Telekommunikation
Kommentar von André Will-Laudien vom 17.03.2025 | 04:45
Nach der NASDAQ-Korrektur – HighTech im Rebound: Palantir, Amazon, MiMedia, SMCI und Intel auf dem Vormarsch
Mit ganzen 15 % kurz und heftig war die Korrektur der NASDAQ von 22.200 auf 19.100 in nur 4 Wochen. Das könnte im Rahmen einer normalen Konsolidierung ausreichen, die stark überkauften Tech-Aktien in die Normalität zurückzuführen. Dummerweise gibt es aber auch triftige fundamentale Gründe, die sich auf das Amtschaos des neuen US-Präsidenten Donald Trump zurückführen lassen. Er wirft mit wilden Zoll-Forderungen um sich und entzieht allen internationalen Partnerschaften wichtige Mittel. Diese Abkehr von der normalen politischen Bühne kann die Börse noch deutlich mehr erschüttern, denn globale Handelsbeziehungen geraten ins Wanken, die Inflation und Geldentwertung hingegen setzt sich fort. Welche Tech-Titel sollten jetzt unter die Lupe genommen werden?
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 04.03.2025 | 06:05
Deutsche Telekom, MiMedia, Xiaomi – auf der Spur gewaltiger Wachstumstreiber
Wir sehen uns heute 3 Unternehmen an, die zuletzt für Furore gesorgt haben. Alle sind in zukunftsträchtigen Technologiefeldern aktiv, setzen auf intelligente Expansion und liefern beeindruckende Wachstumskennzahlen. Egal ob durch smarte Produktinnovationen, Kooperationen mit Branchengrößen oder weltweite Marktstrategien – sie eint das Streben nach Effizienz und nachhaltigem Erfolg. Passend dazu sorgt in diesem Monat der Mobile World Congress 2025 in Barcelona für Schlagzeilen. Neue Netzstandards, KI-gestützte Services und globale Partnerschaften verdeutlichen den Innovationsschub, von dem auch diese drei Unternehmen profitieren.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 31.05.2024 | 05:10
Globex Mining, Samsung Electronics, BYD: Rohstoff-Rally und Innovationen aus Asien
Die zunehmende Nachfrage an generativer KI, Unterhaltungselektronik und Innovationen in Automotive steigern die Nachfrage nach Rohstoffen ungemein. Für Explorer wie Globex Mining sind das goldene Zeiten. Das kanadische Unternehmen hat ein so breit aufgestelltes Rohstoff-Portfolio, dass es als Mineraliengrundstücksbank gesehen werden kann. Für Investoren bedeutet das reduziertes Risiko dank hoher Streuung. Samsung Electronics hat momentan einige Herausforderungen zu meistern. Nicht nur, dass sie in der Chipherstellung von NVIDIA überholt wurden, auch die Belegschaft begehrt auf. In Südkorea wäre das der allererste Streik in der Geschichte des Unternehmens. Denn obwohl der Markenwert global hoch angesehen ist, scheint der Haussegen doch mächtig schief zu hängen in Suwon. Innovationen werden in Asien produziert. Autobauer wie BYD, Geely und Toyota setzen auf die nächste Evolutionsstufe in der Entwicklung von Elektromobilität. Die EU hingegen wirkt hilflos, mit Strafzöllen wollen sie den Wettbewerb aushebeln. Ob das gelingt?
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 11.11.2022 | 05:01
Globex Mining, Deutsche Telekom, Meta Platforms - stürmische Zeiten und ein Ruhepol
Die Deutsche Telekom AG hat ihre Q3-Zahlen verkündet. Gewinn bringt den Bonnern zur Zeit das USA Geschäft, was hauptsächlich am starken US-Dollar und dem dortigen Kundenwachstum liegt. Doch in Zeiten von Rezession und Inflation bleibt der Konsum oft aus. 11.000 ehemalige Meta Mitarbeiter werden wohl von nun an den Gürtel etwas enger schnallen, auch wenn Mark Zuckerberg ihnen noch ein paar Monate weiter Gehalt zahlt. Seine Pläne sind ambitioniert, der KI-Ausbau steht an erster Stelle. Da tut es gut, Felsen in der Brandung wie Globex Mining genauer zu betrachten. Das Unternehmen besitzt 217 Areale mit wertvollen Rohstoffen, Edelmetallen und mehr, die in der Computer- und Telekommunikationsindustrie Verwendung finden...
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 10.11.2021 | 05:08
Talkpool, Deutsche Telekom, United Internet – Smarte Branche mit Phantasie!
