Gold
Kommentar von Mario Hose vom 10.09.2020 | 05:50
Allianz, Bayer, Newlox - Chancen und Risiken gehen Hand in Hand
Wenn die Aktie des US-Unternehmens Apple schwankt, dann kann der Einfluss auf die Marktkapitalisierung durchaus den gesamten Gegenwert des viertgrößten DAX-Titels, die Allianz, ausmachen. Der Börsenwert von Apple beträgt rund 1.640 Mrd. EUR und dagegen wirkt Deutschlands Versicherungsgarant, mit rund 75 Mrd. EUR, wie ein zartes Pflänzchen. Dafür gibt es verschiedene Gründe, die jenseits der sachlichen oder fundamentalen Bewertung liegen. Zum einen kaufen mehr deutsche Investoren die Aktien von US-Unternehmen, als andersrum, und darüber hinaus sind Premium Smartphones und Tablets für die junge Generation von Anlegern einfach spannender, als Versicherungspolicen. Aus diesem Blickwinkel betrachtet, macht eine gesunde Diversifikation durchaus Sinn.
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 09.09.2020 | 05:50
Naga Group, Triumph Gold, UmweltBank – wer hat ein krisensicheres Geschäftsmodell?
In Zeiten der Corona Pandemie haben viele Unternehmen die Grenzen ihrer Belastbarkeit kennengelernt. Es gibt Gewinner und Verlierer sowie Marktteilnehmer, die keine Veränderungen erlebt haben. Als im März 2020 die Panik an den Märkten am höchsten war, befand sich auch der Goldpreis auf Talfahrt. Wenige Monate später wurde bereits die symbolische Marke von 2.000,00 USD überschritten. Die Maßnahmen der Notenbanken führen zu verschiedenen Entwicklungen in den unterschiedlichen Bereichen des Wirtschaftslebens und Investoren können davon profitieren.
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 02.09.2020 | 05:50
Barrick Gold, First Majestic, Velocity Minerals - die große Rallye steht bevor
Die Corona Pandemie hat bei vielen Unternehmen die Planung verworfen. Während es bei den meisten Online Shops zu einem Nachfrageboom kam, hatten die meisten anderen Industrien das Nachsehen und mussten herbe Einschnitte hinnehmen. Die Probleme haben bereits im ersten Quartal 2020 begonnen und sich im zweiten Quartal fortgesetzt. Mittlerweile häufen sich die Prognosen, dass der Tiefpunkte der Corona Krise hinter uns liegt und Entspannung erwartet wird. Es gibt spannende Unternehmen mit Potenzial.
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 28.08.2020 | 05:50
Triumph Gold, TUI, wallstreet:online - Sondersituationen mit Potenzial
In der kommenden Woche stehen zwei Aktiensplits an, die im Fokus der Investoren stehen werden. Diese Art von Kapitalmaßnahme wird üblicherweise gewählt, um den Aktienkurs wieder optisch günstig zu machen und dadurch das Handelsvolumen zu erhöhen. Im Fall von Apple werden aus einer Aktie vier neue Aktien, das heißt, wer am Stichtag eine Aktie hält, wird im Anschluss insgesamt vier neue Aktien halten. Theoretisch müsste der Aktienkurs dann um 75% niedriger stehen. Bei Tesla steht ein Split im Verhältnis 1 zu 5 bevor. Die wallstreet:online AG hat kürzlich im Rahmen ihrer Hauptversammlung sogar einen Aktiensplit von 1 zu 8 beschlossen. Letztlich ist es jedoch von entscheidender Bedeutung, wie hoch die Marktkapitalisierung ist, um das Potenzial eines Unternehmens einschätzen zu können.
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 25.08.2020 | 05:50
Coreo, Helma, Osino Resources - Diversifikation in Werte
In den vergangenen Monaten standen die namhaften Internet- und Technologie-Unternehmen wie Apple, Amazon, Facebook und Microsoft im Fokus der Investoren. Losgelöst von der Bewertung, ziehen Käufer neue Käufer an und so wundert es mittlerweile niemanden mehr, dass ständig neue Höchstkurse bei den ohnehin schon teuersten börsennotierten Unternehmen der Welt erreicht werden. Die zweite und dritte Reihe bekommt momentan noch wenig von dem Geldregen ab, aber es wird nur eine Frage der Zeit sein, bis auch die Euphorie bei den kleineren Gesellschaften zunehmen wird. Es kann sich also lohnen, auch mal einen Blick darauf zu werfen.
