Versicherung
Kommentar von Armin Schulz vom 22.05.2025 | 06:00
Übersehene Perlen? Warum Künstliche Intelligenz Novo Nordisk, NetraMark und UnitedHealth nach vorne katapultieren wird
Die Pharmabranche durchlebt einen historischen Umbruch. Künstliche Intelligenz komprimiert Entwicklungszeiten für Medikamente von Jahrzehnten auf Monate, senkt Milliardenkosten und entschlüsselt Therapien für bisher unbehandelbare Krankheiten. Algorithmen durchforsten Genomdaten, simulieren Wirkstoffkandidaten und optimieren klinische Studien – mit einer Präzision, die menschliche Forscher übertrifft. Diese Disruption schafft nicht nur medizinische Meilensteine, sondern auch lukrative Chancen für Investoren. Wir sehen uns heute 3 Kandidaten an und analysieren die aktuelle Situation von Novo Nordisk, NetraMark Holdings und UnitedHealth.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 19.05.2025 | 06:00
Palantir, Credissential, D-Wave Quantum - so nutzen Sie den 1,4 Billionen USD Tsunami
Die globale Tech-Landschaft steht vor einem historischen Umbruch. Ein beispielloser Kapitalstrom von 1,4 Bio USD aus den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) flutet die Schlüsselindustrien der Zukunft - KI, digitale Infrastrukturen und Quantencomputing in den USA. Während Nationen um die Vorherrschaft ringen, entstehen hyperskalierbare Märkte, die Startups und Konzerne gleichermaßen revolutionieren. Branchen von Energie bis Fintech profitieren von nie dagewesenen Investitionen in Rechenpower, Digitalisierung und Datenökosysteme. Doch wer profitiert jetzt? Die Antwort liegt in jenen Unternehmen, die Algorithmen, Sicherheit, digitale Geschäftsprozesse und Quantensprünge strategisch verknüpfen - und damit die Regeln der Wertschöpfung neu schreiben. Drei Namen stechen hervor: Palantir, Credissential und D-Wave Quantum.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 06.10.2023 | 05:25
Saturn Oil + Gas, Siemens Energy, Allianz: Dauerbrenner Energiesektor und Versicherung - welchen Aktien stehen große Kurssprünge bevor?
Klassische Branchen wie Energie und Versicherungen ziehen derzeit die Aufmerksamkeit der Investoren auf sich. Die Allianz Gruppe als Versicherung durchläuft einen harten Sanierungskurs und bestellt dazu einen neuen CFO. Großreinemachen soll diesmal eine Frau. Das Vertrauen der Aktionäre ist dabei die Währung für wertvolle Geschäfte. Gerät es ins Wanken wie bei Siemens Energy, droht dem Windenergie-Unternehmen starker Gegenwind. Die Folge ihrer intransparenten Kommunikation nach außen. Klare Kommunikation, auch bei Rückschlägen, holt die Aktionäre mit ins Boot. Im Energiesektor erhöhte Warren Buffett jüngst seine Anteile an einem Ölunternehmen. Ein vielversprechender Kandidat dieser Branche ist Saturn Oil & Gas. Das Unternehmen hat das Potenzial, einen Aktienkurs von 3,90 EUR zu erzielen, bei aktuell 1,88 EUR. Wie das Management-Team dabei vorgehen will, erfahren Investoren in diesem Beitrag.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 29.09.2023 | 05:30
Defence Therapeutics, Schott Pharma Aktie, Allianz Gruppe: Innovation, Wachstum und Portfolio-Optimierung im Fokus
Das Biotechunternehmen Defence Therapeutics erzielt nach neuester Studie mit ihrer mRNA-Technologie Accum™ eine doppelt so starke Immunreaktion wie herkömmliche mRNA-Therapien. Das bedeutet weniger Nebenwirkungen und eine effektivere Behandlung. Die Marktgröße für mRNA-Therapeutika wird laut Precedence Research bis 2032 rund 137,59 Mrd. USD erzielen. Im Zeitraum von 2023 bis 2032 ist mit einem CAGR von 13,2 % zu rechnen. Um diese Wirkstoffe zu injizieren, bedarf es passgenauer medizinischer Fläschchen. Dafür sorgt Schott Pharma, die diese Woche ihr IPO an der Deutschen Börse gestartet haben. Eine Bewertung von um die 4 Mrd. EUR bringt der Börsengang mit sich. Die Allianz Gruppe hingegen setzt auf Konsolidierung, verkauft ihr Geschäft im Nahen Osten und spült damit rund 210 Mio. EUR Cash in ihre Kassen.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 08.05.2023 | 04:44
Drohende Finanzkrise 3.0 beflügelt Gold: Desert Gold Ventures, Deutsche Bank, Allianz – Hier spielt die Musik!
