Menü schließen




Kommentare für Börsianer

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Nico Popp vom 23.10.2025 | 05:00

Dieser Rohstoff-Nachzügler punktet mit Qualität: Power Metallic Mines, Albemarle, Ford

  • Batteriemetalle

Stillstand droht! Nachdem die niederländische Regierung beim Chiphersteller Nexperia den chinesischen CEO ausgetauscht hat, kommen keine Chips mehr aus China in der EU an. Förderstopps drohen. Auch die Versorgung mit kritischen Rohstoffen ist heute alles andere als sicher. China zieht nicht nur bei Chips und Seltenen Erden die Zügel an. Dabei sind es nicht nur strikte Ausfuhrkontrollen oder gar Verbote - wie Kenner der Materie berichten, ist es oft die Vielzahl an bürokratischen Hemmnissen, die das Alltagsgeschäft erschweren. Wir zeigen, wie sich westliche Unternehmen aus Bergbau und Industrie auf die neue Situation einstellen und erklären, warum die Aktie von Power Metallic Mines im Fokus vieler Anleger steht.

Zum Kommentar

Kommentar von Carsten Mainitz vom 22.10.2025 | 05:45

Die Börsenerfolgsgeschichten Almonty Industries, TKMS und Steyr Motors schlagen ein neues Kapital auf – hier lohnt der Einstieg noch!

  • Kritische Rohstoffe
  • Rohstoffe
  • Wolfram
  • Börsengang

Der Handelskonflikt zwischen den USA und China verschärft sich und erreicht eine neue strategische Dimension. Peking drosselt gezielt den Export kritischer Rohstoffe und Seltener Erden, die für Hightech, Rüstung und die Energiewende unverzichtbar sind. Westliche Industrien geraten unter Druck, die Versorgungssicherheit wankt, Preise steigen. Dagegen erleben die Profiteure dieser Situation, wie z. B. Produzenten kritischer Rohstoffe, einen Höhenflug. Wie geht es weiter und was hat der Börsenneuling TKMS damit zu tun?

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 22.10.2025 | 05:00

Hype und Tagesgeschäft – darauf kommt es jetzt an: European Lithium, BMW, Mercedes-Benz

  • Lithium
  • Batterien

Die Aktie von European Lithium sorgte zuletzt für Furore. Doch was steckt hinter der Vervielfachung binnen weniger Tage? Welche Rolle spielt das Unternehmen? Für die USA und auch für Europa? Wir ordnen die vielen Meldungen zu European Lithium ein und zeigen, wohin die Reise für das Unternehmen mittelfristig gehen kann - so viel scheint sicher. Ohne European Lithium sieht es für die Industrie dies- und jenseits des Atlantiks schlecht aus. Grund genug, Hintergründe zu beleuchten.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 22.10.2025 | 04:15

NEO Battery Materials – Batterien als Schlüssel der technologischen Souveränität

  • HighTech
  • Robotik
  • Speichersysteme
  • Energiewende
  • Aggregat
  • Rohstoffe

Die Lage klingt herausfordernd! Die globale Energiewende und der Aufstieg autonomer Systeme treiben die Nachfrage nach Hochleistungsbatterien auf historische Höhen. Doch die Abhängigkeit westlicher Industrien von chinesischen Lieferketten bleibt ein geopolitischer Risikofaktor ersten Ranges. In diesem Spannungsfeld positioniert sich NEO Battery Materials Ltd. (NBM) als nordamerikanischer Hoffnungsträger für die Entwicklung kosteneffizienter, siliziumverstärkter Lithium-Ionen-Batterien. Eine große Stärke des Newcomers ist die Verbindung moderner und effizienter Materialwissenschaft, Zellarchitektur und Prozessoptimierung zu einer integrierten Lösung. Im Fokus steht der Aufbau einer eigenständigen Wertschöpfungskette in Nordamerika. Die Zeit drängt und die Eintrittsbarriere ist hoch! Warum Investoren und Produzenten jetzt bei NBM Schlange stehen?

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 21.10.2025 | 06:00

Barrick Mining und Kobo Resources: Gold als Sicherheit – Occidental Petroleum: Energie als Chance

  • Barrick Mining
  • Kobo Resources
  • Occidental Petroleum
  • Gold
  • Goldpreis
  • Kupfer
  • Elfenbeinküste
  • Öl
  • Gas

In einer Ära geopolitischer Verwerfungen und geldpolitischer Experimente gewinnen reale Vermögenswerte strategische Bedeutung. Gold behauptet sich als fundamentale Wertreserve, während die Transformation des Energiesektors die Nachfrage nach kritischen Rohstoffen antreibt. Selbst Öl behält trotz volatiler Preise seinen Status als geopolitisches Druckmittel. In diesem Umfeld positionieren sich Unternehmen mit Zugang zu diesen Ressourcen vorteilhaft. Drei Akteure stehen im Fokus: Der Goldproduzent Barrick Mining, der Explorationsspezialist Kobo Resources und der Öl- und Gaskonzern Occidental Petroleum.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 21.10.2025 | 05:30

Wer profitiert, wer leidet? Die Rohstoffkrise der E-Mobilität: BYD, Graphano Energy und Volkswagen

