Kommentare für Börsianer
Kommentar von Armin Schulz vom 05.08.2025 | 06:00
Bayer, PanGenomic Health, Novo Nordisk: 3 Aktien, die vom 330-Mrd.-Tech-Tsunami profitieren können!
2025 erlebt die Gesundheitsbranche einen Tech-Tsunami. Telemedizin und digitale Anwendungen revolutionieren Diagnostik und Therapie. Getrieben von KI, regulatorischem Rückenwind und Patientennachfrage explodiert der Markt. Prognosen sehen ein Wachstum auf bis zu 330 Milliarden USD bis 2029. Investoren wittern Milliardenchancen, besonders dort, wo Biotech auf Big Data trifft und personalisierte Lösungen entstehen. Um von diesen Entwicklungen zu profitieren positionieren sich zentrale Player wie Bayer, PanGenomic Health und Novo Nordisk schon heute. Wir sehen uns alle drei genauer an.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 05.08.2025 | 05:30
Evotec, NetraMark Holdings und Pfizer: So nutzen Sie den versteckten Biotech-Boom für Rendite!
Die Gesundheitsbranche zeigt trotz volatiler Märkte erstaunliche Robustheit. Während der Sektor-ETF schwächelt übertreffen zahlreiche Unternehmen Quartalsprognosen – besonders im Biotech-Segment. Überraschende Gewinnstärke und innovative Therapien treiben die Dynamik an, selbst etablierte Pharmariesen überwinden Patentklippen. Diese Selektivität schafft Chancen: Wer die richtigen Player mit disruptiven Technologien oder strategischer Tiefe identifiziert, kann profitieren. Drei Namen stehen hier besonders im Fokus: Evotec, NetraMark Holdings und Pfizer. Wir schauen uns an, welches Unternehmen Potenzial hat.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 05.08.2025 | 05:10
Xiaomi, Almonty Industries und BioNTech mit strategischen Meilensteinen
Der Handelskrieg zwischen China und den USA geht in die nächste Runde und erreicht einen neuen Höhepunkt. So schränkt das Reich der Mitte die Lieferung wichtiger Mineralien an westliche Rüstungsunternehmen ein, die für Munition bis hin zu Düsenjägern gebraucht werden. Das veranlasst Hersteller, global nach Alternativen solcher kritischen Rohstoffe zu suchen, um die weitere Produktion sicherstellen zu können. Besonders ein Produzent ist in den vergangenen Wochen in den Mittelpunkt des Geschehens gerückt, der die Knappheit beim elementaren Metall Wolfram für die westliche Welt lösen kann.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 05.08.2025 | 05:00
Schock-Bericht im WSJ – China schneidet Westen von Antimon ab: Hensoldt, Covestro, Antimony Resources
„China drosselt Versorgung der westlichen Rüstungsindustrie mit kritischen Metallen“, titelt das Wall Street Journal in einem Artikel von Sonntag. Darin nennen die Autoren mehrere Fälle, in denen China bewusst Lieferungen von kritischen Metallen verzögert hat. Derartige Verzögerungen können zu Produktionsausfällen führen und treffen die Industrie empfindlich. Neben Seltenen Erden nennt der Artikel auch Antimon. Demnach sei eine Lieferung von 55 t Antimon aus Australien nach Mexiko für drei Monate am chinesischen Hafen Ningbo festgesetzt worden – ein bisher einmaliger Vorgang, der aufhorchen lässt. Wir erklären, wofür Antimon gebraucht wird und stellen ein Antimon-Unternehmen aus Kanada vor, das nach und nach in den Fokus der Öffentlichkeit rückt.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 05.08.2025 | 04:45
Korrektur beendet? Die nächsten Verdoppler sind Puma und Veganz, Nike und Adidas bleiben angeschlagen!
Nach 700 Punkten Absturz im DAX in nur 24 Stunden fragen sich Anleger, ob die Korrekturbewegung der letzten Woche schon abgeschlossen ist? Über 60 % aller S&P 500-Unternehmen haben bereits zur Jahresmitte berichtet, die Zahlen konnten den Index in der Breite jedoch nicht weiter nach oben bewegen. Das stimmt nachdenklich und schreit nach einer Fortsetzung der Korrektur. Während es beim Spezialisten für pflanzliche Ernährung Veganz prima läuft, geraten die Sports Consumer immer weiter unter Druck. Für Adidas werden die US-Zölle im hartumkämpften Sneaker-Markt zum Problem, ebenso für die gefragten Puma Modelle wird es eng. Nike kann hiervon profitieren, die Aktie ist aber sehr teuer. Wer kann sich im umsatzschwachen Sommer besser profilieren?
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 04.08.2025 | 06:00
Bankgewinne, Gold-Sicherheit & Bitcoin-Renditen: Commerzbank, AJN Resources, Coinbase - wo lohnt sich ein Investment?
