Menü schließen




E-Mobilität

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von André Will-Laudien vom 09.01.2023 | 04:44

Fulminanter Jahresstart 2023 für GreenTech- und Batterie-Aktien- BASF, Manuka Resources, Freyr und Varta im Turnaround

  • E-Mobilität
  • GreenTech
  • Rohstoffe
  • Klimawende

Auch im Jahr 2023 bleibt der internationale Druck, die Klimawende einzuleiten. Ein Wegebener wird in der E-Mobilität gesehen. Trotz der enormen Entwicklungsleistungen der letzten 5 Jahre ist noch keine Batterielösung am Start, die die Leistungsausprägungen eines Diesel-Antriebs der letzten Generation erreichen könnte. Wesentliche Merkmale sind dabei Kosten und Nachhaltigkeit in der Herstellung, Reichweite, Lebensdauer und Sicherheit. Dennoch gibt es Fortschritte in der chemischen Mixtur der Batteriebestandteile, einige Unternehmen machen hier von sich reden. Wir analysieren den aktuellen Stand.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 06.01.2023 | 04:44

Tesla-Aktie crasht weiter! Volkswagen, BYD, Kodiak Copper, Mercedes – E-Mobilität in Not?

  • Kupfer
  • E-Mobilität
  • Automotive
  • Rohstoffe

Noch ist der Anteil der E-Mobile unter allen Fahrzeugen weltweit im einstelligen Prozentbereich vorzufinden, aber die Wachstumstrends sprechen eine eindeutige Sprache: Die Welt wird sich in der Mobilität elektrifizieren! Wer den Kupferpreis verfolgt, sollte einen wichtigen Punkt beachten. Kupfer ist ein wichtiges Industriemetall, das nicht nur in Autos verbaut wird. Nein, der größte Abnehmer ist die Bau- und Infrastrukturindustrie. Und diese Sektoren leiden unter der extremen Inflation, den hohen Zinsen und der dadurch ökonomisch sinkenden Nachfrage. Heißt für den Kupferpreis aktuell natürlich auch keine überbordende Knappheit und somit sinkende Preise von rund 5,00 auf aktuell etwa 3,80 USD je Pfund. Wie bei allen Rohstoffen ist also das Timing im Konjunkturverlauf die entscheidende Determinante für den Anlageerfolg. Welche Aktien stehen jetzt im Fokus?

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 28.12.2022 | 04:44

Tesla Aktien adé – Jetzt auf die die Wasserstoff Rally 2023 setzen: Plug Power, First Hydrogen, Nel, Ballard Power

  • Wasserstoff
  • Technologie
  • E-Mobilität

Tesla erlebt in China einen anhaltenden Nachfrage-Rückgang. Am Produktionsort in Shanghai sollen die Bänder nach internen Plänen im Januar für fast zwei Wochen stillstehen. Der US-Elektroauto-Hersteller will in seiner wichtigsten Fabrik zu Jahresbeginn 2023 nur vom 3. bis 19. Januar produzieren, rund um das chinesische Neujahrsfest wird Tesla die Bänder anhalten. Einen offiziellen Grund für die überraschende Pause gab Tesla nicht an. Das von Elon Musk gegründete Unternehmen reagierte nach Weihnachten bislang nicht auf Nachfragen der Presse, sich zu den Produktionskürzungen zu äußern. Die Aktie hat nun in 4 Wochen ganze 40% verloren und es geht ungebremst weiter nach unten. Am vergangenen Samstag hatte Tesla die Produktion in Shanghai schon für den Rest des Jahres weitestgehend eingestellt. Die Aussichten für die Elektroautobauer verdüstern sich offenbar, wir blicken auf Alternativen wie z.B. Wasserstoff.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 14.12.2022 | 04:44

Klimaschutz & Energiekrise: BYD, Mercedes, Globex Mining, Volkswagen. In Metalle investieren!

