Kommentare für Börsianer
Kommentar von Armin Schulz vom 13.08.2025 | 06:00
200 % Chance JETZT: Wie Novo Nordisk, Dryden Gold und Puma Ihr Depot boosten können
Die Börse 2025 gleicht einem Schachbrett der Extreme. Während Volatilität Märkte durchrüttelt entstehen in unerwarteten Ecken außergewöhnliche Chancen. Etablierte Giganten stolpern, doch gerade tiefe Kursstürze bergen explosives Comeback-Potenzial. Gleichzeitig schaffen es Rohstoff-Newcomer auf den Radar von Investoren, getrieben von einem stark steigenden Goldpreis. Und globale Konsummarken? Ihre fundamentale Stärke kann trotz kurzfristiger Turbulenzen überraschen. Drei völlig unterschiedliche Spieler stehen exemplarisch für dieses Momentum: Der dänische Pharmariese Novo Nordisk, der kanadische Gold-Explorer Dryden Gold und Puma, ein deutscher Sportartikelhersteller. Ihre Geschichten könnten Ihr Portfolio transformieren.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 13.08.2025 | 04:45
Achtung Übernahmen: Hier geht´s rund! Bayer, Eli Lilly, Vidac Pharma, Formycon im Fokus
Volatilität ist Trumpf! Für Spekulanten aussichtsreich, für Investoren oft schwer zu handeln. Biotech-Aktien reagieren extrem sensibel auf Studien- und Zulassungsnachrichten, besonders in der Krebsforschung. Vidac Pharma entwickelt Wirkstoffe, welche Tumorzellen gezielt in den Zelltod treiben sollen – riskant, aber mit großem Potenzial. Bayer stärkt trotz Konzernumbau seine Onkologie-Pipeline, vor allem in Nischenindikationen. Eli Lilly profitiert vom Boom moderner Immuntherapien und kann dank starker Finanzen lange Entwicklungsphasen stemmen. Formycon prüft den Einstieg in Onkologie, um sich breiter aufzustellen. Der Sektor bietet Chancen und überraschende Übernahmen, verlangt aber hohe Risikobereitschaft.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 12.08.2025 | 06:00
Lithium? Zink! Stahl! BYDs Lieferketten, Pasinex‘ Vorkommen, thyssenkrupps Recycling: Ihr Dreifach-Schutz vor Handelskriegen
Die Handelskonflikte eskalieren! Neue US-Zölle und schärfere Exportkontrollen für kritische Rohstoffe wie Lithium und Seltene Erden destabilisieren globale Lieferketten. Experten warnen vor steigenden Preisen und Versorgungsrisiken, besonders für Zukunftstechnologien. Investoren suchen daher jetzt resiliente Unternehmen. Bevorzugt werden solche mit vertikal integrierten Lieferketten, direkten Zugängen zu strategischen Mineralvorkommen oder revolutionären Recyclingtechnologien. Wer die neue Rohstoffrealität meistert, gewinnt. Drei Akteure stehen exemplarisch für diesen Umbruch: BYD, Pasinex Resources und thyssenkrupp.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 12.08.2025 | 05:00
Wo Big-Tech versagt und neue Chancen entstehen: Amazon, Apple, MiMedia
Die großen Tech-Player träumen von der fernen Zukunft und vergessen dabei das Brot-und-Butter-Geschäft mit einfachen Kunden. Ein Beispiel sind persönliche Cloud-Speicher und Medienmanagement. Schon heute nutzen laut der Marktforscher von Thread Gold Consulting 2,3 Mrd. Menschen derartige Dienste. Bis 2031 soll der Markt jährlich um 24 % auf 366 Mrd. USD wachsen. Die Großen der Branche, wie Apple oder Amazon, bieten Cloud-Speicher nur innerhalb ihres eigenen Ökosystems an. White-Label-Produkte? Fehlanzeige! Wir erklären, welche lukrative Investment-Nische bei Cloud-Diensten entsteht und wie Anleger davon profitieren können.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 11.08.2025 | 05:00
Beton 2.0 bringt Rendite ins Depot – Holcim, Cemex, Argo Graphene Solutions
Besser und zugleich grüner? Das geht! Mit modernen Baustoffen! Wie das UN Environment Programme in einer Studie meldet, stammen 37 % der CO2-Emissionen aus der Baubranche. Zugleich gilt die Infrastruktur weltweit als marode. Allein Deutschland will hunderte Milliarden ausgeben, um dem Sanierungsstau bei Brücken, Straßen oder Netzen Herr zu werden. Da kommen innovative Baustoffe gerade richtig. Wir beleuchten aktuelle Trends der Branche, erklären, wie Additive Baustoffe besser und grüner machen und zeigen, welche Baustoff-Aktie den größten Hebel verspricht.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 08.08.2025 | 05:30
