Menü schließen




13.06.2025 | 06:00

Profitieren Sie vom Cloud-Boom: Wie die Deutsche Telekom, MiMedia Holdings und Super Micro Computer Ihr Portfolio beflügeln!

  • Deutsche Telekom
  • MiMedia Holdings
  • Super Micro Computer
  • Cloud
  • Künstliche Intelligenz
  • Digitalisierung
  • Mediengalerie
  • Smartphones
  • White Label
  • Walmart
  • Datencenter
  • KI-Server
  • Flüssigkeitskühlung
Bildquelle: pixabay.com

Die Cloud ist kein Hype mehr, sondern die digitale Goldgrube unserer Zeit. Getrieben von Künstlicher Intelligenz und grenzenlosem Datenhunger explodieren die globalen Cloud-Investitionen, ein Billionenmarkt mit ungebremstem Tempo. Während die Riesen des Geschäfts Rekorde melden profitieren oft Hidden Champions im Hintergrund, in diesem Fall die Architekten der physischen Infrastruktur. Wer jetzt in diesen digitalen Boom investiert, sichert sich ein Stück der Zukunft. Wer die richtigen Schlüsselplayer im Blick hat, beispielsweise die Deutsche Telekom, MiMedia Holdings und Super Micro Computer, könnte vom nächsten Boom profitieren.

Lesezeit: ca. 4 Min. | Autor: Armin Schulz
ISIN: MIMEDIA HOLDINGS INC | CA60250B1067 , SUPER MICRO COMPUT.DL-_01 | US86800U1043 , DT.TELEKOM AG NA | DE0005557508

Inhaltsverzeichnis:


    Deutsche Telekom - solide Basis mit klarem Digitalfokus

    Trotz gesättigter Märkte präsentiert sich die Deutsche Telekom finanziell robust. Nach einem Rekordjahr 2024 mit Umsatzwachstum von 3,4 % auf 115,8 Mrd. EUR und operativem Gewinnplus von 6,2 % zeigt der Konzern 2025 weiter Dynamik. Die Prognosen wurden kürzlich angehoben. Das bereinigte EBITDA AL soll um 4,65 % steigen, der freie Cashflow 19,9 Mrd. EUR erreichen. Aktionäre profitieren durch die steigenden Dividenden und ein Aktienrückkaufprogramm im Volumen von 2 Mrd. EUR.

    Im Digitalgeschäft setzt die Telekom auf drei Eckpfeiler. Die verlängerte Partnerschaft mit Google Cloud bis 2030 treibt die Migration von SAP-Systemen und KI-Integration voran. Kernstück ist das „One Data Ecosystem“, das Datensilos bricht und Compliance-Anforderungen adressiert. Parallel positioniert sich die hauseigene Open Telekom Cloud als souveräne europäische Alternative für regulierte Branchen und wurde mehrfach als führende Public-Cloud-Lösung ausgezeichnet. Insbesondere im B2B-Segment generieren Cloud-, Security- und KI-Dienste zunehmend Umsatzpotenzial.

    Während das US-Geschäft mit T-Mobile weiter mit einem Kundenwachstum glänzt erfordert der deutsche Markt ein Umdenken. Erstmals seit Jahren schrumpfte hier die Breitbandkundenbasis. Dem will die Telekom mit Upselling durch höhere Anschlussgeschwindigkeiten und digitale Services wie MagentaTV begegnen. Gleichzeitig forcieren Investitionen in Künstliche Intelligenz (KI) und Automatisierung die Effizienz, beispielweise bei der Netzwerkoptimierung oder Kundenservice-Apps. Die Aktie konnte ihre Hochs von Anfang März bisher nicht mehr erreichen und tendiert seitwärts. Eine Aktie kostet aktuell 32,13 EUR.

    MiMedia Holdings - Cloud-Innovator mit starkem Wachstumspfad

    MiMedia revolutioniert die Medien-Cloud durch ein cleveres White-Label-Konzept. Die Plattform wird als App direkt in Smartphones von Herstellern wie Coolpad und Orbic integriert und erreicht so Millionen Nutzer ohne teure Eigenwerbung. Die App bietet neben einer sicheren Medienverwaltung leistungsstarke Bearbeitungs- und Personalisierungsfunktionen sowie innovative Sharing-Optionen. Dieses B2B2C-Modell generiert stabile SaaS-Umsätze durch Lizenzgebühren, Werbung und Abonnements. Mit prognostizierten Bruttomargen von 80–90 % bietet das skalierbare Geschäftsmodell langfristig attraktive Renditechancen, während Partner von einer höheren Kundenbindung profitieren.

