30.09.2025 | 05:10
Barrick Mining, Desert Gold, Aura Minerals – Epische Rally ohne Ende
Der Goldpreis hat erneut ein neues historisches Allzeithoch erreicht, und das inmitten eines globalen Umfelds voller Unsicherheiten. Angetrieben von geopolitischen Spannungen, einer schwelenden Inflationsangst und rekordhohen Schuldenständen vieler Staaten, rückt das Edelmetall weiter ins Zentrum der Aufmerksamkeit. Zentralbanken kaufen so viel Gold wie seit Jahrzehnten nicht mehr, während Investoren in physisches Gold, ETFs und Minenaktien drängen. Experten gehen von einem weiteren Bullrun sogar über die magische Marke von 4.000 USD je Unze aus.
Lesezeit: ca. 3 Min.
|
Autor:
Stefan Feulner
ISIN:
AURA MINERALS INC. O.N. | VGG069731120 , DESERT GOLD VENTURES | CA25039N4084 , BARRICK MINING CORPORATION | CA06849F1080
Inhaltsverzeichnis:
Der Autor
Stefan Feulner
Mehr als 20 Jahre Börsenerfahrung und ein breit gestreutes Netzwerk kann der gebürtige Franke vorweisen. Seine Leidenschaft gilt dem Analysieren verschiedenster Geschäftsmodelle und dem Durchleuchten neuer Trends.
Tag-Cloud
Aktien-Cloud
Barrick Mining – Analysten feiern Fourmile-Fund als Jahrhundertchance
Lange hat es gedauert, bis der Gigant dem Basispreis folgte, in den vergangenen Wochen zeigt die Barrick-Aktie jedoch eine deutliche Outperformance. Seit Jahresbeginn steht eine Performance von rund 125% auf 34,48 USD, was ein 13-Jahreshoch bedeutet. Als Auslöser für den Anstieg der vergangenen Tage gilt die vorläufige Projektbewertung des Fourmile-Goldprojekts in Nevada, das sich nun als potenzieller Gamechanger für den kanadischen Minengiganten herauskristallisiert.
Konzernchef Mark Bristow rechnet mit einer Minenlaufzeit von über 25 Jahren und einer jährlichen Produktion von bis zu 750.000 Unzen Gold. Die Investitionskosten beziffert Barrick mit 1,5 bis 1,7 Mrd. USD. Die Analysten von CIBC hoben daraufhin das Kursziel von 22 auf 30 USD, während TD Cowen in Fourmile ein „bahnbrechendes Projekt“ sieht und ein Preisschild für die Barrick-Aktie von 38 USD vergab.
RBC Capital Markets prognostiziert eine erste Produktion ab 2029 und den Vollbetrieb ab 2034. Die eingepreisten Effekte heben laut RBC den Nettoinventarwert um rund 8 %. Derweil hilft der Rekord-Goldpreis zusätzlich, den Newsflow rund um Explorationsprojekte anzuheizen.
Auch operativ liefert Barrick. Mit einem bereinigten Q2-Gewinn von 0,47 USD je Aktie und einem Free Cashflow von 395 Mio. USD liegt man im Rahmen der Erwartungen. Parallel veräußert das Unternehmen nicht-strategische Assets wie die Hemlo-Mine für rund 1,09 Mrd. USD und forciert neue Gold- und Kupferprojekte.
Desert Gold Ventures – Nachzügler mit großem Potenzial
Noch geht die Goldhausse an vielen kleineren Explorationsunternehmen vorbei, bei einer Fortsetzung der Rally, die aufgrund der beschriebenen Rahmenbedingungen zu erwarten ist, dürften diese im weiteren Verlauf ihr Aufwärtspotenzial ausschöpfen und mit einem Hebel auf den Basispreis nachziehen. Ein möglicher Kandidat für eine Outperformance ist Desert Gold Ventures, ein kanadisches Unternehmen mit einer Marktkapitalisierung in Höhe von 20,22 Mio. CAD.
