BYD CO. LTD H YC 1
Kommentar von Juliane Zielonka vom 24.02.2023 | 06:46
dynaCERT, Mercedes Benz Group, BYD Aktie - ist Wasserstoff die bessere Alternative zur Elektromobilität?
Es sind neue Maßnahmen der Regierungen, die den Wandel von fossilen Brennstoffen zu erneuerbaren Energien voran treiben. Während manche Maßnahmen davon sich jeder Logik entziehen (Verbrenner-Verbot in der EU 2023), führen andere zu einer Marktveränderung, die sinnvolle Auswirkungen hat. Durch den US-amerikanischen Inflation Reduction Act z.B. fließen Gelder in den Ausbau einer landesweiten Wasserstoff-Tankstellen-Infrastruktur. Für die Logistikbranche sind das sehr gute Nachrichten, entscheidet doch die harte Kostenkalkulation über das Für und Wider der neuen Antriebsformen für Schwertransporter LKW und Nutzfahrzeuge. Die Marktchance für das kanadische Unternehmen dynaCERT, welches zuschaltbare Wasserstoffantriebe bereit stellt. Wasserstoff hat gegenüber Elektrobatterien weniger Gewicht und auf der Straße zählt jedes Kilogramm für die Fracht. So setzt die Mercedes Benz Gruppe samt Daimer Truck AG ebenfalls auf Wasserstoff. China-Konkurrent BYD muss derweil mit Absagen rechnen für eine EV Batterien, denn der Teufel steckt hier im Detail...
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 22.02.2023 | 05:05
Vorsicht bei Plug Power und Tesla. Besser auf BYD und Defense Metals setzen?
Bei E-Auto-Pionier Tesla ist Vorsicht geboten: Am Wochenende machte das Video eines Unfalls eines Teslas mit einem stehenden Feuerwehrwagen die Runde im Internet. Dies könnte erneut die US-Behörden auf den Plan rufen. Diese hatten erst einen „Rückruf“ für mehr als 360.000 Fahrzeuge angeordnet. Grund war eine erhöhte Unfallgefahr. So muss Tesla ein Online-Update der Fahrassistenz-Software aufspielen. Und dann hatte sich auch noch Charlie Munger klar für BYD und gegen Tesla ausgesprochen. Es sei fast lächerlich, so der Partner von Warren Buffett, wie stark sich BYD gegen Tesla behauptet habe. Während Tesla die Preise senke, habe BYD sie erhöht. Auch bei Plug Power raten Experten zur Vorsicht. Charttechnisch sei die Aktie weiterhin angeschlagen, die Schätzungen für die kommenden Jahre scheinen ambitioniert und zur Finanzierung der Expansion sei eine Kapitalerhöhung kaum vermeidbar. Gleichzeitig sind Elektromobilität und Wasserstoff absolute Zukunftsthemen. Sollten Anleger daher besser aus BYD und Defense Metals setzen?
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 20.02.2023 | 04:44
GreenTech-Rally geht weiter: Aktien von ThyssenKrupp, Manuka Resources, BYD und Varta im Fokus
Die Pessimisten unter den Ökonomen wurden zu Jahresbeginn eines Besseren belehrt. Nein, das deutsche BIP ist in 2022 nicht etwa gefallen, sondern um ganze 1,9% gestiegen. Wäre hätte das gedacht, dass mit den Lieferkettenproblemen überhaupt ein Wachstum möglich wird? Durch den Krieg in der Ukraine, den steigenden Energiepreisen und der Rekordinflation fiel die ökonomische Regenerierung im Jahr 2022 überraschend besser aus als gemeinhin erwartet. Das liegt an verschiedenen Sondereffekten wie z.B. der Umbau unserer Energieversorgung, die für die deutsche Wirtschaft positiv ausgefallen sind. Bislang gab es auch keine Gasnotlage, was die Industrie stark belastet hätte. Wir blicken auf Chancen im aufstrebenden Bereich der GreenTech-Industrie.
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 26.01.2023 | 05:05
Paukenschlag bei Tesla-Jäger BYD und JinkoSolar: wann startet dynaCERT Aktie?
Es wäre eine echte Überraschung: Wird Tesla-Jäger BYD bald nicht nur seine E-Autos in Deutschland verkaufen, sondern auch produzieren? Medienberichten zu Folge, spricht der chinesische Autobauer mit Ford über den Kauf des Werks in Saarlouis. Auch ein anderer chinesischer Konzern gibt weiter Vollgas: JinkoSolar. Der Solarkonzern meldet starke Zahlen, den Beginn des Baus eines Referenzprojekts und Analysten erhöhen das Kursziel für die Aktie. Auf einen Paukenschlag warten Anleger auch bei dynaCERT. Das Cleantech-Unternehmen will in den Handel mit Emissionszertifikaten einsteigen. Außerdem steigen im Kerngeschäft die Verkaufszahlen.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 06.01.2023 | 04:44
Tesla-Aktie crasht weiter! Volkswagen, BYD, Kodiak Copper, Mercedes – E-Mobilität in Not?
Noch ist der Anteil der E-Mobile unter allen Fahrzeugen weltweit im einstelligen Prozentbereich vorzufinden, aber die Wachstumstrends sprechen eine eindeutige Sprache: Die Welt wird sich in der Mobilität elektrifizieren! Wer den Kupferpreis verfolgt, sollte einen wichtigen Punkt beachten. Kupfer ist ein wichtiges Industriemetall, das nicht nur in Autos verbaut wird. Nein, der größte Abnehmer ist die Bau- und Infrastrukturindustrie. Und diese Sektoren leiden unter der extremen Inflation, den hohen Zinsen und der dadurch ökonomisch sinkenden Nachfrage. Heißt für den Kupferpreis aktuell natürlich auch keine überbordende Knappheit und somit sinkende Preise von rund 5,00 auf aktuell etwa 3,80 USD je Pfund. Wie bei allen Rohstoffen ist also das Timing im Konjunkturverlauf die entscheidende Determinante für den Anlageerfolg. Welche Aktien stehen jetzt im Fokus?
