BYD CO. LTD H YC 1
Kommentar von André Will-Laudien vom 18.12.2023 | 04:45
COP28 – Im Jahr 2024 die Klimawende handeln! Nel ASA, Manuka Resources, BYD und VW – mehr als 200 % sind möglich
Trotz aller Vorbehalte: Die Wissenschaft ist sich einig! Gelingt es nicht, die Erderwärmung zu begrenzen, kommen schon in den kommenden beiden Jahrzehnten große Risiken auf die Menschheit zu. Zum Abschluss der Weltklimakonferenz in Dubai ist der überarbeitete Beschlusstext ohne Einwände von fast 200 Ländern angenommen worden. COP28-Präsident Sultan Ahmed al-Dschaber bewertete das Ergebnis als „historisch“ und als „Grundlage für einen transformativen Wandel“. Die Vereinbarung fordert einen weltweiten Übergang, weg von fossilen Energieträgern und ist damit der erste Beschluss einer UN-Klimakonferenz, der die Zukunft aller Energien betrifft – neben Kohle also auch Erdöl und Erdgas. Kritik und Ablehnung kam von den Golfstaaten, sie wollen ihr Geschäftsmodell „Günstiges Öl & Gas aus dem Wüstensand“ weiterbetreiben. Wie reagieren typische GreenTech-Aktien auf die jüngste Klimapolitik?
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 31.10.2023 | 06:40
Power Nickel, Mercedes-Benz, BYD – ohne Nickel keine Elektromobilität
Nickel hat in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Transformation erlebt und ist zu einer Schlüsselkomponente der Elektromobilität geworden. Während die Nachfrage nach umweltfreundlichen Fahrzeugen stetig steigt, gewinnt Nickel als unverzichtbarer Bestandteil von Batterien immer mehr an Bedeutung. Mit Nickel wird in Akkus eine höhere Energiedichte erreicht, was sich in der Reichweite niederschlägt. Auch der Anteil an Kobalt in den Akkus kann verringert werden. Dadurch wird ein Elektroauto noch umweltfreundlicher. Wir sehen uns daher einen zukünftigen Nickel Produzenten an und analysieren Mercedes-Benz und BYD im Hinblick auf Chancen und Risiken.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 18.10.2023 | 05:10
Nikola, Klimat X Developments und BYD mit bedeutenden Schritten
Das aktuelle Börsenjahr ist bislang eines zum Vergessen für die Unternehmen aus der Greentech-Industrie. Ob Wasserstoff, Wind- oder Solarenergie, die noch meist defizitären Hoffnungsträger konnten bislang noch nicht die hochgesteckten Ziele im Hinblick auf die klimaneutrale Welt liefern. Doch das Potenzial in den nächsten Jahrzehnten ist schier gigantisch. Allein der Handel mit CO2-Zertifikaten soll sich laut Experten bis 2030 verachtfachen.
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 12.10.2023 | 05:05
Aktien für Schnäppchen-Jäger: BYD, JinkoSolar und Desert Gold
Was haben erneuerbare Energien und Gold gemeinsam? Trotz attraktiver Zukunftsperspektiven sind Aktien aus beiden Branchen in den vergangenen Monaten kräftig unter die Räder gekommen. Oftmals ohne ersichtlich Grund. Damit eröffnen sich für Schnäppchen-Jäger mit etwas Geduld Chancen. Beispielsweise bei JinkoSolar und Desert Gold. Beide Unternehmen sind historisch günstig. JinkoSolar hat gerade einen neuen Absatzrekord gemeldet und will weiter wachsen. Desert Gold lockt mit einer fast schon lächerlich günstigen Bewertung seiner Gold-Ressourcen und bohrt weiter. Für geduldige Anleger winkt ein Rebound oder eine Übernahme. Und BYD? Die Chinesen sind auf dem Weg, Tesla als weltweite Nummer 1 der E-Auto-Hersteller zu verdrängen. Trotzdem kommt die Aktie nicht vom Fleck und in Europa ermittelt die EU wegen verbotener Subventionen.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 11.10.2023 | 04:45
Gegen den Strom investieren! Rheinmetall, BYD und Power Nickel mit 100 % Potenzial?
In schwierigen Zeiten kostet es viele Nerven, die Investitionsstrategie wetterfest zu machen. Trotz aller Krisen ist es aber nicht zu bestreiten, dass die wesentlichen Basistrends der Wirtschaft weiterlaufen werden. Gelegentliche Rücksetzer stellen für den agilen Anleger somit immer wieder neue Einstiegsniveaus bereit, natürlich in der Überzeugung, dass wir in Deutschland wenig an der Weltlage und ihren Verwerfungen ändern können. Das Leben geht weiter und die Börsenkurse müssen ein neues Gleichgewicht finden. Im Bereich von Rüstungs- und Mobilitätslösungen stechen Rheinmetall, BYD und Power Nickel mit einer guten Positionierung hervor. Wo liegen die Chancen?