Discount-Jagd: TUI, Veganz Group und Super Micro Computer als unterschätzte Cash-Generatoren
Als strategischer Investor wartet man immer wieder auf Kursrücksetzer, um seltene Einstiegsfenster in gute Aktien zu finden. Die Gründe für den Rücksetzer können kurzfristige Konjunktursorgen, saisonale Schwäche oder im besten Fall Gewinnmitnahmen sein. Solange fundamentale Indikatoren lediglich auf robuste Zwischenkorrekturen hindeuten, sind solche Ereignisse historisch oft Vorläufer von überdurchschnittlichen Renditen. Der Fokus liegt nun auf widerstandsfähigen Unternehmen mit intakten Wachstumspfaden, deren Bewertungen attraktiv korrigiert wurden. Drei vielversprechende Kandidaten, die diese Dip-Chancen in unterschiedlichen Märkten verkörpern, stehen besonders im Rampenlicht: TUI, Veganz und Super Micro Computer.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 07.08.2025 | 05:30
Wolfram-Krise trifft Rüstungsboom: Warum Almonty Industries, Rheinmetall und RENK Group profitieren müssen
Geopolitische Erdbeben erschüttern die globalen Lieferketten. Während der Handelsstreit zwischen den USA und China neue Eskalationsstufen erreicht wird die Abhängigkeit von strategischen Rohstoffen zur existenziellen Bedrohung. Wolfram, unverzichtbar für Rüstungsgüter und Hochtechnologie, ist durch chinesische Exportbeschränkungen extrem verknappt. Parallel befeuern weltweite Konflikte eine Rüstungskonjunktur, die Nachfrage und Preise explodieren lässt. Investoren setzen nun auf Unternehmen, die Versorgungssicherheit oder kriegsentscheidende Technologien bieten. In diesem Spannungsfeld rücken drei Player ins Rampenlicht: Almonty Industries, Rheinmetall und die RENK Group.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 07.08.2025 | 04:45
Das Milliardengeschäft! Rüstung und Defense-Aktien en vogue - Volatus Aerospace, DroneShield, Leonardo und Airbus
In den kommenden fünf Jahren steht der europäische Verteidigungssektor vor einem deutlichen Wachstum. Analysten gehen von durchschnittlichen Zuwächsen von 5 bis 8 % per annum aus. So soll der europäische Verteidigungsmarkt bis 2030 von etwa 125 Mrd. EUR auf rund 170 Mrd. EUR zulegen. Wichtig dazu: Die EU-Mittel steigen massiv, unter anderem durch das „Readiness‑2030-Programm“ mit bis zu 800 Mrd. EUR zusätzlicher Mittel, darunter 150 Mrd. EUR zinsgünstige Kredite zur gemeinsamen Beschaffung von Drohnen, Luftabwehrsystemen und Artillerie. Bis 2035 verpflichteten sich die NATO-Staaten obendrein, 5 % ihres BIPs für Verteidigung aufzuwenden, was zusätzliche Investitionen von ca. 320 Mrd. EUR pro Jahr erfordert. Welche Unternehmen sind mit von der Partie?
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 06.08.2025 | 05:30
Strategy, Sranan Gold, BP: Wie Sie 2025 mit Bitcoin, Gold und Öl profitieren
Die Finanzmärkte sind im Ausnahmezustand. Bitcoin schießt nach einem technischen Umbruch und institutionellen ETF-Einstiegen wieder steil nach oben. Parallel jagt Gold von Rekord zu Rekord, befeuert von Zentralbankkäufen und geopolitischen Ängsten. Dagegen pendelt Öl trotz Spannungen im Nahen Osten erstaunlich stabil – eingefangen zwischen Konjunktursorgen und Angebotsrisiken. Wo liegen jetzt die Chancen? Ein Blick auf die drei Unternehmen Strategy, Sranan Gold und BP in diesem Spannungsfeld soll Antworten liefern.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 06.08.2025 | 05:00
Starke Community für mehr Rendite: Peloton, Oatly, Empire Brand Building
Wenn Menschen mehrmals in der Woche ins Fitness-Studio gehen, motiviert sie dabei auch das „Wir-Gefühl“. Teil einer Gemeinschaft zu sein, lässt uns Erfolge feiern und Motivationsprobleme überwinden. Doch nicht nur beim gemeinsamen Sport ist das „Wir“ ein wichtiger Faktor – immer mehr Geschäftsmodelle setzen auf Communities. Aktuelle Zahlen zeigen – gemeinsam macht nicht nur Sport, sondern auch das Shoppen von Nahrung oder Klamotten mehr Spaß. Wir zeigen, welche Chancen die Aktien von Peloton, Empire Brand Building und Oatly heute bieten können. Vor allem ein Wert hat es in sich.
Zum Kommentar