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 02.01.2023 | 05:01
Tocvan Ventures, BASF, BYD Aktie - bei diesen Unternehmen stehen Skalierungen bevor
Gold ist in der Telekommunikationsbranche ein wichtiger Bestandteil. Skaliert Apple mit Partner BYD seine iPhone und iPad Produktion in Indien, so steigt die Nachfrage nach Gold immens. Das kanadische Explorer-Unternehmen Tocvan Ventures ist spezialisiert auf die Erforschung und Förderung von Gold-Arealen in Mexiko. Nach einer erfolgreichen Erforschung des Geländes im "Pilar-Projekt" geht es für das Unternehmen in die nächste Runde. Es steht eine Analyse des prozentualen Goldanteils der aktuellen Bohrungen an. Auch bei der BASF könnte es wieder bergauf gehen. Das Tochterunternehmen Windshell DEA hat einen heiß begehrten Rohstoff in der norwegischen See entdeckt...
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 29.12.2022 | 04:44
Top Asien Picks 2023 statt Tesla: Alibaba, Alpina Holdings, BYD, JinkoSolar: In die besten Aktien investieren!
Die asiatischen Tech-Riesen konnten sich in 2022 noch nicht von ihrem Abwärtstrend lösen. Nach knapp 50% Verlust in 2021 verliert der E-Commerce-Gigant Alibaba erneut über 15% zum Jahresende, andere Werte wie Baidu oder Tencent mussten ebenso zweistellige Verluste verbuchen. In den USA wurden die früher so beliebten Werte schnell aus den Fonds entfernt, aktuell sind wohl nur noch harte Fans investiert. Die angespannte Lage hat sich in den letzten Wochen zum Glück etwas beruhigt, auch der chinesische Regulator sieht allmählich ein, dass die starke Überwachung der Digitalwirtschaft die Wachstumsperspektiven der eigenen Ökonomie bremst. Manche Analysten haben das chinesische BIP-Wachstum von 2022 bis 2025 bereits um ganze 1,5 Prozentpunkte nach unten gesetzt. Im internationalen Vergleich kann Asien aber nach wie vor punkten. Wo liegen die Chancen?
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 28.12.2022 | 05:05
Auxico Resources, BYD, Nordex - Energiewende in Gefahr: Knappheit kritischer Rohstoffe
Die Energiewende, das heißt der Übergang zu einer nachhaltigen, CO2-armen und erneuerbaren Energieversorgung, ist ein wichtiger Schritt zur Bekämpfung der Klimakrise. Allerdings gibt es einige kritische Rohstoffe, die für den Ausbau erneuerbarer Energien benötigt werden und deren Knappheit eine Bedrohung für die Energiewende darstellen kann. Dazu gehören beispielsweise Seltene Erden, Kobalt und Lithium, die in der Herstellung von Solarmodulen, Windturbinen und Elektroautos verwendet werden. Dabei darf man die aktuelle Abhängigkeit von China nicht unterschätzen, die vor allem bei Seltenen Erden eine Monopolstellung einnehmen. Wir sehen uns daher drei Unternehmen rund um die Energiewende an.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 19.12.2022 | 05:30
Power Nickel, Rock Tech Lithium, BYD - Wettlauf um die Sicherung kritischer Rohstoffe
Seitdem sich die großen Automobilhersteller dazu entschlossen haben, ihre Autos mit Elektroantrieb auszustatten, ist die Nachfrage nach entsprechenden Rohstoffen in die Höhe geschnellt. Die Folge sind stark gestiegene Preise. Einige der wichtigsten Rohstoffe, die für die Herstellung von Elektroautos benötigt werden, sind beispielsweise Lithium, Kobalt und Nickel. Der weltgrößte Nickelproduzent Indonesien hat auf dem G20-Gipfel in Bali den Kanadiern vorgeschlagen, eine Organisation, ähnlich der OPEC für Nickel, aufzubauen. Solche Vorstöße sind ein Zeichen, dass der Kampf um die wichtigen EV-Rohstoffe zunimmt. Wir sehen uns daher heute ein Nickel- und ein Lithium-Unternehmen an und schauen, wie sich der Batterie- und Elektroautohersteller BYD positioniert.
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 15.12.2022 | 05:05
E-Auto-Boom in Deutschland: BYD, Plug Power, dynaCERT sind Profiteure der Energiewende
Der Trend zur E-Autos hält weiter an. Im November 2022 wurden in Deutschland 260.512 PKW neu zugelassen (Quelle: kba.de). Dies entspricht einem Zuwachs von 31% gegenüber dem Vorjahr. Die Neuzulassungszahlen der Elektro-Pkw (BEV) legten überproportional um 44% auf 57.980 Einheiten zu. Bezeichnend: In der Mittelklasse war Teslas Model 3 das meistzugelassene Auto in der Oberklasse der Porsche Taycan – über alle Antriebsarten hinweg. Der Trend zur Elektromobilität sollte sich auch im kommenden Jahr fortsetzen. Dann will mit BYD den Markt in Europa aufmischen. Damit steigt die Spannung für Aktionäre. Dies gilt auch bei Plug Power und dynaCERT. Beide stehen 2023 vor Meilensteinen die die Aktienkurse in neue Höhen katapultieren sollen.
Zum Kommentar