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 10.10.2023 | 04:55
dynaCERT, BYD, Plug Power – die Zukunft wird grün
Die Reduzierung von Emissionen ist ein wichtiges Thema in der heutigen Welt, da der Klimawandel eine der größten Herausforderungen unserer Zeit darstellt. Eine Möglichkeit, um Emissionen zu reduzieren, ist die Verwendung von Elektro- oder Wasserstoffantrieben in Fahrzeugen. Elektrofahrzeuge haben in den letzten Jahren an Beliebtheit gewonnen, da sie emissionsfrei sind und eine gute Alternative zu herkömmlichen Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor darstellen. Allerdings steht für beide Technologien noch nicht die benötigte Infrastruktur bereit. Es braucht also Zwischenschritte, um die Klimaziele zu erreichen. Wir sehen uns daher ein Unternehmen an, das eine Zwischenlösung anbietet und schauen uns die Platzhirsche der Elektromobilität und des Wasserstoffs an.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 27.09.2023 | 04:45
Der Hightech-Goldrausch an der Nasdaq versiegt: BYD, Manuka Resources, Infineon verbleiben auf der Kaufliste
Wer in Green- oder Hightech investiert, sollte die Lieferketten der Rohstoffe nie aus dem Auge verlieren. Denn in Zeiten geopolitischer Verwerfungen erscheint für die Industrie nichts wichtiger, als ihre ausländischen Bezugsquellen für kritische Ressourcen zu sichern. Die EU und USA haben bereits reagiert und eine Reihe von Metallen auf die Liste strategischer Elemente gesetzt. Auch für die Kapitalmärkte ist der Kampf gegen die Klimaerwärmung ein nicht mehr wegzudenkendes Thema geworden. Wir richten den Blick auf erfolgreiche Protagonisten, die jedes Depot anreichern können.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 22.09.2023 | 06:00
Cardiol Therapeutics, BioNTech, BYD Aktie - mit Spitzengeschwindigkeit zu neuen Märkten
Eine bemerkenswerte Entwicklung kann Cardiol Therapeutics verzeichnen. Das Biotech-Unternehmen rollt seine ARCHER Studie zur Patientenrekrutierung nun international aus, an 35 beteiligten Zentren. So kommt die Forschung bei der Entwicklung ihrer Therapie gegen Myokarditis in Schwung. Die Herzmuskelentzündung, die auch als Folge der Covid-Impfung bekannt wurde, ist für Cardiol Therapeutics die Chance, ihre Therapie als Orphan Drug zuzulassen. Um Zulassung geht es auch bei BioNTech. Mit einer Finanzspritze in zweifacher Millionenhöhe arbeitet das Unternehmen an einer beschleunigten Zulassung für einen Impfstoff gegen ein Virus, was bereits im letzten Jahr für Aufregung sorgte. Die Entwicklungszeit dürfte Investoren beeindrucken. Wo sich in der Bekämpfung von Viren Wirtschaftsnationen einig sind, so uneinig sind sie sich bei Warengütern für die Straße. Den erfolgreichen Absatz von BYD einschränken möchte die EU am liebsten auf den heimischen Straßen - durch Zölle. BYD erschließt derweil einen ganz anderen Markt.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 19.09.2023 | 04:45
Wasserstoff im Abverkauf! Hier ist die Alternative: BYD, Altech Advanced Materials, BASF, Volkswagen
Zwar ging die IAA Mobility mit zufriedenen Gesichtern zu Ende, eine gute Stimmung für hiesige Automobilwerte hatte die Messe aber nicht im Gepäck. Mehr als 500.000 Besucher waren unterwegs, um sich von den Innovationen zugunsten einer klimaschonenden Zukunft überzeugen zu lassen. Von den 750 Ausstellern kam die Hälfte aus dem Ausland, insgesamt waren ganze 109 Nationen vertreten. Wer allerdings mit der Erwartungshaltung des Auffindens großer Erfindungen gekommen war, wurde enttäuscht. Denn die altbekannte Li-Ionen-Batterie ist immer noch zu über 95 % verbaut. Industriell sinnvolle Alternativen sind aber bereits im Entwicklungsstadium. Wer jetzt mitdenkt, setzt auf moderne Batterie-Konzepte.
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 14.09.2023 | 05:05
EU ermittelt gegen BYD! Aktie taumelt. BASF und First Phosphate setzen auf Batterie-Markt
Alarm bei BYD. Die Europäische Kommission untersucht, inwieweit chinesische E-Auto-Hersteller bei Elektrofahrzeugen unerlaubte Subventionen erhalten haben und den Weltmarkt nun mit billigen Fahrzeugen überschwemmen können. Dies belastet die BYD-Aktie, die eigentlich von der laufenden IAA profitieren kann. Dagegen meldet First Phosphate einen weiteren Erfolg. Nach der vorläufigen wirtschaftlichen Bewertung haben jetzt Tests ergeben, dass das Phosphatgestein der Kanadier eine hohe Qualität hat und sich zur Produktion von Lithium-Eisenphosphat-Batterien eignet. Auch der deutsche Chemieriese BASF weitet seine Aktivitäten im Batteriebereich weiter aus. Nachdem in Deutschland ein Werk errichtet wurde, geht es jetzt in die USA. Doch Analysten sind bezüglich der Aktie derzeit skeptisch.
Zum Kommentar