jahrtausend verlagert. Was sollten Anleger nun im Auge haben?
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 19.04.2023 | 06:01
BioNxt Solutions, Bayer Aktie, Morphosys - mit Highspeed Technologie den Krebs bei Männern besiegen
Krebsmedikamente dominieren den globalen Pharmazeutika-Markt und verzeichnen einen bedeutenden Anteil. Während 2019 weltweit etwa 128,6 Mrd. EUR erwirtschaftet wurden, werden es 2022 bereits rund 159,3 Mrd. Euro sein. Grund genug für Pharma-Unternehmen wie Bayer oder Morphosys, ihre Forschung in diesen Gebieten voran zu peitschen. Von den speziellen Krebsarten sind insbesondere Männer betroffen. Doch was nützt das beste Therapeutikum, wenn die Wirkung nicht sofort erzielt wird? Genau hier setzt BioNxt Solutions mit einer einzigartigen Coating-Technoloie zur rapiden Wirkstoff-Freigabe an.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 18.04.2023 | 05:10
Zurückgeblieben und chancenreich – ThyssenKrupp, Desert Gold, Deutsche Bank
In den dynamischen und volatilen Finanzmärkten ist die Suche nach Anlagemöglichkeiten, die überdurchschnittliche Renditen bieten, eine ständige Herausforderung für Investoren. Dabei lohnt es sich oft, einen Blick auf zurückgebliebene Aktien, die durch Sondersituationen belastet wurden, zu werfen. Neben Unternehmen aus dem Bankensektor bietet sich bei kleineren Explorationsunternehmen am Markt der Edelmetalle eine langfristig attraktive Einstiegschance.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 14.04.2023 | 05:45
Kampf um knappe Rohstoffe - Nordex, Orestone Mining, Glencore
In den letzten Jahren hat sich der Kampf um Rohstoffe aufgrund der Energiewende zunehmend verschärft. Die steigende Nachfrage nach erneuerbaren Energien, um die globale Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren und den Klimawandel zu bekämpfen, hat zu einer erhöhten Knappheit geführt. Metalle wie Kupfer, Lithium, Kobalt und Seltene Erden sind entscheidend für die Produktion von Batterien, Solarzellen und anderen erneuerbaren Energietechnologien. Der Wettbewerb um den Zugang zu diesen Rohstoffen hat politische, wirtschaftliche und soziale Auswirkungen weltweit.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 14.04.2023 | 05:30
dynaCERT, Daimler Truck, Plug Power – mit Wasserstoff Lösungen in die Zukunft
Wir stehen am Beginn einer neuen Ära der Nachhaltigkeit und Effizienz. Der Verbrauch von fossilen Brennstoffen soll in den westlichen Industrienationen in den kommenden Jahren deutlich heruntergefahren werden. Allerdings braucht man Alternativen. Die Zukunft der Energieversorgung könnte im Wasserstoff liegen. Durch die Nutzung von Elektrolyse wird Wasser in seine Bestandteile, Sauerstoff und Wasserstoff, zerlegt. Der erzeugte saubere Brennstoff kann dann direkt verwendet oder gespeichert werden, um bei Bedarf Strom zu produzieren. Nutzt man die Erneuerbaren Energien, um daraus grünen Wasserstoff herzustellen, gibt es keine CO2-Emissionen. Wir sehen uns heute 3 Unternehmen an, die die Wasserstoff Technologie für ihre Produkte nutzen.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 14.04.2023 | 05:00
Deutliches Aufwärtspotenzial - Varta, Manuka Resources, BASF
Unbeirrt von den geopolitischen und wirtschaftlichen Unsicherheiten kennen die Weltbörsen bislang nur den Weg nach oben. Der deutsche Leitindex DAX verbuchte gar mit 15.832 Punkten ein neues Jahreshoch. Neue Jahreshöchststände erzielten auch das Edelmetall Gold und der Bitcoin. Trotz der laufenden Rallye an den Finanzmärkten gibt es immer noch attraktive Einstiegschancen bei zurückgebliebenen Werten.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 14.04.2023 | 04:50
Bayer Aktie, Defence Therapeutics, Merck KGaA - Daten-Power sorgt für Highspeed-Kommerzialisierung
Deutschland ist bei den forschenden Pharmafirmen eins der am besten finanziertesten Länder. Dennoch regt sich Kritik bei Stefan Oelrich von Bayer Healthcare. Er findet, dass der Datenschutz die Forschung ausbremse. Dagegen setzt Defence Therapeutics auf enorme Geschwindigkeit. Dank ihrer datengetriebenen ACCUM Plattform Technologie verhelfen sie inbesondere mRNA-Impfstoffen zu intensiveren Ergebnissen. Wie wertvoll Daten sind, muss Pharma-Riese Merck gerade in den USA erfahren. In einer klinischen Phase-III Studie stoppte die FDA die Aufnahme weiterer Patienten und verlangsamt dadurch die Forschung. Der Grund des Stopps hat es allerdings in sich...
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 13.04.2023 | 06:00
Varta, Altech Advanced Materials, BYD – welche GreenTech Aktien stehen vor einem Boom?
GreenTech legt den Fokus auf Technologien und Lösungen, die die Umwelt schützen und nachhaltig sind. Seitdem die Autoindustrie zukünftig auf Elektromobilität setzen will hat ein Wettlauf um die beste Batterie begonnen. Mit neuen Technologien können Stromspeicher gebaut werden, um überschüssige Erneuerbare Energie zu speichern statt sie ungenutzt verpuffen zu lassen. Die Elektrofahrzeuge haben durch kontinuierliche Entwicklung an Popularität gewonnen, da man sich mit ihnen emissionsfrei fortbewegen kann. Die Wachstumschancen sind groß in diesem Segment. Wir sehen uns daher drei Unternehmen aus diesem Bereich an.
Zum Kommentar