Kommentare für Börsianer
Kommentar von André Will-Laudien vom 10.11.2025 | 04:15
Übernahme-Fieber! BYD staunt, Graphano jubelt und Lyft kauft FreeNow von Mercedes und BMW!
Wenn der Markt für Elektrofahrzeuge an den Verbrennern vorbeiziehen möchte, dann sind noch weitere Fortschritte in der Batterie-Technologie nötig. Denn beim Verbraucher muss es Klick machen, das heißt ökonomische Tatsachen sollten in den Vordergrund der Kaufentscheidung rücken. Für große Innovationsschritte braucht es Hochleistungsmaterialien, darunter fällt Graphit als zentraler Bestandteil moderner Lithium-Ionen-Batterien. Graphit trägt zu größerer Reichweite, höherer Energiedichte und verbesserter Sicherheit bei. Parallel sorgen innovative Ansätze bei Siliziumanoden und neuartigen Kathodenmaterialien für effizientere und kostengünstigere Produktionsprozesse. Mit dem stetigen Ausbau der Ladeinfrastruktur verschwindet zudem die Reichweitenangst vieler Verbraucher, was die Akzeptanz von E-Mobilität weiter erhöht. Das hochdynamische Innovationsumfeld eröffnet damit attraktive Perspektiven, sowohl für Technologieentwickler als auch für Investoren, denn die Branche verändert sich dynamisch.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 07.11.2025 | 04:15
Faktencheck: Nach der Korrektur ist vor der nächsten Rally! Auf und Ab bei Almonty, Aixtron und Deutsche Pfandbrief
Zick-Zack! Raus aus den Kartoffeln, rein in die Kartoffeln! Was für epische Bewegungen präsentieren sich an der Kurstafel. Palantir liefert Traumzahlen, übertrifft die Analysten-Schätzungen um 10 % und fällt nach einer kurzen Rally um 20 % nach unten. Händler formulieren eine Begründung dafür: „Buy the Rumor, Sell the Fact“ lautet es auf Nachfragen. In der Tat lässt sich besonders bei Veröffentlichungs-Terminen ein solches Marktverhalten oft beobachten. In Sachen Almonty ging es 8 Monate brachial um über 700 % nach oben, die darauffolgende Korrektur rasierte dann 40 % wieder weg. Speziell für flexible Anleger lohnt ein klarer Blick und auch die Fundamentaldaten sollten nicht aus den Augen verloren werden. Hier ein paar Ideen zum Schaukeln oder Wegpacken alla Kostolany!
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 06.11.2025 | 06:00
Absolut unterschätzt! Das sind die geheimen Gewinner der KI- und Energierevolution: Power Metallic Mines, Aixtron und Siemens Energy!
Vergessen Sie die meisten gehypten Aktien im KI- und Techbereich. Die größten Gewinne im aktuellen Tech- und Energiewende-Boom macht – wie schon beim Goldrausch im 19. Jahrhundert – nicht der Schürfer, sondern der Zulieferer. Während Milliarden in die Jagd nach digitalem Gold (Künstliche Intelligenz) und grünem Gold (Erneuerbare Energien) gepumpt werden, profitieren die (angehenden) Rohstoffproduzenten, Spezialmaschinenbauer und Anbieter der Infrastruktur am sichersten. Wir zeigen Ihnen die verkannten Profiteure des Booms!
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 06.11.2025 | 04:15
Novo Nordisk genau rechnen, Evotec vor Übernahme? Klinische Studie und Up-Listing bei Vidac Pharma!
Die Börse zeigt sich im Biotech-Sektor etwas holprig. Denn im Gegensatz zu den großen Wachstumstiteln an der NASDAQ besteht hier dringender Nachholbedarf. Noch geben manche Zahlen wie z. B. von Novo Nordisk und Evotec eher Anlass zur Sorge. Ganz anders hingegen bei Vidac Pharma, hier winkt ein Up-Listing in den Primärmarkt und nun steht auch noch eine klinische Studie vor der Tür! Viel Stoff, aus dem Anlegerträume erwachsen. Wir rechnen nach, wo ein Investment lohnt!
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 06.11.2025 | 03:45
Uuuups! Palantir stürzt ab, Empire Brand Building liefert und Teamviewer nun Minus 50 %
Was für ein tägliches Auf und Ab! Am Dienstag gab es einen kurzen Ausverkauf bei den beliebten Tech-Werten. So stürzte Oklo um 12 % ab, D-Wave erwischte es mit 14 % und Palantir hat seit Bekanntgabe der Q3-Zahlen knapp 40 USD oder kumuliert 60 Mrd. USD verloren. Der NASDAQ 100-Index brachte es in 48 Stunden auf ein Minus von 1 Billion USD – genau diese Summe würde Elon Musk in einigen Jahren bekommen, wenn die Tesla-Aktie eine Kapitalisierung von 8,5 Bio. USD erreicht und gleichzeitig Auslieferungszahlen sowie gewisse Robotik- und AI-Meilensteine geliefert würden. Eine utopische Zahl, aber was sind heutzutage schon viele Nullen auf dem Papier. Eine Geld-Illusion, welche starker Inflation unterliegt und an die Zeit der Weimarer Republik erinnert. Kommt wieder eine Weltwirtschaftskrise wie 1929? Einige Börsen-Gurus sehen den „Großen Crash“, der alles zum Einstürzen bringt, immer näherkommen. Doch noch ist es nicht soweit, die Kurstafel blinkte gestern ja schon wieder ordentlich grün. Hier einige Ideen für nervenstarke Anleger.
