Menü schließen




Kommentare für Börsianer

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Stefan Feulner vom 03.11.2025 | 05:10

Albemarle, Almonty Industries, Lynas Rare Earths - Die Favoriten nach dem Handelsdeal

  • kritische Rohstoffe
  • Handelsabkommen

Das Treffen zwischen den beiden Staatsoberhäuptern der größten Volkswirtschaften in der vergangenen Woche endete mit einem vorübergehenden Handelsabkommen, das zumindest für die nächsten 12 Monate Ruhe bringen könnte. Doch die ausgearbeiteten Punkte erscheinen vage und tragen langfristig kaum zu einer Entspannung bei. Fakt ist, die USA und Europa müssen handeln und alternative Produktionsstätten in westlichen Gefilden ausbauen, ansonsten droht der Supergau aufgrund des Mangels an kritischen Rohstoffen wie seltenen Erdmetallen oder Wolfram.

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 03.11.2025 | 05:00

Rohstoff-Basisinvestments ohne Langeweile: Globex Mining, Royal Gold, Mercedes-Benz

  • Rohstoffe
  • Royalties
  • Edelmetalle
  • Krise

Die Einigung im Handelsstreit zwischen den USA und China wird zunehmend als das gesehen, was sie ist - eine vorübergehende Eskalationspause. Dass nach einem Jahr erneut verhandelt werden soll und dass China nur die jüngsten Handelsbeschränkungen zurücknimmt, zeigt, dass die Zeit der Globalisierung nicht wieder zurückkommt. Auch künftig werden sich China und die USA beäugen und versuchen, das Beste für sich herauszuholen. Das birgt Eskalationspotenzial. Ein Kollateralschaden ist schon heute die Autoindustrie. Warum es aktuell viele Argumente für Krisen-Investments im Rohstoffsektor gibt.

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 03.11.2025 | 05:00

Lebensmittel-Innovationen sorgen für Fantasie: Planethic Group, Danone, Kerry Group

  • Nahrungsmittel
  • Innovationen
  • Hafermilch

Getrunken und gegessen wird immer? Dieser alte Leitsatz ist nur noch in Teilen richtig. Immer mehr Menschen achten darauf, was sie essen. Statt sich beim Einkauf von beliebigen Marken und dem Preis leiten zu lassen, gibt es seit Jahren den Trend des bewussten Essens. Konsumenten achten auf gesunde Ernährung und ihr eigenes Wohlbefinden. Hinzu kommt, dass Ernährung heute auch ein Instrument ist, sich von anderen abzuheben. Letztlich entsteht bei Lebensmitteln ein fragmentierter Markt für vielfältige Interessen, der auch Investoren große Chancen bietet.

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 03.11.2025 | 05:00

Handelskrieg vorbei? Keineswegs! Darum geht es jetzt bei Graphano Energy, Porsche und Volkswagen

  • Batterimetalle
  • Graphit
  • Autoindustrie

Die USA und China haben sich im Handelskonflikt auf eine Art Waffenstillstand geeinigt. Die erst im Oktober vermeldeten Exportauflagen Chinas für Metalle fallen wieder weg. Im Gegenzug kauft China Agrarerzeugnisse in den USA und in einem Jahr wird die Vereinbarung neu verhandelt. Was US-Präsident Donald Trump als großen Sieg verkauft, ist bestenfalls ein Burgfriede. Die vergangenen Wochen haben gezeigt, dass sich durch die vorläufige Einigung für westliche Industrieunternehmen nur wenig ändert: Sie haben Zeit gewonnen und müssen sie nutzen.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 31.10.2025 | 06:00

Barrick Mining und Formation Metals glänzen - warum die Commerzbank jetzt andere Sorgen hat

  • Barrick Mining
  • Formation Metals
  • Commerzbank
  • Gold
  • Kupfer
  • Goldpreis
  • Goldmine
  • Zinsen
  • Inflation
  • sicherer Hafen
  • Frankreich-Krise

Die aktuelle Goldhausse nährt sich aus einem mächtigen Treiber, den sinkenden Zinsen. In diesem Umfeld verlieren zinstragende Anlagen an Reiz, während der schützende Charakter des Metalls strahlt. Getrieben von makroökonomischen Verwerfungen flüchten Anleger in den sicheren Hafen Gold. Dieser Boom katapultiert Bergbauunternehmen wie Barrick Mining und Explorationsfirmen wie Formation Metals in den Fokus. Ganz anders sieht es für Institute wie die Commerzbank aus: Für sie bedeuten die gleichen Zinssenkungen Margendruck, verschärft durch politische Risiken in Europa und Übernahmespekulationen. Eine Analyse zweier gegensätzlicher Welten.