    Schlüsselpartnerschaften treiben die Expansion voran. Die Integration bei Walmart Latin Americas Mobilfunkmarke "Bait" erschließt 18 Mio. Nutzer in Mexiko und verknüpft MiMedia mit Walmarts digitalem Ökosystem. Damit hat das Unternehmen einen stark wachsenden Partner gewonnen. Global sorgt der kürzlich geschlossene Coolpad-Deal für die Verbreitung auf bis zu 5 Mio. Geräten binnen zwei Jahren. Chris Giordano, CEO von MiMedia sagte: „Wir freuen uns darauf, mit einem starken Partner in eine Reihe verschiedener Märkte einzutreten.“ Die indirekte Kooperation mit Caterpillar über Orbic eröffnet Zugang zum wachsenden Markt für robuste Industriegeräte. Das könnte ein zusätzlicher Wachstumsturbo werden, denn der Markt soll sich bis 2033 fast verdreifachen.

    Mit Verträgen für über 35 Mio. Geräte und Nutzerpräsenz in 15 Sprachen ist die Skalierbarkeit belegt. Die Kombination aus KI-Technologie, Markenpartnerschaften und wachsender Datenschutz-Nachfrage positioniert MiMedia als hochinteressanten Cloud-Anbieter, der in Nischen vorstößt. Der neue Finanzvorstand James Allan, der seit Anfang Mai im Amt ist, stärkt die Expertise für die kommende Wachstumsagenda. Investoren können vom globalen Cloud-Boom profitieren und bekommen ein skalierbares Modell, wenn weitere Partnerschaften angekündigt werden. Angesichts der guten Aussichten verwundert es nicht, dass die Aktie mit 0,59 CAD nahe ihres Allzeithochs von 0,62 CAD notiert.

    Super Micro Computer - Cloud-Initiativen treiben Transformation

    Supermicro positioniert sich als Schlüssellieferant für die Cloud- und KI-Infrastruktur der Zukunft. Das Unternehmen treibt seine Cloud-Initiativen mit maßgeschneiderten Lösungen für Hyperscaler und Unternehmen voran, darunter energieeffiziente MicroCloud-Systeme und fortschrittliche Flüssigkühltechnologien. Kürzlich brachte es über 30 Systeme für NVIDIAs Blackwell-Architektur auf den europäischen Markt. Eine neue Partnerschaft mit Ericsson zielt darauf ab, 5G-Konnektivität mit Edge-AI-Plattformen zu vereinen, um Anwendungen in Fertigung, Handel oder Gesundheitswesen zu beschleunigen. Diese Initiativen unterstreichen den ganzheitlichen Ansatz. Vom Rechenzentrum bis zum Netzwerk liefert Supermicro skalierbare Baukastenlösungen.

    Trotz strategischer Weichenstellungen zeigt die jüngste Bilanz Schwächen. Im 3. Quartal 2025 sank der Umsatz im Vorjahresvergleich um 19 % auf 4,6 Mrd. USD, die Bruttomarge rutschte auf 9,6 %. Hauptgründe sind verzögerte Kaufentscheidungen bei Kunden, die auf die nächste GPU-Generation warten, sowie hohe Abschreibungen auf ältere Lagerbestände. Besonders schmerzte eine Wertberichtigung von 125 Mio. USD für veraltete Hopper-GPUs, die durch den Wechsel zu Blackwell obsolet wurden. Zudem läuft der Absatz noch nicht auf Hochtouren. Bei einer Kapazität von 5.000 Racks monatlich wurden nur 4.000 Einheiten abgesetzt. Die Jahresprognose musste auf 21,8–22,6 Mrd. USD gesenkt werden.

    Die strukturellen Wachstumstreiber bleiben intakt. Über 70 % des Umsatzes stammen aus dem robusten KI-Servergeschäft, gestützt durch Großaufträge wie die Partnerschaft mit DataVolt. Die globalen Fertigungskapazitäten für Flüssigkühlsysteme sind ein Wettbewerbsvorteil, besonders in Europa. Zwar drücken kürzere Technologiezyklen und Preiskämpfe mit Dell oder HPE auf die Margen, doch die Flexibilität des „Building Block“-Ansatzes hilft, Kundenwünsche schnell zu bedienen. Für das laufende Quartal signalisiert das Management mit einer Umsatzprognose von 5,6–6,4 Mrd. USD eine Erholung. Der Weg zurück zu stabilen Margen erfordert Disziplin in Kostenkontrolle und Lagerhaltung. Die Aktie kostet momentan 43,21 USD.