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 05.11.2025 | 06:10
Der Gewinn liegt im Einkauf! Der Markt ignoriert momentan die Potenziale von Desert Gold, Adidas und Lanxess. Warum jetzt handeln?
“Straßenbahnen und Aktien darf man nicht hinterherrennen. Nur Geduld: Die nächste kommt mit Sicherheit.” Dieses Zitat ist eines der bekanntesten Weisheiten der Börsenlegende André Kostolany und ist ein Plädoyer für Geduld, Disziplin und das Handeln gegen die Masse an der Börse. Für Stockpicker haben wir drei Aktien ausgesucht, die noch nicht mit der Masse mitgelaufen sind oder zu stark abgestraft wurden. Was winkt, ist eine ordentliche Rendite, was es kostet – das ist etwas Geduld.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 04.11.2025 | 05:30
Die 3 Aktien für die KI-Revolution: So profitieren Sie mit Alibaba, Aspermont und Palantir
In einer Ära, in der autonome KI-Agenten komplexe Prozesse steuern und datengetriebene Entscheidungen über 50 % mehr Wachstum generieren, entscheidet technologischer Vorsprung über Marktführerschaft. Selbst traditionelle Industrien wie der Bergbau erleben durch Echtzeitdaten eine Revolution. Wer in diese Zukunft investiert, setzt auf die richtigen Wegbereiter. Drei Unternehmen, Alibaba, Aspermont und Palantir, zeigen exemplarisch, wie sich diese Megatrends kapitalisieren lassen.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 04.11.2025 | 05:10
Rheinmetall, AJN Resources, Shell – Überraschung sorgt für Kurspotenzial
Trotz der prognostizierten Korrektur eilen die Börsen weiterhin von Hoch zu Hoch, Schwächezeichen sind, zumindest bislang, kaum auszumachen. Als Haupttriebfeder der Börsenhausse werden vor allem KI-Aktien identifiziert. Doch auch außerhalb dieser Blase überraschen viele Unternehmen mit besser als erwarteten Ergebnissen. Während die Aktienmärkte noch nicht zu einer Korrektur bereit sind, gab der Goldmarkt in den vergangenen Wochen deutlich nach, was langfristig eine attraktive Einstiegsgelegenheit bieten dürfte.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 04.11.2025 | 04:45
Wahnsinn! Achterbahn fahren mit Beyond Meat, Erholung bei Novo Nordisk und Eli Lilly, dicke Renditen mit PanGenomic Health
Die Volatilität im Bereich der Wachstumstitel beschert so einige Kapriolen in den letzten Wochen. Während Novo Nordisk und Eli Lilly immer noch unter dem Margenrückgang bei Semaglutid-Spritzen leiden, bewegen sich die Aktien des Anbieters von Fleischersatz-Produkten Beyond Meat wie ein Spielball durch den Orbit. Nach einer schnellen Verzehnfachung im Oktober, scheint es im November nur noch den Rückwärtsgang zu geben; aktuell verliert der Wert wieder 80 % vom Top. Gut dem, der starke Nerven und einen schnellen Finger an der Maus vorweisen kann. Eher ruhig und stetig geht es mit der Aktie von PanGenomic Health zu Werke, hier muss das hohe Niveau seit Sommer erst verdaut werden, bevor der nächste Aufwärts-Zyklus starten kann. Wir zeigen ein paar Möglichkeiten auf.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 03.11.2025 | 06:00
Die Profit-Formel: So verdienen Sie mit Plug Power, dynaCERT und Daimler Truck am Wasserstoff-Boom
Die Weichen für das nächste Investitionsjahrhundert sind gestellt. Ein technologischer Dreiklang aus grünem Wasserstoff, intelligentem Emissionsmanagement und elektrifizierter Schwerlastlogistik formiert sich zum Megatrend. Politische Rahmenbedingungen und milliardenschwere Fördertöpfe beschleunigen diesen Wandel und erzeugen ein beispielloses Wachstumsumfeld. Wer jetzt die richtigen Pioniere identifiziert, profitiert von der fundamentalen Neupositionierung gesamter Schlüsselindustrien. Drei Unternehmen, die diese Chance konkret verkörpern, sind Plug Power, dynaCERT und Daimler Truck.
Zum Kommentar