Ob in der Energie-, Elektro- oder Fertigungstechnik - neue Technologien haben bereits die Kommunikation zwischen Menschen und dem Handel maßgeblich verändert. Nun sind sie dabei, die Nutzung von Alltags-Gegenständen, Fahrzeugen und die industrielle Produktion zu revolutionieren. Vor allem die Möglichkeiten drahtloser Vernetzung, die jederzeitige Verfügbarkeit zentraler und mobiler Rechenleistung als Cloud-, Mobile- und Wearable-Computing sowie die Ausstattung der realen Welt mit vielfältigen Sensoren sind die Haupttreiber der fortschreitenden Digitalisierung.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 08.09.2021 | 04:21
Teamviewer, Talkpool AG, Deutsche Telekom – Hier geht es nach oben!
Als der Dotcom-Boom zur Jahrtausendwende seinen Lauf nahm, kamen viele unausgereifte und chancenlose Geschäftsmodelle an den Markt. Jede Idee wurde börsenreif gemacht – dann folgte der Techno-Crash und schon waren viele der Unternehmen wieder vom Radar verschwunden. Die COVID-Pandemie hat einen weltweiten Digitalisierungsschub ausgelöst – viele neue Errungenschaften bestimmen nun die Arbeitswelt jedes Einzelnen und verändern im Ganzen die Gesellschaft. Im Vordergrund stehen nun: Distant Working, Internet of Things und Kommunikation. Wir blicken drei Protagonisten in die Karten…
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 26.11.2020 | 05:50
Deutsche Telekom, TenCent, Upco International – früher hat es noch gerauscht!
Wir befinden uns derzeit in der frühen Phase der 5G-Einführung, wobei der Schwerpunkt auf der Entwicklung von neuen Funktionen und der Erhöhung der Netzwerkleistung liegt. Es ist leicht, sich im Hype um 5G argumentativ zu verfangen, und dies zu Recht: Die Vorteile, die 5G mehreren Technologiesektoren bieten kann, sind enorm. Die Industrie spricht in diesem Zusammenhang vom Zeitalter 4.0 oder IOT, meint „internet of things“ – also die totale Vernetzung der Produktion mit all seinen Zulieferern und Abnehmern in wirklichen Realtime-Kategorien. Alles wird verfolgbar, online kontrolliert und validiert – Buchhaltung komplett automatisch. Offene Fragen bleiben aber die gesundheitlichen Auswirkungen von Hochleistungsnetzen auf den Menschen, die so richtig niemand zu beantworten weiß. Bis wir in Deutschland eine flächendeckende Ausbaustufe erreicht haben, werden die LTE-Nutzer weiterhin die überwiegende Mehrheit der Abonnentenbasis der Betreiber ausmachen und weiterhin erhebliche Einnahmen einbringen. Die letzte Meile der Digitalisierung lässt also noch auf sich warten, ein klares Zeichen für eine verfehlte Industriepolitik.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 13.11.2020 | 05:10
Varta, Royal Helium, Deutsche Telekom – Kaufen Sie die Zukunft!
Beim DAX ist zunächst einmal eine Verschnaufpause angesagt. Nach der fulminanten Biden- BioNTech Rallye trat der deutsche Leitindex erstmal den Gang Richtung Süden an. Dabei gab es heute, nicht nur im DAX, erfreuliche Quartalszahlen. Neben Merck und Siemens konnte vor Allem die Deutsche Telekom mit einer Prognoseanhebung glänzen. Aber auch in den Segmenten darunter gab es spektakuläre Zahlen. Nach dem Rücksetzer an den Märkten bieten sich hier einige Kaufchancen.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 09.11.2020 | 05:50
Vodafone, UPCO International, Apple: Telefonieren, Zahlen, Chatten!
Telekommunikation ist heute eine Standardleistung für wenig Geld. Früher war internationales Telefonieren hingegen eine spannende Angelegenheit. Ich kann mich noch an die Zeit erinnern, vor der Mobilen Telefonie. Im amerikanischen Death Valley mit knapp 50 Grad gab es 1990 einen Münz-Fernsprecher des Betreiber Pacific Bell der nur Quarters (US 25 Cent Münze) akzeptierte. Bei der Anwahl einer deutschen Nummer sagte der Operartor blechern: „Please insert 4,75 USD to process this Call“. Man war darauf eingestellt und platzierte die gefragten 19 Münzen aus der Rolle und wartete unter einer Plexiglas-Haube auf den Anschluss. Dieser kam auch, man gratulierte zum Geburtstag und tauschte sich kurz über den Urlaub aus, dann endete das Gespräch nach 01:30 Minuten. Immerhin hatten die Verwandten in 9.100 km Entfernung ein Lebenszeichen bekommen. Alles gut!
Zum Kommentar