  • BYD
  • Graphano Energy
  • Volkswagen
  • Elektromobilität
  • Elektrofahrzeuge
  • Elektroauto
  • Batterie
  • Graphit
  • Akku
  • Energiespeicher

Die Zukunft der Mobilität wird in der Batteriefabrik entschieden. Innovative Batteriezellen versprechen höhere Reichweiten und sinkende Kosten, doch der Weg dorthin ist geprägt von einem erbitterten Wettlauf um knappe Rohstoffe und technologische Vorherrschaft. In diesem Spannungsfeld zwischen disruptivem Fortschritt und geopolitischen Risiken entstehen einzigartige Chancen für Unternehmen, die den Wandel strategisch klug navigieren. Wir sehen uns daher heute genauer an, wie sich BYD, Graphano Energy und Volkswagen derzeit aufstellen.

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 21.10.2025 | 05:00

Biotech-Investoren sollten diese Zulieferer kennen: Thermo Fisher Scientific, BioNxt, AptarGroup

  • Biotech
  • Zulieferer

Während neue Medikamente die Schlagzeilen dominieren, sind es oft Zulieferer und Serviceanbieter, die langfristig solide Renditen liefern. Drei Beispiele: Thermo Fisher Scientific, BioNxt Solutions und AptarGroup - allesamt Enabler für Pharma- und Biotech-Unternehmen. Wir stellen ihre Geschäftsmodelle und Märkte vor und zeigen, bei welchen Werten Anleger besondere Chancen wittern können - vor allem BioNxt besetzt mit seinen Innovationen spannende Nischen.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 21.10.2025 | 04:15

Gold 4.300 und Silber 53 USD – Kaufpanik bei Silver North, First Majestic, Nel ASA und JinkoSolar

  • Silber
  • Rohstoffe
  • GreenTech
  • Technologie
  • Kritische Metalle

Silber wurde seit einigen Jahren von vielen Investmentbanken geshortet, weil genug Material aus Mexiko und anderen Förderländern zur Verfügung stand. Dieses Blatt hat sich gedreht. Denn in den letzten 12 Monaten hat das Edelmetall mit einem Plus von 54 % auf die Performance des großen Bruders Gold aufgeschlossen. Die Knappheits-Rally hat mehrere Gründe: Weltweit existieren lediglich rund 250 aktive Silberminen, im Vergleich zu etwa 1.400 Goldminen. Zudem hat Silber seine Bedeutung als Industriemetall massiv ausgebaut: Es ist in Hochtechnologie, E-Mobilität, Rüstung und Medizintechnik unverzichtbar. Dadurch bleibt für Anleger immer weniger physisches Silber verfügbar, während die Bestände an den Terminmärkten weiter sinken. Jetzt ist die Zeit gekommen, auch im Silberbereich Position zu beziehen. Neben Branchengrößen wie First Majestic zählt Silver North zu den aussichtsreichsten Profiteuren des neuen Silberbooms.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 20.10.2025 | 05:30

Warum dieser Strukturwandel in der Medizin Novo Nordisk, PanGenomic Health und Pfizer zu Must-Haves macht

  • Novo Nordisk
  • PanGenomic Health
  • Pfizer
  • Diabetes
  • Adipositas
  • Telemedizin
  • Digital Health
  • Künstliche Intelligenz
  • Longevity
  • Mental Health
  • Onkologie
  • Impfstoffe

Die Medizin von morgen denkt nicht in Krankheiten, sondern in Chancen. Ein radikaler Wandel von der Reparatur zur vorausschauenden Prävention revolutioniert den Gesundheitssektor und eröffnet massive Wachstumsfelder. Im Fokus sind personalisierte, datengetriebene Lösungen, die die Lebensqualität steigern und milliardenschwere Volkskrankheiten bekämpfen. Dieser strukturelle Umbau schafft klare Gewinner, angeführt von Pionieren, die die neue Logik des Gesundheitsmarktes beherrschen. Drei Unternehmen, die diesen Trend verkörpern und ihn für Anleger greifbar machen, sind Novo Nordisk, PanGenomic Health und Pfizer.

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 17.10.2025 | 05:00

Krypto-Geschäftsmodelle mit Rendite-Gen: Nakiki, Blackrock, Marathon Digital

  • Bitcoin

Bitcoin ist längst eine eigene Anlageklasse. Trotz der jüngsten Kursverluste bleiben immer mehr Krypto-Jünger überzeugt: Bitcoin wird das Finanzsystem umkrempeln. Der Grund: Die Währung kann nicht inflationiert werden. Schon heute ist die maximale Anzahl bekannt. Im Oktober 2025 überschritt der Bitcoin-Kurs die Marke von 126.000 USD und markierte damit ein Allzeithoch. Diese Rally hat das Image von Bitcoin als Wertanlage und Inflationsschutz gestärkt. Gleichzeitig strömt immer mehr institutionelles Kapital in regulierte Krypto-Investments: Allein im dritten Quartal 2025 verzeichnete BlackRocks iShares Bitcoin Trust (IBIT) Zuflüsse von 2,63 Mrd. USD - das ist der größte Zufluss in einen Bitcoin-ETF aller Zeiten.

Zum Kommentar