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 30.10.2025 | 05:00

Mehr Rendite dank „Community Flywheel“: Empire Brand Building, Starbucks, lululemon

  • Community
  • Second Hand
  • eCommerce

Gemeinsam geht mehr als alleine - das weiß jeder, der schon einmal Mannschaftssport gemacht oder eine komplexe Aufgabe in einem interdisziplinären Team gelöst hat. Doch wie gelingt es uns, Menschen auf unserem Weg mitzunehmen? Wenn Unternehmen bei Marketing und Vertrieb auf Communities setzen, kommt es genau darauf an. Marken wie Starbucks oder lululemon haben eigentlich austauschbare Produkte derart mit Identität aufgeladen, dass es für treue Kunden keine Alternativen mehr gibt. Auch das eCommerce-Unternehmen Empire Brand Building versucht auf seinem Weg, alle Beteiligten mitzunehmen - auch Aktionäre können profitieren: Einerseits winken Rabatte, andererseits handfeste Renditen.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 29.10.2025 | 05:45

Im China-Rohstoff-Schachspiel: Power Metallic Mines als Profiteur, BYD gegen Zölle, Volkswagen im Abwehrkampf

  • Power Metallic Mines
  • BYD
  • Volkswagen
  • Nickel
  • Kupfer
  • Kobalt
  • Palladium
  • Platin
  • Gold
  • Silber
  • polymetallische Lagerstätte
  • Elektromobilität
  • Zölle
  • Chips
  • Lithium
  • Batterien

Die neuen Lithium-Exportkontrollen Chinas schaffen klare Gewinner und Verlierer. Während Bergbauunternehmen wie Power Metallic Mines von den restriktiven Maßnahmen und steigenden Rohstoffpreisen profitieren sehen sich andere Unternehmen unmittelbaren Herausforderungen gegenüber. Der chinesische E-Auto-Pionier BYD muss sich gegen handelspolitische Gegenmaßnahmen und Zölle im Ausland wappnen, ist durch integrierte Lieferketten jedoch grundsätzlich resilient aufgestellt. Ganz anders der deutsche Automobilriese Volkswagen. Er sieht sich massiven Versorgungsrisiken ausgesetzt und befindet sich im Kampf um seine Batterieversorgung und Chips.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 29.10.2025 | 05:30

Plug Power, Pure Hydrogen und Nel ASA: Wo das größte Wachstumspotenzial im Wasserstoff-Markt schlummert

  • Plug Power
  • Pure Hydrogen
  • Nel ASA
  • Wasserstoff
  • grüner Wasserstoff
  • Wasserstoffproduktion
  • Nutzfahrzeuge
  • Wasserstoffantrieb
  • Elektromobilität
  • Elektrolyseure

Die globale Wasserstoff-Revolution nimmt Fahrt auf und eröffnet Anlegern ein beispielloses Momentum. Getrieben durch technologische Durchbrüche, sinkende Produktionskosten und massiven politischen Rückenwind wird grüner Wasserstoff zum Game-Changer für Industrie und Energieversorgung. Die Wachstumsprognosen sind atemberaubend und versprechen ein Vermögen für die Pioniere, die sich langfristig durchsetzen können. Wir sehen uns daher heute mit Plug Power, Pure Hydrogen und Nel ASA drei Unternehmen an und beleuchten Ihre Chancen, von diesem Boom zu profitieren.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 29.10.2025 | 05:15

Jetzt einsteigen: Wie DroneShield, NEO Battery Materials und Hensoldt von den explodierenden Verteidigungsbudgets profitieren

  • DroneShield
  • NEO Battery Materials
  • Hensoldt
  • Drohnen
  • Rüstung
  • Rüstungsindustrie
  • Drohnenabwehr
  • Hochleistungsakkus
  • Robotik
  • Energiespeicher
  • Elektromobilität

Die Drohnenrevolution verändert die Kriegsführung fundamental und treibt die Verteidigungsausgaben in nie gekannte Höhen. Diese technologische Zeitenwende öffnet einzigartige Investmentfenster. Analysten sprechen bereits von einem Superzyklus in diesem Bereich. Wer jetzt in die Schlüsseltechnologien von morgen investiert, kann von diesem strukturellen Megatrend profitieren. Drei spezialisierte Unternehmen, die diese Chance verkörpern, stehen im Fokus: DroneShield, NEO Battery Materials und Hensoldt.

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 29.10.2025 | 05:00

KI-Fantasie beim Biotech-Innovator: BioNxt, Roche, Merck & Co.

  • Biotech
  • Darreichungsform

Biotechnologie liefert uns die Medikamente von morgen. Doch auch mit etablierten Wirkstoffen lassen sich Innovationen umsetzen. Bestes Beispiel dafür ist das kanadisch-deutsche Unternehmen BioNxt. Welche Strategie BioNxt umsetzt, zu welchen Unternehmen das aufstrebende Biotech-Startup anschlussfähig sein könnte, welche neuen Chancen KI für das Geschäftsmodell bietet und was das für Aktionäre von BioNxt bedeuten könnte, skizzieren wir im Artikel.

Zum Kommentar