In stürmischen Märkten suchen Investoren 2025 nach stabilen Säulen und Renditechancen zugleich. Traditionelle Finanzhäuser beweisen erneut Robustheit – gestärkt durch regulatorische Reformen und solide Eigenkapitaldecken. Parallel festigt physisches Gold seine Rolle als Sicherheitsanker, während digitale Assets mit disruptivem Potenzial und spektakulären Gewinnmöglichkeiten locken. Diese Dreifach-Strategie aus Stabilität, Sachwerten und Innovation definiert die kluge Portfolio-Diversifikation unserer Zeit. Vor diesem Spannungsfeld analysieren wir mit der Commerzbank, AJN Resources und Coinbase aus jedem Bereich einen Vertreter.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 04.08.2025 | 04:45
Korrektur oder Crash? Gold und diese Aktien widerstehen - Heidelberger Druck, Desert Gold, Barrick und DroneShield
Ein neuer Zoll-Wirrwarr mit Donald Trump bringt die überkauften Märkte ins Trudeln. Ganze 32 Punkte ist der Fear & Greed-Index von CNN in der letzten Woche abgestürzt. Nach totaler Euphorie, befinden sich die Märkte jetzt wieder in der neutralen Zone. Einige gut gelaufenen Sektoren wie Rüstung, KI und HighTech mussten von ihren zuletzt erreichten Höchstständen auch mal ein paar Prozentpunkte abgeben. Alles nicht so schlimm, jetzt können Investoren wieder günstiger einsteigen oder nachkaufen. Alternative Anlagen wie Bitcoin oder Gold korrigierten leicht, die Edelmetalle reagierten jedoch nach einer kurzen Konsolidierung schnell wieder mit Zugewinnen. Wir blicken auf interessante Titel in einem strapazierten Umfeld. Wie kommen Anleger über das Sommerloch?
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 01.08.2025 | 06:00
Evotecs Turnaround, Veganz Groups Rekordjahr, Pumas Neustart: Ihr Profit-Fahrplan durch die Marktwende!
Deutschlands Aktienmarkt zeigt sich im Juli 2025 extrem polarisiert. Während manche Schwergewichte straucheln glänzen andere mit Rekorden. Diese Volatilität speist sich aus Zinsängsten, disruptiven Veränderungen und dem Druck zur Nachhaltigkeitstransformation. In diesem Umfeld bieten drei Titel faszinierende Kontraste: Ein Biotech-Pionier kämpft sich nach schmerzhaften Rückschlägen durch strategische Neuausrichtungen zurück. Ein veganer Lebensmittelhersteller feiert ein Rekordjahr mit explodierendem Kurs und neuem Profit. Ein Sportartikel-Riese hingegen steckt nach enttäuschenden Prognosen und Führungswechseln tief in der Neupositionierung. Entdecken Sie die Chancen und Risiken bei Evotec, Veganz und Puma.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 01.08.2025 | 05:00
Nickel als Rüstungsmetall knapper als gedacht: Lockheed Martin, Glencore, Power Metallic Mines
Nickel gilt in der EU als kritischer Rohstoff. Doch so wirklich ernst nehmen viele Beobachter den angespannten Markt für Nickel nicht. Das ist ein großer Fehler! Denn obwohl es aktuell ein Überangebot an Nickel gibt, sagen Prognosen doch eine Knappheit voraus. Hinzu kommt, dass es bei Nickel verschiedene Qualitäten gibt. Hochreines Nickel stammt zum großen Teil aus Russland. Die Versorgung ist daher alles andere als sicher. Dabei wird Nickel sowohl für moderne Batterien als auch für den Rüstungssektor dringend benötigt. Wir beleuchten den Markt für Nickel, erklären, wo das Metall dringend gebraucht wird und stellen die beiden Nickel-Aktien Glencore und Power Metallic Mines vor.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 01.08.2025 | 05:00
Auto-Krise in Deutschland – das ist die Lösung: European Lithium, BMW, Porsche
In der deutschen Autoindustrie geht die Angst um. Die jüngsten Zahlen bei Porsche und BMW waren schlecht. Die Absatzzahlen in China brechen ein und die Zölle beim Export in die USA kosten ordentlich Marge. Zugleich bleiben Käufer bei E-Autos zurückhaltend – ob es an der unsicheren ökonomischen Lage liegt oder an nicht überzeugenden Modellen, die zudem richtig teuer sind? Fakt ist: Die nächsten Schritte der deutschen Autoindustrie müssen in die richtige Richtung gehen. Wer rechtzeitig investiert, könnte langfristig profitieren. Wir erklären, welche Rolle Lithium aus Europa für die Zukunft der Autoindustrie spielt.
Zum Kommentar