  • Rohstoffe
  • E-Mobilität
  • Klimawende

Wer von fossiler Energie auf elektrische Nutzungsformen umstellen möchte, vergisst den teilweise schlechten Wirkungsgrad bei der Umwandlung von fossilen Primärenergie-Formen zu Strom aus der Steckdose. Wirklich grüne Lösungen definieren sich per se aus „GreenTech“-Anwendungen, die die Energiebilanz insgesamt verbessern oder gar auf null stellen. Voraussetzung für alle Bestrebungen ist der Zugang zu günstigen Rohstoffen, insbesondere Hightech-Metallen. Es sind dies Kupfer, Eisen, Nickel, Silber und in der Erweiterung des Anwendungskreise auch Silber, Platin und Gold. Bis zum Herbst 2022 gab es Ökostrom-Ausbeuten zwischen 43 und 66% der Netzkapazität, fossile Brennstoffe hatten nur noch einen Anteil von 15 bis 20%. Nun hat der Winter begonnen, es droht Ungemach, denn der fossile Bestandteil ist für Europa mehr als ungewiss und die Sonnenstrom-Ausbeute sinkt. Wo steckt die Lösung?

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 05.12.2022 | 04:44

Debakel für die E-Mobilität? BYD, Varta, Almonty Industries, Nordex – Abschied aus der Wüste von Katar!

  • E-Mobilität
  • Seltene Metalle
  • Alternative Energien
  • GreenTech

Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft erlebt das nächste WM-Debakel und lockt noch weniger interessierte Menschen an den Fernseher als noch beim ersten AdHoc-Ausscheiden vor vier Jahren. Auch im dritten Vorrundenspiel bleiben die TV-Zahlen vergleichsweise niedrig. Den Zuschauerrekord in 2022 behalten so die DFB-Frauen, das ist doch schön. Für die E-Mobilität könnte es bald einen deutlichen Dämpfer in 2023 geben, denn wenn der Strompreis weiter steigt und die Verfügbarkeit sinkt, könnten Ladesäulen auch mal vom Netz genommen werden müssen. Laut ADAC plant die Schweiz zur Verhinderung von Blackout-Gefahren ein Tempolimit von 100 und Fahrverbote für nicht notwendige private Fahrten mit E-Mobilen. Entschieden wird im Nationalrat am 12. Dezember. Die Börse setzt aber weiter auf Tesla & Co – wer sind die Profiteure?

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 01.12.2022 | 04:44

Wer baut die beste Batterie? Varta, Altech Advanced Materials, SFC Energy, IBU-TEC – der Einstieg lockt!

  • GreenTech
  • E-Mobilität
  • Chemie
  • Batterietechnologie

Vor drei Jahren stellte der chinesische Batterie-Marktführer CATL der Weltöffentlichkeit erstmals seine Cell-to-Pack-Technologie vor. Eine neue Batterie mit diesem Design soll nun E-Fahrzeugen eine Reichweite von 1.000km und ein superschnelles Aufladen in nur 10min ermöglichen. Die Batterie „Qilin“ ist laut CATL damit leistungsfähiger als die 4680-Zellen von Tesla. CATL will den neuen Akku ab 2023 in Serie herstellen. Ob die versprochene Distanz tatsächlich erreicht wird, hängt allerdings von der Größe des verbauten Akkus und der Aerodynamik des Fahrzeugs ab. In Europa und Nordamerika wird ebenso unter Hochdruck geforscht und entwickelt, denn der Markt für E-Mobilität verspricht immer noch ein Wachstum von über 30% per annum. Wie ist der aktuelle Stand in Deutschland?

