Kommentare für Börsianer
Kommentar von Stefan Feulner vom 13.04.2023 | 05:10
Öl teurer nach OPEC-Schock – ExxonMobil, Saturn Oil + Gas, Deutsche Rohstoff AG
Das Angebot wird knapper, die Preise legen deutlich zu. Mit der Drosselung der Öl-Förderquoten beendeten die acht Förderstaaten der OPEC+ die seit Juli des vergangenen Jahres laufende Korrektur am Ölmarkt. Schlecht für die Autofahrer in Deutschland, denn die Zeiten von „billigem“ Benzin und Diesel unter 2,00 EUR dürften alsbald der Vergangenheit angehören. Neben den Förderländern profitieren vor allem Produzenten aus den westlichen Gefilden.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 13.04.2023 | 04:48
Almonty Industries, Rheinmetall, Mercedes-Benz Group Aktie - warum das Metall Wolfram die Energiewende pusht
Südkorea unterstützt seine Wirtschaft durch den Bau von neuen Kernkraftwerken. In diesem Zusammenhang ist das Land eine Kooperation mit Großbritannien eingegangen, um gemeinsam erneuerbare Energien und deren Technologien zu nutzen und weiter auszubauen. Für Almonty Industries bedeutet das zwei weitere potenzielle Abnehmer ihres Minerals Wolfram. Durch seine extreme Widerstandsfähigkeit wird Wolfram auch im Bau von Kernreaktoren eingesetzt. Derweil holt sich Rheinmetall einen neuen Großauftrag aus China. Und die Mercedes-Benz Group Aktie verspricht dank Ergebnissen von Q1/23 auch viel Gutes im weltweiten Absatz.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 12.04.2023 | 05:10
Aktien im Rally-Modus – Shop Apotheke, Tocvan Ventures, MicroStrategy
Trotz der Unsicherheiten im Hinblick auf die Geopolitik sowie der weiterhin großen Gefahr einer Rezession läuft es weiter rund an den Aktienmärkten. Der deutsche Leitindex DAX steht mit 15.650 Punkten knapp vor einem neuen Jahreshoch und macht Jagd auf den historischen Höchststand bei 16.299,50 Punkten. Auch der Bitcoin mit über 30.000 USD sowie Gold mit über 2.000 USD je Unze konnten wichtige Hürden hinter sich lassen. Die Zeichen stehen auf Rally in mehreren Assetklassen.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 11.04.2023 | 04:44
DAX in der Oster-Rally! Plug Power, First Hydrogen, Nel, ThyssenKrupp – Wasserstoff selektiv kaufen
Die 3 Ks machen derzeit die Runde. Krieg, Krise und Klimawandel. Den Krieg können wir nicht beeinflussen, sind es doch scheinbar viele Interessengruppen, die die geopolitische Unsicherheit für sich nutzen können. Die mögliche Krise nahm mit der Credit Suisse zum ersten Mal seit 2008 wieder Gestalt an, sie scheint aber vorerst abgewehrt zu sein. Dann wäre da noch der Klimawandel, den wir doch ab und an zu spüren bekommen. Nicht erst durch die Aktionen der Letzten Generation sind viele Maßnahmen ins Laufen gekommen und täglich werden es mehr. In der Diskussion zur nachhaltigen Energie-Erzeugung ist man bei Wasserstoff ganz zuversichtlich, dass der industrielle Durchbruch bald ansteht. Welche Werte sollten für Investoren im Blickfeld bleiben?
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 06.04.2023 | 05:30
Blackout in Deutschland! Siemens Energy, Myriad Uranium, Rheinmetall – Wir schalten die Reaktoren ab!
Nur noch drei Wochen bis zum endgültigen Abschalten der letzten 3 Atom-Reaktoren der Bundesrepublik Deutschland. Wie schön, dass wir uns zur Deckung unseres Strombedarfs künftig an die Zulieferung aus Frankreich, Belgien und Tschechien verlassen können. Die Ampelkoalition in Berlin ist offenbar der Auffassung, dass man damit den deutschen Bürgern einen Dienst erweist. Falsch gedacht: Denn sowohl auf der Kostenseite des Energie-Einkaufs als auch auf der Sicherheitsschiene erweisen uns die gewählten Politiker einen erneuten Bärendienst. Denn im Endeffekt werden die Strompreise weiter steigen, die Umsetzung der E-Mobilität immer fraglicher und die Sicherheitslage an den Grenzen unserer Republik immer prekärer. Denn man sollte uns nicht weismachen, dass ein tschechischer Reaktor weniger Risiken in sich trägt als das AKW Isar 2 in Ohu. Wie kann der Aktien-Investor dennoch profitieren?