Und wieder eine Doppel-Zinserhöhung. Zuerst hat die FED, dann auch die EZB in der letzten Woche erwartungsgemäß nachgezogen. Die Geldpolitik versucht einen gefährlichen Spagat, denn der US-Bankensektor wackelt und gleichzeitig bleiben die Teuerungsraten hoch. Nun gesellen sich auch üppige Lohnabschlüsse hinzu und die Zweitrunden-Effekte laufen los. Auslöser für die Belastungen im Bankensektor waren nicht zuletzt die aggressiven Zinserhöhungen und der kollabierende Immobilienmarkt. Profiteure gibt es derzeit nur wenige, aber Edelmetalle sind zurück auf der Kaufliste. Wie steht es um die Prominenz der deutschen Finanzindustrie?
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 10.11.2022 | 05:10
Commerzbank, Aspermont, Munich Re – Finanztitel im Aufwind
Das Ende der ultralockeren Gelpolitik und mehrere größere Zinsschritte zeigten sich bereits positiv im Halbjahresbericht deutscher Großbanken. Sollte die EZB dem großen Bruder in Übersee folgen, verspricht dies noch einmal deutliches Ertragspotenzial. Große Phantasie besitzen zudem Finanzierungsplattformen, die das Angebot von knappen, aussichtsreichen Rohstoffprojekten für die Energiewende mit der Nachfrage aus dem Kapitalmarkt verbinden.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 21.07.2022 | 05:10
Allianz, Pathfinder Ventures, K+S AG – Brandheiße Aktien für den Sommer
Sommer, Sonne, Sonnenschein! Es liegt Urlaubsstimmung in der Luft, die Temperaturen klettern in der Republik nahe an die 40 Grad-Marke. Jetzt nur noch in den Flieger und ab in den Süden. Doch halt, Stichwort fliegen. Durch das fehlende Personal in der Luft und am Boden kommt es vielerorts zu Warteschlangen, Engpässen bei der Gepäckabfertigung oder sogar zu Stornierungen mehrerer Flüge. Wer es entspannter haben will, macht derweil Urlaub auf dem Campingplatz. In Nordamerika gibt es aussichtsreiche börsennotierte Anbieter mit gehörigem Wachstumspotenzial.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 07.07.2022 | 04:30
Asset Mix: Allianz, Nordex, Globex - was gehört jetzt ins Portfolio?
In wirtschaftlich volatilen Zeiten bedarf es einer klugen Investmentstrategie mit möglichen Umschichtungen im Portfolio. Welcher Asset-Mix bringt für Investoren die stärkste Rendite? Und worauf ist gerade bei erneuerbaren Energien in puncto Windkraft zu achten? Neben klassisch Gold als sichere Anlage gibt es die Möglichkeit einer Mineralienbank mit in sich diversifiziertem Angebot. Und lohnt sich überhaupt noch ein Platzhirsch wie die Allianz SE als Investition?
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 21.04.2022 | 04:44
Split & Dividende: Allianz, Aspermont, Amazon – Diese Triple AAA-Aktien machen Freude!
In volatilen Börsenzeiten orientieren sich Anleger wieder an den althergebrachten Tugenden der Aktienanlage: Stabile Geschäftsmodelle, Gewinne, Cashflows und Dividenden finden gesonderte Beachtung. Kann ein Unternehmen auch noch investorenfreundliche Rückkaufprogramme oder Splits ankündigen, dann handelt es sich meist um liquide und wachsende Gesellschaften, die ihre Anlegerschaft im Blick haben und auch bereit sind, zu teilen. Im Jahr 2021 liegt die Ausschüttungsquote der in den deutschen Auswahlindizes enthaltenen Unternehmen bei etwa 42%. D.h. fast die Hälfte der erzielten Gewinne landeten beim Investor. Historisch schwankt dieser Wert zwischen 37 und 51%. Wir blicken auf Unternehmen, welche mit besonderen Aktionen auffallen.
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 24.02.2022 | 05:25
Analysten zu Teamviewer, Allianz, Altech: Game-Changer-Potenzial
Die Ukraine-Krise schüttelt die Kapitalmärkte derzeit kräftig durch. Doch eine solche Zeit bietet auch die Gelegenheit, das eigene Depot zu analysieren und ggf. Änderungen vorzunehmen. Dabei können die Einschätzungen von Analysten helfen. Mit Teamviewer, Allianz und Altech Advanced Materials stellen wir hier Meinungen zu Unternehmen unterschiedlichster Größe und Branche vor. So haben Zahlen und Ausblick des Versicherungsriesen Allianz Analysten überzeugt. Die Aktie von Teamviewer konnte sich zwar in den vergangenen Wochen von ihren Tiefstständen erholen, doch Analysten sind überwiegend noch zurückhaltend. Bei deutscher Batterietechnik denkt man in der Regel an Varta. Doch es gibt auch einen spannenden Microcap. Bei Altech wird Game-Changer-Potenzial gesehen.
Zum Kommentar