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 12.08.2020 | 08:16
Barrick Gold, Scottie Resources, Triumph Gold - Einstiegschance nach Rallye
Wer hätte das gedacht, dass eine Meldung zu einem Covid-19 Impfstoff aus Russland eine Verschnaufpause bei der Gold-Rallye einleitet? Binnen 24 Stunden ist der Preis für das Edelmetall durch die Marken von 2.000,00 USD sowie 1.900,00 USD gerutscht und hat dabei einen Wertverlust von rund 150,00 USD pro Feinunze verzeichnet. Aktuell notiert der Preis bei 1.880,00 USD und die Korrektur ist die größte seit März 2020, als die Panik um die Verbreitung des Corona Virus am höchsten war. Der Preisanstieg von Gold hat bereits im Mai 2019 bei unter 1.300,00 USD begonnen und die aktuelle Entwicklung bietet möglicherweise eine exzellente Einstiegschance.
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 04.08.2020 | 05:50
dynaCERT, McPhy, SolGold - die richtigen Zukunftsaktien
Skalierbarkeit ist üblicherweise ein entscheidendes Merkmal für Erfolgsgeschichten. Sobald die Vorarbeit oder Entwicklung abgeschlossen wurde, beginnt das Geldverdienen. Patente können darüber hinaus einer Lizenz zum Geld drucken gleichkommen. Neben der Technologie-Branche trifft die Beschreibung auch auf die Rohstoff-Industrie zu. Wer zukünftig auf Gold und Kupfer sitzt, hat die entscheidenden Metalle zum Schutz von Vermögen und für die Umsetzung der Elektrifizierung des Alltags. Es gibt sogar Unternehmen, die Projekte mit Gold- und Kupfervorkommen halten.
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 03.08.2020 | 05:50
Ballard Power, NEL ASA, Desert Gold - warum wir Panik sehen werden
In den vergangenen zwei Jahren sind die Aktien von börsennotierten Wasserstoff-Unternehmen aus Mangel an Alternativen deutlich gestiegen. Ein neues Öko-System mit Wasserstoff als Energieträger wird weltweit geschaffen und im Rahmen des Aufbauprozesses positionieren sich Zulieferer aus allen Teilen der Welt - rund um den Globus. Einige dieser Unternehmen haben bereits eine lange Historie hinter sich und können sich nun aufgrund der staatlich geförderten Erfolgsaussichten erfreuen. Politische Maßnahmen und die Erhöhung der Geldmenge, durch die Notenbanken, sorgen in einer weiteren Branche für einen Nachfrageboom, den bislang nur wenige Investoren im Fokus haben - die Entdeckung von Gold Reserven. Die Flucht aus Geld treibt die Nachfrage nach physischem Gold auf historische Höchstkurse und ein Ende ist aufgrund einer drohenden zweiten Corona Ansteckungswelle nicht in Sicht. Den großen Produzenten schrumpften bereits seit 2012 die Gold Reserven um 34% und es wird befürchtet, dass die jährliche Produktionsmenge von 118 Mio. Unzen in 2020 auf unter 65 Mio. Unzen in 2029 sinken wird. Eine Übernahmewelle im Explorations-Sektor ist logische Konsequenz.
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 30.07.2020 | 07:56
Kinross Gold, Osino Resources, Scottie Resources - warum jetzt der richtige Zeitpunkt ist
Es wirkt, als sei es bereits beschlossene Sache, dass der Goldpreis in Kürze die Marke von 2.000,00 USD knacken wird. Dieser Preis hat mittlerweile nur noch symbolischen Charakter, denn das Edelmetall befindet sich mittlerweile auf einem Allzeithoch Niveau und der Wert steigt kontinuierlich weiter. Durch die Erhöhung der Geldmenge durch die Notenbanken flüchten immer mehr Menschen in die älteste Währung der Welt und kaufen Gold. Als nächstes werden die Aktien der Produzenten und Explorationsunternehmen in den Fokus rücken. Wer dabei sein will, muss sich positionieren.
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 24.07.2020 | 05:50
NEL ASA, Royal Helium, SolGold - Korrekturen bieten Einstiegschancen
Es sind spannende Zeiten für Investoren, die sich an Trends und Technologien orientieren. Mobilität ist ein heißdiskutiertes Thema der Gegenwart. Die Speicherung von Energie spielt neben der Entstehung eine entscheidende Rolle. Wer in diesem Markt Lösungen vorweisen kann, hat einer lukrative Zukunft vor sich. Es gibt zudem Nischen, die großen Mehrwert bieten und unabkömmlich für eine moderne Gesellschaft sind. Darüber hinaus beschäftigt das Thema Absicherung des Vermögens die Menschen rund um den Globus. Es lohnt sich mehr denn je über strategische Anlagen nachzudenken.
Zum Kommentar