Menü schließen




Kommentare für Börsianer

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von André Will-Laudien vom 29.10.2025 | 04:15

Achtung! Stunde der Wahrheit für Teamviewer, TKMS, thyssenkrupp, Beyond Meat und Kobo Resources

  • Gold
  • Westafrika
  • Meme-Aktien
  • Defense-Sektor
  • IT-Technologie

Sehr volatil präsentiert sich die Börse im Oktober. Viele Marktteilnehmer hatten nach den ersten Schwankungen nach unten einen „Crash“ erwartet. Die Definition einer solchen abrupten Abwärtsbewegung ist eine Minimum-Bewegung von mindestens 25 % in wenigen Handelstagen. Passiert ist das schon im April, als Donald Trump seine Fieberträume in Sachen Zoll-Politik an die Tafel projizierte. Übrig geblieben ist von diesen Ankündigungen nur wenig, deshalb ging es mit den Aktien auch schnell wieder nach oben. Am gestrigen Dienstag erreichte der NASDAQ 100 bei gewaltigen Umsätzen ein neues Allzeithoch von über 26.000 Punkten. Fondsmanager und verzweifelte Privatinvestoren schieben und schieben immer mehr Geld in die schon lange nicht mehr günstigen Aktien. Was tun? Guter Rat ist teuer!

Zum Kommentar

Kommentar von Carsten Mainitz vom 28.10.2025 | 06:10

Nicht verpassen! Almonty Industries – Kurskorrektur als Gelegenheit, Gerresheimer und das Damoklesschwert BaFin, TKMS unterschätzt!

  • Kritische Rohstoffe
  • Rohstoffe
  • Wolfram
  • Stock Picking
  • Rüstung

Es gibt bekanntlich keine allgemeingültige Regel für den Börsenerfolg. Erfolgreiche Investoren haben Ihre ganz eigenen Rezepte, die im Kern sehr simpel klingen. Rohstoff-Legende Jim Rogers brachte es auf eine einfache Formel. Anleger sollten sich schlichtweg über das Angebot und die Nachfrage im Klaren sein. Aktuell bedeutet das, dass Papiere wie Almonty Industries aufgrund der allgemeinen Rahmenbedingungen zu den Favoriten gehören. Gleiches gilt für Rüstungswerte. Aber es bieten sich auch Chancen im Stock Picking – hier lohnt ein Blick auf die abgestrafte Gerresheimer.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 28.10.2025 | 05:30

Energie-Investing 2.0: Die Formeln von Siemens Energy, RE Royalties und RWE für stabile Gewinne im Umbruch

  • Siemens Energy
  • RE Royalties
  • RWE
  • Erneuerbare Energien
  • Windkraft
  • Gamesa
  • Einnahmebeteiligungen
  • Dividende
  • Wasserstoff

Die globale Energiewende erreicht 2025 einen historischen Kipppunkt. Erstmals überflügelten Erneuerbare Energien die Kohle im Strommix, angetrieben von Solar- und Windkraftrekordausgaben. Diese Revolution, gespeist aus Investitionen von über 386 Mrd. USD, erschafft ein völlig neues Ökosystem für profitable Geschäftsmodelle und strategische Positionierungen. Drei Unternehmen stehen im Fokus, die diesen Wandel nicht nur meistern, sondern aktiv formen und einzigartige Chancen bieten: Siemens Energy, RE Royalties und RWE.

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 28.10.2025 | 05:00

Antimon bleibt knapp und gefragt: EnerSys, Aurubis, Antimony Resources

  • Antimon
  • Lieferketten

Antimon schimmert silbern und ist ein Halbmetall, das vor allem in Blei-Säure-Batterien, Flammschutzmitteln sowie in Elektronik und Militärtechnik zum Einsatz kommt. In den letzten Monaten hat China seine Antimon-Exporte stark eingeschränkt. Nach Schätzungen erzeugte China 2024 rund 60 % der Antimon-Weltproduktion, danach folgt Tadschikistan. Diese Dominanz Chinas verstärkt Versorgungsängste: Wie die Nachrichtenagentur Reuters im Juni dieses Jahres schreibt, sprechen Batteriehersteller in den USA bereits von einem „nationalen Notfall". Grund genug, sich die Versorgungskette im Westen genauer anzusehen und die Rolle von Antimony Resources zu beleuchten, das zuletzt an der Börse für Furore gesorgt hat.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 28.10.2025 | 03:45

Der Goldrausch geht weiter! 100 % Chance mit Newmont, Barrick Mining, Laurion Mineral Exploration und First Majestic

  • Gold und Silber
  • Kanada
  • Bergbau
  • Kritische Rohstoffe
  • Edelmetalle

An den Edelmetallmärkten spitzt sich die Lage zu. Die physischen Bestände an COMEX und LME sinken auf Mehrjahrestiefs, während sich Termin- und Spotpreise zunehmend entkoppeln. Experten sprechen von „stillen Runs“ auf Gold und Silber, getrieben durch Zentralbankkäufe, geopolitische Spannungen und schwindendes Vertrauen ins FIAT-Geld-System. Investmenthäuser reagieren mit drastisch erhöhten Kurszielen. Goldman Sachs sieht Gold bis 2026 bei 4.900 USD, die Bank of America hält sogar 6.000 USD je Unze bis zum kommenden Frühjahr für möglich. Gestern gingen Gold & Silber erstmal in eine scharfe Konsolidierung über und landeten abends bei 3.980 bzw. 46,5 USD. Das passierte jetzt schneller als gedacht, eine neue Gelegenheit für den Einstieg macht sich daher breit. Hier einige Ideen.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 27.10.2025 | 05:10

