Menü schließen




leichte Nutzfahrzeuge

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Armin Schulz vom 28.11.2025 | 06:00

Das Comeback ist da: So setzen Sie mit Plug Power, First Hydrogen und Nel ASA auf den Wasserstoff-Aufschwung

  • Plug Power
  • First Hydrogen
  • Nel ASA
  • Wasserstoff
  • Elektrolyseure
  • grüner Wasserstoff
  • Wasserstoffproduktion
  • SMR
  • Dekarbonisierung
  • leichte Nutzfahrzeuge

Nach einer tiefen Talfahrt steht die Wasserstoff-Branche vor einer spektakulären Wende. Globale Dekarbonisierungsziele und massive Infrastrukturprogramme, wie Deutschlands geplanter 9.000 km Pipelinekorridor, katapultieren den Markt für grünen Wasserstoff in eine neue Wachstumsphase. Diese politischen Impulse lösen jetzt ein explosives Comeback aus und schaffen ein investitionsfreundliches Umfeld, in dem die einst geächteten Pioniere ihre operative Rentabilität beschleunigen können. Genau diese Aufschwungsphase versuchen Plug Power, First Hydrogen und Nel ASA zu nutzen. Wir analysieren die aktuellen Situationen.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 07.10.2025 | 06:00

Stahl, Wasserstoff, SMRs, Erneuerbare Energie: So decken Sie alle Mega-Trends mit thyssenkrupp, First Hydrogen und RWE ab

  • thyssenkrupp
  • First Hydrogen
  • RWE
  • Stahl
  • Marine
  • Energie
  • grüner Wasserstoff
  • leichte Nutzfahrzeuge
  • Wasserstoff-Tankstelle
  • Erneuerbare Energien
  • Fusionsenergie

Die globale Industrie befindet sich im radikalen Umbruch. Treiber sind volatile Lieferketten, ambitionierte Klimaziele und technologischer Wandel. In diesem Spannungsfeld entstehen neue Märkte und unerwartete Gewinner. Einige Pioniere deuten bereits an, wie der Wandel profitabel gestaltet werden kann. Sie kombinieren tiefgreifenden Strukturwandel mit grüner Wasserstoffwirtschaft und bahnbrechender Energieforschung. Drei Unternehmen zeigen exemplarisch, wie diese Transformation nicht nur gemeistert, sondern als Chance genutzt wird: thyssenkrupp, First Hydrogen und RWE.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 29.07.2025 | 06:00

Wasserstoff vom Rückschlag zum Comeback: Plug Power, First Hydrogen, Nel ASA - wer wird der Transformationssieger?

  • Plug Power
  • First Hydrogen
  • Nel ASA
  • Wasserstoff
  • grüner Wasserstoff
  • Elektrolyseure
  • Brennstoffzellen
  • leichte Nutzfahrzeuge
  • SMR
  • modulare Kernreaktoren

Heimlich still und leise gewinnt die Wasserstoff Revolution wieder an Fahrt! Trotz kurzfristiger Rückschläge entfachen pragmatische Lösungen neues Feuer. Kernnetze entstehen, Logistik-Allianzen optimieren Lieferketten und Nischen beginnen zu boomen. Hier formen kluge Player die Dekarbonisierung fernab von überhitzten Erwartungen wie 2021. Drei Unternehmen stechen heraus: Plug Power, First Hydrogen und Nel ASA. Sie kombinieren schlagkräftige Partnerschaften, Spezialtechnologien und nutzen staatliche Infrastruktur-Impulse, um aus der Krise als gestärkte Gewinner hervorzugehen.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 20.05.2025 | 06:00

Wasserstoff vom Nischenmarkt zur Cash-Maschine: BYD, First Hydrogen und Plug Power – wer performt?

  • BYD
  • First Hydrogen
  • Plug Power
  • Elektromobilität
  • Expansion
  • Wasserstoff
  • grüner Wasserstoff
  • leichte Nutzfahrzeuge
  • SMR
  • Brennstoffzellen
  • Elektrolyseure

Die Mobilitätswende sucht nach Lösungen jenseits der Batterie und findet sie in einer Technologie, die schneller tankt und weiterfährt als jedes Elektroauto. Während Elektromobilität im urbanen Raum glänzt, revolutioniert Wasserstoff Logistik, Fernverkehr und den Schwerlastsektor durch nahtlose Praxistauglichkeit. Regulatorische Initiativen und milliardenschwere Infrastrukturprojekte befeuern den Markt. Doch wer profitiert zuerst? Schlüsselplayer setzen nicht auf Zukunftsvisionen, sondern auf harte Fakten wie eine skalierbare Technik, staatliche Förderung und eine Industrie, die nach Dekarbonisierung hungert. Während es bei BYD und First Hydrogen voran geht, kämpft Plug Power mit finanziellen Problemen auf dem Weg zur Profitabilität.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 08.01.2025 | 06:00

