Menü schließen




Gasturbinen

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Armin Schulz vom 27.11.2025 | 06:00

2,4 Billionen USD fließen in die Energiewende – mit Siemens Energy, RE Royalties und Nordex können Sie profitieren

  • Siemens Energy
  • RE Royalties
  • Nordex
  • Gasturbinen
  • Netztechnologie
  • Erneuerbare Energien
  • Solarparks
  • Windparks
  • Windenergie
  • Windturbinen

Der globale Energiemarkt durchläuft eine fundamentale Transformation. Während Rekordinvestitionen in Höhe von 2,4 Billionen USD getätigt werden, geht es nicht mehr nur um den Bau von Anlagen. Der wahre Schlüssel zum Erfolg liegt in der Systemintegration, sprich der intelligenten Vernetzung von Erzeugung, Speicherung und stabilen Netzen. Diese Entwicklung eröffnet einzigartige Chancen für Unternehmen, die die neue Energiewelt maßgeblich gestalten. Drei Akteure stehen dabei besonders im Fokus: Siemens Energy, RE Royalties und Nordex.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 24.06.2025 | 04:50

Westliche Staaten suchen Seltene Erden Fluchtweg: BYD, European Lithium und Siemens Energy entschlüsselt

  • BYD
  • European Lithium
  • Siemens Energy
  • Elektromobilität
  • Elektrofahrzeuge
  • Seltene Erden
  • Seltenenerdoxid
  • Lithium
  • Eudialyt
  • Feldspat
  • Grönland
  • BMW
  • Gasturbinen
  • Gamesa
  • Windkraft

Unsere grüne Zukunft hängt an winzigen Elementen: Neodym, Dysprosium und Co. sind unersetzlich für E-Mobilität und Windkraft. Doch seit Chinas Exportbeschränkungen für Seltene Erden im April 2025 explodieren die Preise um bis zu 500 % und drohende Lieferengpässe lassen ganze Industrien zittern. Der chinesische Automobilbauer BYD sollte mit Nachschub keine Probleme haben. European Lithium ist eine mögliche Alternative für die westlichen Staaten mit seinen Lithium- und Seltenen Erden Projekten. Bei Siemens Energy ist vor allem die Windkrafttochter Gamesa abhängig von Seltenen Erden. Wir sehen uns die drei Unternehmen genauer an.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 04.02.2025 | 06:00

Siemens Energy, XXIX Metal, Volkswagen – ist die Energiewende durch die US-Zölle in Gefahr?

  • Siemens Energy
  • XXIX Metal
  • Volkswagen
  • Erneuerbare Energien
  • Windkraft
  • Gasturbinen
  • Kupfer
  • Gold
  • Kanada
  • Zölle
  • Elektromobilität

Der Euro fällt, was vor allem auf die jüngste Zinssenkung der EZB zurückzuführen ist. Damit ist der Zinsunterschied bei gut 1,5 %. Gleichzeitig bahnt sich ein Handelskrieg aufgrund der neuen Zollpolitik der USA an. Nachdem Amerika die Zölle für Importe aus Kanada auf 25 % und für Energie um 10 % angehoben hat, hat Justin Trudeau seinerseits die Zölle um 25 % angehoben. Zusätzlich werden Maßnahmen im Rohstoff- und Energiebereich geprüft. Beispielsweise sollen die Raffinerien kein US-Öl mehr veredeln. 85 % seines Kupfers liefern die Kanadier in die USA. Kommt es zu einem Lieferstopp, würde das möglicherweise die Kupferpreise nach oben treiben und gleichzeitig die Energiewende gefährden.

Zum Kommentar