    Die Cloud-Infrastruktur bleibt der unverzichtbare Motor der digitalen Transformation. Wer hier strategisch positioniert ist, sichert sich Wachstum. Die Deutsche Telekom festigt als europäischer Telekommunikationsanbieter mit starker Finanzbasis und Partnerschaften wie Google Cloud ihre Führung in souveränen Digitalökosystemen. MiMedia Holdings revolutioniert als Hidden Champion durch seine skalierbare White-Label-Plattform mit bis zu 90 % Bruttomarge und Mega-Partnerschaften wie Walmart den Medienzugang für Millionen Menschen. Super Micro Computer trotzt aktueller Absatzschwächen weiterhin als Schlüssellieferant für KI-Infrastruktur, getrieben von Innovationen wie Flüssigkühlung und der NVIDIA-Allianz.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Armin Schulz

    Der gebürtige Mönchengladbacher studierte Betriebswirtschaftslehre in den Niederlanden. Im Zuge des Studiums kam er erstmals mit der Börse in Kontakt. Er hat mehr als 25 Jahre Erfahrung bei Börsengeschäften.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Armin Schulz vom 26.11.2025 | 05:30

    Der Stabilitätsanker Barrick Mining, der Hebel Kobo Resources und der Wachstumsgigant Xiaomi: Die ultimative Mischung für Ihr Depot

    • Barrick Mining
    • Kobo Resources
    • Xiaomi
    • Gold
    • Kupfer
    • Mali
    • Loulo-Gounkoto
    • Exploration
    • Bohrergebnisse
    • Elektromobilität
    • Smartphones

    Die Welt spaltet sich in zwei Lager: die Jäger nach Sicherheit und die Treiber des Fortschritts. Beide heizen einen historischen Run auf strategische Rohstoffe an. Während Gold als letzter sicherer Hafen in stürmischen Zeiten glänzt, ist Kupfer die neue Schlagader jeder Zukunftstechnologie, von der E-Mobilität bis zum Smartphone. Diese gigantische Nachfragewelle trifft auf knappe Angebote und schafft ein explosives Umfeld für kluge Investoren. Diese fundamentale Verschiebung schafft ein einzigartiges Investitionsumfeld, in dem etablierte Produzenten, aufstrebende Explorationsfirmen und technologiegetriebene Abnehmer im Fokus stehen. Vor diesem Hintergrund lohnt ein genauerer Blick auf die Positionen von Barrick Mining, Kobo Resources und Xiaomi.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 21.11.2025 | 03:15

    Bitcoin-Absturz unter 90.000 USD, aber die Nvidia-Party geht weiter! Circle, RE Royalties und Alibaba im Fokus

    • GreenFinance
    • Royality-Modelle
    • E-Commerce
    • Künstliche Intelligenz
    • HighTech
    • StableCoins

    Der Bitcoin zeigt sich derzeit von der schwächsten Seite. So stürzte die vielbeachtete Krypto-Währung in wenigen Tagen von 112.000 auf unter 90.000 USD ab. Dabei wurde der Bitcoin mehrfach als „Gold-Ersatz“ bezeichnet, die Jüngerschaft sieht ihn sogar als eine Alternativwährung zum aufgeblasenen FIAT-Geldsystem, welches sich nach Ansicht der neuen Anleger-Generation sowieso nicht mehr über die Zeit retten kann. In der Tat sind die neuen Verschuldungszahlen der Staaten ernüchternd. So wird allein Deutschland im Zeitraum 2025 bis 2030 über 1 Billion Euro an neuen Krediten ins EU-System blasen und nach der Aufhebung des US-Shutdowns rechnen Experten mit einer baldigen Aufnahme neuer QE-Programme, bekannt aus der letzten Finanzkrise ab 2008. Die Finanzwelt steht also wieder mal auf tönernen Füßen, für Investoren eine Zeit der Selektion und Fokussierung.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Stefan Feulner vom 18.11.2025 | 05:10

    Tencent, UMT AG und AMD setzen deutliche Ausrufezeichen

    • Künstliche Intelligenz

    KI-Aktien geraten derzeit weltweit unter Druck. Viele Highflyer der vergangenen Monate wie Palantir oder Nvidia stecken in einer spürbaren Korrektur. Doch hinter den kurzfristigen Schwankungen bleibt der strukturelle Aufwärtstrend ungebrochen. Die Investitionen in Künstliche Intelligenz steigen weiter rasant. Langfristig dürfte die Technologie zu den größten Wachstumstreibern der kommenden Dekade gehören, und entsprechend auch die Unternehmen, die sie vorantreiben.

    Zum Kommentar