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 30.11.2022 | 04:44

Was günstig kaufen? BYD, Uniper, BASF und Manuka Resources im Aufschwung

  • Rohstoffe
  • GreenTech
  • Chemie
  • E-Mobilität

Auch wenn BYD in den nächsten Jahren an die 100.000 Fahrzeuge an Sixt ausliefert, ein Garant für steigende Kurse ist das nicht. Denn der Großaktionär Warren Buffet trennt sich von seinem chinesischen Steckenpferd. Weiß er mehr? Handelt es sich um eine Portfolio-Entscheidung oder möchte er möglichen geopolitischen Überraschungen im Zusammenhang mit Taiwan präventiv aus dem Weg gehen? Wir wissen es nicht. Fakt bleibt: Buffet hat viele Follower und das zwingt den BYD-Kurs immer weiter nach unten. Indes meldet BASF gute Zahlen und schiebt sich mit einem saisonal festen DAX weiter gen Norden, wer hätte das gedacht? Wir tauchen etwas tiefer ein.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 15.11.2022 | 04:44

COP27-Aktien gesucht: BASF, Infinity Stone, Varta, VW – Milliarden für die Energiewende!

  • Kritische Rohstoffe
  • E-Mobilität
  • Energiewende

Das Treffen der Regierungschefs in Ägypten wurde als COP27-Klimakonferenz ausgerufen, angereist sind die meisten Vertreter jedoch wohl eher umweltbedenklich mit extra beorderten Maschinen. Wie man am Rande der wichtigen Konferenz im Internet nachvollziehen kann, haben Klimaschützer die Augen deshalb sehr stark in Richtung der prominenten Teilnehmer gerichtet. Unterschiedliche Quellen berichten von 300 bis 600 Flugzeugen rund um den Flughafen von Scharm el-Scheich, was für eine Farce. Das Wort „Energiewende“ scheint in der Öffentlichkeit spätestens seit Kriegsbeginn stark überstrapaziert, eine schlüssige Umsetzung der proklamierten Ziele sollte deshalb ebenfalls ganz oben stattfinden. Die Industrie indes hat den Ball aufgenommen und schreitet zügig voran. Welche Aktien können dabei an Traktion gewinnen?

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 27.10.2022 | 04:44

Nächster Schub in der E-Mobilität: Porsche, Kodiak Copper, Nio, BYD im Fokus der Anleger!

  • E-Mobilität
  • Rohstoffe
  • Kupfer

Es wäre nicht korrekt, den wichtigen Rohstoff Kupfer rein auf die E-Mobilität zu projizieren. Denn natürlich steigt die weltweite Kupfernachfrage aufgrund vieler elektro-technischer Applikationen. Sie fällt aber auch im Zuge eines sich abflachenden Baubooms. Werden weltweit weniger Häuser gebaut, so sinkt hier der Bedarf an Kupfer stärker als mehrfach prognostiziert. Grundsätzlich zeigt der Trend aber für die Jahre 2024 und folgende stark nach oben, denn die Mobilität wird einen großen Move in Richtung E-Mobilität umsetzen müssen, wenn die Klimaziele der aktuell regierenden Politiker umgesetzt werden sollen. Raus aus den Verbrennern, rein in die E-Mobile. Das bedeutet mittelfristig dreimal so viel Kupfer wie im Jahr 2015. Welche Aktien geraten in den Fokus?

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 05.10.2022 | 04:44

E-Mobilität und Wasserstoff: BYD, Almonty Industries, Thyssen, Nel ASA – Jetzt geht es richtig los!

  • GreenTech
  • E-Mobilität
  • Wasserstoff
  • Rohstoffe

In der aktuellen geopolitischen Konstellation zeigt die globalisierte Welt ihre wirklichen Schwächen. Für das rohstoffabhängige Europa und insbesondere Deutschland stellt sich die Lage sogar als mittelfristiger Showstopper für die Industrie dar, denn im nahenden Winter muss von Seite der Regierungen entschieden werden, wo die verbleibenden Gasreserven entnommen werden dürfen. Wenn aber zu wenig da ist, fällt die Entscheidung wohl in Richtung Bevölkerung, die Industrie muss dann nach Alternativen suchen. Trotz des teuren Stroms scheint die E-Mobilität ihren Weg zu gehen und auch der Wasserstoff kommt langsam ins Laufen. Was bedeutet dies für einzelne Aktien?

Zum Kommentar