Menü schließen




KI-Server

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Armin Schulz vom 13.06.2025 | 06:00

Profitieren Sie vom Cloud-Boom: Wie die Deutsche Telekom, MiMedia Holdings und Super Micro Computer Ihr Portfolio beflügeln!

  • Deutsche Telekom
  • MiMedia Holdings
  • Super Micro Computer
  • Cloud
  • Künstliche Intelligenz
  • Digitalisierung
  • Mediengalerie
  • Smartphones
  • White Label
  • Walmart
  • Datencenter
  • KI-Server
  • Flüssigkeitskühlung

Die Cloud ist kein Hype mehr, sondern die digitale Goldgrube unserer Zeit. Getrieben von Künstlicher Intelligenz und grenzenlosem Datenhunger explodieren die globalen Cloud-Investitionen, ein Billionenmarkt mit ungebremstem Tempo. Während die Riesen des Geschäfts Rekorde melden profitieren oft Hidden Champions im Hintergrund, in diesem Fall die Architekten der physischen Infrastruktur. Wer jetzt in diesen digitalen Boom investiert, sichert sich ein Stück der Zukunft. Wer die richtigen Schlüsselplayer im Blick hat, beispielsweise die Deutsche Telekom, MiMedia Holdings und Super Micro Computer, könnte vom nächsten Boom profitieren.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 21.05.2025 | 05:50

Disruptiv denken, maximal profitieren: Warum Super Micro Computer, MiMedia Holdings und Xiaomi 2025 boomen

  • Super Micro Computer
  • MiMedia
  • Xiaomi
  • KI-Server
  • Flüssigkeitskühlung
  • Künstliche Intelligenz
  • App
  • Bildergalerie
  • Cloud
  • Cloud-Dienste
  • Onlinewerbung
  • Elektroautos
  • Chips

2025 ist das Jahr der disruptiven Pioniere: Während KI nicht nur Prozesse optimiert, sondern Branchen radikal umkrempelt, setzen Unternehmen auf Geschäftsmodelle, die alte Regeln brechen. Hier zählt nicht Anpassung, sondern Zerstörung – von monopolisierten Märkten, veralteten Lieferketten und starren Kundenerwartungen. Drei Player stechen heraus: Ein Server-Innovator, der Rechenzentren revolutioniert; ein Cloud-Pionier, der Benutzererfahrung neu definiert; und ein Tech-Riese, der Konsumgüter mit KI-Ökosystemen verknüpft. Ihre Strategien? Skalierbarkeit, Plattformmacht und branchenübergreifende Lösungen. Super Micro Computer, MiMedia Holdings und Xiaomi zeigen: Disruption schafft nicht nur Mehrwert – sie diktierte die Spielregeln.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 23.12.2024 | 05:00

Nel ASA, dynaCERT, Super Micro Computer – Portfolio-Neuausrichtung: Was gehört ins Depot?

  • Nel ASA
  • dynaCERT
  • Super Micro Computer
  • Wasserstoff
  • grüner Wasserstoff
  • Elektrolyseure
  • Emissionen
  • Emissionszertifikate
  • CO2-Zertifikate
  • Dieselmotoren
  • KI-Server
  • Rechenzentren
  • Bilanzskandal

Am Ende des Jahres nehmen viele Investoren eine kritische Überprüfung ihrer Depots vor, um diese auf die Herausforderungen und Chancen des bevorstehenden Jahres auszurichten. Diese Phase, die oft als „Window-Dressing“ oder Jahresendrally bezeichnet wird, bietet Anlegern die Möglichkeit, ihre Anlagestrategien zu überprüfen, Gewinne mitzunehmen, Verluste gezielt auszugleichen oder Positionen taktisch umzugewichten. Gleichzeitig stellt das neue Jahr einen frischen Start dar, bei dem zukünftige Entwicklungen, makroökonomische Trends und langfristige Ziele in den Fokus rücken. Wir sehen uns drei interessante Titel an und analysieren die Chancen für das kommende Jahr.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 25.03.2024 | 06:00

Super Micro Computer fliegt, wann ziehen Saturn Oil + Gas und Bayer nach?

  • Super Micro Computer
  • Saturn Oil + Gas
  • Bayer
  • Künstliche Intelligenz
  • KI
  • KI-Server
  • Öl
  • WTI
  • Erdgas
  • Glyphosat
  • Schulden
  • Pharma

In der rasch voranschreitenden Welt der Technologie stiehlt die Künstliche Intelligenz (KI) momentan allen die Show, indem sie mit ihrem Boom an den Börsen klassische Branchen in den Schatten stellt. Derzeit gut am Beispiel von Super Micro Computer erkennbar. Während Investoren sich den aussichtsreichen KI-Pionieren zuwenden, ringen andere Sektoren darum, mit dieser wachstumsstarken Industrie gleichzuziehen. Selbst Unternehmen, die ordentlich Geld verdienen, kommen aktuell nicht so recht von der Stelle. Ob dort einmal der Deckel wegfliegt versuchen wir in diesem Artikel anhand von Saturn Oil & Gas sowie Bayer näher zu beleuchten.

Zum Kommentar