Dabei verfügt das Unternehmen schon jetzt über ein großes Potential. Allein auf dem SMSZ-Projekt in Mali belaufen sich die Ressourcen auf insgesamt 1,079 Mio. Unzen Gold. Eine erste Wirtschaftlichkeitsstudie (PEA) zu den Teilprojekten Barani und Gourbassi zeigt attraktive Kennzahlen. Bei konservativen 2.500 USD je Unze läge der Barwert bei 24 Mio. USD, die Amortisation bei 3,25 Jahren. Im optimistischeren Szenario mit höheren Goldpreisen steigt der Barwert auf bis zu 54 Mio. USD bei einer Amortisation von nur 2,5 Jahren. Damit könnte SMSZ schon mit überschaubarem Kapitaleinsatz einen beachtlichen Cashflow generieren.
Gleichzeitig richtet sich der Blick nach vorn. In der Elfenbeinküste startet Desert Gold nun die erste Explorationsphase auf dem 297 qkm großen Tiegba-Projekt. Dieses Gebiet liegt im ertragreichen Tehini-Goldgürtel, einer Region mit bekannten Vorkommen von über 7 Mio. Unzen. CEO Jared Scharf spricht von „reif für eine Entdeckung“ und verweist auf die strukturelle Ähnlichkeit zu den großen Minenkomplexen Bonikro/Agbaou.
Die geplanten Arbeiten umfassen 3.500 Bodenproben, hochauflösende aeromagnetische Drohnenvermessungen und erste Luftkernbohrungen bis 2026. Besonders spannend sind die geologischen Strukturen, die auf mehrere Kilometer lange Scherkorridore und verschiedene Goldfallen hindeuten. Bisher wurden im Gebiet noch keine Testbohrungen durchgeführt, was Tiegba zu einer potenziellen Pionierentdeckung macht. Gelingt der Nachweis eines größeren Systems, wäre das Unternehmen im westafrikanischen Goldsektor plötzlich kein Nachzügler mehr, sondern ein heißer Kandidat für eine Neubewertung.
Aura Minerals – Turbo-Wachstum und Bewertungsabschlag
Deutlich besser verlief der Kursverlauf der Aura Minerals-Aktie. Seit Januar 2024 legte der Anteilsschein über 400 % Performance aufs Parkett. Mit 34,65 USD liegt das mit 2,86 Mrd. USD bewertete Unternehmen jedoch noch unter den Kurszielen diverser Analysten.
Bank of America hat jüngst eine Kaufempfehlung ausgesprochen und das Kursziel auf 40 USD gesetzt, was einem Aufwärtspotenzial von rund 15 % gegenüber dem aktuellen Kursniveau entspricht.
Was Aura Minerals gegenüber der Peer-Group auszeichnet, ist das überdurchschnittliche Produktionswachstum: Bis 2027 soll die Goldförderung um 86 % auf 440.000 Unzen steigen, weit mehr als die Branchennorm von 10 %. Möglich wird dies durch den gezielten Ausbau kosteneffizienter Minen. Der Konzern liegt bereits heute unter dem globalen AISC-Durchschnitt, für 2026 werden nur 1.301 USD je Unze, für 2027 sogar nur 1.095 USD erwartet.
Auch bilanziell überzeugt das Unternehmen. Die Netto-Verschuldung soll bis Ende 2025 auf nur 31 Mio. USD sinken. Ein Jahr später wird bereits eine Netto-Cash-Position von 177 Mio. USD prognostiziert. Damit wäre Aura schuldenfrei und strategisch flexibel.
Die Goldreserven wurden seit 2017 um 81 % auf 2,8 Mio. Unzen gesteigert, parallel dazu wuchs die Produktion um 53 %. Trotz dieser Zahlen handelt die Aktie laut den Experten mit einem Bewertungsabschlag von etwa 30 % gegenüber vergleichbaren Mid-Tier- und Junior-Produzenten.
Die Goldrally läuft ungebremst weiter, Barrick Mining konnte den Markt in den vergangenen Wochen deutlich outperformen. Die Bank of America ist trotz des jüngsten Anstieges weiterhin bullish für Aura Minerals. Desert Gold besitzt mehrere aussichtsreiche Liegenschaften und besitzt Vervielfachungspotential.
Interessenskonflikt
Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.
Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.
Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.
Risikohinweis
Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.
Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.
Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.