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 06.04.2023 | 05:10
KI-Trend erst am Anfang - Palantir, Star Navigation Systems, C3.AI
Das Thema künstliche Intelligenz erreichte durch den kometenhaften Aufstieg des Chatbots ChatGPT endgültig die breite Masse und dürfte trotz kurzfristiger Verbote, wie in Italien geschehen, nicht zu stoppen sein. Auch am Kapitalmarkt ist das Thema bereits in aller Munde. Die der Branche zuzurechnenden Unternehmen sind dabei einer hohen Schwankungsbreite ausgesetzt, was zu Beginn eines langfristigen Trends nichts Ungewöhnliches ist.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 06.04.2023 | 05:01
Freyr Battery, Blackrock Silver Corporation, Amazon - ist jetzt der Moment für den Einstieg?
Die steigende Nachfrage nach Lithium auf dem schnell wachsenden Markt für Elektrofahrzeuge und elektronische Geräte trägt dazu bei, dass der US-Bundesstaat Nevada mit seinen reichhaltigen Lithium-Vorkommen und günstigen Geschäftsklima eine führende Rolle in der Lithiumindustrie einnimmt. Das Explorations-Unternehmen Blackrock Silver hat sich dort ein Lithium Areal gesichert und ist damit gut aufgestellt für die ungebrochene Nachfrage an diesem Rohstoff. So beweist auch die jüngst gestartete Lithium-Ionen-Batterie-Anlage von FREYR Battery die hohe Nachfrage. Ein weiterer Vorteil für Anleger ist bei FREYR Battery bereits die über 98 % hohe CO₂-freie Produktion. Genau hier scheint Amazon mit seinen Rechenzentren in Oregon ein Problem zu haben...
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 05.04.2023 | 05:01
Mercedes-Benz, Canadian North Resources, Rheinmetall: Kanada führend für Rohstoff-Versorgung der Elektromobilität
Die Energiewende lässt deutsche Autobauer wie Mercedes-Benz und auch Rüstungsunternehmen wie Rheinmetall die Suche nach kostbaren Metallen weiter ausweiten. Insbesondere der Stuttgarter DAX-Konzern hat sich das Bodenschatz-reiche Land Kanada als Kooperationspartner auserkoren für die garantierte Zufuhr von Nickel, Lithium und Kobalt. Für das Explorer-Unternehmen Canadian North Resources sind solche Abkommen ideal, denn das Unternehmen treibt sein zu 100 % unternehmenseigenes Nickel-, Kupfer-, Kobalt-, Palladium- und Platinprojekt Ferguson Lake voran: die weiteren Bohrungen sind vielversprechend…
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 05.04.2023 | 04:44
Triple AAA ist in der Krise gefragt - Amazon, Aspermont und Alibaba halten ihre Versprechen!
Der DAX steigt und steigt und steigt. Mit 15.742 Punkten wurde gestern wieder ein neues Jahreshoch erreicht, auch das Allzeithoch bei rund 16.290 Zählern erscheint nun in greifbarer Reichweite. Der starke Zinsanstieg der letzten Monate scheint etwas gebremst, denn die Inflationsraten sind nicht mehr zweistellig. Ob nun schon wieder der nächste Hausse-Schub an der NASDAQ ansteht, ist jedoch fraglich, denn immerhin hatte die FED zuletzt angedeutet, noch nicht an Zinssenkungen zu denken. Die sogenannten „Dot-Plots“ der Notenbank-Mitglieder sprechen aber eine andere Sprache. Wir schauen auf einige klassischen Wachstumstitel, die nun wieder in den Fokus geraten.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 04.04.2023 | 05:10
Gewinner der Superzyklen - Rheinmetall, Defense Metals, BYD
Seltene Erden sind unverzichtbar für die Herstellung von High-Tech-Produkten in der Rüstungsindustrie und der Elektromobilität aufgrund ihrer einzigartigen physikalischen und chemischen Eigenschaften. China kontrolliert rund 80% der weltweiten Produktion und hat somit eine Schlüsselrolle in der globalen Lieferkette. Die Abhängigkeit von China birgt ein Sicherheitsrisiko, da das Land den Zugang zu seltenen Erden beschränken oder für politische Zwecke nutzen könnte. Daher ist die Diversifizierung der Lieferketten und die Erforschung alternativer Quellen für seltene Erden von großer Bedeutung, um die langfristige Versorgungssicherheit zu gewährleisten.
Zum Kommentar