Bayer, First Hydrogen, Volkswagen – Turnaround Kandidaten für 2025 im Check

  • Bayer
  • First Hydrogen
  • Volkswagen
  • Pharma
  • Agrar
  • Düngemittel
  • Glyphosat
  • Wasserstoff
  • grüner Wasserstoff
  • leichte Nutzfahrzeuge
  • Wasserstoffantrieb
  • Wasserstoff-Tankstelle
  • modulare Kernreaktoren
  • Elektromobilität
  • Elektrofahrzeuge
  • Ladenetz

Nach dem Window-Dressing des Portfolios im Dezember startet im neuen Jahr die Jagd nach den richtigen Aktien für 2025. Dabei sollte man ein besonderes Augenmerk auf die Turnaround-Kandidaten richten, sprich die Aktien, die im letzten Jahr nicht gut performt haben. Diese Unternehmen haben schwierige Zeiten hinter sich und haben oft bereits begonnen, die Herausforderungen durch strategische Neuausrichtung zu überwinden. Manchmal können sich die Marktbedingungen für einen Sektor von einem Jahr auf das andere verbessern und dann steigen die Aktien dieser Unternehmen oft überproportional an. Um die richtigen Aktien herauszusuchen, ist ein eigenes Research notwendig. Wir sehen uns drei potenzielle Turnaround Kandidaten an.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 03.01.2025 | 06:00

D-Wave Quantum, Ari Motors, Bayer – welche Werte gehören ins Depot für 2025

  • D-Wave Quantum
  • Ari Motors
  • Bayer
  • Quantencomputer
  • Quantenprozessor
  • Quanten-Computing
  • Elektromobilität
  • Elektrofahrzeuge
  • Elektroauto
  • leichte Nutzfahrzeuge
  • Monsanto
  • Glyphosat
  • Sparmaßnahmen
  • Pharma

Nachdem Google seinen Quantenprozessor Willow vorgestellt hat, schoss die Aktie von D-Wave Quantum in die Höhe. Hier ist die Frage, wie nachhaltig dieser Anstieg ist, und ob Quanten-Computing der nächste große Hype nach der Künstlichen Intelligenz ist. Für die Automobilbranche war 2024 ein Jahr zum Vergessen. Viele Automobilhersteller kämpfen aktuell mit Problemen. Besser schlägt sich Ari Motors, ein Elektrofahrzeughersteller, der sich eine Nische gesichert hat. Gelingt der gesamten Automobilbranche im kommenden Jahr eine Trendwende? Einen Turnaround wünschen sich auch die Aktionäre von Bayer. Die Aktie ist im vergangenen Jahr unter die Räder gekommen. 2025 soll vieles besser werden. Wir sehen uns die einzelnen Werte genauer an.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 10.04.2024 | 06:00

Nel ASA, First Hydrogen, Nikola – Wasserstoff im Aufwind

  • Nel ASA
  • First Hydrogen
  • Nikola
  • Wasserstoff
  • grüner Wasserstoff
  • Elektrolyseur
  • Wasserstoffantrieb
  • Wasserstoff-Tankstelle
  • leichte Nutzfahrzeuge
  • LKW
  • Elektroantrieb

Mit der Entwicklung hin zu einer sauberen und effizienten Logistikbranche gewinnt Wasserstoff als zukunftsweisender Energieträger an Bedeutung. Die kontinuierlichen Innovationen in der Brennstoffzellentechnologie und bei den Speichersystemen sorgen für eine zunehmende Wettbewerbsfähigkeit. Dieser technologische Fortschritt, gepaart mit staatlichen Anreizen zum Ausbau der notwendigen Infrastruktur, ebnet den Weg für eine weitreichende Adaption im Logistikbereich. Pilotprojekte validieren bereits die Praxistauglichkeit und bereiten die Bühne für eine umfangreichere Implementierung im Logistiksektor. Zuletzt gab es positive Signale von den drei Wasserstoffunternehmen, die wir uns heute ansehen.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 26.02.2024 | 06:00

Plug Power, First Hydrogen, Daimler Truck - Wasserstoff: Der Game-Changer im Transportwesen

  • Plug Power
  • First Hydrogen
  • Daimler Truck
  • grüner Wasserstoff
  • Wasserstoff
  • Elektrolyseur
  • Wasserstoff-Tankstelle
  • Brennstoffzelle
  • leichte Nutzfahrzeuge
  • LKW
  • Bus

Die rasant fortschreitende Entwicklung der Elektromobilität hat zweifellos viele Vorteile mit sich gebracht. Doch stellen sich einige Fragen hinsichtlich ihrer Eignung für den Einsatz im kommerziellen Transport. Die Probleme hinsichtlich dem Gewicht der Batterien, die lange Aufladezeit und die begrenzte Reichweite sind nicht wegzudiskutieren. In Anbetracht dieser Fakten ist es fraglich, ob Elektrofahrzeuge den Dieselkraftstoff im kommerziellen Transport vollständig ersetzen können. Es besteht ein Bedarf an weiteren technologischen Fortschritten wie beispielsweise dem Wasserstoffantrieb. Obwohl Wasserstoff bisher nicht das gleiche Maß an Aufmerksamkeit wie Elektrofahrzeuge erhalten hat, deutet sein Potenzial darauf hin, die aktuellen Probleme lösen zu können.

Zum Kommentar