Hensoldt, Volatus Aerospace, Saab – Große Chancen in der zweiten Verteidigungslinie

  • Rüstungsindustrie

Die Rüstungsbranche boomt und die Auftragsbücher werden aufgrund der globalen Aufrüstung weiter gefüllt. Dennoch sind etablierte Unternehmen wie Rheinmetall, Renk oder Hensoldt bereits ambitioniert bewertet, das Chance-Risiko-Verhältnis ist niedrig. Vielmehr lohnt sich ein Blick in die zweite Reihe. Hier treten immer mehr Defense-Startups in den Vordergrund, die die großen Konzerne in naher Zukunft outperformen dürften.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 27.10.2025 | 03:45

NASDAQ Superhausse geht weiter! Jetzt auf Bitcoin setzen mit Strategy, Metaplanet, Coinbase, Nakiki und MARA Holdings

  • Kryptowährungen
  • Asset-Manager
  • Finanzdienstleistung
  • Bitcoin
  • HighTech
  • Mining

Wieder liegt eine volatile Börsenwoche hinter uns. Auch diesmal schaffte die NASDAQ mit viel Gezeter ein neues Hoch bei 25.418 Punkten, Investmentbanken sehen mittlerweile Kursziele von bis zu 27.500 noch in diesem Jahr! Nach einem starken Rebound der KI- und Techno-Aktien könnte die Dynamik diesmal tatsächlich ausreichen, zumal ein großer Anteil der Investoren ihren aggressiven Portfolio-Anteil längst reduziert haben. Die Abhandlung der „Wall of Worry“ geht als weiter. Im Zentrum des Interesses steht erneut die Krypto-Welt, denn sie gilt mittlerweile als neue „Weltwährung“, wenn es dem FIAT-Money mal an den Kragen geht. Das ist nicht von der Hand zu weisen, denn die Kaufkraft des US-Dollars hat sich binnen 10 Jahren um rund 70 % verringert. Im Fokus bleibt also der Bitcoin mit all seinen Aktien, die sich in diesem Sektor tummeln. Hier ein Überblick zu Chancen und Risiken.

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 24.10.2025 | 05:00

Kleiner Einsatz, riesiger Gewinn? Wann sich Finanzierungen richtig rechnen: Almonty, T-Mobile US, Netflix

  • Unternehmensfinanzierung
  • Wolfram

Kapital ist ein Produktionsmittel, das wusste schon Karl Marx. Wenn sich Unternehmen also neue Finanzierungsoptionen sichern, tun sie das um zusätzliche Werte zu schaffen. Almonty, führender westlicher Wolfram-Produzent, hat zuletzt einen Antrag auf ein Base Shelf Prospectus eingereicht. Dabei handelt es sich um ein strategisches Finanzierungsinstrument, mit dem Unternehmen flexibel bleiben - je nach Marktbedingungen und Bedarf können sie verschiedene vorab definierte Finanzierungsoptionen nutzen und diese zügig umsetzen. Almonty selbst nennt die Weiterentwicklung der riesigen Sangdong-Mine als möglichen Grund. Doch wer das Unternehmen seit längerer Zeit beobachtet, sieht weitere Potenziale. Wir ordnen die jüngste Unternehmensmeldung von Almonty ein und zeigen, wie T-Mobile US und Netflix in der Vergangenheit mit smarten Finanzierungen die Grundlage für langfristiges Wachstum legten.

Zum Kommentar

Kommentar von Carsten Mainitz vom 23.10.2025 | 06:10

KI-Geheimtipp NetraMark Holdings vor Kursfeuerwerk, Teamviewer-Crash, Aufsichtsrat bei Novo Nordisk schmeißt hin! Was tun?

  • KI
  • Biotech
  • Pharma
  • Technologie
  • Innovationen

Künstliche Intelligenz (KI) gilt als Schlüsseltechnologie mit enormem Potenzial - quer durch alle Branchen hinweg. Besonders in der Biotechnologie und der Pharmaindustrie eröffnet der KI-Einsatz neue Möglichkeiten: von der schnelleren Identifikation potenzieller Wirkstoffe über die präzisere Diagnostik bis hin zur Automatisierung komplexer Laborprozesse. Unternehmen, die KI gezielt einsetzen, erlangen Wettbewerbsvorteile in einem hochkompetitiven Umfeld. Nach einer breit angelegten Hausse lohnt auch der Blick in die zweite Reihe.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 23.10.2025 | 05:30

Volatus Aerospace: Vom Technologiepionier zum Schlüsselpartner für Verteidigung und Industrie

  • Volatus Aerospace
  • Drohnen
  • Drohnenabwehr
  • Drohnen-Technologie
  • Drohnenpilotenausbildung
  • Rüstung
  • Rüstungsindustrie
  • zivile Überwachung

Die Drohnenbranche ist im Umbruch. Was vor nicht allzu langer Zeit noch als Nischentechnologie galt, hat sich rasant zu einem unverzichtbaren Baustein für Sicherheit und Infrastruktur entwickelt. Mitten in diesem Wandel stellt Volatus Aerospace jetzt die Weichen. Das Unternehmen macht ernst mit dem Schritt vom innovativen Technologie-Zulieferer zum etablierten Systempartner an der Seite seiner Kunden. Das kanadische Unternehmen nutzt die aktuellen Marktentwicklungen mit bemerkenswerter Präzision und baut seine Position systematisch aus. Für Investoren bietet sich hier das Bild eines Unternehmens, das genau zum richtigen Zeitpunkt die richtigen Weichen stellt.

Zum Kommentar